Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/28/2024 in Posts

  1. Leidenschaftlicher Guzzisti aus dem Schwabenland stellt sich vor. Ich bin der Rafa, 45 Jahre alt und seit jeher ein Guzzijünger. Aufgewachsen im 1,5 Sitzer Walter-Seitenwagen neben einer Cali 2. Mein alter Herr fährt sie heute noch mit knapp 270 tkm. Wir durften als Kinder halb Europa bereisen mit dem Gespann. Guzzi hat mich immer begleitet und tut es noch heute. Von Cali in verschiedenen Baureihen bis zur Le Mans 2 hatte ich schon alles mögliche im Besitz. Ich freue mich auf nette Benzingespräche mit euch. Grüße aus der Nähe von Nürtingen bei Stuttgart
    3 points
  2. Vermutlich ist das bei mir nur eine psychologische Hemmung: Ich habe Angst, hinterher die Kardanwelle nicht mehr richtig eingefädelt zu bekommen.
    2 points
  3. Ich kann jetzt auf dem Video nicht viel erkennen, aber ich sage nicht, dass das so nicht geht. Ich mache es so, wie oben beschrieben, weil es für mich schneller und sicherer geht. Ich habe einmal probiert den Conti Road Attack, der sehr breit gebaut hat, am Mitnehmer vorbeizubekommen. Katastrophe! 😉 Da investiere ich lieber 2 min. und schraube den Endantrieb ab. Das sind 4 kleine lächerliche Muttern und man kann den Reifen bequem rausnehmen. Das geht locker auf dem Hauptständer ohne Aufbocken und völlig ohne Kratzergefahr! Da überlege ich nicht lange. Und ab und zu mal die Kardanwelle kontrollieren schadet ja auch nicht (z.B. ist da keine Feuchtigkeit drinnen, genügend Fett auf der Verzahnung). Gruß Thilo
    2 points
  4. Die aktuelle Stelvio 2024 kommt als ausgereiftes Modell in den Schauräumen der Händler daher. Für Interessierte stellt sich daher oft die Frage: was steckt hinter der Optik, welche Stärken und Schwächen erwarten mich als Käufer? Wir haben für euch ein paar Aspekte beider Lager beleuchtet, um euch auf dem Wege der Entscheidungsfindung behilflich zu sein. Technische Stärken 1. Motor und Leistung Die Moto Guzzi Stelvio 2024 ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt ist. Der 1042 ccm Motor liefert eine beeindruckende Leistung von 115 PS bei 8700 U/min und ein maximales Drehmoment von 105 Nm bei 6750 U/min. Diese Leistung ermöglicht es der Stelvio, auch anspruchsvolle Fahrbedingungen souverän zu meistern. 2. Fahrwerk und Federung Das Fahrwerk der Stelvio ist auf maximale Stabilität und Komfort ausgelegt. Die vordere Upside-Down-Gabel und das hintere Mono-Federbein bieten hervorragende Federungsqualität, die sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im Gelände für eine angenehme Fahrt sorgt. Die einstellbaren Federungselemente ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen und den Fahrstil des Fahrers. 3. Bremsanlage Die Moto Guzzi Stelvio 2024 verfügt über eine leistungsstarke Bremsanlage mit Doppelscheibenbremsen vorne und einer Einzelscheibenbremse hinten. Die Bremsen bieten eine exzellente Verzögerung und sorgen für hohe Sicherheit bei abrupten Bremsmanövern. Zudem ist das Motorrad mit einem modernen ABS-System ausgestattet, das ein Blockieren der Räder verhindert und somit die Stabilität beim Bremsen verbessert. 4. Elektronik und Assistenzsysteme Das Modell 2024 ist mit einer Vielzahl von elektronischen Assistenzsystemen ausgestattet. Dazu gehören ein schaltbarer Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi, ein Tempomat und ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Systeme tragen zu einer sicheren und komfortablen Fahrt bei, indem sie den Fahrer unterstützen und ihm mehr Kontrolle über das Motorrad geben. 