holger333 Posted Friday at 08:25 PM Share Posted Friday at 08:25 PM https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/artikel/motorradmarkt-im-september-2025-weiter-schwach?fbclid=IwY2xjawNov2JleHRuA2FlbQIxMABicmlkETB6SjhCU1pyUzdJc2tiSDZWAR7XjlfG0X7Y2az0XLR0xY4jPqnZ08bkylwZOJe7WrJd1r1FDMfD2UCp_TFFlA_aem_RFvXsWsX75L7CrxnIZLqTg Motorradmarkt im September 2025 weiter schwach 23.10.2025 Auch im September – dem letzten der traditionell verkaufsstarken Monat – bleiben die Neuzulassungen von Krafträdern weit unter den Vergleichswerten des Vorjahres. Die Branche muss ihre Hoffnungen auf die Saison 2026 richten. Im September 2025 wurden insgesamt 14.067 motorisierte Zweiräder neu zugelassen (aller Klassen) – das sind etwa minus 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (16.081). Im Vergleich der Segmente ergibt sich ein uneinheitliches Bild. Während die Motorräder (Hubraum > 125 ccm) ein moderates Minus von 8,0 Prozent gegenüber dem September 2024 aufweisen, gab das Kraftroller-Segment (über 125 ccm) mit minus 24,9 Prozent am stärksten nach. 20 Prozent betrug das Minus im Monatsvergleich bei den Leichtkrafträdern, die Zulassungszahlen der Leichtkraftroller schrumpften um 13,1 Prozent. Damit reihen sich die vom Industrie-Verband Motorrad (IVM) veröffentlichten Septemberzahlen in den insgesamt rückläufigen Trend des Jahres 2025 ein. Von Januar bis September 2025 liegt der Gesamtmarkt mit 86.610 Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,5 Prozent im Minus. In der Vierjahresbetrachtung zeigt sich ein Trend: 2023 war noch ein recht solides Jahr, gefolgt von einer Durststrecke in 2024 und einem starken Abwärtstrend 2025. Für den Rest des Jahres rechnen Branchenexperten nicht mehr mit einer Trendwende – eher dürfte 2025 als besonders schwaches Jahr in die Statistik eingehen. Neuzulassungen Motorräder & Roller in Deutschland | 2022 - 2024 Kategorie Sep 2025 Δ vs. Sep 2024 Jan–Sep 2025 Δ vs. 2024 (Jan–Sep) Gesamtjahr 2024 Gesamtjahr 2023 Gesamtjahr 2022 Krafträder >125 ccm 8.365 −8,0 % 54.830 −23,5 % 71.693 78.390 81.480 Kraftroller >125 ccm 1.017 −24,9 % 6.184 −18,1 % 8.026 9.341 9.985 Leichtkrafträder (≤125 ccm) 2.091 −20,0 % 13.479 −29,7 % 21.425 27.018 30.234 Leichtkraftroller (≤125 ccm) 2.594 −13,1 % 12.117 −16,9 % 15.635 18.214 19.977 Gesamt Zweiradmarkt 14.067 −12,5 % 86.610 −24,5 % 116.779 132.963 141.676 (Alle Angaben gerundet; Quellen: Industrie-Verband Motorrad IVM und Kraftfahrt-Bundesamt KBA) Ein zentraler Faktor für die schlechte Performance des deutschen Motorradmarktes 2025, die durch den Euro-5-Abverkauf im vergangenen Jahr hervorgerufene Marktsättigung, dürfte in der kommenden Saison keine so große Rolle mehr spielen. Andere Einflussgrößen wie eine anhaltende Kaufzurückhaltung angesichts der schlechten wirtschaftlichen Gesamtlage und internationaler Krisen werden sich jedoch nicht so schnell abschwächen. Der Run auf die 125er im Zuge der Führerscheinnovelle (A1 in B) dürte seinen Höhepunkt auf jeden Fall überschritten haben. Unklar ist, ob die Konsolidierung nach dem starken Jahr 2022 bereits abgeschlossen ist. Man darf gespannt sein, ob die Motorradbranchen 2026 wieder durchschnaufen kann. