All Activity
- Past hour
-
Moin Frank, es gab immer einen extra Schlüssel für die Tankklappe über dem Tankdeckel bei der neueren Version. Der frei stehende Tankverschluss hatte kein Schloss. Gruß Holger
-
Noch eine ergänzende Frage zu den Versionen mit frei stehendem Tankstutzen: Wenn keine Veränderungen zur Werksauslieferung vorgenommen wurden, wurde der Tankverschluss mit dem Zündschlüssel verschlossen oder gab es einen extra Schlüssel für den Tankverschluss? Danke Frank
-
tedrei started following Ein Abschied für immer
-
Mein herzliches Beileid
-
Hi zusammen. Es hat doch sicherlich schon jemand eine 12mm Ladebuchse an der V85TT eingebaut. Ich möchte hier mal eure Anbauverstecke sehen. Würde mich über eure Fotos freuen Danke und Gruß, Krachi
- Today
-
Und er wäre vermutlich 105 geworden, wenn er nicht das Bild in seinem Zimmer selber aufgehängt hätte. Absturz, OP, tot.
-
Oh, manche schon. Mein Opa z.B. 103.
-
Hallo Adrian, viel Spaß hier in Forum. Nur zur Info: Die V85 hat keinen Sensor für den eingelegten Gang. Das wird erst beim Fahren über die Drehzahl/Geschwindigkeit ermittelt. Daher dauert es oftmals ein wenig, bis der korrekte Gang angezeigt wird.
-
Heute habe ich mein Moped geputzt und dabei auch das Motoröl kontrolliert, nach 7000 km war es auch schon entsprechend braun aber eigentlich noch OK, auch am Verbrauch war kaum was zu erkennen. Trotzdem würde ich jetzt gern einen Ölwechsel machen, vielleicht auch generell immer und natürlich nur das Beste für mein Moped. Wir haben in meiner ehemaligen Firma einen Fachmann für Tribilogie der die Schmierstoffe auswählte. Wenn wir Versuche mit damit durchgeführt haben war immer wieder sehr erstaunlich welche Unterschiede es beim Verschleiß gab. Jetzt wollte ich für mein Bobberle die Öle aussuchen und bin dabei auf die Fa. Putoline gestoßen. Die machen für die verschiedenen Marken ganz konkrete Vorschläge. https://www.putoline.com/de/produktberatung/motorrader-mopeds-atv-utv/moto-guzzi/reihe-v/v9-bobber/72461/ Die Bewertungen sind gut allerdings habe ich bis jetzt noch keine Bezugsquelle gefunden aber habe sie deswegen angeschrieben. Kennt jemand diese Marke und hat sie schon mal verwendet? Gruß Jürgen
-
Guzzi-Treiber Nord - Schleswig-Holstein und Anrainer
Ragnar-R replied to Ragnar-R's topic in Veranstaltungen und Treffen
Moin Janina, bei Deinem technischen Problem kann ich Dir leider keine Hilfestellung geben. Der Thilo hat erfreulicherweise schon jede Menge Input geben können und ich drücke Dir die Daumen für eine baldige Fehlerbehebung. Jedoch, schön das Du da bist und Du Dich hier gemeldet hast und ich bin mir sicher, Du wirst Deine V7 behalten, oder eine neuere Variante Dein Eigen nennen. Trotz der Zicken, oder der Bockigkeit einiger weniger Exemplare, kommt man so schnell nicht los von Moto Guzzi, „emozione“! Das mit dem Essen gehen in der dunklen Jahreszeit wird auf jeden Fall realisiert und unser Chief Entertainment Manager Jona wird das bestimmt wieder organisieren und wir freuen uns auf Deine Teilnahme. Gruß Rainer ✌️😎 -
Ich würde hier die Federvorspannung erhöhen!