5. Ergonomie und Komfort Die Stelvio 2024 bietet eine ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Fahrten für Komfort sorgt. Der breite Lenker und die gut platzierten Fußrasten ermöglichen eine entspannte Haltung, die Ermüdungserscheinungen reduziert. Zudem ist das Motorrad mit einem höhenverstellbaren Windschild ausgestattet, das den Windschutz optimiert und die Aerodynamik verbessert. Technische Schwächen 1. Gewicht Mit einem Leergewicht von rund 250 kg ist die Moto Guzzi Stelvio 2024 relativ schwer im Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen. Das hohe Gewicht kann sich negativ auf die Handhabung und Manövrierfähigkeit, insbesondere im Offroad-Bereich, auswirken. Fahrer müssen möglicherweise mehr Kraft aufwenden, um das Motorrad in schwierigen Situationen zu kontrollieren. 2. Verbrauch und Reichweite Der relativ hohe Kraftstoffverbrauch des V-Twin-Motors kann die Reichweite des Motorrads einschränken. Mit einem Tankvolumen von 21 Litern sind häufige Tankstopps bei langen Touren erforderlich. Dies könnte für Fahrer, die weite Strecken ohne Unterbrechung zurücklegen möchten, als Nachteil empfunden werden. 3. Wartungsaufwand Die komplexe Technik und die zahlreichen elektronischen Systeme der Stelvio 2024 erfordern regelmäßige Wartung und Pflege. Dies kann zu höheren Betriebskosten führen und den Wartungsaufwand im Vergleich zu einfacheren Modellen erhöhen. Fahrer sollten sich darauf einstellen, dass regelmäßige Inspektionen und gegebenenfalls Reparaturen notwendig sind, um die optimale Leistungsfähigkeit des Motorrads zu erhalten. 4. Preis Die Moto Guzzi Stelvio 2024 liegt im oberen Preissegment der Adventure-Bikes. Der mit 16499 Listenpreis skizzierte hohe Anschaffungspreis kann für manche Interessenten eine Hürde darstellen, insbesondere im Vergleich zu günstigeren Alternativen auf dem Markt. Käufer sollten den Preis in Relation zu den gebotenen Features und der Leistung des Motorrads abwägen. Die Konkurrenz der Stelvio 2024 Die Konkurrenz der aktuellen Stelvio ist stark. Honda, Ducati, Yamaha, Triumph und KTM haben in der Adventure Klasse ebenfalls Modelle an den Start geschoben, die einen Blick wert sind. BMW R 1250 GS Die BMW R 1250 GS ist eines der bekanntesten und beliebtesten Modelle im Adventure-Bike-Segment. Sie zeichnet sich durch ihren leistungsstarken Boxermotor mit variabler Ventilsteuerung (ShiftCam), hervorragende Fahrwerkstechnik und eine breite Palette an elektronischen Assistenzsystemen aus. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm ist sie in Sachen Performance schwer zu schlagen. Zudem bietet sie eine große Auswahl an Zubehör und Anpassungsmöglichkeiten. Honda CRF1100L Africa Twin Die Honda Africa Twin ist ein weiterer starker Konkurrent im Segment. Sie bietet einen 1084 ccm Parallel-Twin-Motor mit einer Leistung von 101 PS. Die Africa Twin ist bekannt für ihre Offroad-Fähigkeiten, robustes Design und zuverlässige Technologie. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein elektronisch gesteuertes Fahrwerk (EERA), verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainmentsystem. KTM 1290 Super Adventure R Die KTM 1290 Super Adventure R ist ein leistungsstarkes Adventure-Bike, das besonders für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer entwickelt wurde. Mit ihrem 1301 ccm V-Twin-Motor, der 160 PS und 138 Nm Drehmoment liefert, bietet sie eine beeindruckende Performance. Die KTM zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht, ihre Agilität und modernste Elektronik, wie ein semiaktives Fahrwerk, Traktionskontrolle und Kurven-ABS, aus. Ducati Multistrada V4 Die Ducati Multistrada V4 kombiniert Sportlichkeit und