Jump to content

Reifen für V7


Guest settecento cinquanta due

Recommended Posts

Ich kann über den ContiGo! nur Gutes sagen, allerdings hatte ich den auf einem anderen Motorrad. Suzuki GS 500. Haftung trocken wie nass bei allen Temperaturen sehr gut. Haltbarkeit bei 90% Fahrten zu zweit hinten ca. 6000km vorne ca. 8000. Keine Sägezahnbildung. Gute Laufruhe. Gute Handlichkeit. Im Bereich Diagonalreifen sicher einer der besseren. Beim Classic-Racing mit einer 750er Ducati Pantah ist der Reifen allerdings schnell dahingeschmolzen wenn der Asphalt warm war.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Also, heute den neuen Hinterreifen (TrailAttack 3) ausgiebig getestet:

Handling:

agiler als der RoadAttack3, fast schon ein bisschen nervös um die Mittellage, aber super schnell bei Richtungswechseln. Zielgenau und ruhig in Schräglage.

Grip:

Sehr guter Grip! Klebt auf der Straße. Möglicherweise besser als der RoadAttack3. Kann das sein? Bin heute mehrfach bis an die Rasten gefahren (für das Forum riskiere ich alles! 🤣), dabei exzellentes Feedback über den Grip!

Die Nervosität um die Mittellage würde ich jetzt nicht überbewerten. Vor allem wenn man den letzten Fahreindruck von einem eckig gefahrenen Reifen im Rückenmark hat, dann empfindet man wahrscheinlich jeden neuen Reifen als nervös 😉.

Von mir gibt es für den Reifen eine klare Empfehlung!

Habe auch gesehen, dass er jetzt gute 20 Euro billiger ist, als zu dem Zeitpunkt, zu dem ich gekauft habe.

Gruß Thilo

Edit:

Komfort: hohe Eigendämpfung, komfortabler als der RoadAttack 3.

Edited by fender_rhodes
  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo zusammen,

die Saison geht für mich langsam zu Ende und ich habe mit den Metzeler Roadtec 01 auf meiner V7 III ca. 6000 km zurückgelegt. Da ich einiges an Autobahnstrecke gefahren bin, ist der Hinterreifen inzwischen in der Mitte flach. Er lässt sich aber - auch dank des neuen Wilbers Fahrwerks - immer noch gut durch die Kurven lenken.

Hinterreifen.thumb.jpeg.3b5fa7c8b00fbba8af3c2580b9d899ad.jpeg

Da der Vorderreifen noch ziemlich gut aussieht, wird hinten auf jeden Fall nochmal der Roadtec 01 aufgezogen.

Ich denke, der Reifen wird schon im Dezember aufgezogen, damit die Guzzi für die Saison 2025 bereitsteht.

Gruß
Matthias

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...
  • 3 months later...

Hallo,

auf meiner V7 III sind noch die originalen Pirelli Reifen drauf. Einer von 05/18 und der andere von 35/17, die sind vom Alter her sowieso fertig. Profiltiefe auch nur noch knapp 2,2mm. Habe jetzt einen Reifenservice mit Termin am 13.09.2025 als neue Reifen lasse ich mir die Bridgestone BT46 montieren. Bin mal gespannt wie die Maschine mit neuen Reifen fährt, natürlich vorher die Reifen vorsichtig einfahren. Der Service kostet insgesamt 370 Euro, ich glaube ein fairer Preis👍

Link to comment
Share on other sites

Moin, ich habe jetzt alle 14 Seiten überflogen, bin aber nirgendwo auf das Thema Wintertauglichkeit gestoßen. Fahrt Ihr alle im Winter nicht? Oder habt Ihr dafür die V85 / Stelvio?

Ich habe nur ganz wenige M+S Reifen gefunden (z.B. der schon erwähnte Heidenau K60) Scout. Der Reifen sieht cool aus scheint aber nicht so lange zu halten.

https://www.unterwegens.de/enduroreifen-heidenau-k60-scout-6-000km-testfahrt-auf-bmw-r100gs_7830.html 

Momentan habe ich auf der V7 Stone SE die Michelin Road classic. Beim kürzlich absolvierten Fahrsicherheitstraining fühlte ich mich sehr wohl damit. 
Beim PKW habe ich 80/20 AT Ganzjahresreifen. Sowas suche ich eigentlich auch für die Guzzi. 

Der Bridgestone Battlax AX 41S wirkt so, hat aber keine M+S Kennzeichnung.

was würdet Ihr in diesem Fall empfehlen.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Fischkopp-hh:

 

Der Bridgestone Battlax AX 41S wirkt so, hat aber keine M+S Kennzeichnung.

was würdet Ihr in diesem Fall empfehlen.

Hat Bridgestone da was geändert? Ich habe schon den zweiten Satz von den AX41S drauf, beide hatten die M&S Kennung. Laut diverser Reifenhändler im Internet hat er die immer noch.

VG, Stefan

Link to comment
Share on other sites

Ich fahre auch im Winter. 

Allerdings mit ganz normalen Reifen wenn:

A) kein Schnee liegt

B) kein Bitzeis erwartet wird 

C) es trocken ist

D) Wenn viel Salz gestreut wurde,nur nach ausgiebigen Regen und anschließend alles wieder trocken  ist 

Ich habe keine Lust nach jeder Ausfahrt eine gründliche Reinigung des Motorrades durchzuführen oder auf angelaufene Aluteile und gammelige Lager und Schrauben. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...