oktan3000 Posted August 20, 2022 Share Posted August 20, 2022 Hi, kann mir jemand sagen welche Öhlins Federbeine bei dieser 2021 V7 verbaut sind? Ich würde mir die gerne für meine v7 2021 kaufen. ist eine Eintragung unproblematisch oder überhaupt nötig? LG Oktan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted August 20, 2022 Share Posted August 20, 2022 Wenn du eine ABE für die Nachrüstfederbeine hast, benötigst du keine Eintragung. Wenn nur ein Modell-Typ der V7 850er die Öhlins hat, kannst du die gleichen normalerweise auch ohne Eintragung verbauen. Die verschiedenen 850er Modelltypen sind eh unter einer E-Nummer homologiert. Das hatte wir schon mal hier irgendwo in Diskussion bzgl. unterschiedlicher Lenker Aber du wirst die Öhlins nur direkt von Guzzi bekommen. Öhlins sagte mir mal, dass das OEM spezifische Federbeine sind, die nicht direkt verkauft werden....nur über Guzzi. Ob das wirklich so ist bzw. noch so ist, keine Ahnung Viele Grüße Robert 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
oktan3000 Posted August 21, 2022 Author Share Posted August 21, 2022 Für das aktuelle Modell gibt es von Guzzi keine Öhlins Federbeine mehr. Es ist also die Frage ob die Öhlins Federbeine der V7 III auch für die IV passend sind? Der Federweg der Standardfederbeine wurde von der III zur IV ja verlängert. Kann das jemand einschätzen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Talbot Matra Posted August 21, 2022 Share Posted August 21, 2022 Solltest du mit dem Gedanken spielen, Federbeine, die eine ABE für die V7 lll haben, einzubauen, rate ich dringend dazu, dies mit dem TÜV vorab zu besprechen. Die werden dir dann schon sagen, ob eine notwendige Eintragung überhaupt realistisch ist. Ciao Lars Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted August 21, 2022 Share Posted August 21, 2022 Ja, in diesem Fall geht es ohne eine Eintragung nicht. Du kannst nichts ohne Weiteres von der V7 III anbauen. Selbst wenn die Abmessungen identisch wären, geht das nicht Kannst evtl nur warten, bis Zubehörfederbeine mit ABE angeboten werden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
oktan3000 Posted August 21, 2022 Author Share Posted August 21, 2022 Lieben Dank euch für die Antworten. Dann werde ich wohl noch etwas warten. Ich bin Fahranfänger aber wenn ich in Kurven anfahre habe ich manchmal das Gefühl ich habe einen Platten. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Der Luftdruck passt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manfr3d Posted August 21, 2022 Share Posted August 21, 2022 vor 1 Stunde schrieb oktan3000: Lieben Dank euch für die Antworten. Dann werde ich wohl noch etwas warten. Ich bin Fahranfänger aber wenn ich in Kurven anfahre habe ich manchmal das Gefühl ich habe einen Platten. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Der Luftdruck passt. Evtl. muß nur dein Fahrwerk sauber eingestellt werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nouveau Posted August 22, 2022 Share Posted August 22, 2022 V7 von 2021? Dann hat sie evtl. noch Gewährleistung? In dem Fall auf jeden Fall zum Händler und das Problem schildern und, falls es tatsächlich an der Maschine liegt, Abhilfe fordern. Und auch wenn Du keine Gewährleistung mehr hast, empfehle ich einen Besuch beim Fachmann, daß der mal schaut, ob ansonsten alles in Ordnung ist, bevor Du anfängst, am Motorrad `rumzubasteln. Denn das Serienfahrwerk der V7 850 ist meiner Meinung nach zwar nicht das komfortabelste, aber vom Kurvenverhalten her absolut tadellos. Auf dem Bild siehst Du, daß die "Spikes" unter den Fußrasten meiner V7 vom Kurvenfahren schon komplett "abgerubbelt" sind - das wäre sicher nicht möglich, wenn das Fahrwerk beim Kurvenverhalten irgendwelche Schwächen hätte. 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schweizer1-26e Posted October 20, 2022 Share Posted October 20, 2022 (edited) Hallo, kann man die Federvorspannung beim Serienfahrwerk erhöhen? Wenn ja, würde ich das in kleinen Schritten auf bekannter Strecke ausprobieren. Oben wurde schon auf die saubere Fahrwerkseinstellung verwiesen. Eine Alternative zu Öhlins ist Wilbers in Nordhorn. Dort habe ich sehr gute Federbeine bekommen, allerdings für eine BMW R1200R 2011. Ob die auch Guzzi machen, weiß ich nicht. Stefan aus Westfalen Edited October 20, 2022 by Schweizer1-26e Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.