Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. PISTA & PILOTI super Wetter, tolle Alfa`s, supernette Alfisti Wochenendrückblick „Pista & Piloti“: 115 Jahre Alfa Romeo, Jubiläen und Livestream-Premiere • Rückblick: Mehr als 3.000 Besucherinnen und Besucher bei „Pista & Piloti“ auf dem Gelände des TRIWO Testcenters in Pferdsfeld • „Alfa Romeo Driving Experience“: 115 Alfa Romeo Kundinnen und Kunden erlebten ihre Fahrzeuge auf der Teststrecke • „Gran Premio Alfa Romeo“: Rund 225 historische Fahrzeuge auf der Strecke; Parade mit Jubiläum des Alfa Romeo 75 und Alfa Romeo GTA • Erstmals: Mehr als acht Stunden Livestream mit den Moderatoren Gregor Schulz und Johannes Hübner; nachträglich abrufbar auf YouTube (Link) Rüsselsheim, 1. September 2025 Das TRIWO Testcenter in Pferdsfeld bei Bad Kreuznach war am vergangenen Wochenende erneut Schauplatz von „Pista & Piloti“. Unter dem Motto „Racing with Friends“ kamen mehrere tausend Besucherinnen und Besucher zusammen, um Fahrfreude, Motorsport und Historie von Alfa Romeo zu feiern. Die italienische Marke feiert gerade ihren 115. Geburtstag – ein in der Automobilindustrie seltenes Jubiläum. Die Veranstaltung bestand auch in diesem Jahr aus zwei Teilen: Bei der „Alfa Romeo Driving Experience“ am Samstaghatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Serienfahrzeuge sportlich zu bewegen. Der „Gran Premio Alfa Romeo“ am Sonntag stand ganz im Zeichen historischer Renn- und Sportwagen. „Alfa Romeo Driving Experience“ – die Marke am Limit erfahren 115 Besitzerinnen und Besitzer moderner Alfa Romeo Fahrzeuge – analog dem Markenjubiläum – nahmen an der „Driving Experience“ teil. Auf der vielseitigen Teststreckekonnten sie unter Anleitung erfahrener Instruktoren die Dynamik ihrer Autos erleben und ihre Fähigkeiten am Steuer weiterentwickeln. Veit Liebing, Leiter Marketing Alfa Romeo Deutschland: „Die Alfa Romeo Driving Experience hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig die Bindung unserer Kundinnen und Kunden zu Alfa Romeo ist. Für uns war es eine besondere Gelegenheit, ihre Begeisterung direkt auf der Strecke zu erleben – nicht nur im Dialog, sondern auch in dem Moment, wenn sie mit leuchtenden Augen aus dem Auto steigen. Diese Nähe und Authentizität machen den Charakter unserer Marke aus.“ „Gran Premio Alfa Romeo“ – 225 Klassiker und eine Zeitreise Am Sonntag rollten rund 225 Oldtimer auf die etwa vier Kilometer lange Strecke. Das Starterfeld reichte von Vorkriegsmodellen über legendäre GT-Fahrzeuge bis hin zu seltenen Rennwagen. Ein Höhepunkt war die große Parade am Mittag mit rund 40 Alfa Romeo 75 und rund 20 Alfa Romeo GTA Fahrzeugen. Die Modelle feiern in diesem Jahr den 40. Geburtstag (Alfa Romeo 75) beziehungsweise 60. Geburtstag (Alfa Romeo GTA). Christine Schulze Tergeist, Managing Director Stellantis Premium Brands Germany: „Pista & Piloti ist für uns eine der wichtigsten Alfa Romeo Veranstaltungen in Deutschland. Hier können wir den Alfa Romeo Spirit gemeinsam mit unserer Community unmittelbar erleben – in einer Atmosphäre, die geprägt ist von Leidenschaft, Glaubwürdigkeit und gelebter Nähe zur Marke. Dieses Event ist ein wertvoller Treffpunkt, um das Herzstück unserer Marke zu feiern und mit unseren Kundinnen und Kunden in intensiven Austausch zu treten. Wir freuen uns bereits darauf, die Veranstaltung gemeinsam mit der Eventagentur APPIA auch in den kommenden Jahren weiter auszubauen und fortzuführen.“ An beiden Tagen hatten die Besucherinnen und Besucher außerdem die Gelegenheit, die aktuelle Modellpalette von Alfa Romeo auf den Straßen rund um Pferdsfeld zur Probe zu fahren. Insgesamt rund 150 Mal waren der neue Alfa Romeo Junior sowie der Alfa Romeo Tonale, der Alfa Romeo Stelvio und die Alfa Romeo Giulia zu Testfahrten unterwegs. Premiere für den Livestream Zum ersten Mal in der Geschichte von „Pista & Piloti“ konnten Fans weltweit die Veranstaltung live miterleben. Über acht Stunden wurde das Geschehen von Gregor Schulz und Johannes Hübner kommentiert und online übertragen. Der Stream ist auf YouTube (Link) verfügbar. Marco Wimmer, Gründer der Eventagentur APPIA und Initiator von „Pista & Piloti“: „Mit der Premiere des Livestreams haben wir Pista & Piloti auf ein neues Level gehoben. Es ist uns gelungen, die besondere Atmosphäre von Pferdsfeld auch über digitale Kanäle erlebbar zu machen und so unsere Community weit über die Grenzen hinaus zu verbinden. Gleichzeitig bleibt die persönliche Begegnung vor Ort das Herzstück der Veranstaltung: Menschen, Fahrzeuge und Geschichten die zusammenkommen und unvergessliche Momente schaffen.“ Mit mehr als 3.000 Besucherinnen und Besuchern, einer Jubiläumsparade sowie der Premiere eines umfangreichen Livestreams setzte „Pista & Piloti“ 2025 neue Akzente. Das Wochenende vereinte Historie, Motorsport und Community und bestätigte einmal mehr die außergewöhnliche Strahlkraft der Marke Alfa Romeo. Auch im kommenden Jahr – voraussichtlich wieder am letzten August-Wochenende – wollen die Veranstalter dieses Event wieder ausrichten.
