All Activity
- Yesterday
-
Hallo Bastlwastl Mit der Bonnie bin ich vor 2 Jahren gefahren, ebenfalls mit der damaligen 900 Street Twin. Mit hat die Kleinere eher besser gepasst. Ich hatte mal eine Suzuki GS1100G und auch eine Honda CB1300S. Beides richtig fette Eisenschweine, vor allem die Suzi. Heute mag ich keine grossen, "schweren" Bikes mehr fahren. Keine Ahnung wieso das ist.
-
-
ja-nu ... einerseits - andererseits. Stimmt schon - es gibt sicher ne Menge unnötigen Sorgen - andererseits fahre ich seit über 30 Jahren Guzzi ... und du meine Güte bei so manchen Modellen haben modellspezifische Foren zur Reduktion der Sorgen beigetragen - etwa in dem tatsächlich typische Schwachstellen geklärt wurden und man diese dann vorbeugend beseitigen konnte und/oder auf Reisen teilweise sehr günstig und kleine , aber im Notfall wichtig Ersatzteile mitnahm ... Abgesehen davon gibt es ja auch noch einfach Technik-Interessierte und da ist das www durchaus hilfreich ... Gleichwohl nicht nur ... es wird auch eine Menge Mist gepostet und ne Menge unnötig aufgebauscht .... Die einen sagen so - die annern sagen so
-
Du gehst davon aus, daß in irgendeiner Ecke Dreck sitzt, quasi gefangen in einer Ecke. Das kann aber nicht sein, bzw. dann hilft das Durchpumpen auch nicht. Was meinst Du, mit wieviel Druck und Geschwindigkeit beim Betätigen der Bremse die Flüssigkeit durch das System strömt. Komplett durch, vom Betätigungszylinder bis zum Bremskolben. Natürlich immer nur ein kleines Stück pro "Tropfen". Und das wie oft bei einer kleinen Ausfahrt? Was ist denn dagegen ein lahmer Durchpumpvorgang von wenigen Minuten mit 0,X bar? Da sitzt ohne defektes Teil kein "grober" Dreck drin. Der Abrieb ist so klein, daß er gelöst bleibt. Das ist genau das, was die Bremsflü dunkel färbt. Mit den schon vorher genannten Ausnahmen, die man per Durchpumpen per Hand ohne Ansteuerung der Hydraulikeinheit aber auch nicht raus bekommt. Die ABS-Einheit eines Motorrades bekommt man auch nicht restlos durchgepumpt. Bei der Durchpump-Methode bleibt das dann zwei bis drei Jahre drin, bei der Absaugmethode wird auch dieser Abrieb früher oder später aus dem Ausgleichbehälter abgesaugt, wenn es da angekommen ist. Was sich beim Bremsen nicht löst, löst sich beim Hand-Durchpumpen schon gar nicht. Mit mehreren Absaugungen bekomme ich das mindestens genauso sauber. Ansonsten würde der Abrieb irgendwann wieder im Ausgleichsbehälter landen. Ist aber nicht, das bleibt dort sauber. Es muß ja keiner so machen. Ich hatte diese Methode als Abhilfe für die vorher erwähnte Problematik mit dem nötigen Spezialwerkzeug erwähnt. Ich mache das bei manchen Fahrzeugen aus Faulheit. Wenn neu, einmal Durchpumpen, am Besten mit Gerät und ab dann die Absaugmethode zwei oder drei Mal im Jahr, wenn ich sowieso zuhause mit Bremsflü hantiere. Unterm Strich ist das Bremssystem dann zu jedem Zeitpunkt sauberer, als wenn man alle zweidrei Jahre mal per Hand durchpumpt und sich nach zwei Jahren der Siedepunkt ggf. schon auf 140-150°C herabgesetzt hat, was schon gut im gelben Bereich wäre. Wer mit dem Durchpumpen Probleme hat, kennt jetzt zumindest eine Alternative. War jetzt genug Off Topic.
-
Heftiger Treffer. Sieht aber noch schön rau aus, würde verschleifen und mit Eisenkitt oder Eisen-Epoxy flicken und mit Mattlack ausbessern. Oder man nutzt die Gelegenheit und lackiert die Felgen gleich mal in Tank-Farbe um.
-
Beim Anblick des "Sitzelementes" in Renes Post habe ich mir doch glatt reflexartig den Physiotherapeuten auf Kurzwahl programmiert. Farbe und die Kanzel sprechen mich an. Allerdings hätte ich bespeichte Räder genommen. Cafe Racer finde ich immer schön anzusehen, schön fürs Wohnzimmer. Aber sobald ein Fahrer draufsitzt, sehen sie aus wie Pocketbikes.
-
-
Herzlich willkommen und viel Spaß mit der V85.
-
Hallo an alle, heute gesehen, muss schon länger da sein, Steinschlag an Felge, ach so ein Missgeschick. Naja kann immer passieren. Gute Fahrt allseits und immer. Gruß Flo
-
....das könnte man besser unter der Rubrik "Dinge die die Welt nicht braucht " verorten.
-
Heute im Mühl- und Waldviertel. Geiles Wetter und mega Straßen . Und natürlich im der Kalte Kuchl war Pause.
