All Activity
- Past hour
-
Das billigste Öl mit Qualifikation. Mach ich seit vielen hunderttausend Kilometern so, mit allen Fahrzeugen. Wenn ich überlege in den vielen Jahren könnten es gut eine Million oder mehr Kilometer sein. Hauptsache der Ölwechsel wird gemacht, mit Filter. 1 x Jährlich. Im Öl sind Additive, die halten die Motordichtungen aus Kunsstoff, Gummie ect. in Form. Motore die keinen Ölwechsel über Jahre bekommen werden undicht, auch wenn man sie regelmäßig fährt. Gilt natürlich nicht für Papierdichtungen. Grüße, mako
-
V85TT E5 hat geringe Bodenfreiheit durch Seitenständer!
Humler replied to bauer.st's topic in Allgemeines
Wo befindet sich der Stecker ? Hinter dem rechten Seitendeckel ( mit v85 Schrift) oder rechts im Lenkkopfbereich ? Vielleicht könnte jemand ein Foto einstellen, wo man Platz und Stecker erkennt. -
Farbcodes Stelvio Duecento Tributo (weiß, rot, blau)
Cloanto replied to Guzzinger's topic in Optik und Zubehör
Will auch was nachträglich Lackieren, bin nächste Woche bei mein Lacker , der hat so ein Gerät. Bin sehr gespannt, hat immer den Farbton gut getroffen. Ist nur ein nachträgliches Anbauteil , soll mal zum Original passen. Ich werde mal berichten. -
Mein Besuch beim Dealer war leider nicht erkenntnisreich. Meine Fragen konnten allesamt nicht beantwortet werden. "Stell dir das nicht so einfach vor" Damit kann ich leider gar nichts anfangen. Daher weiß ich immer noch nicht, ob Zusatzlampen überhaupt zulässig sind. Weil: Wir haben bereits 2 Scheinwerfer mit jeweils Abblend und FL . Daher dürfen meiner Meinung nach nur Nebelleuchten oder TFL dran. Ob das Zubehör Nebel oder TFL, konnte man mir nicht sagen. Und auch nicht wo der Stecker sitzt. Das Bild von Cloanto beantwortet schon mal die Frage: Wo ist der Stecker bei der E5+.
- Today
-
Farbcodes Stelvio Duecento Tributo (weiß, rot, blau)
Guzzi - Mann replied to Guzzinger's topic in Optik und Zubehör
Achso, fast vergessen. Verglichen wird der Farbton anhand von den oben genannten Farbschablonen, da mit irgendwelchen Farbcods in der Regel nicht viel anzufangen ist. Farbvergleiche werden einmal im Sonnenlicht, einmal im Schatten und einmal bei Neonlicht gemacht - dann ist auch die angemischte Farbe mit dem Originalfarbton identisch. Hoffe, konnte helfen! Habe früher mal selber meine Oldtimer- Motorräder lackiert. Grüße Tobias -
Hallo Philip, Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Gespann😃👍 Die Kids werden sich freuen Grüße Hans-Dieter
-
Ja das ist wohl so wobei bei den meisten das Bauchgefühl eine Rolle spielt wie in diesem Fall bei mir auch. Wirklich brauchbare Erkenntnisse können da nur die Spezialisten liefern evtl @Wilddieb der das ja beruflich macht. Ich hatte auch damit zu tun allerdings im Versuch um die Vorgaben zu verifizieren. Und es war immer wieder erstaunlich zu welch unterschiedlichen Ergenissen es kam, allerdings waren das auch "andere" Drehmomente . Gruß Jürgen
-
Farbcodes Stelvio Duecento Tributo (weiß, rot, blau)
Guzzi - Mann replied to Guzzinger's topic in Optik und Zubehör
Wer das macht, ist eigentlich vollkommen Wurst. Er muss halt Ahnung vom Lackieren haben, sollte ne Mischbank haben, Farbschablonen und Kataloge. Dann bekommt der Lackierer auch den exakten Farbton hin. Grüße Tobias -
LeV7anto changed their profile photo
-
Moin Philipp, dann geh es langsam an und viel Fahrfreude mit Deinen Kids. Gruß Holger
-
Lt. Webseite von Putoline gibt´s deren Produkte hier im Münchner Süden: https://www.emxs.de/ - derzeit sogar rabattiert. Und des warad von IN aus mit ca. 100 km gar niad weit weg; groad a scheene Tagestour.
