Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/13/2023 in all areas

  1. Moin, Willkommen im Forum. Eine sehr schöne kleine V7, 750ccm. Individualisiert; also kein Serienmodell - aber wirklich sehr gefällig und geschmackvoll gemacht. Eigene Lackierung, braune Sitzbank, flache Seitendeckel (von V7 III Milano ), gekürzter hinterer Kotflügel... Tankdesign Geschmacksache wirkt aber schön. Auf dem Markt gibt es schon viele der kleinen V7 Modelle, günstige suchen und dann ran an die Arbeiten 😉 Alternative: eine große Guzzi suchen, alte 850, 1000 aus T3, T4 und umbauen. Kommt in etwa auf einen ähnlichen Gesamtpreis, hat mehr den Guzzi Bollersound (nicht laut), spürbar mehr Drehmoment und ein sehr stabiles Fahrgefühl - mit mehr Leistung. Gruß Holger
    3 points
  2. Such Dir eine California EV der KD-Serie aus den Baujahren 1998 bis 2001 - nach nicht nur meiner Erfahrung die beste California, die je gebaut wurde. Erfahrung mit Californias habe ich selbst gesammelt auf meinen immer neu gekauften, immer im 04/10 Saisonbetrieb gefahrenen California III ( Vergaser ) in den Jahren 1992 bis 1996 auf 108 000 km California 1100 i von 1996 bis 2001 auf 74 000 km California EV ( Bj.2001 ) - la Celseste - von 2002 bis heute auf nunmehr 196 560 km - die beste Cali ever !!! dazwischen war noch eine gebrauchte California EV ( Bj. 2002 ) mit hydraulischen Ventilen als Drittmopped von 06/2015 bis 05/2018 auf 12 027 km Das ist meine California "la Celeste", die Beste, im Sommer 2022 : Gewartet wurden/werden meine Guzzis von Moto Guzzi Fachleuten - deshalb liefen/laufen sie auch problemlos. Nur die Räder baue ich selber bei fälligen Reifenwechseln aus und ein. Sollte ein solches Modell für Dich in Betracht kommen, kann ich Dir eine California EV aus dem Jahre 1998 avisieren - die im Bild rechts will ein Freund evtl. verkaufen; genauere Daten zur Cali habe ich momentan nicht parat, sicher weiß nur daß sie erheblich weniger Km drauf hat als die meine und ein Oehlins-Fahrwerk verbaut ist. Mein Freund befindet sich derzeit mit seinem Cali II -Gespann auf einer mehrwöchigen Reise auf der iberischen Halbinsel; gegen Mitte bis Ende Juli will er zurück sein. Hier ist sie - "la Bellissma"; die Aufnahme entstand am 06.08.2022 bei der Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila
    2 points
  3. Nee, deshalb hat das Ganze ja so lange gedauert. Ich hatte aber am 31 . Mai Tüv und dafür war das notwendig. Jetzt kann es ja wieder los gehen 🙂
    2 points
  4. Hab doch noch zwei vergessen: V7 Special 2014 in schwarz/orange oder silber:
    2 points
  5. Hallo Mark, es handelt sich um eine V7 Classic die von 2008-2014 gebaut wurde. Die gab es m.W. in weiß und schwarz Die Modifikationen die ich auf deinem Bild erkenne: Lackierung Tank/Kotflügel (hinten gekürzt) Bezug Sitzbank Blinker /Rücklicht/Seitendeckel aus Zubehör Faltenbälge an der Gabel Wenn du ein wenig größer bist, würde ich dir zur V7 II Special (2015-2016) raten, die hat durch geänderte Motoraufhängung/Getriebe tiefere Fußrasten, ohne dass die bei Kurvenfahrt schnell aufsetzten. Die gibt es in blau, rot oder