-
In der analogen Welt ohne Internet waren alle noch entspannter und sorgloser unterwegs....wenn mal was in die Brüche ging, dann wurde repariert und weiter gings. Heute macht man sich ständig Gedanken, ob und was evtl. in die Brüche gehen könnte...
-
Moto Guzzi mit Gasturbine, eine extrem seltene Maschine, wollte ich euch nicht Vorenthalten.
-
schon mal Danke für die Rückmeldungen - schön zu sehen, dass hier sonst nichts bekannt ist. Einzelprobleme kann es immer geben und solange es nur solche sind ist alles gut (ok- außer den der dann das Pech hat). Meinen Händler hab ich auch direkt angeschrieben, aber noch keine Rückmeldung - wenn ich was erfahre schreib ich hier rein. HG Björn
-
Ja da hast du recht und auch nur so oder durch zerlegen. Wir gesagt jedoch nicht durch deine Methode. Die funktioniert zum Senken des Wassergehaltes und durchmengen geringer Mengen Flüssigkeit im System,der Dreck bleibt gelöst wo er ist im Sattel oder Abs Modul .
-
Moin Hans-Georg, willkommen im Forum. Zarrentin/Schaalsee, da bin ich auch gelegentlich unterwegs. Vielleicht trifft man sich ja mal oder fährt gemeinsam eine Runde. Die Guzzi-Treiber Nord - Schleswig-Holstein und Anrainer sind auch eine ganz ungezwungene Truppe die, wenn es passt, gemeinsam die unterschiedlichen Reviere erkunden. Eventuell ist das ja auch eine Option für dich.😉 Gruß Klaus
-
Ich finde es nicht besonders höflich, Holger, wie Du pauschal wertest, Dir rausnimmst für das "Wir" zu sprechen und Jemanden, der eine Frage hat, vorschlägst das Forum zu verlassen. Ausserdem habe ich den Eindruck dass es mir zunehmend schwerer fällt, Dich ernst zu nehmen. Ich kann und will Dich hierzu nicht korrigieren, auch keine Diskussion führen, nur möglichst wertungsfrei und angriffsfrei(!) Rückmeldung geben. Soviel sei angemerkt und nun halt ich den Mund und warte weiter auf Makos Antwort.
-
Hallo ich würde dir noch eine fahrt mit der Bonneville T120 anraten. Ansonnsten lass deine Augen und das Fahrgefühl entscheiden was dein Herz höher schlagen lässt.
-
voll Insta style solche weiterleitungs posts ohne jegliche information dazu . es ist ok wenn es jemand Anspricht. ist ja auch nicht das erste mal. ein zwei worte/sätze mit ner Info zum Video dürften niemand überfordern. wie jeder damit umgeht bleibt im selbst überlassen. Letztendlich is es den Aufriss nicht werd…
-
@holger333 diese "Argumantaion" kenne ich noch aus den 70igern .... das hiess es auch gerne wenns dir nicht passt dann geh doch in den Osten .... Sorry davon das in einem Forum einzwei Leute auf den Kittel gehen , muss ich das Forum nicht verlassen oder doof finden ... Und ob irgendwer zu irgend welchen Kernen gehört ist mir dreimal latten karl egal. Und bitte ihr beiden bleibt nur in diesem Forum.... das reicht schon eine ignore list zu pflegen ..... 🤣🤣🤣
-
es gibt auch andere Guzzi Foren, wem es hier nicht gefällt, so wie es ist. Guzzi Enduro Forum: https://guzzienduro.org/forum/index.php Guzzi Cafe https://www.guzzi-cafe.de/forumdisplay.php?fid=4 das rote Forum, wem es gefällt und auch Fratzebuch Gruppen Wir sind hier in dem Guzzisti Forum so zufrieden, wie es ist... und Mako gehört auch zum erfahrenen Kern. Die Beiträge zu lesen, ist kein Muss... hier wird keiner abgefragt 😂 keiner wird aufgehalten zu gehen.
-
Mike1400 joined the community
-
Was denkst du, wieviel das machen 😉 ...es gibt sogar Leute , die fliegen ans Mittelmeer und liegen den ganzen Tag nur am Hotel-Pool 🙂
-
Für mich gibt es einen Unterschied zwischen Diskurs in einem Forum und z.b. einem Postkasten vollgestopft mit Wurfsendungen. Ich geh ja auch nicht ins Schwimmbad, nur um auf den Liegen rumzulungern. Ja, wär ein klasse Hobby, mach ich aber trotzdem nicht um den Zweck der Einrichtung zu achten. Ich gönne ja Jedem seinen Spaß, aber manche Dinge fallen mir einfach schwer nachzuvollziehen. Ich würde einfach gerne Verstehen und frag nach dem "Warum?". Ohne Leute ignorieren zu müssen. Selbst im Falle eine Antwort bleibt aus, hoffe ich zumindest auf einen Moment Selbstreflektion. Mir ist allerdings auch bewusst; "alten Katern bringt man keine neuen Tricks bei".
-
Moin Beat und auch Harun. 👍 besten Dank an Beat für die Eindrücke und die Fotos. Ja, die Triumph Modelle sind immer eine Alternative, aber die größeren. und ich denke, mit Guzzi sind wir gut unterwegs. Bikes mit höherer Leitung lassen sich nur mit Risiko vom Lappen auf normalen Straßen bewegen. Gruß Holger