Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/16/2025 in all areas

  1. Nach 1 1/2 Jahre komplett Restaurierung, erste Ausfahrt 1983 Suzi DR500S
    3 points
  2. Meine Garage : Vor 25 Jahren von Centauro zu Harley gewechselt und nun nach vielen Schwergewichtigen Modellen wieder zur Stelvio ok .. eine Dicke darf beiben .. wegen der Farbe und dann noch mein Dackel .. der fährt im Womo mit
    2 points
  3. Heute gaaanz entspannt durch den Schwarzwald.... Erst die Mittagspause in Triberg, jetzt südlich vom Schluchsee in Häusern angekommen
    2 points
  4. @luftheuler hai , wie versprochen. Habe heute das Gerät abgeholt. Als erstes die Bedingungsanleitung sorgfältig zwei mal durchgelesen . Die Software Version überprüft, es ist die Aktuelle V2.1 Dann das Gerät mal angeschlossen. Wichtig man muss den Eurostecker ( Rot 6 Polig ) mit bestellen ist nicht extra und kostet auch nicht extra. Nach dem anschließen die Zündung einschalten und Gangstellung Neutral. Gerät fährt hoch, keine zusätzliche Stromversorgung, Motorrad Hersteller wählen, dann Typ , dann ECU suchen lassen. Wenn alles gefunden wurde auf Display ( Dashboard-Typ ) suche ,Typ wird angezeigt. Jetzt auf Wartungsrest gehen und resetten. Anzeige (gelbe Maulschlüssel) ist weg und im Wartungsdisplay stehen wieder die Restkilometer zum nächsten Service.😉 Kurz zur Funktion, dass Gerät hat sehr viele weitere Funktionen , von Benzinpumpe bis Zündspulen prüfen , Drosselklappen oder ECU zurück setzen, Fehlercode anzeigen & löschen, Live Anzeige der Sensoren usw. Muss mich mal mit den Hersteller in Verbindung setzen, was manche Funktionen bewirken um sie nicht falsch zu interpretieren. Der Programmierer muss sich ja was dabei gedacht haben.🤔 Nur noch eine wichtige Information über das Gerät, für Leute die von Diagnosegeräten und deren Funktionsweise Null Ahnung haben , sollten lieber die Finger davon lassen und sich das Geld sparen.⚠️ Da ich von ECUtune ( Triumph) schon vorbelastet war , waren mir viele Einstellungen vertraut und somit weiß was ich dort abrufe oder einstelle ! Fazit : Es ist für meinen Geschmack Überteuert, hat sehr viele Funktionen zum prüfen und einstellen. Aber es wird sich rechnen über die Jahre wenn man nicht den freundlichen in Anspruch nehmen möchte. Ich bin erstmal zufrieden es macht was soll, trotz des Preises. Alles andere wird sich ergeben. Nachtrag: Die Stromversorgung geht über den ODB , es wird auch keine WLan Verbindung benötigt. Man kann das Gerät auch auf Tour mit nehmen. Wer prüfen will ob sein Modell dabei ist : https://www.duonix.de/prueftool/ Noch zum Motorrad: MG V85TT E5+ MY 24 also die neue mit Klopfsensor und Variabler Ventilsteuerung + Display von V100 . Gruß der Marki
    2 points
  5. Da man ja sonst nichts anderes zu tun hat, als sein neues Motorrad "auseinander" zu nehmen, habe ich heute meinen Inneren Monk befriedigt und den Tacho der V7 in die Mitte versetzt. Ist zwar nur ein kleiner Unterschied, aber mir gefällt es so definitiv besser.
