Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Servus Holger, habe erst vor kurzem den 23er Jahrgang OP gekauft, dieses Heft heute morgen beim Frühstück gelesen - hoppla, der Typ kommt mir doch bekannt vor Cooler Bericht 👍 Gruß Tom
  3. Steht zumindest in der Zubehörliste. 169,- € https://www.motoguzzi.com/de_DE/configurator/v85/v85-strada-850-v-twin-4s-2024/ Gepäckträger und Handprotektoren fehlen ihr auch. Übrigens sollen bald weitere Modelle raus kommen. Z.B. mit 16-Zoll Vorderrad. Gut möglich, dass die Strada dann noch billiger wird. Die EICMA solltest du definitiv abwarten.
  4. Hallo, bei der Strada kann man das aber wohl als Zubehör mitbestellen. Eine gebrauchte von Mitte 24 hat das auf Mobile als Ausstattung mit drin stehen.
  5. Today
  6. Die Strada hat keine 6-Achsen IMU. Und somit auch kein Kurven-ABS. Der Motor der E5+ geht aber wesentlich besser unten raus als der E5. Die variable Ventilsteuerung wäre für mich ein "muss haben". Der Durchzug fühlt sich fast genauso stark an, wie bei der Stelvio. Ich war lange am überlegen, was ich nehme. Bei mir ist es aber dann doch die Stelvio geworden, weil sie keine 2k€ mehr gekostet hat. Aber eben im Vergleich zur V85TT - keine Strada. Fahr mal beide im direkten Vergleich.
  7. Du sollst fahren und nicht stürzen, Corinna!
  8. eine 2023 gibt es nicht , alle E5 + standen erst so um den April 2024 beim Händler. Der Motor ist um einiges spritziger und das Konstant Ruckel ist fast weg. Oder man fährt unter 1800 U/min in den Gängen. Noch eins , die Vibrationen sind beim Fahren geringer, außer im Stand gegenüber die TH Dreizylinder.
  9. Hallo ein wenig Agiler mag er sein. auch das Kurvengedöns kann schon mal nen Rutscher verhindern. Ob es einen das Wert is muss man selber wissen. Die Vorgänger sind schon auch gute Maschinen und wenn man teilweise die Gebrauchtpreise sieht 😮 Kommt man wirklich ins Grübeln welche Gründe es gibt sich vielleicht doch noch sowas in die Garage zu stellen.
  10. Naja, @Corinna hat ja jetzt schöne Sturzbügel von Mistral dran, da kann man auch mal im Winter fahren. 😎
  11. biete eine originale oder Guzzi Stelvio 2024 Fahrer Sitzbank an die ein kleines Loch im Bezug hat. Ideal zum auf oder ab Polstern oder zum Einbau einer Geleinlage, ein Original Teil ein halbes Jahr alt mit 2500 km. Bitte um Preis Vorschläge, danke
  12. Hallo Corinna, Respekt an alle Winterfahrer - ich bin da nicht für zu begeistern. Ich hatte mal für ein Jahr als Zweitmotorrad eine Yamaha XSR700 XTribute und da war vom Vorbesitzer auch der Mutant drauf aus optischen Gründen (Scrambler-Optik). Ich war sehr zufrieden damit - er hat alles mitgemacht und prima funktioniert auf den 4.000 km, die ich mit dem Bike unterwegs war.