Vielseitigkeit auf hohem Niveau. Ihr V4-Motor leistet 170 PS und bietet ein Drehmoment von 125 Nm. Die Multistrada V4 ist mit einem Radar-basierten Assistenzsystem ausgestattet, das adaptive Geschwindigkeitsregelung und Toter-Winkel-Warnung umfasst. Außerdem bietet sie hervorragende Fahrwerkskomponenten und ein umfangreiches Elektronikpaket, das verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme umfasst. Triumph Tiger 1200 Die Triumph Tiger 1200 ist ein weiteres starkes Modell in dieser Klasse. Mit ihrem 1160 ccm Dreizylindermotor, der 150 PS und 130 Nm Drehmoment liefert, bietet sie eine gute Mischung aus Leistung und Komfort. Die Tiger 1200 ist für ihre Vielseitigkeit und den hohen Fahrkomfort bekannt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie verfügt über zahlreiche elektronische Assistenzsysteme und hochwertige Fahrwerkskomponenten. Yamaha Ténéré 700 Die Yamaha Ténéré 700 ist zwar weniger leistungsstark als die oben genannten Modelle, punktet jedoch durch ihre Robustheit und Offroad-Tauglichkeit. Mit ihrem 689 ccm Parallel-Twin-Motor, der 72 PS leistet, bietet sie ausreichend Leistung für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die Ténéré 700 ist leichter und agiler, was sie besonders für Offroad-Fahrten attraktiv macht. Ob allein die Optik entscheiden darf, oder der Exotenfaktor bei Moto Guzzi zuschlägt, das dürft ihr als Käufer selbst mit eurem Geldbeutel votieren. Gesamten Artikel anzeigen
    1 point
  5. Hallo und guten Abend! Mein Name ist Ilja und ich bin neu hier in diesem Forum. Ich habe schon einige Beiträge hier gelesen und fand es durchaus immer interessant. Ich fahre eine V85TT Euro 5 aus dem Jahr 2022. Zu diesem Fahrzeug möchte ich gerne eine Erfahrung teilen. Seit dem Neukauf klingelte der Motor wie nichts Gutes. Zu beheben war dieses Problem bis vor kurzem nicht. Zuerst habe ich höheroktanigen Kraftstoff versucht, bis zu 102 Ultimate von Aral. Keine Besserung. Dann habe ich Oktanbooster versucht. Ebenfalls immer noch Klingeln. Auch der V-Twin Boost von Mistral brachte keine Veränderung. Alle Ideen zusammen waren es dann auch nicht… Dann habe ich hier im Forum einen Beitrag zum Klingeln gelesen, der sich auf die Einspritzdüsen bezog. Ich habe also die Düsen ausgebaut und angeschaut. Eine der beiden schien augenscheinlich sauber zu sein, zumindest von außen. Die andere allerdings zeigte schon von außen Verschmutzungen. Ausgebaut waren die Düsen bis zu diesem Zeitpunkt noch nie. So habe ich eine 12 Volt-Spannung angelegt, um die Düse zu öffnen. Ich habe Vergaserreiniger eingesprüht, die Spannung weggenommen und die Düse ruhen lassen. Nach ca. 5 Minuten habe ich die Spannung wieder angelegt und die Düse für 5 Minuten in ein Ultraschallbad gegeben. (Die Kontakte natürlich über Wasser) Aus beiden Einspritzdüsen kam einiges an Schmutz heraus! Es sah aus wie ein Konservierungsmittel, damit das Bauteil nicht rostet. Nach dem Wiedereinbau und einer Probefahrt war keinerlei Klingeln mehr zu hören! Vielleicht hilft meine Erfahrung anderen, ihr Problem zu lösen.
    1 point
  6. Guten Abend in die Runde, BMW hat heute übrigens gezeigt, wie man als Marke „Heritage“ pflegt und retrospektiv „Modernclassic“ etabliert: Die zweirädrigen Bayern machen unter dem CEO Markus Flasch, welcher übrigens privat auf Tonti- und Loopframe-Guzzi unterwegs ist, so einiges richtig. Anders als die vierrädrigen Genossen aus München… Schönen Abend!
    1 point
  7. Hallo Torsten, vielen Dank dass du den Hut "übernommen" hast, freue mich sehr! Unterstütze gerne... LG Marc
    1 point
  8. … ja das linke Federbein muss raus.
