All Activity
- Past hour
-
Nein, über 13V ist korrekt! Bei etwa 13.7V bis 13.9V sollte das sogar sein. Die Ladeschlussspannung für Nasszellen hab ich noch mit 2.32V/Zelle im Kopf. Gel Agm o.Ä. leicht abweichend... Bei 12V im unbelastet Zustand gilt eine Batterie (genau genommen ists ein Akku) als entladen! Grüße Frank 😎
-
Ich erlaube zu ergänzen: bei knapp sechsstellig sollte das Kreuzgelenk schon mal gewechselt worden sein, ansonsten ist es bald fällig. Kann man auch prophylaktisch machen. Davon abgesehen dürfte nicht viel passieren, Verschleißteile mal ausgenommen. Radlager immer mal gucken, Hinterrad-Mitnehmer angucken, das Übliche eben. Die Kiste könnte noch den Ducati-Regler haben, der muß auch raus. Früher oder später stirbt der. Dirk
- Today
-
Auch die Polizei kann in die Betriebserlaubnis schauen...diejenigen, die das nicht können (vielleicht aus Unwissen) interessieren sich während der Kontrolle meist nicht für die Reifen.
-
Beide Handbücher, also Moped und Motor, sind unter Dateien in zig Stelvio Gruppen auf Facebook zu finden. In den deutschen Gruppen sogar auf deutsch. Motorhandbuch nur in Englisch und Italienisch.
-
Moin Martin, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur STELVIO. wünsche Dir viel Fahrfreude Gruß Holger
-
Moin, ja, die Firma Löhr`s in Kelberg ist einer der sehr Guten Guzzi Händler. Am Telefon schon sehr nett und aufgeschlossen, von der Arbeit höre ich nur Positives. Gruß Holger
-
Moin !
-
Moin !
-
Schokoprinz started following V100 Motorrad stört Navi
-
Danke wird schon schief gehen !!! 😊
-
Ich habe S+D telefonisch kontaktiert. Man gab mir natürlich den Hinweis, am Telefon keine verbindlichen Aussagen treffen zu können. Ich sollte das Problem per Mail schriftlich darstellen. Leider habe ich bis heute keinerlei Antwort bekommen - schade (vielleicht liest man ja im Betrieb auch mit). Habe die letzten Wochen dennoch ein paar Runden gedreht -mit dem Ergebnis, das ich bei Rückkehr immer eine Ladespannung von über 13 V an der Batterie anliegen hatte. Auf Dauer dürfte das die Batterie schädigen. Ich werde wohl oder Übel nochmal Geld in einen Regler von Carmo investieren. Ich bin nur in diesem Fall enttäuscht über die Qualität von Ducati/Guzzi bzw. dass man sich vom Teilehändler so gar nicht mit dem Kunden auseinandersetzen will. Grüße an alle Guzzisti mit Dank für die Ratschläge und Hinweise!
-
Bei mir genau umgekehrt. Hatte zuvor den Conti Trail Attack 3 drauf. Ganz guter Reifen. Hat vorne 14k und Hinten jeweils ca 7-8k gehalten. Fährt sich hinten etwas Sägezahnähnlich ab und vorne an den Seiten mehr als auf der Mitte. Kommt aber auf die Fahrweise drauf an. Der Pirelli hat mich optisch begeistert und daher wollte ich ihn mal Probieren. Er soll ja laut bewertungen auch super auf der Straße sein. Aber von der Agilität und feetback her ist der Conti auf der Straße auf jeden fall um einiges besser. Der Pirelli ist etwas schwammiger unt Träge auf dem Vorderrad aber man gewöhnt sich dran und man kann auch damit ordentlich in die Kurve. Mal sehen wie lange er mit meiner Fahrweise aushält. Wenn der sich so schnell runter radiert wie die Conti Road auf meiner Multi kommt er nicht mehr drauf
-
Herzlich Willkommen aus Unna
-
Gerne Phillipp, hatte letzte Woche mir ne Hebebühne kommen lassen, da die bei einigen Discountern runtergesetzt waren und sind, die geht kommende Woche wieder retour. ...weil : die Griso gerade so draufpasst, die Bellagio zulang ist oder die Hebebühne zu kurz; durch die großen Scheibenbremsen, kann ich die Maschinen nicht ganz nach Vorne schieben, den müßte ich mit den Klemmbacken, die Scheibenbremsen klemmen und des geht gar it. mit dem Becker Ständer würden se stabil stehen, Aufbocken ist easy, beim Abbocken ist des dann scho eher ein Abenteuer mit 230kg. den Ständer einfach so zur Seite raus ziehen ging nicht lässt der Wannenrand nicht zu. Reifen wechsel ging auch nicht weder Hinten, noch Vorne, da müßte ich die neue Bühne modifizieren, ein viel zu großer Aufwand. werde also noch a bissele weitersuchen. Grüße aus den Buckeln Reiner PS. Hoffe man kann auf den Bildern erkennen um was es mir geht.