  13. Hallo Werner, ich habe schon 2023 nach dem Kauf den Negativfederweg eingestellt (macht ja leider wohl kein Händler beim Ausliefern an den Kunden und ich habe daher von Jahren mal einen ganztätigen Lehrgang bei Klaus Thiele genossen, der bei meiner alten Crosstourer sehr gute Fahrwerksänderungen gemacht hatte). Um auf die üblichen 25-30% zu kommen, musste ich die Federvorspannung hinten komplett bis Maximum ausnutzen. Hier habe ich also null Reserve mehr. Auf der Tour in den Seealpen waren bei Standortwechseln beide Koffer voll beladen und noch eine Hecktasche drauf = einiges an Masse, das bei Bodenwellen nach unten drückt. Wie in dem anderen Thema beschrieben, würde ich gerne eine härtere Feder einbauen, aber es gibt von Öhlins noch nichts passendes in der gleichen Länge und ich möchte die dort beschriebenen Lösung eines anderen Users eigentlich nicht gehen (kürzere härtere Feder mit Ausgleichshülse = Gesamtfederweg nimmt ab). Ich könnte natürlich mal nur vorne mal noch was zudrehen, was ich auch schon überlegt habe. Nach der Winterpause werde ich das für die neue Saison wohl mal testen. Vielleicht schaffe ich es auch, mal 10 kg abzunehmen, was sicherlich auch helfen würde 😉. Link zum anderen Thema siehe hier:
  14. Hallo, ich spinne gerade mal rum, mein Sohn hat die Triumph Trident 660 und evtl. kribbelt es nun doch in meinen Fingern... Angetan hat es mir die 85TT Strada mit dem Kurven ABS, wobei ich nicht der Vielfahrer bin und die beim Preis bei ca. 9,5K zu bekommen wäre. Eine schicke 23'er mit nicht soviel runter und guter Ausstattung hätte ich evtl. Richtung 7-7,5k in Aussicht. Ist der neue Motor das wert, fährt die soviel besser? Ob mir die Sicherheitsaspekte das mehr wert sind, liegt ja eh in meiner Entscheidung. Probefahren ist wettertechnisch jetzt eher eingeschränkt, dafür sind die Preise niedriger 🤪. VG Ingo
  15. Ich habe jetzt in Grenznähe in der Schweiz einen Anbieter gefunden der auch einen Online Shop hat da werde ich mal bestellen. Ich habe es nicht verlinkt weil ich mir nicht sicher bin ob das so korrekt wäre . Gruß Jürgen
  16. ...wann war denn der letzte Ölwechsel vom Geriebeöl, der ist, bei der TT, alle 30.tsd km drann und, das Schaltgestänge prüfen, vor allem auf Leichtgängikeit und "exaktheit", also es darf hier nix "wackeln"..und, wie Holger schreibt, mal die "Kugellager" der Umlenkung genau prüfen. Ich habe sie ausgetauscht und seitdem schaltet die TT fast "Butterweich"...und vor allem exact...
  17. korrekt, so habe ich es bei meiner auch und die GS hat es schon seit guten 10 Jahren, also die Nebler, die dann auch bei Sonnenschein leuchten Wg. dem Anschluss, also bei der E4 ist es hinter schwarzen Abdeckung, linke Seite, unter der Tankverkelidung, ...dort ist ein "leere" Stecker, an dem die Zusatzscheinwerfer angeschlossen werden...diese werden dann einach über den Haupt Lichtschalter geschaltet Sollte bei der E5/5+ doch auch sein, kann mir kaum vorstelln, dass sie hier den kompletten Kabelbaum neu machen tun
  18. Ja, Nebelscheinwerfer sind zulässig. Die darfst Du zwar offiziell nur bei Nebel einschalten - aber viele Motorradfahrer haben sie immer an, damit sie besser gesehen werden. Ich habe auch noch nicht gehört, dass die Polizei das bemängelt hätte.
  19. Das ist die traditionelle Methode ( muss nicht schlecht sein) Moderne Lackierer messen den Farbton elektronisch aus.
  20. Hallo, @ tscharlie: Stimmt den Händler bei München hab ich doch glatt übersehen. Habe mich nur auf das "Viereck" Augsburg/ Nürnberg/ Regensburg/ Freising fixiert.🫣
  21. Hinter dem linken Seitendeckel, dort oben rechts, nicht zu übersehen. Das einzig "komplizierte" war das Lösen des Kabels aus zwei Haltern im nicht einsehbaren Bereich hinter dem Gussteil über der Fußraste: Ein mir nicht bekanntes Systen, bei dem der Halter das Kabel komplett umschließt, beide Enden des Halters stecken unter dem Kabel in einem Loch - einfach vorsichtig mit dem Kabel aus dem Loch ziehen.
  22. Das billigste Öl mit Qualifikation. Mach ich seit vielen hunderttausend Kilometern so, mit allen Fahrzeugen. Wenn ich überlege in den vielen Jahren könnten es gut eine Million oder mehr Kilometer sein. Hauptsache der Ölwechsel wird gemacht, mit Filter. 1 x Jährlich. Im Öl sind Additive, die halten die Motordichtungen aus Kunsstoff, Gummie ect. in Form. Motore die keinen Ölwechsel über Jahre bekommen werden undicht, auch wenn man sie regelmäßig fährt. Gilt natürlich nicht für Papierdichtungen. Grüße, mako
  23. Wo befindet sich der Stecker ? Hinter dem rechten Seitendeckel ( mit v85 Schrift) oder rechts im Lenkkopfbereich ? Vielleicht könnte jemand ein Foto einstellen, wo man Platz und Stecker erkennt.
  24. Will auch was nachträglich Lackieren, bin nächste Woche bei mein Lacker , der hat so ein Gerät. Bin sehr gespannt, hat immer den Farbton gut getroffen. Ist nur ein nachträgliches Anbauteil , soll mal zum Original passen. Ich werde mal berichten.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...