All Activity
- Past hour
-
Klingt für mich klar nach Ventil. Ist das plötzlich aufgetreten oder ist dir das erst jetzt aufgefallen? Ist das Geräusch bei kaltem Motor lauter?
-
gdoV85 started following V85TT Mistral Krümmer + Kat
-
Hallo in die Runde, ich möcht hier noch etwas ergänzen zum Thema Einbau der Mistralkrümmer. Das Originalanzugsmoment der 8er Muttern sind 25 Nm. Die Originalflansche sind aus Edelstahl. Mistralkrümmerflansche bestehen aus Alu. Mistral gibt in der Anleitung kein anderes Drehmoment an. Jetzt könnte man meinen, also auch 25Nm. Weiterhin sollen laut Einbauanleitung die Muttern regelmäßig nachgezogen werden. Hat sich hier jemand daran gehalten? In meinem Fall haben sich trotz Verwendung eines geprüften Drehmomentenschlüssels die Krümmer immer wieder unmerklich verformt. Dadurch konnten bei dem geforderten Nachziehen (3mal > Einbau, nach Warmlauf und Abkühlung sowie nach150km) die Muttern einige Grad weiter gedreht werden, mit der Folge, dass Haarrisse am Flansch entstanden und die Flansche verformt waren. Mistral lehnte trotz vorheriger Zusage einen kostenlosen Austausch ab. Ein Zurücksenden geht nur mit Feedex. Die kamen nicht zum vereinbarten Termin und ein Tag Urlaub war verwartet. Darauf habe ich sie auf meine Kosten mit DHL nach Italien versandt. Aussage Mistral (ein Alex) viel, viel zu fest angezogen. Auf meine Nachfrage wieviel denn richtig sind, wurden 15Nm angegeben. Gottseidank hatte ich bei Stein Dinse bestellt und nach etlichen Wochen des Wartens kostenlos Ersatz bekommen. Jetzt habe ich die Krümmer mit 15Nm angezogen. Nach Warmlauf und Abkühlen habe ich mich in kleinen Schritten von 4Nm an herangetastet. Die Muttern bewegen sich bei 8Nm. Das hab ich aber so gelassen und mir 4x 8er Edelstahlmutter in das Bordwerkzeug getan. Bisher bin ich aber wieder 5000km gefahren und die Krümmer sind dicht. Hatte noch jemand das Problem? Der Klang (Komplettanlage inkl. Trichter und Booster) ist Hammer, der Motorlauf etwas unkultiviert mit ordentlichem Patschen im Endtopf, aber das gefällt mir. Weiterhin ist der rechte Zylinder vermutlich etwas heißer, zumindest sind die Anlauffarbe hier kräftiger. Ist das bei euch auch so? Weiterhin ist der Geruch der Abgase nach Tausch des Originalkats mit dem Mistralkatröhrchen im Y-Rohr doch ordentlich "kräftiger", nah an ohne Kat. VG Godo
-
Hallo! ich bin jetzt ein paar Wochen mit meiner V7 II Special von 2016 unterwegs. Manchmal irritiert mich das starke mechanische Fahrgeräusch (manchmal auch nicht). Hört sich an wie die Getriebegeräusche von Sportwagen aus den 60ern. Ist das normal bzw. typisch oder deutet das auf einen Defekt hin. Viele Grüße, Toni667
- Today
-
Hallo in die Runde, keine Ahnung, ob das Auswirkungen auf den Tank hätte bzw. ob darüber auch bei Überdruck entlüftet wird, aber bei meiner v85 war der Überlaufschlauch (links, wenn die Sitzbank raus ist am Tank zu sehen) werksseitig durch die Tankverkleidung eingeklemmt (verschraubt). Das habe ich bei der Verlegung von Kabeln für das Navi gesehen und gleich abgestellt. Grüße Godo
-
Die V7 und vor allem mit dem Heck ist cool - so was in der Richtung kommt bei mir auch noch dran 😎
-
Herzlich willkommen ! Gruß, Thomas
-
Hallo Manfred, die Hessen bekommen Verstärkung: Willkommen im Forum. Vielleicht "sieht" man sich mal, wohne quasi im Nachbarort.
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Hallo Markus, willkommen im Forum. Gruß Matthias
-
FJRLOTI started following Cdi Steuergerät
-
Hallo, gibt es hier jemanden der eine Cdi Steuergerät überprüfen kann. Aus meinem Steuergerät kam eine kleine Menge Wasser. Jetzt bin ich besorgt darüber ob das Teil davon beschädigt worden ist. Es hat die Nummer IAW15M.C3 14401 12V= 61600.381.01 501604710400 M.Guzzi CALIFORNIA S 21 S82IP5B Könnte man dieses Teil auch gegen ein anders Teil vom Baujahr her, ersetzen? So langsam wird meine Baustelle größer. Wäre schön wenn Ihr mir weiter helfen könntet. LG. Lothar
-
Wenns Bequem is und Dir passt is doch alles in Ordnung 👍 Schön und Bequem ist oft nicht vereinbar. Schlechts schauts jetzt aber auch nicht aus. Vui Spass weiterhin damit !
