V7due
Members-
Posts
1,377 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V7due
-
N"Abend Gert Für meine Frau schauten wir letzten Herbst nach warmen Handschuhen. Und sie ist total verfroren, wie Frauen eben so sind. Habs bis Modeka's Heimatort in Bekum ca 40km. Dort wurde sie fündig und ist total zufrieden mit den Handschuhen. Das Modell fällt mir grad nicht ein, ist sowieso ein Damenhandschuh. Selber hab ich für den Sommer irgendwelche, für richtige Touren und die kühlere Sasion - wie kanns anders sein - ein Paar von Held. Die hab ich schon seit ca 5 Jahren und sind immer noch fit für die nächste Tour. Diese waren seinerzeit bestimmt kein Schnäppchen, rückblickend sind die ihr Geld wert . mfg Jürgen
-
So'n Ding wie Roland habe ich auch. Die beiliegenden Aufsätze habe ich durch eine selbstgebastelte Schiene verlängert, dann steht die V7 nicht mehr so wackelig. Ist zwar fummelig jedesmal genau den Rahmen zu treffen, fand diese Variante besser als orginal. Für meine Zwecke ist dieser Scherenheber vollkommen ausreichend. mfg Jürgen
-
Hallo zusammen Einen solchen Kurvenscheinwerfer gibt es auch von "Daymaker" zum Preis von ~ 170 Dollar. Wird unter dem Markennamen Faduies geführt. Versand wird aus China gestartet und dauert bis 17 Tage, nach Erhalt des Betrags. Wie das beim Zoll zu Buche schlägt - keine Ahnung. Sieht verdächtig ähnlich wie das Produkt von JW aus. Auf der Werbeseite guckte ich mir die Augen aus, um ein für unsere Gegend das benötigete Prüfzeichen zu entdecken. Vielleicht ist er ohne und deshalb so günstig. Von "vivalamoped" ist der JW schon geteset worden. Freudig wird dort geraten einen solchen Scheinwerfer mal auszuprobieren. Wie und wo das Ausprobieren von statten gehen soll, wird nicht näher erklärt. Besitzt man ein Motorrad mit Rahmengeführten Scheinwerfer kann das durchaus Vorteile gegenüber nicht Rahmengebundenen Scheinwerfern haben. Wie weit die Wärmeentwicklung ein Problem darstellen kann, kann ich Mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen. Das müßte man am Objekt selbst prüfen. mfg Jürgen
-
Moin Moin Dieter Erstmal ein Hallo nach Thüringen. Gespannfahrer sind hier recht selten. Bilder sind hier ganz gern gesehen. Mach doch bitte eins vom Stone Gespann, wo man erkennt welcher Seitenwagen das edle Gefährt bekommen hat. mfg Jürgen
- 9 replies
-
- schrauber
- 1100 callifornia ev
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Reparatur von gebrochenen Plastenasen
V7due replied to Andreas Schilling's topic in How to - Anleitungen
N"Abend Andreas. Danke für den Link bei Amazon. mfg Jürgen -
Hallo Andreas Sieht sehr sauber gemacht aus. Dieser rote Faden wertet das Ganze noch mehr auf. mfg Jürgen
-
Moin Moin LaRed Sei willkommen bei Guzzisti.Beschreib doch mal etwas genauer, dieses störrische Verhalten bei Deinem Motorrad.Wünsch Dir einen prima Start in die kommende Saison. mfg Jürgen
-
Reparatur von gebrochenen Plastenasen
V7due replied to Andreas Schilling's topic in How to - Anleitungen
Hallo Andreas Wenn das Zeugs so vertrauenswert ist, könntest Du es ja beim Namen benennen. Wäre für alle hilfreich. Danke im voraus, mfg Jürgen -
Hallo Photofreunde Mit solch I-Phones und Co bin ich nie so recht warm geworden. Photos wollte ich aber doch. Irgendwann habe ich mich durchgerungen und eine Systemkamera von Olympus PEN die E-PL 1 geholt. Kann mit einer DSLR mihalten,ist aber viel leichter und kleiner. Die Bilder können sich sehen lassen, vor allem wenn wenig oder ungünstig Licht vorhanden ist, spielt sie ihre Vorteile aus. Schönwetter können bekanntlich alle Kameras. Auf der Olympus ist derzeit ein sogenanntes Pancake von Panasonic mit 14mm Festbrennweite drauf. Das macht die Kamera etwa 3 Finger dick, das Gehäuse selbst ist so groß wie eine Packung Zigaretten. Daher ist es kein Problem diese in meinen Mini Tankrucksack mitzuschleifen. Genausogut passt sie bei Bedarf in die Jackentasche. Mit dem Ding bin ich sehr zufrieden. Gebraucht, mitsamt Zubehör gibt es die frühen PEN Serien fast hinterhergeworfen. War auch für mich ein Grund ein zweites Gehäuse zu kaufen. mfg Jürgen
-
Hallo Arne_S Na dann, willkommen bei Guzzisti. Am Möhnesee treib ich mich nicht allzuoft rum. Da ist mir der Diemelsee etwas lieber. Kannst Dich ja mal dort sehen lassen mit Deiner Breva. Allzuweit entfernt sind die beiden Seen ja nicht. Was soll denn am Motorrad aufgefrischt werden ? Viel Spaß mit der Breva und eine Plakette vom TÜV wünscht Dir : Jürgen
-
Guten Morgen Ingo Das You-Tube Video überzeugt mich nicht so ganz. Vielleicht stellst Du mal Dein Sonntag-morgen Kaffeanbieter vor. Das wäre nett von Dir. Bis das Soundtuning für die Einspritzmodelle verfügbar ist,könnte ich mich solange mit dem Kaffe bei Laune halten. mfg Jürgen