-
Den gibts nicht zum Spass in sportlertauglichen Größen Ein Bekannter aus der Opf ist mit diesem Reifen und seiner Speed Triple nach Südportugal und zurück. Wolkenbrüche in Deutschland, 40 Grad in Spanien und Schotterpässe inklusive. Er war begeistert von dem Reifen.
-
Herzlich willkommen im Forum, schönes Moped hast Du dir ausgesucht. Ja auch ich habe erst diese Frühjahr den Klasse A gemacht, mit dem war ich noch nicht mal fertig da war die V7 III schon gekauft😆
-
welcher Batterietyp ist bei der Stelvio 2024 eingebaut
Bastlwastl replied to MichaD's topic in Elektrik und Elektronik
Machs wie Blixa sagt . oder fahr ab undan. so lang is der Winter nicht👍 -
@Corinna is das nicht normalerweise ein Straßenoptimierter Adventurereifen ? also Multi,Stelvio usw
-
Oh ein Oximoron 😄
-
welcher Batterietyp ist bei der Stelvio 2024 eingebaut
Blixa replied to MichaD's topic in Elektrik und Elektronik
Die Yuasa ist AGM. AGM kann Erhaltungsladung nicht gut ab. Häng das Ctek ran, bis sie voll ist und dann abstöpseln. Das alle 6 Wochen und fertig. Nicht lange mit Erhaltungsladung angesteckt lassen... -
Oder so lassen. Ist auch einfach.
-
Moin !
-
Folieren geht sicher einfacher.
-
Oder so😊
-
Pony started following Heizgriffe V7 850 IV
-
Hallo Guzzi Freunde! Nach ausführlichen Recherchen vor allem hier im Forum und dem Winter vor der Tür habe ich mich die Tage an die Montage von Heizgriffen für meine V7 Special von 2024 gemacht. Hoffe die Anleitung hilft dem einen oder anderen der das auch machen will, auch wenn das hier und da im Forum schon beschrieben wurde. Ich habe mich für die Daytona Griffe Heizgriffe Griffheizung 4-stufig 22,2mm 7/8" mit Batterie Schutz offenes Ende entschieden. Die sollten vom Durchmesser (22,2mm) und Länge (120mm) passen und wurden auch hier empfohlen. Dazu Griffkleber (Grip clue) und Teflonband (von Daytona empfohlen) bestellt. Zumindest eine Vorderradwippe zum ordentlichen Arbeiten an der Maschine sollte man haben. Hier die einzelnen Schritte meines Projekts Erst mal Heizgriffe auf Funktion prüfen. Anschliessen an Batterie, integrierten Knopf im linken Griff drücken, heizt! Tank nach hinten schieben um den Stecker (Stromversorgung) für die Heizgriffe zu suchen. Hatte erst Bedenken, den Tank auszubauen, muss man aber gar nicht. Schraube hinten lösen und Tank leicht anheben und weit genug nach hinten schieben. Dann sieht man links den hier im Forum beschriebenen Stecker, wie er auch im Werkstatt Handbuch abgebildet ist. Den Stecker auf Strom nur bei eingeschalteter Zündung prüfen. Passt. Alte Griffe entfernen. Die sind zumindest bei meiner Guzzi nicht geklebt. Ich habe sie mit Druckluft (Pistole unter den Gummi schieben) leicht und zerstörungsfrei abgekriegt. Der linke neue Griff hat etwas zu viel Spiel, also den Lenker mit Teflonband umwickeln, dann lässt sich der Griff gut und passgenau aufschieben. Am Gasgriff wird es schwieriger. Da muss an der Gasgriffhülse nachgearbeitet werden. Die hat innen einen Plastikring, über den ein Wulst des rechten Original-Griffs geschoben wird. Das muss alles weg, sonst passt der Daytona Griff nicht. Also Gaszug aushängen (fummelig) und Gasgriffhülse an den Schraubstock zum Absägen, Schleifen der Plastik Teile, die im Weg sind, bis sich der Daytona Griff aufschieben lässt. Vorsichtig