All Activity
- Today
-
Moin. Heute morgen letzte Tour gefahren. Ich musste leider meinen Motorradurlaub vorzeitig abbrechen.Ich hatte solche Probleme mit meiner Schulter. Musste dann leider doch Autobahn nach Hause fahren. Hat aber alles sein gutes. Jetzt weiß ich das die Guzzi 4 Stunden Dauervollgas kann und ich 1004 km am Tag mit der V85 fahren kann. Die Guzzi hat sich besser geschlagen wie ich😅 Gruß Boris
-
Das ist mit ziemlicher Sicherheit beim Zusammenbau im Motor geblieben. War Luigi nicht so wichtig das wieder raus zu holen. Gruß Boris
-
Moin. Es macht eigentlich von der Leistung keinen Unterschied ob Euro 4,5 oder 5+. Die sind alle sehr dicht beieinander. Aber die Euro 5 Modelle haben oft Probleme mit Motorklingeln und schlechter Gasannahme. Das hat die Euro 4 viel seltener und die Euro 5+ eigentlich gar nicht. Ich hab eine Euro 5 und der Motor läuft sehr gut nur die Gasannahme und das Konstantfahrruckeln sind eine Katastrophe. Meine nächste wird bestimmt das Euro 5+ Modell. Gruß Boris
-
Sehr merkwürdig. Könnte auch direkt in Italien passiert sein. Die Teile sehen schon sehr gleich aus. Bricht das Zeug denn so leicht? Ich frag mich, wieso das Teil überhaupt abgebrochen ist... Oder sitzt so ein Ding irgendwo an der Gleitschiene der Steuerkette?
-
@Speed du kannst mir zu 100% glauben, dass ich durchaus selber einschätzen kann, wann eine Pause notwendig ist.
-
Schöne Grüße aus der Rhön, Tag 1 unserer Deutschlandtour, 400km durchs Bergische und Sauerland da müsste man ja glatt mal zwischendurch putzen bei diesem mistwetter
-
Euro 4 oder älter wäre meine Meinung! Grüße, mako
-
Ich bin damals die E4 und E5 probegefahren und habe mir daraufhin bewusst noch eine der allerletzten E4 extra aus Salzburg geholt und das war gut so! Meine E4 läuft perfekt. Die zieht übers gesamte Drehzahlband gleichmäßig und geschmeidig durch, ohne den kleinsten Zucker und Probleme kennt die nicht!
-
OEM-Spiegel durch die Original Lenkerendenspiegel ersetzt und die Halbschellen ebenfalls durch die hier empfohlenen ersetzt:
-
@Mura Auch von mir Herzlichen Dank für die super Empfehlung.👍 Habe heute ebenfalls Original Guzzi Lenkerendenspiegel montiert und die Schellen mit denen von KTM mit M6x20 Innensechskantschrauben ersetzt. Übergang und Farbe sind zwar minimal anders, aber der Preis ist auch ein deutlich anderer, als die knapp 100,- die Piaggio für 2 Halbschellen haben will😉
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke ...
-
Also eine Runde fahren, Handy raus und mal ein Bildchen machen....😇 Danke
-
Servus Michi, willkommen im Forum. Ich fahre die V85TT E4 Bj. 2020 seit Juni 2025 (neben der V7 III) und die E4 bringt für mich Fahrspaß pur. Mit der E5+ Strada bin ich auch schon gefahren, die konnte entgegen der E4 aber keinen Kaufreiz in mir erwecken. Die E4 gefällt mir optisch auch am besten, nur die Armatur bei der Neuen finde ich schöner. Viel Erfolg bei der Suche. Gruß Matthias
-
Technisch sind E4 und E5 nahezu identisch. Angeblich soll die E4 im mittleren Dehzahlbereich etwas weniger Drehmoment haben und 80 Ps. Die E5 76Ps aber etwas mehr Drehmoment. Die neue E5+ ist da schon etwas mehr überarbeitet worden und im gesammten wirkt sie etwas Moderner was aber auch alles Geschmacksache ist . Hier und da hat auch mal einer kleinere Problemchen aber sonst nicht mehr Probleme als alle anderen Hersteller. Sie hat halt ihren eigenen Guzzi Typischen Charakter den man mögen muss und wenn man diesen mag begeistert sie einfach nur .
-
Also neues Öl 'raus, aufheben bis zum nächsten regulären Ölwechsel, und altes Öl wieder einfüllen.