Schwarz/Orange (die habe ich). Weitere Änderungen gegenüber dem Vorgänger: Besseres Getriebe (6-Gang), ABS und Traktionskontrolle. Die V7 III Special (2017-2020) gab es in blau/orange, silber, schwarz/grün: Und eine Anniversario Edition mit Chromtank und Speichenfelgen: Und als Limited mit Gussfelgen: Das sind m.W. alle Modelle mit Chromauspuff und Speichenfelgen. Dann gibt es noch viele Ausführung mit Gussfelgen und meist schwarzen Auspuffrohren als "Stone"-Editionen. Die V7III hat gegenüber der IIer noch tiefere Fußrasten, die dann auch früher aufsetzen. Die IIIer ist von der Siztposition noch mehr Cruiser als die IIer. Gruß Thilo
    2 points
  6. Hallo liebe Guzzisti-Forum, ich bin zuletzt vor langer Zeit Motorrad gefahren (damals noch eine Yamaha SR 500) und hatte es nach einem Unfall aufgegeben. Letztes Jahr habe ich jedoch in Italien ein sehr schönes Motorrad gesehen (natürlich eine Moto Guzzi) und mich sofort verliebt. Seit dem lässt mich der Gedanke nicht mehr los, mir doch wieder ein Motorrad zu kaufen. Am liebsten hätte ich genau das, was ich damals gesehen habe, aber das wird wohl nicht gehen. Kann mir vielleicht jemand sagen, um welches Modell es sich handelt? Ist es eine modifizierte und neu lackierte V7 oder gab es diese Lackierung mal offiziell? Oder ist es ein älteres Modell? Schon einmal vielen Dank!
    1 point
  7. 5,3L/100KM das finde ich prima. Grob „Mitte 5L/100Km hatte ich auch mit meiner 320KG, 2002er Vergaser Harley. Da finde ich die „Mitte 4L/100KM“ in der Einfahrphase meiner V7 BJ2023 relativ viel. Fortschritt sehe ich klar bei den Bremsen, sonst sehe ich da nicht so den „Bonus“. Okay, die GUZZI ist 100KG leichter als die Harley und klar agiler. Aber das hat mit dem Alter nicht viel zu tun. Wie war das mit den Frauen, wie du geschrieben hast? Gruß René NS: Hinterweidenthal, das ist doch Richtung KiBo Rok?
    1 point
  8. Servus René, Auch schick soweit ich sehen kann. Neu sind die Sachen von SW-Motech recht kostenintensiv (momentan obige Satteltaschen li u. re einscl Träger EUR 520, Koffer re u. li. einschl. Träger EUR 480). Ich hab mit Geduld und Spucke alles gebraucht und glücklicherweise neuwertig erstanden. Nachteil bei den SW-Motech-Satteltaschen ist auch, dass man die weder am Träger abschließen noch die Taschen selbst abschließen kann. Die Urban ABS-Koffer schon (die Reißverschlüsse der Koffer mit so kleinen Vorhängeschlössern, nun ja). Daher nehme ich die Taschen für meine Fahrten von und zur Arbeit (meist nur die linke Tasche), die Koffer für längere Touren. Möchte nicht unerwähnt lassen, dass mich unser Mitglied Rockalore da sehr inspiriert hat. Gruß Jörg
    1 point
  9. Moin, bei all den schönen Basteleien das FAHREN nicht vergessen 😉😂 Gruß Holger
    1 point
  10. Ich meine, dass ein wichtiger Unterscheid zwischen den V7 Classic Modellen und den Nachfolgern auch darin liegt, dass die Classic noch Heron-Kolben hatte, während ab V7 II normale Kolben verbaut wurden. Die sind daher - im Rahmen der Möglichkeiten --- etwas flotter. Gruß Jörg KORREKTUR: Erst mit der V7 III-Baureihe wurde vom Heron-Prinzip abgewichen. Sorry.
