Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/17/2023 in all areas
-
Hallo Zusammen, an meiner Guzzi V7 hat sich noch ein bisschen was getan. Allerdings sind noch ein paar Sachen zu machen(Heck kürzer bauen, Sitzbank Bezug nähen lassen und der Tacho wird wohl irgendwann mal dran glauben müssen). Edit: Der Reifen ist ein Continental Road Attack 2 und fahrt sich meiner Meinung nach sehr gut. Grüße Flo6 points
-
@curator kleiner Wagenheber, falls hydraulisch, halte ich für kritisch. Ich hatte gestern das „Aha“ Erlebnis das ich an meinem „Spielzeugauto“ das Heck angehoben habe. Das Auto ist insgesamt sehr leicht, das Heck EXTREM leicht. Trotzdem sackte der etwa 5Jahre alte HYDRAULISCHE Wagenheber ab. Offensichtlich hat der „auf einmal“ ein Problem den Druck zu halten. Für eine längere Zeit würde ich daher von einem HYDRAULISCHEN Heber als Überwinterhilfe abraten. Schon die Sache gestern war sehr unangenehm weil der Heber recht schnell sackte, da war ich aber durchgehend dabei. Bei der Überwinterung ist das aber ja eher nicht der Fall. Also bei hydraulischem Anheben unbedingt zusätzlich etwas Massives unterlegen. Gruß René2 points
-
Hallo in 2-4 wochen " der winter ist lang" kann ich dir genaueres sagen bzw. mache ich diesbezüglich ein Thema auf mit meiner Maschine . die Gabel is ne Katastrophe und die Dämpfer hinten bei Gullideckel und dergleichen mit kurzen stößen ne Frechheit.... ich setze dann auch Links meiner Bezugsadresse rein . es gibt Top Dämpfer inzwischen für Hinten und auch für die Gabel mehr wie Federn ohen lange Wartezeit aufs Gewicht abgestimmt. auch Lufi und Mapping kommt rein . ich Hoffe du hast noch solange 😎 gruß Basti2 points
-
Zum Fahrbericht: - Hinterrad ausgefedert weiter freigängig - da Öhlins generell eher hart daherkommen, die Federvorspannung auf ein Minimum - dafür Druckstufe auf 15 Klicks, Zugstufe experimentiere ich zw. 18 und 22 Klicks Gestern 3,5 Stunden Ausfahrt. Das Hinterrad klebt förmlich auf der Straße und bleibt komfortabel. Jedoch wichtig: in der Gabel stecken auch Wilbers Federn und Vorspannkappen von Oram/ Guareschi. Die Gabel ist 5mm vorgespannt. Man muss also das Gesamtpaket betrachten.2 points
-
1 point
-
... da hast du wahrscheinlich recht, aber irgendwie gibt es einem das Gefühl, dass man lieb zu seiner Guzzi war 🙂) Bei der Wahl "Aufbocken oder Seitenständer" spricht für das Aufbocken vielleicht, dass es etwas Platz spart. Ist bei mir echt ein Thema. Ich arbeite Anfang November immer tagelang, um die Garage so herzurichten, dass das Auto wenigstens notfalls mit in die Garage passen würde. Könnte aber auch an den 4 Fahrrädern, 2 Rasenmähern, der Feuerschale, den Gartengeräten, dem aufblasbarn Swimmingpool, den Palettenmöbeln etc. liegen (Vergaß ich, die geerbten Möbel und die Schlitten zu erwähnen?)1 point
-
Hi Commander, danke, dass du die Welt wieder gerade gerückt hast! Prinzipiell ist das nicht auf meinem Mist gewachsen, aber ich hab mir die Absauge so modifiziert, dass sie genau dahin passt, wo ich noch Platz habe. Herausfordernd ist, dass manche Bereiche wirklich luftdicht sein müssen. Etwas Genauigkeit ist also angesagt (etwa so wie im Ansaugtrakt von Vergasern - um das mal ein bisschen in Richtung Guzzi-Forum zu quälen 😄) Für alle, die neben Guzzis auch noch Holz bearbeiten: Der Vorteil ist, dass der Staubsauger mit im System sitzt. Also eine Stand-alone Lösung. Der Staubsauger bleibt verfügbar und es spart eine Menge Platz. Pläne stelle ich gerne zur Verfügung. Jetzt höre ich aber auf. Hab mich ja schon mit meinem Holzkästchen für die Sachse genügend diskreditiert (>Hopfenkaltschale!) Aber, ihr Lästerer: Sachse sitzt jetzt wirklich im "Kasterl" auf dem Luftfilter und funktioniert tadellos. Ob das wirklich nötig war, sei mal dahingestellt 😅) Viele Grüße, Norbert1 point
-
Ok, dann werde ich mal messen und mit den Kerns Kontakt aufnehmen. Auf der Seite von Louis wird zwar der Montageständer, aber nicht der Dorn als kompatibel für meine V9 angeboten. Wäre toll, wenn Familie Kern mit was anbieten könnte.1 point
-
die Öhlins Dämpfer waren ja bis vor kurzem noch gar nirgends lieferbar. Bin auch bei den Italienern durch Recherche drauf gekommen und habe explizit drauf geachtet, dass sie auch die richtige Länge haben und nicht vom Vorgänger Modell angeboten werden. Bei der Gabel habe ich mir die Bituboeinsätze besorgt. wenn alles geliefert ist, kann ich mal Bescheid geben, ob die Teile auch passend sind letztendlich muss jeder selbst wissen, wie viel Geld er in die Hand nimmt oder was in sein Hobby wert ist, beziehungsweise mit was er sich zufrieden gibt. Da Preis Diskussionen zu führen, ist beim Thema Motorrad daneben. Preisvergleiche machen wir natürlich alle vor dem Kauf.1 point
-
1 point
-
Ein Hydrauligheber ist zum Heben und Senken da. Für mittelfristige und langfristige Abstützung sind grundsätzlich feste Abstützungen notwendig. PS wenn ich unter dem PKW arbeite sind zusätzlich zum Werkstatt Hydraulikwagenheber Unterstellböcke aufgestellt. "Man(n) weiss ja nie....."1 point
-
1 point
-
Habe an meiner V7 endlich Lenkerendenspiegel, ich habe mich für das Modell BOB von CTC-Bikeparts entschieden. Leider waren die Spiegelarme so kurz, dass ich mit meinen Handschuhen immer an den Spiegel gestoßen bin, konnte für kleines Geld die längeren Arme nachbestellen und bin jetzt happy. Ich finde die Standard Spiegel einfach nicht schön und ich habe auch nicht viel drin gesehen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point