Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo Reinhard, willkommen im Forum und wir sind gespannt, was es werden wird und wann Gruß aus dem Westerwald Willi
  3. Link habe ich dir unten rein, Hmm mein Vater hat eine Nevada 750 glaub von 2009 da ist die Kupplung weich wie Butter. Gut im Moment ging sie echt schwer, selbst verstellbare Hebel haben nichts geholfen. Wie meinst du das mit dem umbau mit teilen der TT Kupplung? https://wendelmotorraeder.de/kupplung-breva-750-03-09-ie-ex-30_3003_300311_30031130_3003113008.html
  4. Moin Ein vernünftig eingestelltes Fahrwerk braucht keinen Lenkungsdämpfer. Allerdings gehört dazu das, sämtliche Fahrwerkskomponenten in Ordnung sind. Reifen, Reifendruck, Lenkopflager, Schwingenlager usw. In meinen nun 50 Jahren ( 35 Motorräder) auf motorisierten 2-Rädern, hatte ich nur eines dabei, was schon ab Werk eine Tendenz zum Lenkerflattern hatte. Ein Japse Gruß Reiner
  5. Sudelfeld Demo, Ausfahrt zum Sudelfeld mit Polizeieskorte, einige tausend. WhatsApp Video 2025-09-20 at 15.13.53.mp4
  6. Stimmt der heißt jetzt Trail Attack. Aber Contis mag als Reifen ohnehin gerne fahren. Habe die auch auf der SR500 und auch die fährt sich damit viel besser.
  7. Guten Morgen, stell doch mal ein Bild oder einen link ein was du meinst. Die Kupplungen haben alle ein Druckstück, die neueren als Platte. Leichtgängiger ist das nicht. Da must du mehr ümbauen mit Teilen der TT Kupplung. Gruß Sascha
  8. Today
  9. Hallo zusammen, schaue gerade nach Kupplungen komplett für meine Breva 750, sie trennt mittlerweile schlecht, geht sehr schwergängig und der Simmerring hat sich nun auch verabschiedet. Jetzt ist mir aufgefallen das eine neue Version der Kupplung angeboten wird und diese (ohne Druckstück) sein soll, hat jemand infos dazu? ist diese leichtgängiger? Oder warum hat Guzzi dies geändert? Schönen Sonntag noch allen Gruß Peppe aus der Pfalz
  10. Jetzt habe ich die hohe Isotta-Scheibe montiert, genial! Eine halbe Stunde auf der Autobahn mit 180 km/h, ich höre unten den Motor schnurren und beim Absteigen bin ich erstmalig nicht halb taub. Ich habe immer noch starkes Windrauschen an den Helmseiten, aber das permanente Gebollere von den Verwirbelungen ist weg. Es ist dabei noch nicht mal so wichtig, ob die Scheibe rauf- oder runtergefahren ist. Auf der Landstraße empfinde ich sie fast etwas zu hoch, vielleicht reicht auch die mittlere Isotta-Größe. Die Isottascheibe hat oben ein gerade Kante so breit wie der Helm. Ich vermute dass das Wichtige diese definierte Windabrißkante ist. Ich bin kein Aerodynamiker, aber die gerundete Oberkante der beiden Originalscheiben dürfte dazu führen dass sich die Verwirbelungen hinter der Abrisskante gegenseitig verstärken. Die getönte Scheibe sieht noch nicht mal so schlecht aus. Ob die Mechanik von der Scheibenhalterung den Winddruck auf die Dauer mit macht ist eher fraglich, aber meine Ohren sind mir erstmal wichtiger... Gruß Chris
  11. Yesterday
  12. Frechheit! Einfach ohne mich nach Frankreich zu fahren 😭
  13. Hallo Steve, ich habe in meiner Nevada 750 ein H4-LED Leuchtmittel eingesetzt. Deutlich besser bei Dunkelheit. Ist nicht freigegeben, blendet aber auch nicht den Gegenverkehr. Paßt mit dem kleinen Kühllüfter am Ende soeben in den Lampenkorpus. Bei unserem Kia C'eed von 2013 sind H7-LED-Leuchtmittel mit ABE von Phillips oder Osram drin. Jetzt 1,5 Jahre. Vorher war der Wagen bei Dunkelheit und Nässe mit den schmalen Breitbandlinsenscheinwerfern schlicht nicht fahrbar. Das Problem ist halt, daß die Hersteller der Leuchtmittel die Freigaben nicht für Nischenfabrikate oder wenige Oldies testen. Ob die hinterher von der Lichtverteilung gut sind und nicht den Gegenverkehr blenden muß ja getestet werden. Selbst wenn Deine Cali jetzt den gleichen Schweinwerfer wie meine Nevada hätte, könnte die Bauhöhe etwas variieren und die gleiche LED-Glühschlampe, die bei mir prima ist, blendet bei Dir, oder der asymetrische Teil paßt nicht und Du übersiehst Fußgänger und Radfahrer. Mußt Du also wahrscheinlich testen, wenn sich keiner meldet, der genau so eine Cali umgerüstet hat. Grüße Michael
  14. Nein, es gibt diesbezüglich gute Nachrichten. Conti hat für den RoadAttack3 die Größe für das Hinterrad dieses Jahr wieder in Produktion genommen. Zumindest laut Homepage ist er wieder lieferbar. Den Reifen für vorne gibt es alledings nur noch als "CR" Version mit der weichen Gummimischung. Ich habe vorne noch den alten ohne "CR" drauf, der bei mir wohl ewig hält. Da muss ich erst nächstes Jahr wechseln. Hinten musste ich letztes Jahr auf den TrailAttack3 wechseln, weil da der RoadAttack zu der Zeit nicht mehr lieferbar war. Meiner Meinung nach ist der sowieso viel besser als der RoadAttack (wesentlich agiler beim Richtungswechsel, mehr Grip und vor allem viel mehr Gummi auf der Lauffläche). Gruß Thilo
  15. ☺️ So ungefähr vor 50 Jahren 😉 Aber sonst bin ich ganz bei dir!
