Jump to content

Radialreifen für V7 850 Typ KZ


nouveau

Recommended Posts

Bei meiner V7 ist nun ein neuer Satz Reifen fällig. Wegen der besseren Eigendämpfung und des höheren Abrollkomforts würde ich gerne auf Radialreifen wechseln. Für das Hinterrad in 150/70 - 17 gibt es reichlich Auswahl an Radialreifen, für die Größe 100/90 - 18 vorn scheint von den namhaften Herstellern nur Continental einen Radialreifen im Angebot zu haben . Kennt jemand dafür technische Gründe? Ist bei dieser Dimension eventuell sogar Diagonal besser?

Link to comment
Share on other sites

Schau doch noch mal in die Konformitätserklärung  deiner V7. In meiner (für V7 Stone 850) steht da für den Vorderreifen in Radial der 110/80 R 18 58V und da gibt es passende z.B auch von Dunlop Roadsmart 4, Pirelli etc. 

Die Standardgrößen vorn 100/90-18 betrifft die Serienmäßigen Diagonalreifen. 

Edited by Hellas
Link to comment
Share on other sites

Danke für den Hinweis. Aber: Leider nein; meine gehört zu den ersten, Genehmigungsstand *00

Die 110/80-90 kamen erst bei einem Nachtrag. Und den Stress, die 110/80-18 beim TÜV eintragen zu lassen wollte ich eigentlich vermeiden.

Link to comment
Share on other sites

Es wurde hier schon mehrfach auf die (unterschiedlichen) COC's hingewiesen. 23 (vermutlich) wurde hier etwas geändert. Ab da sind die radialen drin. Wenn nicht frag mal beim Händler, nicht bei den Graukitteln, bezüglich der Eintragung. Gute Händler sind da kompetenter!

Ich kann vom Bridgestone T31 berichten. Vorne 110/80, hinten Standard. 

Die ersten Kilometer waren etwas gewöhnungsbedürftig, der Bock fühlte sich an wie aus Blei. Vermutlich kam das aber noch vom Trennmittel. Als die Reifen dann ordentlich angefahren waren....uiuiui

Meine ist jetzt enorm handlich, läuft gefühlt wie auf Schienen und ist deutlich komfortabler.

Luftdruck beachten! 2.6 und 2.9!

Scheint viel, passt aber 

Einzig das Aufstellmoment könnte gegenüber dem Dunlop leicht erhöht sein.

Fazit:

Ich würde jederzeit wieder auf radial wechseln! 

Grüße 

Frank 😎

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Ltd351w:

... und ist deutlich komfortabler.

Darauf kommt es mir, an außerdem auf eine gute Eigendämpfung. Bevor ich eine Eintragung machen lasse, nehme ich lieber den Conti, obwohl er deutlich teurer ist als andere Fabrikate und nicht so hohe Laufleistung haben soll. 

Aber das beantwortet nicht die Ausgangsfrage: Warum bieten andere namhfte Hersteller die Größe 100/90-18 nur in Diagonal an? Das muss doch irgendwelche Gründe haben?

Link to comment
Share on other sites

Kann eigentlich nur mit der Marge zusammenhängen. Wenn die Größe nur als Nische läuft und dort überwiegend als Diagonal, lohnt sich das noch nicht für die Hersteller, die parallel diese Größe als Radial aufzulegen.

Ähnliches sieht man beim Geschwindigkeitsindex bei PKW-Reifen: Wenn der Absatz einer Größe sinkt, werden zuerst die unteren Geschwindigkeitsindexe aus dem Programm genommen, dann die oberen. Den Reifen gibt es dann in dieser Größe nur noch in H/210km/h. 

Wenn die Radial erst kürzlich ab Werk eingetragen wurden, könnte sich der Trend irgendwann ändern.

Edited by PGR 156
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...