  3. Ja, dass wäre noch eine naheliegende Erklärung. Es war auch reichlich in allen 3 Ablauföffnungen am Luftfilterkasten.
  4. Moin, zwar gelten die Harburger Berge unter Alpinisten als schier unüberwindlich, doch kommen überwältigende Schluchten, Täler und Serpentinen nur selten vor. Äußerst selten! In Ermangelung einschlägiger Fotos muss also einmal mehr ein maritimes Thema herhalten. Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, an einer kleinen Ausfahrt auf dem Dampf-Eisbrecher 'Stettin' teilzunehmen: Blick über den Vordersteven auf die Elphi. Maschinentelegraph auf der Brücke: ... und die Entsprechung im Maschinenraum: Stilbruch. Im "Eimer" vor dem Steuerrad befindet sich der neuzeitliche Kreiselkompass. Blick von oben auf die Steuer- und Arbeitszylinder. Es handelt sich um eine Dreifach-Expansionsmaschine mit 3 Arbeitszylindern. Der Dampf wird zuerst in den kleinen Hochdruckzylinder geleitet, dann in den Mitteldruckzylinder und abschließend in den Niederdruckzylinder. Kreuzkopf. Da die Kolben beiderseits mit Dampf beaufschlagt werden, kommt eine direkt wirkende Pleuelstange nicht in Betracht. Blick ins "Kurbelgehäuse": Ankerwinde: Die 'Kirchdorf' ist eine Hafenfähre des Typs IIIc und wird auch noch im regulären Liniendienst eingesetzt. Auch das ein Hochgenuss. Ein weiteres technisches Kulturdenkmal der Stückgutfrachter 'Cap San Diego' (9-Zylinder Diesel-Zweitakter). Auch auf dem Schiff ist eine Mitfahrt grundsätzlich möglich und durchaus zu empfehlen. Viele Grüße aus Hamburg 🤗 Ralf
  5. wenn du schon so viel Zeit hast bau den Umbrail, die Livigno Pässe und den Gavia ein. Am Ende kannst du dann noch über den San Marco hoch nach Morbegno und dann vor nach Colico bis Mandello am See entlang
  6. G-Maps kann Dir da einige vorschlagen. ZB. über den Reschenpass nach Prad. Der Stelvio ist zeitweise total überlaufen, ich wollte den vor 3 Wochen auch fahren aber mir wurde abgeraten weil er bei Radfahrern auch sehr beliebt ist. Gruß Jürgen
  7. Today
  8. Eventuell hat ja schon jemand vor längerer Zeit die Kayserinnereien in ein anderes Gehäuse gesteckt und im Kaysergehäuse werkeln nun welche ohne Rückwärtsgang. Würde erklären warum ihn der Vorbesitzer nie benutzt hat und der jetzige Besitzer ihn nicht findet... 😉
  9. Heute beim Händler gewesen: Das Spiel ist eindeutig zu groß. Es wird ein Garantieantrag gestellt und die gesamte vordere Bremse ( beide Scheiben und Beläge) erneuert. Habe 16500 km drauf! 👍
  10. Möchtest du die Tour zweimal fahren? Frage für einen Freund 🤪
  11. Hallo Guzzifreunde! Zwischenzeitlich habe ich mit meiner “MopedTTe” e5+ 10000 geile Kilometer abgespult und ich möchte zum Ausklang der Saison noch eine Tour von Kufstein nach Mandello fahren. Dabei unbedingt über den Stelvio. Kann mir jemand von euch eine schöne Strecke empfehlen . Fahrzeit bis Mandello ca. 3-4 Tage. Viele Grüße aus Ostwestfalen vom Fesselflieger.
  12. Hallo Guzzifreunde! Zwischenzeitlich habe ich mit meiner “MopedTTe” e5+ 10000 geile Kilometer abgespult und ich möchte zum Ausklang der Saison noch eine Tour von Kufstein nach Mandello fahren. Dabei unbedingt über den Stelvio. Kann mir jemand von euch eine schöne Strecke empfehlen . Fahrzeit bis Mandello ca. 3-4 Tage. Viele Grüße aus Ostwestfalen vom Fesselflieger.
