HaJü Posted Friday at 07:01 PM Share Posted Friday at 07:01 PM Heute habe ich mein Moped geputzt und dabei auch das Motoröl kontrolliert, nach 7000 km war es auch schon entsprechend braun aber eigentlich noch OK, auch am Verbrauch war kaum was zu erkennen. Trotzdem würde ich jetzt gern einen Ölwechsel machen, vielleicht auch generell immer und natürlich nur das Beste für mein Moped. Wir haben in meiner ehemaligen Firma einen Fachmann für Tribilogie der die Schmierstoffe auswählte. Wenn wir Versuche mit damit durchgeführt haben war immer wieder sehr erstaunlich welche Unterschiede es beim Verschleiß gab. Jetzt wollte ich für mein Bobberle die Öle aussuchen und bin dabei auf die Fa. Putoline gestoßen. Die machen für die verschiedenen Marken ganz konkrete Vorschläge. https://www.putoline.com/de/produktberatung/motorrader-mopeds-atv-utv/moto-guzzi/reihe-v/v9-bobber/72461/ Die Bewertungen sind gut allerdings habe ich bis jetzt noch keine Bezugsquelle gefunden aber habe sie deswegen angeschrieben. Kennt jemand diese Marke und hat sie schon mal verwendet? Gruß Jürgen 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lassard Posted Friday at 09:35 PM Share Posted Friday at 09:35 PM Ja, ich kenne die Marke. Bin das 10W-40 mit der MA2 Freigabe in meiner wassergekühlten 125er Malaguti Monte Pro gefahren. Ist ein gutes Öl, aber auch leider in der Region um Ingolstadt laut der Herstellerseite nicht zu bekommen. Also ich meine das von dir verlinkte 10W-60 für die Guzzi, eigentlich schade. Ich möchte im Frühjahr 2026 das Motul 7100 10W-60 in meine V7 III füllen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted yesterday at 06:39 AM Share Posted yesterday at 06:39 AM Lt. Oil-Club ein gutes Öl. Ganz sicher nicht schlechter als die überteuerte Suppe von Motul. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted yesterday at 06:42 AM Share Posted yesterday at 06:42 AM Hallo ich kenne das Öl aus dem Offroadbereich. wie Lassard bereits schreibt ist es eher ein Exot.... Das man seinen Fahrzeug gutes tun will verstehe ich aber ob es da "Exotisches" braucht. bezweifle ich. Bei Öl werden dir 5 Leute 8 Öle empfehlen...... Schau was verfügbar is und gut. Ob deine V9 und Du jemals in Regionen kommen wo sich ein Spezielles ÖL rentiert, wird eher nicht eintreten. Was tatsächlich Sinn machen könnte wäre eine ÖL/Schmierstoffanalyse des aktuellen alten ÖL dann weis man wo man dann ist und was der Motor so macht, ohne sich von Spekulationen anderer verunsichern zu lassen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tscharlie Posted yesterday at 07:39 AM Share Posted yesterday at 07:39 AM (edited) vor 10 Stunden schrieb Lassard: Ja, ich kenne die Marke. Bin das 10W-40 mit der MA2 Freigabe in meiner wassergekühlten 125er Malaguti Monte Pro gefahren. Ist ein gutes Öl, aber auch leider in der Region um Ingolstadt laut der Herstellerseite nicht zu bekommen. Also ich meine das von dir verlinkte 10W-60 für die Guzzi, eigentlich schade. Ich möchte im Frühjahr 2026 das Motul 7100 10W-60 in meine V7 III füllen. Lt. Webseite von Putoline gibt´s deren Produkte hier im Münchner Süden: https://www.emxs.de/ - derzeit sogar rabattiert. Und des warad von IN aus mit ca. 100 km gar niad weit weg; groad a scheene Tagestour. Edited yesterday at 07:45 AM by tscharlie Buchstabendreher Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted yesterday at 09:09 AM Author Share Posted yesterday at 09:09 AM (edited) vor 2 Stunden schrieb Bastlwastl: Bei Öl werden dir 5 Leute 8 Öle empfehlen...... Ja das ist wohl so wobei bei den meisten das Bauchgefühl eine Rolle spielt wie in diesem Fall bei mir auch. Wirklich brauchbare Erkenntnisse können da nur die Spezialisten liefern evtl @Wilddieb der das ja beruflich macht. Ich hatte auch damit zu tun allerdings im Versuch um die Vorgaben zu verifizieren. Und es war immer wieder erstaunlich zu welch unterschiedlichen Ergenissen es kam, allerdings waren das auch "andere" Drehmomente . Gruß Jürgen Edited yesterday at 09:12 AM by HaJü 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted yesterday at 09:59 AM Share Posted yesterday at 09:59 AM Das billigste Öl mit Qualifikation. Mach ich seit vielen hunderttausend Kilometern so, mit allen Fahrzeugen. Wenn ich überlege in den vielen Jahren könnten es gut eine Million oder mehr Kilometer sein. Hauptsache der Ölwechsel wird gemacht, mit Filter. 