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lassard Posted Friday at 09:39 PM Share Posted Friday at 09:39 PM (edited) Danke für die Info, ich denke es wird für die Motorradindustrie nicht besser werden. Wirtschaftliche Gesamtlage und Krisen sagen eigentlich alles zum Thema, außerdem die Kosten für den Führerschein Klasse A + Klamotten + Moped + Versicherung, daß alles als Anfänger schreckt meiner Meinung nach sehr viele ab mit dem Motorradfahren zu beginnen. Edited Friday at 09:40 PM by Lassard Was vergessen 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tom.s Posted Saturday at 05:28 PM Share Posted Saturday at 05:28 PM …ich denke, spätestens in 15 Jahren wird der deutsche Motorradmarkt komplett zusammenbrechen, kuckt euch doch in den Foren oder Motorradtreffs um, nur graue Panther, für uns war das damals doch kein Kosten abwägen, Hauptsache den Lappen kriegen, billige Karre und Klamotten und los gehts, die Jungen interessiert das doch heute nicht mehr Gruß Tom Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted Saturday at 05:32 PM Author Share Posted Saturday at 05:32 PM (edited) Moin Tom, ja - leider hast Du recht... heute läuft Smartphone und Co., Wetter App und kiffen. WIR waren und sind noch unterwegs in der schönen Welt und können Motorräder genießen, Freude haben Freundschaften schließen. und nicht zu verkennen: die Kosten heute für Führerschein, Kleidung und Co. Edited Saturday at 05:38 PM by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted Saturday at 05:34 PM Share Posted Saturday at 05:34 PM Wir haben uns letztes Wochenende mal den Spaß gemacht und durch gezählt. In den 2 Stunden, die wir da waren: Über 200 Leute im Alter 45+ und was um 10 (!!!) im Alter Ende 20 bis Anfang 30. 15-20 Jahre noch, dann ist Feierabend. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manfr3d Posted Saturday at 05:35 PM Share Posted Saturday at 05:35 PM vor 2 Minuten schrieb tom.s: …ich denke, spätestens in 15 Jahren wird der deutsche Motorradmarkt komplett zusammenbrechen, kuckt euch doch in den Foren oder Motorradtreffs um, nur graue Panther, für uns war das damals doch kein Kosten abwägen, Hauptsache den Lappen kriegen, billige Karre und Klamotten und los gehts, die Jungen interessiert das doch heute nicht mehr Gruß Tom Sehe ich nicht ganz so. Bei uns in der Gegend sind wieder sehr viele Jugendliche mit ihren 125ern unterwegs. Und das nicht nur, um zu Arbeit zu fahren. Man sieht die auch am WE in Gruppen unterwegs. Und einige von denen steigen dann später auch auf größere Motorräder um. Das Problem sind die exorbitanten Kosten für Führerschein, Ausrüstung und Fahrzeug. Sprit, Versicherung kommt noch dazu. Viele Jugendliche gehen nicht schon mit 15 oder 16 Jahren in die Arbeit, um da wenigsten ein bißchen dazu zu finanzieren. Und dann sind halt auch nicht mehr so viele junge Leute da. Gen Z ist halt zahlenmäßig wesentlich geringer, als wir Boomer. Da muß der Markt ja sinken. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinK Posted Saturday at 07:57 PM Share Posted Saturday at 07:57 PM Die Kinder kommen schon. Und die Eltern helfen. Aber es sind halt nicht viele Kinder. Der Markt wird sinken. Das ist klar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted Saturday at 08:48 PM Share Posted Saturday at 08:48 PM Wenn man sich die aktuellen Zahlen anschaut, liegen die auf dem Niveau der Finanzkrise 2008/2009...das hat nicht unbedingt was mit fehlenden Nachwuchs zu tun. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted yesterday at 07:09 AM Author Share Posted yesterday at 07:09 AM Moin Robert, ja, es kommen noch einige Faktoren hinzu. Die Kostensituation für Strom, Gas, Heizöl; dazu passend die Verunsicherung der Verbraucher allgemein ausgelöst durch die Heizungsgesetze (Versuche), weitere Auflagen wegen Umwelt, wie Dämmungspflicht von Häusern, der allgemeine Arbeitsmarkt, Wohnungsmarkt die Lebenskosten. Dazu die ständige Diskussion über Verbrennerverbote, die zum Glück, zur Zeit wieder zum Aufheben kommen werden. Man sieht ja am PKW Markt, was das alles auslöste incl. der Kündigungen in der Kfz Industrie und deren Zulieferer, das geht in die Hunderttausende. Auch am Gebrauchtmarkt sieht man diese Einbremsungen, man braucht manchmal lange, um einen "geeigneten" Interessenten zu bekommen. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi-Matze Posted yesterday at 10:01 AM Share Posted yesterday at 10:01 AM Man merkt auch auf dem Gebrauchtmarkt wie die Preise im Keller rauschen. Es gibt so viel schöne klassische Moppeds, für'n Appel und 'n Ei. Das wir noch so weiter gehen. Viele Motorradfahrer geben ihr Hobby wegen dem Alter oder gesundheitlichen Problemen auf. Ich merks in meinen Bekanntenkreis, keiner hat mehr Lust mal ein längeres Wochenende mit Motorrad, Zelt und Schlafsack.......(ich bin 65 Jahre) Der Nachwuchs fehlt !! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted yesterday at 10:17 AM Author Share Posted yesterday at 10:17 AM muss ja nicht Zelt und Schlafsack sein, gibt schöne, preiswerte Pensionen; da muss man kein großes Gepäck mitnehmen, Tankrucksack reicht. Ich fahre auch einige Touren mit Übernachtungen zwischen meinen Urlauben. und Nachwuchs ist auch da, Sohn und Tochter... nur machen die sich leider nichts aus Motorrad. Obwohl mein Sohn mit dem Gespannfahren und vielen Reisen groß wurde und später noch als Kind, mit 6-10 Jahren Moto Cross fuhr und auch meine Tochter mit einer PW 50 groß wurde... hat alles nichts ausgelöst. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted yesterday at 10:43 AM Share Posted yesterday at 10:43 AM (edited) vor 7 Stunden schrieb Guzzi-Matze: Man merkt auch auf dem Gebrauchtmarkt wie die Preise im Keller rauschen. Es gibt so viel schöne klassische Moppeds, für'n Appel und 'n Ei. Das liegt aber auch daran, dass sich der Gebrauchtmarkt nach Corona wieder stabilisiert und normalisiert. War ja besonders schlimm bei PKWs. Die Gebrauchtpreise waren ja jenseits von Gut und Böse. Unter Umständen verstehen jetzt auch mehrere , dass man zu Mondpreisen kein Gebrauchtfahrzeug verkaufen kann. 10t€ für eine Gebrauchtmaschine, wenn es Neufahrzeuge für 12k gibt, funktioniert halt nicht... Und das Motorradfahren ist so vielfältig, dass man es nicht auf das reine Tourenfahren über mehrere Tage beschränken kann. Edited yesterday at 05:36 PM by Gexx Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moto Fuzzi Posted yesterday at 12:51 PM Share Posted yesterday at 12:51 PM (edited) Ich sage immer zu meiner Frau mir wird mal nicht langweilig im Altersheim.... Dem Motorradmarkt stehen die alten weg vor 20 Jahren war es unvorstellbar das mit 70 noch jemand Motorradfährt da waren die mit 30 schon Alt wo es heute erst Anfängt zwecks Geld. Und Motorrad ist halt nun mal bloss ein Hobby aber Überall wird Gespart nur am Urlaub und Autos nicht...verrückt. Heute zählt das Handy soviel wie. Damals das Bike es wird Niemeher die Liebe und Leidenschaft bekommen wie damals es ist halt nur ein Fahrzeug. Ich könnte so weiter machen aber alles zu beschreiben wird schwierig wünsche dem Motorrad aber trotzdem eine gute Zukunft egal was da kommt.... Aber laut Presse und Hersteller hat das ganze ja andere Gründe Gute Nacht Deutschland. Edited yesterday at 01:00 PM by Moto Fuzzi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