-
Selbsttönende Motorradbrille für Jethelm
V7due replied to jensimaniac's topic in Bekleidung und Ausrüstung
N"Abend Jens Nimm doch Deine RayBan Wayfarer Brille mit zu einem richtigen Optiker. Frag vor Ort nach, ob er Dir in Dein Brillengestell was nach Wunsch einpassen kann.Habe mir eine normalbeglaste Sonnenbrille ausgesucht, und dort wurden mir passende Dioptrine mit selbstönenden Gläsern eingefasst. Kann gut sein , daß dies bei Deiner Brille auch möglich wäre. Versuchs einfach, schlimmer als ein "Nein" vom Optiker kanns nicht werden. Viel Erfolg mfg Jürgen -
Hallo @krahni Egal welche es wird, mit einer Guzzi wird Dir nie langweilig. Der Kawa KZ 750 paralleltwin hab ich mal hinterhergegoogelt.Hat den selben Motor wie meine damalige LTD 750er Twin. Offenbar bist Du für Vibrationen empfänglich. Na dann, willkommen bei Guzzisti. mfg Jürgen
-
Habe d' Ehre aus Niederbayern mitnand
V7due replied to Wolfgang K.'s topic in Empfang und Vorstellung
Servus @Wolfgang Rechtsschalter.....Hut ab. Ich hätte da so meine Schwierigkeiten.Die restlichen Fahrzeuge sind auch nicht von schlechten Eltern. Willkommen im Forum. mfg Jürgen -
Auch ich habe mir zu Weihnachten eine Nevada geschenkt
V7due replied to Gert's topic in Bildergalerie
Hallo @Gert Na dann müßtest Du Dich gleich mit dem Roland kontaktieren um zusammen die Nevada-Weihnacht zu feiern........... Auch Dir viel Freude mit dem scwarzen Motorrad und einen kurzen Winter. mfg Jürgen -
Hallo Roland Es gibt wohl kaum was schöneres zu Weihnachten als eine Guzzi mit ganz wenig Kilometer drauf. Winterpause abwarten und los. mfg Jürgen
-
@mgreaber Das Motorrad der anderen Marke ? Zufällig Harley gewesen ? mfg Ex Harley Fahrer , Jürgen.
-
Hallo Gert Eine Guzzi kauft niemand mit dem Verstand, sondern mit dem Herz. Soweit also alles in Butter mit Dir. 6tkm , ist gerade eingefahren das gute Ding. Wünsch Dir viele sorglose km mit der schwarzen Nevada. mfg Jürgen
-
Schraubenkopf Lenkerende abgerissen bei V7 Racer
V7due replied to Pascal's topic in Optik und Zubehör
Na prima Pascal Freut mich immer wieder wenn es Rückmeldungen gibt, hier sogar mit Photo, daß es auch geklappt hat. Schade find ich, wenn sich irgendwelche Themenstarter zu Ihrem eigenen Fred nicht mehr melden. Komm gut duch den Schmuddelwinter. mfg Jürgen -
.... und schon wieder ein Neuer aus München
V7due replied to Pascal's topic in Empfang und Vorstellung
Servus Pascal Feines Motorrad ausgesucht ! Willkommen im Forum und gute Fahrt. mfg Jürgen -
Schraubenkopf Lenkerende abgerissen bei V7 Racer
V7due replied to Pascal's topic in Optik und Zubehör
Hallo Pascal Das restliche Gewinde sieht mir zu kurz aus für 2 x normale Muttern.Ein gut sortierter Eisenwarenladen hat auch Muttern in halber Höhe. Hier dürfte eine genügen,diese innen anbringen außen normale Höhe und feste kontern.Wird das auch nix, dann zum Kaltmetallkleber greifen.Nennt sich auch Epoxy-Flüssigmetall, gibts von Loctide und anderen Herstellern.Mit diesen Kleber eine normale Mutter festkleben, das hält dann so gut wie ein neuer Schraubenkopf. Nuß oder Ringschlüssel drüber und rausdrehen.Ist leider nicht bllig, so um 10 € min und Du brauchst ja nur 1 - 2 Tropfen.Mit dem warmmachen ist ganz ok, irgendwann geht aufgrund der Wärme ( Hitze ) jeder Kleber in die Knie, die Sche... ist halt, die Schraube ist eben innen, alles andere drumherum erwärmst Du ungewollt mit. Ist die Schraube allem zum Trotz abgerissen und der Rest noch in der Bohrung,hilft nur noch ausbohren,etwas kleiner als der Kerndurchmesser ( ich nehme an es ist ein M 6 Gewinde , dann wärens 5,0 mm - etwas kleiner = 4,5 mm. Anschließend das Gewinde nachschneiden, dann kommt der Rest mit raus. Viel Geduld und viel Erfolg mfg Jürgen -
Ich rate wieder. Müßte um meine Anfangszeiten der Motorisierung, Mofazeit , gewesen sein. ! 1977 ! Gilt nur für West D. Damals war ja noch Mauer incl. kalter Krieg . Für den Osten - keine Ahnung. mfg Jürgen
-
Ich rat mal beim Wetter mit : Vor ca 140 Jahren. Also um 1877. mfg Jürgen
-
Hallo Bernd und ein Servus nach München Unser Forumsmitglied @Blofeld hat in dem Blog : " How To " - Anleitungen unter Wechseln von Tankemblemen beschrieben , wie sich diese vom Tank lösen lassen. Gehe von aus, eine Werkstatt macht das genauso , vielleicht ein böser Mensch genauso. mfg Jürgen
-
Moin und Hallo Nordliebhaber Besitze zwar keine Heizgriffe, besuchte im September auch Greetsiel. Natürlich die dortige Hafenpromenade abgeschritten. Fanden wir voll ok dort. mfg Jürgen