    1 point
  11. Unverschämtheit, Thilo! (😉) Du hast die Sondermodelle von 2018 vergessen: V7 III Carbon (am schönsten, it's clear) V7 III Rough (Stoppelreifen, Faltenbälge etc.) V7 III Milano (Mr./Mrs. Blingbling) Und dann gab's (gibt's?) noch die V7 III Stone Nightpack mit LED-Ausstattung in drei verschidenen Lackierungen:
    1 point
  12. Wahrscheinlich alter Hut, aber ich finde die SW-Motech-Halter SLC am passendsten für meine V7 III. mit ohne: mit Satteltaschen Legend Gear L2 (je 13,5 l): mit Koffer Urban ABS (je 16 l, glaub ich): Nachteilig: jew. nicht wasserdicht, wasserdichte Innentaschen sind dabei. Gruß Jörg
    1 point
  13. Vor vielen Jahren auf der Fahrt nach Italien machte eine Yamaha SR 500 gefühlt alle 30Kilometer Zicken, bliebt einfach stehen wie ein Esel. Man redete auf das kleine Motorrad ein, drohte mit dem Gebrauch von Werkzeug und nach vielen Diskusionen am Sraßenrand sagte man, " Ich werfe dich in die nächste Schlucht wenn du auch nur noch einmal muckst". Wie in Italien üblich geschah das Wunder, die SR lief ohne Problem bis man wieder Zuhause war. Motorräder sind auch nur zartfühlende Maschinen. Sei nett zu ihr, geh in die Garage, mit einem alten T-Shirt von dir und poliere dein Motorrad damit, das hilft. Gruß mako
    1 point
  14. Moin. Am Wochenende wäre ich bereits mit einem simplen Seitenschneider zufrieden gewesen. Ich hatte den Tankrucksack meiner RE Bullet mit einem kleinen Drahtseilbügelschloss (mit Zahlenschloss) "gesichert". Nach meiner Rückkehr klemmte das Teil jedoch hartnäckig und boshaft. Nachdem ich mit Fluchen und Wettern fertig war, interviewte ich den Fahrer des nächsten auf den Parkplatz einbiegenden Autofahrers in Sachen Werkzeug. Dieser stellte sich als Profi-Handwerker heraus und war gut sortiert. Manchmal muss man auch mal Glück haben 😆 Gruß Ralf
    1 point
  15. Am Sa. eine Tour zu einem Motorradtreffen gemacht. Ich war um 13:00 Uhr dort da war noch nicht viel los und man konnte sich mit einigen Leuten noch gut unterhalten. Es waren bis dahin überwiegend Guzzen vertreten, ab 14:30 hat sich der Platz gefüllt und es wurde lauter zu meinem Leidwesen fingen sie dann an die Musik aufzudrehen so dass ich kein Wort mehr verstehen konnte. Ein guter Zeitpunkt wieder aufzubrechen, auf jeden Fall war es zumindest eine schöne Tour. Gruß Jürgen
    1 point
  16. Moin, langsame Schritte weiter. Neue Sitzbank drauf, die erste musste ich zu SD wieder zurück schicken. Fertigung war miserabel. Leider passte die Reling nicht an die Nachbausitzbank. Mit Commander`s Idee dann zu einem Metallbau Betrieb, der mir die Halterung passend abänderte. Nächste Woche kommen Benzinleitungen, Abgang vom Vergaser aus Alu, Original Lenkerumbau u.a. Kleinigkeiten dran. Hoffe parallel auf Plus Grade und einige stramme Regentage, damit das neuerliche Salz verschwindet... will endlich die ersten Fahrten machen. Hier die nächsten Bilder: Gruß Holger
    1 point
  17. Danke, Sorgen noch nicht 😍 hatte mir aus "irgendeinem Anfall" im November/Dezember eine Honda Super Cub gekauft... ersetzte die Schwalbe... nur ist es nicht mein Fall... will normal keinen Japaner 😳 und unsere Tochter war später als Fahrerin dafür gedacht. Da auch Maria nicht so recht drauf ansprang... inseriert ich und weg ist sie... ohne Geld zu verlieren. Dafür kam die California II.... Irgendwie muss man es sich ja schönreden 😇 aber stimmt mit der Wahrheit überein. Bilder...kommen... wie immer... nach und nach 😍 Gruß Holger
    1 point
  18. Ich war schon nett zu der Tenere. Als die Werkstatt sich weigerte den abgebrannten Kabelbaum zu tauschen, weil das ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre, habe ich den Kabelbaum als Ersatzteil bestellt und mich selber ans Werk gemacht... nur um dabei festzustellen, daß der Rahmen angerissen war. 😢
    0 points
×
×
  • Create New...