philipp404 Posted 9 hours ago Share Posted 9 hours ago (edited) Als Baujahr 1992 zähle ich in Motorradforen und -treffen meist zu den Jüngsten, daher mal aus meiner Sicht: Das Fahren von motorisierten Zweirädern im Alltag ist nach dem Roller/Mofa für viele vorbei, da Autos halt einfach praktischer sind und nicht mehr viel teurer, das war früher mit Sicherheit anders. Das Motorrad bleibt daher wenn überhaupt motorisiertes Hobby - ein sehr teures, wenn man bei null startet. Zum Verreisen braucht man einen motorisierten Untersatz auch nicht mehr, 2 Wochen Bali sind günstiger als ein Zeltplatz in den Alpen. Zudem geht der Trend heute natürlich auch eher Richtung gesunder und umweltschonender Hobbies, die zudem auch noch einen günstigeren Einstieg versprechen. Im Trend liegen da heute Themen wie Gravelbike, Bikepacking, Bouldern, Triathlon... die ganzen Veranstaltungen wie Marathons, Triathlons etc. können sich vor Anmeldungen kaum retten. Viele junge Menschen wollen sich in ihrer Freizeit wohl fühlen, legen Wert auf eine gewisse Ästhetik, leckeres gesundes Essen... Dinge die man mit Motorradtreffs nicht unbedingt assoziiert. Dass die jungen Leute faul sind behauptet natürlich jede ältere Generation... „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer). Ich für meinen Teil bin froh in einer Zeit geboren zu sein, in der man zum Spaß auf einer Verbrennungsmaschine durch die Gegend fliegen darf, aber diese Zeit ist endlich. Als junger Familienvater kaufe ich aber ohnehin nur günstige Gebrauchte und bin daher auch nicht die Zielgruppe der großen Hersteller. Edited 9 hours ago by philipp404 3 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lassard Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago (edited) Servus, @philipp404 Seit wann fährst Du Motorrad? Ich selber ein Jahrgang 1988, habe erst dieses Jahr meinen Klasse A Schein gemacht. Zuvor bin ich 5 Jahre 125er gefahren mit dem erweiterten Autoführerschein B196. Und im Jahr 2004 habe ich den Klasse M gemacht so hieß damals der 50ccm 45km/h Schein, heutzutage heißt der AM. Edited 7 hours ago by Lassard Was vergessen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
philipp404 Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago vor 32 Minuten schrieb Lassard: Servus, @philipp404 Seit wann fährst Du Motorrad? Ich selber ein Jahrgang 1988, habe erst dieses Jahr meinen Klasse A Schein gemacht. Zuvor bin ich 5 Jahre 125er gefahren mit dem erweiterten Autoführerschein B196. Und im Jahr 2004 habe ich den Klasse M gemacht so hieß damals der 50ccm 45km/h Schein, heutzutage heißt der AM. Ich konnte glücklicherweise direkt mit 18 starten, also mittlerweile seit rund 15 Jahren. Es ist zum Glück nie zu spät um anzufangen, den B196 finde ich eine gute Sache für den Einstieg wobei du da mittlerweile ja auch schon bei 800€ bist (hatte letztens für meine Frau geschaut da sie mit einer Vespa liebäugelte) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lassard Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago Ja 800 Euro habe ich bereits vor 5 Jahren bezahlt, mittlerweile kostet der B196 1000 bis 1200 Euro. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
