Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/02/2023 in all areas

  1. Vielen Dank Alexander 👍🏻👍🏻😉😉 in einer halben Stunde geht es los Richtung Bologna. Strecke machen über AB und dem Regen davonfahren wenn möglich 😂😂 Bei Bologna sehen wir uns das Wetter an. Wenn Regen dann weiter auf der AB. Falls nicht dann werden wir über einen Pass fahren. Bis dann...😉😉 Servus Robert
    4 points
  2. Farbe ersetzt kein Hirn. Auch eine Warnweste hilft mir nicht wenn mich ein anderer Verkehrsteilnehmer nicht sehen will. Mir nehmen wiederholt Verkehrsteilnehmer BEWUßT die Vorfahrt trotz Augenkontakt. Die LM1 hatte dieses Leuchtorange aus Sicherheitsaspekten an der Verkleidung. Das wurde damals von der deutschen Zulassungsbehörde! untersagt da eine Verwechslungsgefahr mit der Feuerwehr bestünde. Daraufhin wurde gesetzlich! bestimmt das dieser Farbton ausschließlich für Feuerwehr und ähnliche Einrichtungen reserviert ist. In dem Zusammenhang halte ich einige Werbevideos der Mopedindustrie (Wheelie, falsche Fahrbahnseite, durchgezogener Strich etc) für gefährlicher. Wer früher bremst lebt länger. Gruß René
    2 points
  3. Hallo Norbert, natürlich kenne ich das Video, das gibt es auch als „Langversion“. Wir waren 1989 in den Flitterwochen im Werk und hatten die erste Werksbesichtigung. Da hatten wir gesagt: zur silbernen Hochzeit kaufen wir so ein Ding. Lieferzeit damals: in GB 7Jahre, sonst 10 Jahre. Irgendwann wurde die Produktion „gestrafft“ (wie im Video) und die Lieferzeit ist kürzer. In Deutschland grob 1 Jahr, in GB je nach Händler 4-6 Wochen. Die Engländer bestellen einfach ein Auto ins Blaue und konfigurieren das um. Wir waren dann nach fast 30 Jahren in GB und wollten einen Gebrauchten kaufen. Bis wir merkten Gebrauchte bis 10Jahre alt kosten nur 10% weniger als ein Neuer! Also wurde es Neuer. Im Gegensatz zu den deutschen Händlern quatschen die einem nichts auf, sondern beraten. Statt einem orangenen Plus4 „small Body“ mit braunem Leder und Stoßstangen habe ich nach zwei Tagen nochmal „umbestellt“. Stressfrei. Dadurch verzögerte sich der Produktionsbeginn von Anfang/Mitte Oktober auf Ende Oktober. Kein Problem. Abholung also Erste Novemberwoche. Mit Beginn der Produktion bekommt der Händler jeweils eine Mail vom Werk in welchem der sieben Produktionsabschnitte das Auto gerade ist. Im jeweiligen Produktionsabschnitt kann ich grundsätzlich noch die Ausstattung ändern. Das klappt auch ganz gut, bis auf einmal Mitte/ Ende Oktober keine Mail kam. Anfrage beim Händler: was ist los? Anfrage beim Werk: das Auto ist „weg“. Wenn man die Videos vom Werks sieht und noch mehr wenn man mal im Werk war kaum vorstellbar. Ich frotzelte am Telefon zum Händler: Haha, das Auto ist so schön klassisch (dunkelgrün ist sonst eher selten), die habe den für den (ersten in der Geschichte) Tag der offeneren Tür versteckt und zeigen den da. Nun, durch Betriebsferien des Händlers hat sich die Abholung dann eher auf letztens November Drittel verschoben. Wir sind dann durch Regen, Nebel, Hagel und Schnee! Nach LandsEnd und zurück (Großraum London), zur Erstinspektion und dann bei nicht viel besserem Wetter heim. Tatsächlich erscheint mein Auto in einem Video vom Tag der offenen Tür mit dem Hinweis „das ist eines der beiden Autos die wir die Woche gebaut haben“. Bei Minute 9 etwa erscheint kurz ein dunkelgrüner Plus4 Linkslenker, ich denke nicht das da viele gebaut wurden. Gruß René
    2 points
  4. Klinke mich mal hier ein....fuhr vorher selbst R9T. Dieses Problem haben auch die Bmw-Mopeds. Daher hat der Bmw-Konzern auch die Einfüllmenge reduziert. Alles Trotz Entlüftung. Durch Druck und Hitze bei höheren Drehzahlen, drückt es beim Wellendichtring Öl raus. Ein mal undicht, wird das nicht mehr dicht. Da hilft nur eine neuer WD. Das Verhältnis ist ähnlich. Daher bin ich sicher das man beim V85 Motor, auf der sicheren Seite ist mit einer Füllmenge von 150- bis 160 cc.