-
-
Hallo ich kenne das Öl aus dem Offroadbereich. wie Lassard bereits schreibt ist es eher ein Exot.... Das man seinen Fahrzeug gutes tun will verstehe ich aber ob es da "Exotisches" braucht. bezweifle ich. Bei Öl werden dir 5 Leute 8 Öle empfehlen...... Schau was verfügbar is und gut. Ob deine V9 und Du jemals in Regionen kommen wo sich ein Spezielles ÖL rentiert, wird eher nicht eintreten. Was tatsächlich Sinn machen könnte wäre eine ÖL/Schmierstoffanalyse des aktuellen alten ÖL dann weis man wo man dann ist und was der Motor so macht, ohne sich von Spekulationen anderer verunsichern zu lassen.
-
Danke für eure Infos. Der Tankverschluss meiner 77' sieht wie im Bild aus. Hat einer von euch vielleicht ein Bild eines "Werks-Tankverschlusses" Danke Frank
-
Lt. Oil-Club ein gutes Öl. Ganz sicher nicht schlechter als die überteuerte Suppe von Motul.
- Yesterday
-
Farbcodes Stelvio Duecento Tributo (weiß, rot, blau)
Guzzinger replied to Guzzinger's topic in Optik und Zubehör
Danke für die Feedbacks! wer hat Empfehlung für Profi/Lackierer im Raum München? -
Danke für die Info, ich denke es wird für die Motorradindustrie nicht besser werden. Wirtschaftliche Gesamtlage und Krisen sagen eigentlich alles zum Thema, außerdem die Kosten für den Führerschein Klasse A + Klamotten + Moped + Versicherung, daß alles als Anfänger schreckt meiner Meinung nach sehr viele ab mit dem Motorradfahren zu beginnen.
-
Ja, ich kenne die Marke. Bin das 10W-40 mit der MA2 Freigabe in meiner wassergekühlten 125er Malaguti Monte Pro gefahren. Ist ein gutes Öl, aber auch leider in der Region um Ingolstadt laut der Herstellerseite nicht zu bekommen. Also ich meine das von dir verlinkte 10W-60 für die Guzzi, eigentlich schade. Ich möchte im Frühjahr 2026 das Motul 7100 10W-60 in meine V7 III füllen.
-
tedrei started following Ein Abschied für immer and 850 T3 California Tank
-
Meine 78er hat einen freistehenden Verschluss.