philipp404 Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago vor 7 Minuten schrieb Lassard: Ja 800 Euro habe ich bereits vor 5 Jahren bezahlt, mittlerweile kostet der B196 1000 bis 1200 Euro. gerade mal geschaut bei uns im Ort werben sie mit: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lassard Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago Respekt, so günstig geht im Raum Ingolstadt nichts mehr. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinK Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago (edited) Mein Sohn ist ganz heiß darauf, endlich seine KTM125 zu fahren. (Wir haben die ein Jahr vorher gekauft, damit die Versicherung billiger wird, bis er fahren darf.) Als ich 16 war, hatten alle meine Freunde eine 80er. Und später auch größere Motorräder gekauft. Aber, mein Bruder hat keine Kinder. Meine Schwester schon, aber nur eine von 3 Kindern hatte eine 125er. So sehe ich im Kleinen, wie der Motorradmarkt schrumpft. Bisher waren wir genügend "alte", die Motorräder gekauft haben. Aber woher soll die Nachfrage in Zukunft kommen? Ja, ein paar Motorradfahrer wird es immer geben. Aber es werden halt immer weniger. Edited 3 hours ago by MartinK Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tscharlie Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago (edited) Im September 1969 durfte mein Papa für meinen Auto-/Motorradführerschein 287 DM bezahlen. Das war damals schon auch ein Batzen Geld, aber fast Nix gegen die heutigen Kosten; da habe ich den direkten Vergleich: Unser Enkel macht derzeit den Schein für Auto und 48 PS-Motorrad. Meine aktive Zweiradkarriere begann erst im April 1992 als die Kinder "groß" waren mit einer nagelneuen Moto Guzzi California III, der auf bisher insgesamt in 04/10 Bruchstrichsaison unfallfrei gefahrenen ca. 550 000 km noch so manche Moto Guzzi nachfolgten: neu gekauft 3 Californias, eine limonengrüne V 11, eine Norge 1200 GT und nebenher eine LeMans II und eine LM III, die beiden LeMansen waren gebraucht; eine neue Aprilia Moto 6.5 war auch dabei. Derzeit fahre ich eine Cali EV ( neu gekauft 04/2002, derzeit 222 385 km ) und eine V 7 III Spezial ( neu gekauft 04/2018, derzeit 53 449 km ) und eine Kawasaki W 800 ( neu 04/2021, derzeit 22 395 km ), mit 04/10 Saisonkennzeichen. Somit habe ich mit meinen Käufen schon all die Jahre dazu beigetragen Moto Guzzi und seine Händler/Werkstätten "am Leben zu halten". Mußte den grauen Lappen bis heute noch nie abgeben, trotz meist zügiger, "artgerechter" Fahrweise auf ca 550 000 Km auf zwei Rädern seit April 1992, und umtauschen muß ich ihn auf Grund der Gnade der früher Geburt auch erst 2033. Bisher hatte ich weder im Inland noch im Ausland, letzte Sardinienreise Sept./Okt. 2025, bei Polizeikontrollen Schwierigkeiten mit dem "oild´n Lapp´n". Edited 3 hours ago by tscharlie 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinK Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Optimistisch stimmt nur, dass die meisten Söhne in der Umgebung auch eine 125er wollen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tscharlie Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago vor 2 Minuten schrieb MartinK: Ja, ein paar Motorradfahrer wird es immer geben. Aber es werden halt immer weniger. Die werden dann ausreichend Platz haben auf Europas Straßen ! Imagine: Fast alleine über das Stilfser Joch oder den Dolomiten-Kreisel ! 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 3 hours ago Author Share Posted 3 hours ago wenn es einige Motorradfahrer weniger gibt, habe ich nichts dagegen... nur leider wird die Händlerdichte massiv abnehmen... nicht jeder kann "alles" selbst machen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinK Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Mein Händler bietet Abholung und Lieferung innerhalb von 60km für 50 Euro. Ich finde das mega! Ein Leihwagen bei meinem Autohändler kostet auch 40 Euro. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.