-
Beim Fotografieren nicht den Helm abgenommen?🤣
-
Der Fehler bleibt im Steuergerät hinterlegt, aber es gibt normalerweise das Attribut "Fehler liegt aktuell vor bzw. liegt nicht mehr vor". Ich denke wenn der Fehler nicht mehr vorliegt, sollte die MKL ausgehen. Das MIUG3 Steuergerät lässt sich aber mit dem kostenlosen Programm GuzziDiag auslesen und auch Fehler können gelöscht werden. Man benötigt dazu einen Computer/Laptop das kostenlose Programm https://www.von-der-salierburg.de/download/GuzziDiag/ ein OBD-USB Interface (ca. 20 €) https://www.obd2-shop.eu/product_info.php/cPath/44_100/products_id/484 und einen Adapter von OBD2 auf KKL (ca. 12€) https://www.ebay.de/itm/152746903175 Gruß Thilo
-
Mandello del Lario 2025 Open House September 2025
JürgenTT replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
Heidelbeertorte? Sehr verlockend. Freue mich auf die Fahrt nach Mandello und was mich dort erwartet. z.B. Heidelbeertorte.😋 -
also von den Daten (der unwirkliche Kilometerstand von 3200 km stellte sich ja als wahr heraus) und dem Preis war das Guzzi-Gespann ein Superschnäppchen und ich hatte das Glück, der schnellste seriös wirkende und liquide Kaufinteressent zu sein. Und da die Californias dieser Jahrgänge ja ein über die Ersatzteillisten hervorragend dokumentierter Baukasten sind und scheinbar derzeit viele ein Ende beim Zerleger erleiden, finden sich derzeit dunklere Lackteile ein ... und wie gesagt, vom technischen Zustand bin ich inzwischen überzeugt und Fahrfreude kommt zunehmend auf nach der Pferdekur von derzeit 400 km, die den unwürdigen Zustand des Garagenhockers beendete. Sollte jemand sich von dem seltenen unnd hervorragend erhaltenen Lacksatz "bianco Iceberg" angesprochen fühlen, so bin ich gern bereit, mich gegen eine angemessene Aufwandsentschädigung davon zu trennen.
-
Guten Tag an alle, da hier an diesem Thema reichlich teilgenommen wurde 😂, kann ich jetzt melden das die Breva einen anderen Lenker hat. Ich habe mir einen Fehling Tourenlenker bestellt sogar noch eine Lenkererhöhung. Dieses wurde dann von meiner Schrauber- werkstatt eingebaut und getüvt. Dafür mussten der Kupplungszug und die beiden Gaszüge neu angefertigt werden. Bei der Gelegenheit habe ich der Guzzi eine ordentliche Scheibe verpasst. Der ganze Spass hat so um die 900 € gekostet. Ob es sich gelohnt hat kann jeder für sich selber entscheiden. Bilder sind beigefügt.
-
Vielen Dank für das nette willkommen bei euch, so ich geh jetzt ne Runde drehen 😀
-
Wenn ich sowas lese, dann bekomme ich immer Mitleid mit der entsprechenden Maschine. 30 km pro Jahr, d.h. die ist alle 2 Jahre zum TÜV gefahren worden und das war's dann auch. Wenn es wenigstens 300 km pro Jahr gewesen wären, dann hätte sie immerhin ein oder zwei schöne Ausfahrten im Jahr gehabt ...
-
a.fink joined the community
-
also wenn es so schlimm ist würde ich dich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung von deinem Gespann befreien 😄
-
die Krümmer sehen gleich angelaufen aus -eben so eine Art Grundverschmutzung nach 26 Jahren rumstehen in der Garage ... Bei den Chromteilen hatte ich schon leichten Flugrost befürchtet, aber es ist Fliegenschei... mit leichtem Fettfilm, eben viele Jahre nicht geputzt. Auch der Lack ist sehr dankbar für Pflege und hat stellenweise schon richtig Perlmutt-Tiefenglanz bekommen - aber meine Traumfarbe ist das "bianco iceberg" nicht (wie Omas selbstfahrende Sammeltasse)
-
kommt mir irgendwie bekannt vor und kennst du sicherlich, da musste ich bei der Skizze gleich dran denken, coole Idee! MASCHINEN – KAFFEEMASCHINE – ride unfiltered
-
Hi Holger, das weiß man erst wenn man auf der Custom Show vor Ort gewählt wurde. Um dort hin zu dürfen müssten nun genügend Leute per Postkarte (dem Heft aktuell beiliegend) dafür stimmen - woran ich nicht glaube Für mich habe ich schon gewonnen, damit dass die Guzzi mal in der Zeitschrift abgebildet wurde hehe Weitere Ideen für Umbauten gibt es - siehe Bildchen. Wird aber auf eine Tonti Guzzi hinauslaufen. Es steht schon eine T3 da… Beste Grüße
-
Ok. wenn ich mir das Geschütz jetzt so anschaue ☺️ kann ich mir vorstellen dass in der Kluft der Tornado abgeht und automatisch wird der rechte besser gekühlt 😎. Vielleicht einfach mal bei verschiedenen Geschwindigkeiten die Temp. messen. M
-
Vielen Dank für die vielen Tipps und Tricks! Ihr seid fantastisch! Beste Grüße, Frank