  13. könnte auch einfach nur großzügige Vaseline/Montagemittel für die Komponenten am Luftfilter sein. So weiß ist nämlich kein Öl Wassergemisch
  14. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Firma überall neue Zahnräder gefertigt hat Übersetzung vermutlich auch über den Primär oder Endantrieb. M
  15. Hab mal gegoogelt im Manual. Demnach ist der neue 4. irgendwo zwischen dem originalen 4. und 5., der erste etwas kürzer als original:
  16. Also ich fahre sowohl meine V7 (2023) als auch meine (2010) super gerne. Aber die sind völlig unterschiedlich und daher auch nicht vergleichbar. Das Ausgangsthema, die tolle Entwicklung der Verkaufszahlen der V7 über die vielen Jahre hinweg, ist etwas sehr erfreuliches und lässt für die Zukunft hoffen. Bei Manfr3d ging es doch eigenzlich darum, dass die aktuelle V 7 und im besonderen die Sport eine tolle Weiterentwicklung der V7 der letzten Jahre ist. Und man sollte jemandem durchaus zutrauen, daß er das auch nach nur ein paar Stunden auf der Maschine beurteilen kann. Daß jeder seine Maschine anders empfindet, liegt in der Natur der Sache. Mit keiner Silbe wurden die Vorgängerversion der V7 herabgewürdigt noch wurde der Vergleich mit der alten Sport gemacht. Also warum die Aufregung und der teilweise harrsche Ton? Pflegt doch einfach wieder das miteinander und freut Euch über den Austausch. Uns alle eint die Liebe zu unseren Guzzies. Die einen hatten das Glück, das schon vor zig Jahren erleben zu dürfen, andere kamen später dazu. Aber m.E. ist egal, wie lange und welches Modell aus welcher Generation, Hauptsache GUZZI😍
  17. Moin. Genau so ist es. Obwohl meine V85 alles deutlich besser kann fahre ich meine V7 fast lieber. Das ist Motorrad fahren wie ich mir das vorstelle. Gruß Boris
  18. 🙄🙄🙄 auf, eine kleine Spritztour zum Händler, geht meist schneller...als hier im Forum drüber zu schreiben 😂
  19. nun übertreibt hier man nicht, alle V7 haben die ähnlichen Voraussetzungen... nur weil einer hier anpreist, er hat gerade mal alle ein wenig fahren dürfen... die V7 Sport ist keine Revolution, nur eine Verbesserung und etwas neueres...😇 hat mit der seligen und sehr wertigen V7 750 Sport von 1972 überhaupt nicht zu tun 🥰 Ich fahre auch immer mal eine neuere Guzzi bei meinem Händler, als Ersatzfahrzeug, wenn meine beim Service ist. und in Mandello werde ich die kleine Sport mal fahren... Also: alle kleinen Moto Guzzi`s V7 von heute, sind nette und robuste Guzzi`s meist als Einstieg in die Guzzi Welt. Der Eine kauft sich danach eine V85TT oder auch als 2.Guzzi, andere suchen nach älteren Guzzi`s mit dem Big Block andere bleiben damit glücklich. Gruß Holger
  20. moin, diese Bremsscheibe benötigt auch immer etwas Spiel selbst der TÜV reagiert nicht so überheftig, wie hier z.Zt. im Forum
  21. beim Italofrühstück waren auch einige vom MV Agusta Forum (ich habe auch eine siehe unten). Im MV Forum gibt es auch Bilder von dem Treff. Ist aber leider viel, viel zu weit weg von mir...aber Kompliment Konrad schöne Motorräder !!! Grüße Klaus
  22. Morgens halb zehn in Deutschland. Kurz vor der Abfahrt zum Italofrühstück in Lübbecke. 😉
  23. Die Rhön ist schon ein tolles Jagdrevier 💪
  24. Ich werde damit definitiv zum Freundlichen gehen. Inzwischen ist mir ein weiteres Problem aufgefallen. Manchmal, (sehr selten), ändert der Blinker seine Frequenz. Dabei ist mir aufgefallen, dass zumindest der Vordere nicht mehr blinkt. Bei der Weirerfahrt und dem nächsten Blinken, ist wieder alles normal. Und das macht die Strada seit km 0... Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch noch Top-Gefählich... Da das aber nur selten auftritt, dürfte es für die Werkstatt schwer sein, den Fehler zu lokalisieren.
  25. Rhön/Spessart/Vogelsberg Tour: Motorradtour über 1400km bei überwiegend trockenem Wetter. U.a. Kreuzberg Rhön, Fulda Quelle, Wasserkuppe, Point Alpha (Dokumentationszentrum), ehem. Grenzübergang Eussenhausen/Meiningen, Kloster Schönau, Schloß Mespelbrunn, Hoherodskopf, Schotten, Burgruine Schwarzenfels...... Gruß Andreas
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...