    1 point
  5. Hallo Ed, herzlich willkommen hier von einem, der aus der Mitte Deutschlands nach München ausgewandert ist ... 😉 Irgendwann hat jeder mal seine erste Guzzi ... besser spät als nie! Bei mir war es nach jahrzehntelangem Alteisen aus Milwaukee schlussendlich die V100 Mandello - vor rund 11 Monaten (wie die Zeit vergeht). Ich hab das nicht bereut - die Guzzi macht einen Höllenspaß. Dir auch allzeit gute Fahrt und viele Grüße anne Küste, Volker (P.S.: Und wenn Du da oben eine Kurve findest, darfst Du sie behalten ... 😁)
    1 point
  6. 1 point
  7. Wünsche euch beiden Viel Spaß und kommt gesund wieder heim .
    1 point
  8. Nabend allerseits 😉😉 sicher in der Toskana angekommen. Bei Bologna haben wir uns das Wetter angeschaut und uns entschlossen den Pass zu fahren...😂😂 War die falsche Entscheidung 🤣🤣 Ich bin kein newbie, fahre in guten Jahren auch 20-25.000 km im Jahr. Aber so was wie heute habe ich/wir noch nie erlebt. Sturm, Heftige Windböen die Kurvenfahren fast unmöglich machte, Regen, Laub und jede Menge Äste auf der Straße. 🫣🫣 Auch jetzt im Hotel geht noch heftiger Wind. Aber da mussten wir durch, umdrehen war keine Alternative. 😉😉 jetzt hoffen wir das morgen wenigstens der Wind weniger ist. Regen ist und egal, aber der Wind macht einen fertig... Jetzt schönen Abend im Hotel und Essen. Morgen geht's weiter... Servus Robert 😉 Ach ja, die V85TT läuft wie eine 1 👍🏻👍🏻 kurvenreiche Strecke bei der Anfahrt zum Pass noch ohne Wind und Regen. Da hat mein Kumpel mit der Tracer 900 abreißen lassen müssen...😁😁 https://www.instagram.com/reel/CzJg4-hIywW/?igshid=MzRlODBiNWFlZA== https://www.instagram.com/reel/CzJh3MPItqW/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
    1 point
  9. Jo recht hat er, mir gefällt diese Neuauflage nicht wirklich. Die Italiener bauen die schönsten Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern! Es sind die Details aus denen ein Ganzes wird. Wie beim Kochen, das können nur die Franzosen noch besser. Alfa Romeo Stradale 33 von 1968, Ducati KöWe, Moto Guzzi California.
    1 point
  10. Ich finde die neue Stelvio ist Moto Guzzi sehr gut gelungen und in der Presse / "Motorrad" gibt es ausgesprochen viel Lob für die Maschine. Von den Fotos finde ich sie sogar noch stimmiger als die V100 Mandello. Ich bin überzeugt, die Maschine ist am Markt gefragt und wird ihre Käufer finden und auch MG-Neulinge anziehen. Der 1000er Motor bietet ausreichend Leistung. Wenn ich in der "Motorrad" lese, dass bei der "Konkurrenz", der neuen GS ein Kardanwechsel bei 80 Tausend KM fällig wird, dann ist das ein klarer Rückschritt. Zurück zu Moto Guzzi...die Stelvio könnte für MG ein Verkaufsschlager werden. Ich persönlich werde die Entwicklung der Stelvio im Auge behalten, bin zurzeit mit meiner MV Turismo sehr zufrieden. Aber eine Kardan-Reisemaschine mit Charakter ist schon sexy🙂 Schaun mer mal und Grüße Torsten
    1 point
  11. Es gibt dafür nen neuen Beitrag, wo alle Bilder gezeigt werden (Bewertungsthema zum Kalender 2024).
    1 point
  12. Allet jut! Jetzt sollten die meisten Forenteilnehmer wissen dass beim Kardanöl genauer hingeschaut werden muss Heutzutage gehen die Hersteller wohl davon aus, dass ein Besitzer für jeden Schischi zum Mechaniker/Händler rennt...drum wird das Bedienungshandbuch wohl für solcherlei Dinge vernachlässigt.