-
wieder Zuhause in den Allgäuer Buckeln und bevor der Sturm kam noch ne kleine Hausrunde gedreht, damit ich's Motoröl wechseln konnte. Auf Ölfilter verzichtete ich da, der erst im Januar getauscht wurde.. das PDL Additiv zeigt Wirkung, springt wieder normal an, Motor läuft "irgendwie runder", die Reifen sind auch gut zu Fahren bei dem kühlen und nasserem Wetter, sind allerdings noch nicht viele Kilometer drauf, soweit Alles im Lot. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Hallo Sashi, meine V85TT hatte bis vor ca. 300km die gleichen Reifen drauf, da diese beim Kauf meiner V85TT montiert waren. Ich hab mich gewundert wie gut, trotz extrem Sägezahnförmig abgefahrenem Vorderreifen, das Fahrverhalten auf Asphalt war. Hab grad nur dieses Foto gefunden, wo man sieht, wie der Stollen oben deutlich mehr abgefahren ist als unten (unten auf dem Foto = Fahrtrichtung). Den Reifen bin ich nach dem Foto noch einige Zeit gefahren, doch der musste nach seiner Strecke von immerhin 7068km weichen. Hab jetzt den Conto Trail Attack 3 (erst einmal vorne) montiert, hinten ist noch der Pirelli drauf, hat mir nach ca. 6500km noch zu viel Gummi (ca. 4mm) um den zu entsorgen aber der neue Conti für hinten liegt bereit ... Fährt sich tatsächlich äußerst agil mit dem Conti vorne. Links der abgefahrene Pirelli Scorpion Rallye STR, rechts der Conti Trail Attack 3 - kurz vor dem Ummontieren: Der Vorbesitzer meiner V85TT hatte die Gabel viel zu weich eingestellt, eventuell hat dies das Sägezahnförmige Abfahren begünstigt. Gruß Matthias
-
https://ukbuellgroup.co.uk/453467651
-
Hiwweler started following Stelvio E5 Mängel
-
Moin zusammen, fahre seit knapp einem Jahr eine Stelvio E5, 13.500 km. Gerade aus der Inspektion geholt und ab in den Schwarzwald. Habe unterwegs festgestellt, dass die Stelvio beim rangieren, speziell beim eindrehen des Lenkers weit nach rechts, das Moped ausgeht. Kennt jemand das Problem. Außerdem ist mir ein ratterndes Geräusch aufgefallen als ich die Stelvio aus der Tiefgarage geholt habe und ohne Helm gefahren war. Kann mir aber keinen Reim darauf machen was dieses Geräusch sein könnte (vielleicht Auspuff). Mit Helm hört man das Geräusch nicht. Ein anderes Problem habe ich mit ca. 4000 km festgestellt, daß ein Fixierstift an der Scheibe gefehlt hat. dieser ist mit einem Sprengring gesichert. Löst sich nicht von alleine. Als ich beim Händler geäußert habe, daß dieser wahrscheinlich seit Auslieferung gefehlt hat, wurde mein Händler sauer. Wäre nett, wenn Ihr Eure Probleme mit der Stelvio schildern könntet. Gruß in die Runde
-
Nach 30 Jahren sollte sich das auch zum letzten Dorfwachtmeister rumgesprochen haben. 😜
-
Hoffentlich weißt das die Rennleitung auch. Wenn es mal soweit ist habe ich eine Kopie der CoC dabei. Schlimmer wird wohl das kleine Dart Flyscreen ohne ABE. 😜
-
Alles Gute für die OP und eine baldige Genesung 👍
-
Der Spoiler ist Marke Eigenbau aus Carbon, also ein Einzelstück. Als Vorlage diente der originale Spoiler der Lario. Für die V100 musste das Teil schmaler, kürzer und für die Krümmer angepasst werden. Gruß Andreas
-
Ja, ist schon klar. Meine CoC beginnt auch mit E49. Aber was hast du zu verlieren, wenn du mal bei Guzzi anfragst, ob deine CoC möglicherweise dahingehend korriegiert werden kann, das Radialreifen auch ausgewiesen werden? Ich glaube nämlich nicht, das zwischen deiner aus 2021 und meiner aus 2022 ein komplettes neues Genehmigungsverfahren durchgeführt wurde, was nur zu der Erkenntnis geführt hat, dass ab 2022 auch Radialreifen drauf dürfen und vorher nicht. Können gerne unsere CoCs mal per PM vergleichen, ob da sonst was relevantes ist. Vielleicht kommst du ja am schnellsten zu deinen Radialreifen😉
-
Hallo Bernd, willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
Hallo Martin, willkommen im Forum. Gruß Karsten