Jump to content

Motorradmarkt in Deutschland im Sinkflug...


holger333

Recommended Posts

Am 29.10.2025 um 14:48 schrieb Wolfgang K.:

Campingtour so um die zwei Wochen geht mit Spezl jedes Jahr - der Willi mit seiner R100S (hat noch 'ne 1000er Le Mans) und ich mit meiner 949er Le Mans II. Gehen beide langsam auf die 70 zu.

Bei meinen Runden zur Modellpräsentation zu Saisonbeginn stelle ich mit Freude fest daß wir Silberrücken ordentlich von Leuten bis um die 35 Lenze umgeben sind. Auch bei diversen Oldtimer-Treffen sehe ich nicht wenige die noch viel Leben vor sich haben - hoffentlich.

Da ist mir nicht so bange.

Der Motorradlappen hat mich Mitte der 70er um die 200 DM gekostet, der Autolappen 5 Jahre später um die 900 DM.

Stimmt habe 1978 für 1 und 3 850 Mark bezahlt 😞  Habs inzwischen verwunden.

Link to comment
Share on other sites

Am 27.10.2025 um 09:20 schrieb philipp404:

Als Baujahr 1992 zähle ich in Motorradforen und -treffen meist zu den Jüngsten, daher mal aus meiner Sicht:

Das Fahren von motorisierten Zweirädern im Alltag ist nach dem Roller/Mofa für viele vorbei, da Autos halt einfach praktischer sind und nicht mehr viel teurer, das war früher mit Sicherheit anders. Das Motorrad bleibt daher wenn überhaupt motorisiertes Hobby - ein sehr teures, wenn man bei null startet.

Zum Verreisen braucht man einen motorisierten Untersatz auch nicht mehr, 2 Wochen Bali sind günstiger als ein Zeltplatz in den Alpen.

Zudem geht der Trend heute natürlich auch eher Richtung gesunder und umweltschonender Hobbies, die zudem auch noch einen günstigeren Einstieg versprechen. Im Trend liegen da heute Themen wie Gravelbike, Bikepacking, Bouldern, Triathlon... die ganzen Veranstaltungen wie Marathons, Triathlons etc. können sich vor Anmeldungen kaum retten.

Viele junge Menschen wollen sich in ihrer Freizeit wohl fühlen, legen Wert auf eine gewisse Ästhetik, leckeres gesundes Essen... Dinge die man mit Motorradtreffs nicht unbedingt assoziiert. 

Dass die jungen Leute faul sind behauptet natürlich jede ältere Generation... „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer).

Ich für meinen Teil bin froh in einer Zeit geboren zu sein, in der man zum Spaß auf einer Verbrennungsmaschine durch die Gegend fliegen darf, aber diese Zeit ist endlich.

Als junger Familienvater kaufe ich aber ohnehin nur günstige Gebrauchte und bin daher auch nicht die Zielgruppe der großen Hersteller.

 

 

Hallo Philipp,

das klingt doch sehr vernünftig und sympathisch, wie Du die jüngere Generation beschreibst. Wüsste nicht warum ich diese davon überzeugen sollte stattdessen sinnlos durch die Gegend zu fahren und CO² zu verblasen. In den 80-er / 90-er Jahren war das Motorrad mein Ganzjahres- und Allzweck- Gefährt und ich hatte die (älteren) Schönwetter- und Saisonfahrer belächelt - jetzt wollte ich genau soeiner werden, der nur noch zum Spaß... ja, das mit dem CO² ist natürlich rücksichtslos, bin nicht stolz drauf, Ausreden überflüssig.

Wir Alten sollten keine Angst haben um das liebgewonnene Hobby, wir sterben sowieso, egal ob jemand dieses Hobby erben will. Welche Generation hat schon die Musik der Eltern übernommen?

Wir reiten schließlich auch nicht mehr auf Eseln. Sogar der Dalai Lama hat gesagt, nur weil es sein Amt seit 14 Generationen gibt, muss man diese Tradition ja nicht ewig fortführen.

Edited by Eremit
Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb Eremit:

Welche Generation hat schon die Musik der Eltern übernommen?

Seit der Musik der 70er ist die Aussage inzwischen überholt. Stones, Pink Floyd, Clapton (um nur ein paar wenige zu nennen) werden generationsübergreifend gehört.

Das Einzige was bleibt...man meckert im Alter über die aktuelle Musik

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

also ich sehe durchaus junge hier die Motorrad fahren. Aber wir haben hier auch sehr engagierte Händler. Und wir haben nicht so viel Berge  wo sie dran zerschellen können..... 

und zum Führeschein ich habe  seiner Zeit ( 82) ca 1000 DM mit allem drum rum für beide (1&3) bezahlt.... 
allerdings waren darin auch einge Fahrstunden die wir brauchten um zum Strand  zu kommen ....... 
Ach ja und  zum Unterricht ist man mal entspannt mit dem eigen Motorrad gefahren . 
Auto war zu teuer ....

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Gexx:

Seit der Musik der 70er ist die Aussage inzwischen überholt. Stones, Pink Floyd, Clapton (um nur ein paar wenige zu nennen) werden generationsübergreifend gehört.

Das macht den Anschein, weil diese (Musik-) Generation sich immernoch selber feiert und öffentliche Kulturkommentare domeniert. Tatsächlich kenne ich kaum Jugendliche, kaum Leute unter 30, die Zuhause, auf Partys oder sonstwo diese Musik tatsächlich hören. Sie kennen aber die ollen Geschichten ihrer (Gross-) Eltern über die Glorifizierung ihrer Jugendmusik.

Aber Recht hast Du, die Alten meckern immer über die Musik der Jüngeren. So wie die (wir) Alten meckern, wenn die Jüngeren weniger Bock auf Motorräder haben - und manche Alte glauben sogar ihre Jugend wäre viel abenteuerlicher gewesen - dieser "Generationen-Narzißmus" ist wahrscheinlich das einzige was sich 1:1 vererbt und vielleicht ewig erhalten bleibt.

"Schlimm, dass die Jugend sich mit Drogen verirrt während in den Kellern der gute Wein verdirbt."

Edited by Eremit
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...