    1 point
  6. Grüß euch! Bin schön länger stiller Mitleser eures Forums deswegen war es jetzt an der Zeit mich zu registrieren und mich vorzustellen! bin Jahrgang 1991 und fahre auf motorisierten 2 Räder seit meinem 8 Lebensjahr….die liebe zu Guzzi hat angefangen durch ein Bild meines Vaters in den 70er auf seiner Le Mans 1, später auf unzähligen KM auf dem Rücksitz seiner California EV. 2022 habe ich die V85TT Centenario von ihm abgekauft und habe seit dem meine erste eigene Guzzi! Seit dem bin ich gute 20000km in 12 Ländern gefahren und hab immer noch ein Grinsen wenn man aus der Kurve beschleunigt und die Airbox im Stakkato des V2 ins trommeln anfängt. Ich schraube gern, deswegen sind diverse Fremdmarken in der Garage…die aber jetzt schön langsam durch Guzzis ersetzt werden🤣 Suzuki DR500S Suzuki DR650 SE Suzuki GSXR1100 Dnepr MT11 Puch 250TF Zum Gruße, Luki
    1 point
  7. Genau so isses . Mehr wie 50km oder nur in die Werkstatt [Huk]. Das Netz [ADAC] ist auch deutlich feiner in Deutschland und auch im Ausland. Kann doch jeder machen wir er meint. Erfahrungen sammeln ist doch erlaubt. Nicht brauchen zu müssen ist wohl die schönste Variante 😊
    1 point
  8. Immer ruhig bleiben...ist halt umgangssprachlich...genau wie TÜV statt allgemein HU Der HUK- Schutzbrief war jahrelang auch meine Option...bis die ihre Bedingungen bzgl. Fahrzeugtransport geändert haben. Im Umkreis von 50km vom Wohnort transportieren die das Pannenfahrzeug nur in eine nächstgelegene Werkstatt, nicht nach Hause. 50km mögen nicht viel klingen...das betrifft mich aber, wenn ich meine 150km Touren vorm Frühstück drehe
    1 point
  9. zum Thema ADAC: Ich war über 35 Jahre bei dem Verein, nie eine Panne oder den Schutzbrief nutzen müssen... dann in einem Jahr 4 Pannen und ich wurde auch vom Plus reduziert... nur dann benötige ich keine Mitgliedschaft mehr. Also heute nur noch ein Geldverdienen-Verein... Wozu brauche ich den adac...wenn der Saftladen nur noch die Beiträge kassieren will, wenn man aber mal ein Pannenjahr hat... wird man raus geschmissen habe alle meine Fahrzeuge jetzt über die Versicherung (HUK) mit Schutzbrief versehen Gruß Holger
    1 point
  10. Heut in der Früh gings los, Galeonsfigur und Glöckchen mit dem St. Christopherus installiert. Erste Etappe ging 300km nach Pilsen. Manometer war das heut warm!
    1 point
  11. Motorradparty Lunzenau Ein herrliches WE in Lunzenau verbracht - schon die Anfahrt war Klasse. Eierlikör gab 's auch!!! Grüße Tobias
    1 point
  12. Alle Diagonalreifen der namhaften Hersteller dürften funktionieren. Bridgestone BT 46, Conti GO, Dunlop Arrowmax. Vom Lasertec würde ich Abstand nehmen. Vom Pirelli auch. Avon auch. Viel Spaß mit der 4er. Hatte auch mal eine. Vor 30 Jahren....
    1 point
  13. du must die richtige größe beachten ! ob von Hinz oder Kunz ist vollig latte…
    1 point
  14. MUSS man die Reifen eintragen lassen? Hat die LM 4 eine Reifenbindung? Wenn Nichts einegtragen ist kann man fahren was man will, die Größen müssen passen.
    1 point
  15. Die 18-jährige Italienerin hier mit ihrer 24-jährigen Schwester aus Spandau, nebeneinander in trauter Zweisamkeit. Ein paar Sachen habe ich der Einfachheit halber vereinheitlicht: beide haben einen SW-Ring für die Aufnahme des Tankrucksacke und bei beiden Maschinen habe ich die Quad-Lock-Halter in der Variante mit kabellosem Ladekopf und Vibrationsdämpfer angebaut.
    1 point
  16. Hallo Zusammen, ich bleib den italienischen Marken treu: Hier meine 1200er in der Jota-Ausführung:
    1 point
×
×
  • Create New...