-
https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/artikel/motorradmarkt-im-september-2025-weiter-schwach?fbclid=IwY2xjawNov2JleHRuA2FlbQIxMABicmlkETB6SjhCU1pyUzdJc2tiSDZWAR7XjlfG0X7Y2az0XLR0xY4jPqnZ08bkylwZOJe7WrJd1r1FDMfD2UCp_TFFlA_aem_RFvXsWsX75L7CrxnIZLqTg Motorradmarkt im September 2025 weiter schwach 23.10.2025 Auch im September – dem letzten der traditionell verkaufsstarken Monat – bleiben die Neuzulassungen von Krafträdern weit unter den Vergleichswerten des Vorjahres. Die Branche muss ihre Hoffnungen auf die Saison 2026 richten. Im September 2025 wurden insgesamt 14.067 motorisierte Zweiräder neu zugelassen (aller Klassen) – das sind etwa minus 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (16.081). Im Vergleich der Segmente ergibt sich ein uneinheitliches Bild. Während die Motorräder (Hubraum > 125 ccm) ein moderates Minus von 8,0 Prozent gegenüber dem September 2024 aufweisen, gab das Kraftroller-Segment (über 125 ccm) mit minus 24,9 Prozent am stärksten nach. 20 Prozent betrug das Minus im Monatsvergleich bei den Leichtkrafträdern, die Zulassungszahlen der Leichtkraftroller schrumpften um 13,1 Prozent. Damit reihen sich die vom Industrie-Verband Motorrad (IVM) veröffentlichten Septemberzahlen in den insgesamt rückläufigen Trend des Jahres 2025 ein. Von Januar bis September 2025 liegt der Gesamtmarkt mit 86.610 Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,5 Prozent im Minus. In der Vierjahresbetrachtung zeigt sich ein Trend: 2023 war noch ein recht solides Jahr, gefolgt von einer Durststrecke in 2024 und einem starken Abwärtstrend 2025. Für den Rest des Jahres rechnen Branchenexperten nicht mehr mit einer Trendwende – eher dürfte 2025 als besonders schwaches Jahr in die Statistik eingehen. Neuzulassungen Motorräder & Roller in Deutschland | 2022 - 2024 Kategorie Sep 2025 Δ vs. Sep 2024 Jan–Sep 2025 Δ vs. 2024 (Jan–Sep) Gesamtjahr 2024 Gesamtjahr 2023 Gesamtjahr 2022 Krafträder >125 ccm 8.365 −8,0 % 54.830 −23,5 % 71.693 78.390 81.480 Kraftroller >125 ccm 1.017 −24,9 % 6.184 −18,1 % 8.026 9.341 9.985 Leichtkrafträder (≤125 ccm) 2.091 −20,0 % 13.479 −29,7 % 21.425 27.018 30.234 Leichtkraftroller (≤125 ccm) 2.594 −13,1 % 12.117 −16,9 % 15.635 18.214 19.977 Gesamt Zweiradmarkt 14.067 −12,5 % 86.610 −24,5 % 116.779 132.963 141.676 (Alle Angaben gerundet; Quellen: Industrie-Verband Motorrad IVM und Kraftfahrt-Bundesamt KBA) Ein zentraler Faktor für die schlechte Performance des deutschen Motorradmarktes 2025, die durch den Euro-5-Abverkauf im vergangenen Jahr hervorgerufene Marktsättigung, dürfte in der kommenden Saison keine so große Rolle mehr spielen. Andere Einflussgrößen wie eine anhaltende Kaufzurückhaltung angesichts der schlechten wirtschaftlichen Gesamtlage und internationaler Krisen werden sich jedoch nicht so schnell abschwächen. Der Run auf die 125er im Zuge der Führerscheinnovelle (A1 in B) dürte seinen Höhepunkt auf jeden Fall überschritten haben. Unklar ist, ob die Konsolidierung nach dem starken Jahr 2022 bereits abgeschlossen ist. Man darf gespannt sein, ob die Motorradbranchen 2026 wieder durchschnaufen kann.
- 1 reply
-
- 2
-
-
Moin Frank, es gab immer einen extra Schlüssel für die Tankklappe über dem Tankdeckel bei der neueren Version. Der frei stehende Tankverschluss hatte kein Schloss. Gruß Holger
-
Noch eine ergänzende Frage zu den Versionen mit frei stehendem Tankstutzen: Wenn keine Veränderungen zur Werksauslieferung vorgenommen wurden, wurde der Tankverschluss mit dem Zündschlüssel verschlossen oder gab es einen extra Schlüssel für den Tankverschluss? Danke Frank
-
Mein herzliches Beileid
-
Hi zusammen. Es hat doch sicherlich schon jemand eine 12mm Ladebuchse an der V85TT eingebaut. Ich möchte hier mal eure Anbauverstecke sehen. Würde mich über eure Fotos freuen Danke und Gruß, Krachi
-
Und er wäre vermutlich 105 geworden, wenn er nicht das Bild in seinem Zimmer selber aufgehängt hätte. Absturz, OP, tot.
-
Oh, manche schon. Mein Opa z.B. 103.