    1 point
  9. Die V85 TT hat KEINEN Direkteinspritzer, in diesem Motor ist eine Saugrohreinspritzung verbaut, ich weis nicht wie es immer wieder zu solchen Mißverständnissen kommt. Die verschmutzten Einspritzdüsen, ich meine damit äußerlich mit Ölnebel benetzt, wischt man ab und fertig. Man kann so ein Teil auch äußerlich reinigen aber nicht Innen. (mit Wasser im Ultraschallbad) Wenn so ein Motor "klingelt", liegt es nicht an der Düse, in 99% aller Fälle ist es ein Sensorfehler, Software, zu viel Motoröl eingefüllt, Sportluftfilter oder Auspuffanlagen die einen zu hoher Durchsatz haben. Legenden leben länger. Grüße , mako
    1 point
  10. jepp. So steht es auf der Mistral's Bulle zu Mondello. Nur wahres Zeug sei erlaubt! Derer zu Guzzi und wohlfeil auch derer zu Mistral. Kein ander Donnerrohr sei gestattet. .... ich fürchte Holger, da ist was dran, sofern der ZARD nicht ggf eine entsprechende Abnahme mit den Mistralteilen vorweisen kann. Frag lieber nochmal nach
    1 point
  11. Ahoi 🏴‍☠️ zusammen….. An dieser Stelle muss ich einfach mal ein „Danke“ sagen an alle da draußen irgendwo im Wohnzimmer, Werkstatt, Wohnmobil …. Da sind es die drei WWW..ohne die es nicht möglich wäre …. Schön das es noch Menschen gibt, die Ihre Hilfe, Gedanken und Erfahrungen mit anderen teilen … damit der Spaß 🤩 erhalten bleibt … SORRY… musste ich mal loswerden … Also… in diesem Sinne… Danke für die Infos … 👍🖖
    1 point
  12. 27. November 12:00 Uhr, 9 Grad. Die Sonne steht tief und die V7III wirft lange Schatten voraus. Die nächsten Tage werden wieder kälter, war vermutlich meine letzte Ausfahrt in diesem Jahr: Das war heute in Bartholomä - Das Dorf am Rande des Himmels Gruß Matthias
    1 point
  13. Gestern, kath. Wallfahrtskirche St. Maria in Höchstberg (Baden Württemberg). Geniale Aussicht auf das Heilbronner Land...
    1 point
  14. Moin, noch etwas Nebel dazwischen, aber warme Temperaturen für November. Der Winter kommt noch... Gruß Holger
    1 point
  15. Volle Zustimmung, hab ne Mittagspausenrunde zum Happurger gedreht und es war herrlich. (Ja, Salz liegt auch auf den Straßen, aber was will man machen...)
    1 point
  16. ... es hat auch bei mir noch für einen kurzen Trip durch die Ostalb gereicht. 13 Grad Celsus um die Mittagszeit (kein Schnee von gestern mehr zu sehen). Zwischenstop: Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" bei Aalen: Gruß Matthias
    1 point
  17. Fön ist eine geile Erfindung! Strahlender Sonnenschein und 16 Grad, da musste ich nochmal auf den heiligen Berg pilgern. (Für die Nicht-Ortsansässigen: Kloster Andechs). Hausrunde um den Ammersee ging heute nicht, überall sind Baustellen und die Straßen sind gesperrt. Viele Grüße aus Oberbayern, Volker
    1 point
  18. Moin Manfred, sicherlich ist uns allen klar, das es Euro5 sind, die raus müssen oder eine Tageszulassung brauchen. Was aber auch sichtbar ist, warum immer mehr Händler das Handtuch schmeißen. Der hohe Abnahmedruck seitens Piaggio. und die Händler müssen dann UNTER IHREM EINKAUFSPREIS die Maschinen raus hauen... auf Dauer kostet das ein weiteres Händlersterben. So wurden früher bei Moto Guzzi keine Motorräder verschleudert... Somit sind Produktionszahlen nur noch Augenwischerei. Auch der Wiederverkaufswert wird so massiv verlieren... Am Beispiel der sehr guten V85 TT haben wir dieses ja die letzten Jahre deutlich gesehen, da dauerte es bis zu 3 Jahren, bis die Motorräder ihren Endkunden trafen... Damit verliert der Händler nicht nur weit mehr als seine Marge... und er muss diese Zeiten noch dazu die Zinskosten alleine tragen. Als Käufer sicher interessant, denn zu diesen Preisen bekam er früher 2 bis 3 Jahre alte Motorräder... für diese Differenz sind die Neuigkeiten nur Spielsachen. Aber auf Dauer ist es kein guter Weg für ein Nischenfabrikat. nachdenkliche Grüße Holger