-
So die Guzzi gerade vom Reifenservice abgeholt, neue BT46 sind drauf. Jetzt gibt es noch ne Tasse Kaffee und dann vorsichtig die Reifen einfahren, die haben von der Motorradwerkstatt bis nachhause erst 10 km gesehen. Heute auch noch schönes Wetter erwischt😀
-
Griasdi vui Spass hier und Geduld bei der Suche. Problem wird sein , das viele Persönliche Argumente mit einfließen bei der Modellwahl. der eine liebt die alte und der andre die neue, jeder wird gründe nennen warum er die andere nicht will 😁 Optisch is die alte toll! technisch die neuere gut überarbeitet! Lösung gibts für alle wehwechen an Markt. Acht auf die Lenkerarmaturen, die waren bis zur Umgestaltung sehr Gewöhnungsbedürftig gruss Basti
-
Hallo und willkommen im Forum, von den Leistungsdaten her ist ja die Kawa KLR 650A fast gleich mit dem Euro 4 Modell der V7 (gut die V7 III hat fast 20 kg mehr auf den Rippen) 🫢. Da sind es 52PS und 60NM und du sagst ja Kawa ist dein Dauerspaßgerät. Ich denke du machst mit einer V85 aus dem Modelljahr 2025 nicht viel falsch.
-
Servus Leute, bin Jahrgang 66 und komme aus der Nähe Pforzheim/Mühlacker. Seit dem 18. Geburtstag Mopedfahrer auf versch. Arten von Mopeds. Kawa Z 900 Yamaha SR 500 Kawa KLR's Kawa Zephyr 750 Yamaha XJ 900 F Kawa Z 900 RS Yamaha Tenere hab mich heute hier angemeldet, weil ich mir ne V85 zulegen möchte. Hoffe hier noch ein paar Entscheidungshilfen zur Suche und Auswahl zu finden. Bin im Moment mit einer Yamaha Tenere 700 unterwegs, außerdem eine alte 1987er Kawasaki KLR 650A Enduro im Originalzustand als Dauerspaßgerät im Betrieb. Bin noch hin und her gerissen zwischen einer Euro 4 und 5+ Optisch gefällt mit die Euro 4 besser, technisch macht wohl die neue mehr Sinn, wenn man hier so liest was ihr so an Problemchen habt und was an Verbesserungen ins neue Modell eingeflossen sind. Bin die neue Probe gefahren, also Leistungsmäßig für mich völlig ausreichend. Ist in diesem Bereich die alte (Euro 4) wirklich so viel schlechter Drehzahlbereich, Drehmoment usw.? Ich kann es ja nicht beurteilen, da kein Vergleich und fehlende Erfahrung. Gruß Michl
-
Ups, Sorry ich nicht 😂 Im Alter erkennt man nicht immer den Grundgedanke vom Witz 🫣
-
Ich hoffe, hier hat jeder verstanden, dass das ein Spaß sein sollte. Nächstes mal werde ich das kennzeichnen...
-
Floris joined the community
-
Hallo an die Gemeinde! Nach einen Moppedunfall suche ich ein neues Mopped für den Alltagsbetrieb. Bin da auf eine Norge 850 von 2010 mit 41 Tkm gestossen. Ich habe ende der 80er ein Jahr als Guzzimechaniker gearbeitet und kenne mich mit den alten Guzzen aus, aber die Neuen... Frage in die Gemeinde: ich bin auf mehrere Berichte über Ventiltriebsschäden bei neuere Modelle und auch geringe Laufleistungen gestossen. Hörte sich an wie der Ruf der kleinen Guzzis der 80er, die ständig Ventiltriebsschäden hatten wg Materialfehler. Was könnt ihr darüber sagen und welche Modelle sollte man heutzutage meiden?? Ebenso habe ich auch gelesen über sauteure Umrüstungen auf Rollenbetrieb. Gerne eine Antwort! Mit Dank im Voraus, Gruß aus Solingen, Floris
-
Ltd351w started following Probrake Kupplungshebel
-
Hartmut, eine schöne Reise hast Du gemacht. Danke für´s "Mitnehmen" !
- Yesterday
-
Die V7 steht auf dem Seitenständer und der Motor läuft.
-
Für die Übernachtung von Donnerstag auf Freitag hatte ich ein sehr altes restauriertes B§B in Mugello. Den Freitag verbrachte ich im Apennin auf altbekannten Straßen, da es in den Alpen regnete. Im nördlichen Apennin ist für mich fast wie zuhause. Auf einer Passhöhe begegnete mir einälterer Herr mit einer Moto Guzzi 500 GTV. So ein altes und so gut erhaltenes Motorrad in Betrieb habe glaub ich noch nie gesehen. Die letzte Nacht unterwegs war ich auf dem Campingplatz l’Arca die Noe nicht weit von Maranello. Sehr urig, wird von einer Schweizerin geführt. Am Samstag dann die Heimreise, Autobahn von Modena bis Bozen, Penserjoch, Brennerstrasse, Zirler Berg und um 17 Uhr in München Geburtstag feiern mit dem jüngsten Sohnemann. Abends dann noch nach Hause gefahren. Eine Schöne Reise wars.