  16. Problem ist ja, dass es die Contis nicht mehr in den passenden Größen gibt...
  17. Ich auch 😉! Und wer heute nicht gefahren ist, ist selber schuld 😉! Mittelfranken ist soooo schön 🥰! Burg Colmberg (Nähe Ansbach): Gruß Thilo
  18. Landhaus Fuchs - bergisches Land, bei Kürten-Olpe 😜Ja, meine V7 steht direkt in der Mitte 😄
  19. Maschinenbau-Ingenieur 😜. Aber ich bin noch nicht zufrieden. Nächster Plan: der Boden der originalen Schale wird abgetrennt und mit dem 3D Drucker ein tieferer Boden gedruckt. Wenn ich das habe folgen natürlich Bilder.
  20. Ich würde gerne in den Scheinwerfer meiner California 1400 LEDs für Ablend und Fernlicht einbauen. Hat jemand Erfahrung mit zugelassenen oder illegalen Leuchtmitteln? Gruß Steve
  21. Heute haben ja so ziemlich Alle, deren Nachbarn und auch dessen Hund das Moped rausgeholt. So auch ich, Runde durchs Saaletal und den Harz. Direkt Guzzisti mit v85 und seinen Transalp-Kollegen an der Tankstelle getroffen zum spontanen Benzingepräch. Ich hoffe ihr seid noch gut angekommen und zu eurer Bratwurst gekommen.
  22. Grüße Herr Nachbar. Schönes Moped, viel Spaß damit! Fiat König ist noch in Lpz der Vertragshändler. Ansonsten kannst du zu Raggarbilar gehen, die haben auch schon ne weile Guzzis gemacht. Der nächste Vertragshändler ist dann in Oschatz.
  23. Die Gorges du Verdon werde ich, wenns Wetter mitspielt, auch wieder heimsuchen. Mont Ventoux ist zu weit. Euch auf jeden Fall auch einen schönen und erholsamen Urlaub mit viel Asphalt unter den Reifen. Und Pappenheim ist bei mir auch im Kalender 😉 Corinna
  24. Wunderschöne Aufnahmen - wie's sein soll. Auch die Region is klasse!👍 Grüße Tobias
  25. Conti Road Attack 3 und den LSL 122A,123l .Lenker mit Abe 70269
  26. Moin, Ausfahrt mit meiner Frau und unserer URAL 750... traumhaftes Wetter, lecker essen und am Ende in Alsenz beim Giovanni das Eis. Gruß Holger
  27. Ja, das ist eine schöne Gegend. Vor ein paar Jahren waren wir mit dem Cabriolet dort. Wir haben unsere Tagestouren-Planung fertig, mal sehen wie sich das Wetter entwickelt. Die Route des Crêtes du Verdon, der Naturpark Baronnies Provençales mitsamt Mont Ventoux und ein paar kleinere Pässe im Department Hautes-Alpes stehen auf dem Programm. Einen schönen Urlaub Euch und viele gute Kurven an der Côte, Volker (Wenn das Wetter mitspielt sehen wir uns im Oktober dann an der Altmühl!)
  28. Sisteron ist nett, aber leider zu weit weg zum treffen. Ich hab die V4 im Hänger am Womo. Wir waren jetzt erst an der Ardèche, aber der Campingplatz hat heut zugemacht, und das Wetter soll ja weiter nördlich eh nachlassen, also runter ans Meer. Ardèche/Cevennen ist aber super...
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...