arbeiten! Dann Gaszug wieder einhängen, gucken dass Gas und Rückzug wieder richtig funktioniert (noch fummeliger). Auch rechts habe ich die Hülse dann mit Teflonband umwickelt, damit der Griff spacker sitzt. Leider ist der Daytona Griff hier etwas zu kurz, der Original Griff ist zwar auch ausgebaut 120mm lang, aber durch den Gummiwulst wird er ca. 2mm länger und das passt dann genau. Beim Daytona Griff schaut dann am Ende die Gasgriffhülse ca. 2mm raus. Hab einfach einen schwarzen Dichtgummi drübergeschoben, das sieht man dann kaum, aber unschön. Jetzt Griffe kleben. Vorher vor allem am Gasgriff schauen, wie der Griff geklebt werden muss, so dass das Kabel beim Gas geben freies Spiel hat. Mit meinem Griffkleber hielt der Gasgriff auf der Gashgriffhülse mit dem Teflonband direkt beim ersten Versuch. Der linke Griff auch beim zweiten Versuch nicht. Hab dann wie von Daytona empfohlen einen Epoxid 2K Kleber (Uhu endfest) versucht. Der hält! Vermutlich brauche ich jetzt einen neuen Lenker wenn ich jemals den Griff wieder tauschen wollte. Dann Kabel von den Griffen bis zum Stecker führen. Die Daytona Verlängerung mit der Sicherung braucht man nicht, Kabel ist lang genug und durch Verwendung des für die Griffheizung vorgesehenen Steckers ist das auch abgesichert. Jetzt besser Minuspol von Batterie abklemmen. Den Stecker habe ich dann abgeknipst und die Kabel mit eigenen Quetschverbindern verbunden. Batterie wieder anschließen und Funktion prüfen. Heizt! Jetzt Kabel ordentlich fixieren und Tank wieder nach vorne schieben und festschrauben. Fertig !!! Fazit: Nerven nicht verlieren, sorgfältig arbeiten, vor allem wenn der Kleber nicht hält. kann dann eben länger dauern. Wer Bedenken wegen Garantie hat, das könnte relevant sein. Was mir nicht so gut gefällt, ist der zu kurze rechte Griff und das generelle Problem von Heizgriffen, dass bei jedem Gasgeben auch das Kabel bewegt wird. Sieht man deswegen eigentlich nur Bilder von Heizgriffen auf der linken Seite? Auch Kleben gefällt mir generell nicht, ist zerstörungsfrei nicht zu entfernen, aber geht nur so. Gruß Dietmar
-
den Mutant fahre ich schon länger auf meiner Mastiff, ein sehr guter Schlechtwetter Reifen 👍
-
Hallo aus Oberschwaben, ich finde es schon mal Klasse daß du dir schon für deine Vorstellung in unserem V2 Haufen so viel Mühe gemacht hast...Ich heiße dich herzlich bei uns willkommen und wünsche dir ein immer gutes Heimkommen nach deinen Fahrten....der Stephan aus Oberschwaben !😁
-
LeV7anto changed their profile photo
-
Da schaffe ich vieles davon nicht...! Bei mir ist der linke Stiefel vorne nun komplett bis auf das Innenfutter durch. Mein kürzlich gewechselter Hinterreifen (Michelin Power 5) war links auch bis auf die Kante gefahren (also ohne "Angststreifen") aber ich bin da nur ein einziges Mal mit der Fußraste aufgesessen (und das mit meiner Lebensgefährtin hinten drauf). Bei Rechtskurfen habe ich "Respekt" und da sah man schon noch etwas Platz außen am Hinterreifen. Die Hitzeschutzbleche sind noch ohne Kratzer...vielleicht auch weil diese von mir "teuer" Keramikbeschichtet wurden und der "Schwabe" grundsätzlich der südlichstes Schotte in Deutschland ist 😂
-
Frontverkleidung der V7 Corsa als Zubehör
Aragon replied to Christian_MH's topic in Optik und Zubehör