1 x Jährlich. Im Öl sind Additive, die halten die Motordichtungen aus Kunsstoff, Gummie ect. in Form. Motore die keinen Ölwechsel über Jahre bekommen werden undicht, auch wenn man sie regelmäßig fährt. Gilt natürlich nicht für Papierdichtungen. Grüße, mako 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lassard Posted yesterday at 10:34 AM Share Posted yesterday at 10:34 AM (edited) Hallo, @ tscharlie: Stimmt den Händler bei München hab ich doch glatt übersehen. Habe mich nur auf das "Viereck" Augsburg/ Nürnberg/ Regensburg/ Freising fixiert.🫣 Edited yesterday at 10:35 AM by Lassard Schreibfehler Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted yesterday at 12:18 PM Author Share Posted yesterday at 12:18 PM Ich habe jetzt in Grenznähe in der Schweiz einen Anbieter gefunden der auch einen Online Shop hat da werde ich mal bestellen. Ich habe es nicht verlinkt weil ich mir nicht sicher bin ob das so korrekt wäre . Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted 6 hours ago Author Share Posted 6 hours ago Ich wollte mir heute die Öle für die Bobber bestellen und bin mal die Rechnungen der vorangegangen Wartungen durchgegangen um zu sehen was eingefüllt wurde. Das schien mir nicht schlüssig deswegen habe ich im Handbuch nachgeschlagen, die Begriffe sind da aber auch nicht eindeutig. Die vorgeschrieben Öle wie ich es sehe sind: Motoröl à 10W-60 :: Getriebeöl à 75W-90 :: Kardangetr. à 85W-140 So wird es auch von Putoline empfohlen Auszug aus der Rechnung: Mein Handbuch: Die pdf. Version In meinem mitgelieferten Handbuch kann man das in etwa so rauslesen in der PDF Version kann man es nicht eindeutig zuordnen. Was ist nun richtig hat mir die Werkstatt falsche Getriebeöle eingefüllt wie seht ihr das? Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BeppeIRL Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago Ich hab' ein englischsprachiges Werkstatthandbuch für meine V9 (2016). Da steht: Gearbox oil 75W-90 Transmission oil 85W-140 In den jeweiligen Kapiteln ist gearbox = Getriebe und transmission = Endantrieb/Kardan Mit etwas gutem Willen könnte man gearbox und transmission auch andersrum übersetzen; im Handbuch steht's aber wie oben. Wenn ich jetzt nach den Füllmengen auf deiner Rechnung gehe, hat's deine Werkstatt genau verkehrt herum gemacht (Weil in's Getriebe gehören 0.5 Liter; in den Kardan deutlich weniger) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted 6 hours ago Author Share Posted 6 hours ago Ja, das denke ich auch, ich werde die Werkstatt anschreiben und um eine Erklärung bitten. Das wurde so beim 10k und 20k Kundendienst gemacht. Aktuell habe ich 27.000 km drauf und wollte den Ölwechsel vor dem Winter noch machen. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Wegen 5W Unterschied bei der Viskosität würde ich keinen Aufstand machen. Das merkt man doch gar nicht. Wichtig ist dass API-GL4 oder 5 eingehalten wird und davon kann man ausgehen. Gruß Thilo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted 4 hours ago Author Share Posted 4 hours ago vor 48 Minuten schrieb fender_rhodes: Wegen 5W Unterschied 75W-90 bzw 85W-140. Ich bin kein Fachmann für Schmierstoffe aber es wird seinen Grund haben warum es so empfohlen wird. Wenn ich jetzt das Öl bestelle sollte es auch das Richtige sein und vor allem das ich es richtig einfülle. Wenn die Werkstatt die Öle verwechselt hat sollten sie es wissen, möglicherweise ist es aber auch nur auf der Rechnung falsch ausgewiesen. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago Jetzt verstehe ich, was du meinst. Auf der Rechnung sieht es so aus, als ob das 75W-140 ins Getriebe gefüllt wurde und das 80W-90 in den Endantrieb. Das wäre natürlich falsch, umgekehrt wäre es m.Mn. nach okay, auch wenn die Viskosität etwas abweicht. Aber selbst wenn es vertauscht wurde, ist davon sicher nichts kaputt gegangen. Aber ich weiß schon, warum ich am liebsten selbst schraube. Da gibt es keine Diskussionen 😉. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.