    1 point
  19. Bin aus dem Kreis Bergstrasse und schraube: https://www.youngtimerbikes.de/forum/viewtopic.php?t=1348
    1 point
  20. Hallo Guzzifreunde, ich hab mir mal die Mühe gemacht, auf meiner Homepage alte Guzzi Testberichte hochzuladen. Da kommen demnächst noch mehr. Wer gerne schmökert und in der (besseren😁 ) Vergangenheit schwelgt, der klicke auf den Button "Le Mans" auf der Startseite: https://reinhardbikes.com/
    1 point
  21. Viele Motorräder werden immer "gewöhnungsbedürftiger" und ich bin nicht (mehr) bereit mich umzugewöhnen ...allerdings bin ich auch bald 66 Jahre alt und das "nicht mehr umgewöhnen" zieht sich auch in anderen Bereichen bei mir durch. Die MOTO GUZZI gefällt mir weil sie noch Charakter hat...und nicht nur auf Leistung "auf Teufel komm raus" getrimmt ist (wobei die Radical Guzzi mit oft über 130 PS beweist was man aus dem Betonmischer rausholen kann😁...die würde mir schon echt sehr gefallen!) Die neue GS von BMW ist für mich (insbesondere die ADVENTURE) ein abschreckendes Beispiel wie man ein Motorrad "umgestalten" kann. Ich hatte auch "schöne BMW Motorräder" (unter anderem eine Schalber light) aber die werden jetzt zu utopischen Preisen gehandelt...(schaut mal in MOBILE rein und staunt was eine BMW R100GS kostet). Ich habe auch DUCATI gefahren (die Monster 900 S ie) und die sah einfach nur Klasse aus. Die neue MONSTER gefallen mit nicht mehr und wenn es eine DUCATI werden sollte dann eine alte MONSTER S2R...! Mein Sohn hat eine Aprilia Dorsoduro 900 gefahren welche ich auch sehr schön gefunden habe (besonders mit der Acrapovic dran). Mir persönlich gefällt die KTM 890 R wirklich sehr gut (bekommt man auch in anderen Farben wie Orange 😁) und wäre ich in dem Alter von meinem Sohn (der sich eine KTM 890 R kaufen wird) würde ich das Motorrad schon auch in Betracht ziehen. Ich bin sie zur Probe gefahren und das Ding geht echt wie der leibhaftige Teufel. Ich bin auch die TRIUMPH ROCKET 3 zur Probe gefahren...und auch das war ein Erlebnis der ganz besonderen Art. "Normal zu fahren" war auch die BMW S1000RR wobei ich da über den "Rain Modus" nicht rausgekommen bin weil die bei 66,3 Prozent ihrer Leistung mein "Können" zu 148% beansprucht hat😁 Mit der Firma KISKA hatte ich in meiner aktiven Zeit im Berufsleben sehr viel zu tun...daher kenne ich auch diese Firma gut. Ich persönlich hatte ca. 30 Motorräder und jedes war in seiner Art und Weise OK für mich (bis auf die letzte BMW GS). Mit der MOTO GUZZI V100S habe ich das Motorrad gefunden was (im Moment) am besten zu mir passt und wenn ich (wie im Sommer mal) auf dem Hahntenjoch stehe und der "eine oder andere" Kollege einer anderen Motorrad-Marke zu mir herkommt und sagt: "...was für ein schönes Motorrad" erfüllt mich das schon auch mit Stolz. Ich habe etwas was nicht an jeder Ecke steht.
    1 point
  22. Ja, du kannst in alle Ecken und Kanten schauen - kommst aber nicht unbedingt mit Werkzeug oder Fingern dorthin: morgen kann ich die Auspuffanlage abbauen um die Getriebeölablaßschraube einzudrehen. Ich seh' die Schraube in meinen Fingern, ich seh' die Ablaßbohrung für's Getriebeöl, aber ich kann die Schraube nicht einsetzen, weil Luigi genau dort das Interferenzrohr verlegt hat.