    1 point
  13. Bei mir steht eine Honda F6C, eine Valkyrie, in der Garage. Auch ein extrem geiles Moped, mit komplett ohne Schnickschnack, einfach nur Fahren und wissen, das Du über 300KG unterm Arsch hast
    1 point
  14. Vielen Dank @tscharlie 👍🏻👍🏻😉😉 Mopeds sind auf dem Anhänger. 😁😁 War fast ein bisschen knapp wegen dem Lenker der Guzzi 😂😂 Servus Robert
    1 point
  15. Zum Saisonausklang nochmal durch den Steigerwald: Gruß Thilo
    1 point
  16. Ich habe vor zwei Jahren in Mandello eine V85 tt Probe gefahren und gleich schwach geworden. Noch von dort habe ich bei unserem Händler angerufen und gekauft. Mit der habe schon einige Reisen gemacht und bin sehr zufrieden. Vom Guzzi Virus infiziert, ist mir letzte Woche diese Racer im Stornello Styl begegnet. Ich konnte nicht widerstehen. Jetzt habe ich zwei. Viele Grüße, Andreas
    1 point
  17. Nachdem wir die Mopeds morgen schon auf den Anhänger verladen, Dienstag soll es regnen und bei Regen haben wir keinen Bock das zu machen 😎😎 war ich vorhin nochmal kurz in Österreich und habe die Bella vollgetankt. 😉😉 Die Tour starte ich mit 1943 km auf der Uhr. Servus Robert 😉
    1 point
  18. Wissen die Sardinen, dass du kommst? 🤪
    1 point
  19. Ist das jetzt eine alte 850er oder ein aktuelles Modell. Bei den alten, also T3, T4 (ist aber bei den 1000er genauso) baue ich immer Hinterrad, und Schwinge aus. Hänge alle Kabel, Züge u.ä. aus und zur Seite. Der Motor muss vollständig vom Rahmenoberteil getrennt werden. Auspuffanlage demontieren . Anschließend muss die Ölwanne unterfüttert werden, so dass bei der nachfolgenden Rahmentrennung der Motor nicht nach vorne kippen kann. Dann trenne ich den Rahmen. Motor und Getriebe bleiben auf dem Hauptständer und der Ölwannenunterfütterung stehen Anschließend kann das gesamte Rahmenoberteil mit Vorderrad und Gabel weggehoben und zur Seite gestellt werden. Erst dann trenne ich Motor und Getriebe. Andere lassen den Motor im Rahmen, heben diesen am Heck nur nach oben und bauen das Getriebe dann aus. Auf diese Weise kommt man auch an die Kupplung und spart sich dabei etwas Arbeit. Dann muss man die Kupplung allerdings bei eingebautem Motor wechseln. Ich baue den Motor lieber ganz aus, dann ist die Kupplung leichter zu wechseln weil man dann den Motor so drehen kann, daß man die Kupplungsscheiben von oben einlegen kann. Finde ich leichter. Vorbereitungs Schrauberei: ca. 2,5 Stunden alles in allem mit dem richtigen Werkzeug. So steht er dann da:
    1 point
  20. Zum Fahrbericht: - Hinterrad ausgefedert weiter freigängig - da Öhlins generell eher hart daherkommen, die Federvorspannung auf ein Minimum - dafür Druckstufe auf 15 Klicks, Zugstufe experimentiere ich zw. 18 und 22 Klicks Gestern 3,5 Stunden Ausfahrt. Das Hinterrad klebt förmlich auf der Straße und bleibt komfortabel. Jedoch wichtig: in der Gabel stecken auch Wilbers Federn und Vorspannkappen von Oram/ Guareschi. Die Gabel ist 5mm vorgespannt. Man muss also das Gesamtpaket betrachten.
    1 point
  21. Hast du den "Test" mal gelesen? Zuerst heisst es die Cockpit-Anzeige sei wie die vom Termomix und zudem schlecht ablesbar, am Schluss des Artikels heisst es plötzlich das sie gut ablesbar ist!? Zum Motor heisst es zuerst das er schlaff ist, am Schluss wieder "druckvoll"? Also wirklich, mit einem solchen hin und her kann ich nichts anfangen, fand den Artikel wirklich schlecht. Die V85 hat sicher Besseres verdient. Micha
    1 point
×
×
  • Create New...