    1 point
  23. Ich glaube wir werden dieses oben beschriebene Szenario nicht erleben, oder alle bereits auf der großen California gen Himmel gefahren sein.😇 Oder einem Model eurer Wahl, on a Highway to Hell. Wir waren die Generation der Motorisierten, es war schön, aufregend, irre aber cool.😎 Es wird nie wieder so sein, oder werden. Ich sag nur Mad MAX Fury Road!!! (Unsere Zukunft, oder die unserer Enkel) https://www.youtube.com/watch?v=hEJnMQG9ev8 Als alter weißer Mann erlebe ich mit wie Bruce Willis (der coolste Underdog überhaupt) in die geistige Umnachtung gleitet. Wie meine Werte nix mehr wert sind. Nur die Zahlen in den Computern, die Einsen und Nullen werden immer größer. Ich habe schon eine Bitcoinphobie entwickelt. Alles was ich anfassen kann ist für mich real, z.B. der Hintern meiner Holden. (wird auch immer größer) Alles was ich machen kann so lange es mir möglich ist, Motorrad fahren und und mich dabei frei fühlen. Diesen Sommer geht´s noch, der Tank ist voll. Wählt die Freiheit Bis dann, Grüße , mako
    1 point
  24. Leute, was ist daran so schwer verständlich, dass es hier um die V9 Bobber geht und nicht um die V7? Die V9 ist ein cooles Motorrad mit einem prächtigen Motor. Ich selbst bin 1,90 m groß und habe auch auf der ersten Serie keine Ergonomieprobleme. Bei der zweiten Serie mit den nach hinten versetzten Fußrasten dürfte das noch weniger zu Problemen führen. Das Fahrverhalten ist problemlos und auch die Bobber mit den dicken Schluffen lenkt willig in jede Kurve ein. Das ist ein Motorrad mit Charakter aber ohne negative Macken. Da wird deine Sohnemann ne Menge Spaß mit haben, garantiert! Ciao Lars
    1 point
  25. Von wo aus "dem Süden" bist du denn? Ich hab das gleiche Moped seit 5,5 Wochen und sage und schreibe jetzt fast 6000 km drauf gefahren. Ich hab Dunlop-Reifen. Sie wird ja scheinbar mit unterschiedlichen Reifen ausgeliefert. Ich habe kein derartiges Problem. Was mich bisschen stört, ist dass ich regelmässig in den nicht vorhandenen 7. Gang schalten will, weil sie bei 90-100 im 6. Gang am Lenker und den Fußrasten mehr vibriert als sonst..... obwohl sie ja im Wohlfühlbereich des Tourenbandes sein müsste. Aber mei, is halt ne Guzzi und kein seidenweicher 4Zylinder denk ich mir.... (und das ist auch gut so) ...... Gruß vom Chiemsee
    1 point
  26. Hallo Alle 😀 ich bin Simon, komme aus dem Landkreis KA und fahr schon ewig ne Griso 1100 🏍️ Bin heute über das Forum gestolpert und dachte ich mach mal mit😄 Groß umgebaut ist nichts - Lenkerenden von der Breva - Kellermann Blinker - Kellermann/DÄS Kennzeichenhalter - Spiegel von der V7
    1 point
  27. hi , danke ... spiegel sind gut aber war ein gebastel bis die dran waren ....... aber wenigstens bezahlbar ....... bin sehr zufrieden https://www.amazon.de/dp/B07HTW1P77?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_T1_CHV82BJD4W97JCV3R9Z4 + lenkerenden ...... da die originale nicht passen https://www.amazon.de/dp/B00FVB76MI?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_T1_MYVNFW1ZPGN5CAY6EX2A
    1 point
  28. Ich plane den Umstieg auf eine Audace und würde mich deshalb schweren Herzens von meiner V7II Special trennen. Sie ist zweite Hand und hat 15.134km gelaufen. Sie hat letztes Jahr alle Betriebstoffe und neue Reifen bekommen, in Eigenregie. Es sind Michelin Pilot Active montiert. TÜV 05/19 könnte ich auf Wunsch erneuern. Folgende Umbauten: baak Front- und Heckfender mit Rücklicht, Bitubo Federbeine, Kellermann Mini Blinker, Dart Flyscreen, dark rider Lampenring, LSL Lenkerenden und Lenkerklemmen, Magura Lenker (natürlich eingetragen) Mistral shorties natürlich mit ABE und KAT, Speichen-cover schwarz, baak Tankriemen und original Guzzi 1,5er Sitzbank mit Höcker, es werden original Spiegel montiert. Die Lenkerendenspiegel vom Foto will ich behalten. Die original Teile, bis auf Federbeine, Lampenring und Sitzbank sind vorhanden. Hier der Link zur ebay Kleinanzeigen Anzeige: Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/v7ii-spezial/1105198121-305-1845?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Bei Interesse bitte seriöse Angebote an: schajo@web.de Gruß Jörg
    1 point
  29. Hallo, heute habe ich die Spiegel angeschraubt und probegefahren. Für mich ist es eine Verbesserung! Bin recht schmal gebaut und die Spiegel schließen in meinem Fall mit den Lenkerenden ab. Man kann sie recht gut einstellen, da der Arm selber auch verstellt werden kann. Und optisch finde ich es auch gut :-). Also Daumen hoch für die Magazi bei der V7. Boldo: an der Maschine ist der Sturzbügel von H&B (Isa hat ja bereits drauf hingewiesen) in chrom verbaut. Ja, das mit den Fotos bereitet mir einige Schwierigkeiten...ich hoffe, es ist etwas zu erkennen!
    1 point
×
×
  • Create New...