MartinK Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Bei Yamaha gibt es das auch ohne Doppelkupplung. https://www.yamaha-motor.eu/de/de/motorcycles/y-amt/ Und wenn man liest, wie gut das funktioniert, wird man schon neidisch. https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/5676/Yamaha-Automatik:+So+fährt+sich+das+Y-AMT Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago vor 2 Minuten schrieb MartinK: Bei Yamaha gibt es das auch ohne Doppelkupplung. https://www.yamaha-motor.eu/de/de/motorcycles/y-amt/ Und wenn man liest, wie gut das funktioniert, wird man schon neidisch. https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/5676/Yamaha-Automatik:+So+fährt+sich+das+Y-AMT Meine Getriebe funktionieren auch einwandfrei. Da brauche ich auf nix neidisch sein. Im übrigen hab ich das Honda Geraffel gefahren. Hat mir nicht sonderlich gefallen. Ist für Leute die ein Problem mit der Hand oder Fuß haben gut. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manfr3d Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago vor 6 Stunden schrieb Corinna: Würde ich mir auch beim Auto nicht kaufen, dafür schalte ich einfach zu gern. Aber es macht dennoch Sinn, das zu entwickeln, weil es genug Leute gibt, denen Schalten nicht so wichtig ist, und sich lieber auf den Gasgriff konzentrieren wollen. Ein Bekannter von mir hat eine Honda NT 1100 mit DCT, und der ist durchaus zügig unterwegs damit. Er ist sehr zufrieden mit dem DCT. Manchmal muss man manuell eingreifen, mein er, aber allgemein funktioniert das wohl recht gut. Ich habe es ja auch nicht als no go beurteilt. Und ja, für den einen oder anderen bestimmt nicht verkehrt. Nur nicht für mich. Wenn ich nur daran denk, ich könnte beim fröhlichen Angasen vor einer Kurve nicht mehr mit kurzen Gasstößen durchs Getriebe steppen. Grauslig.... Natürlich funktioniert das DCT. Ein Bekannter von mir hat die Africa Twin und die Crosstourer. Der ist total zufrieden damit. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago vor 6 Stunden schrieb Corinna: Würde ich mir auch beim Auto nicht kaufen, dafür schalte ich einfach zu gern. Was ich mir am Motorrad nie vorstellen kann ist am PKW absolutes Muss, ich bin sehr oft mit dem Wohnwagen unterwegs wenn dann auch noch Stau ist ist das ohne Automatikgetriebe ein Martyrium. Und inzwischen haben ja auch schon Sportwagen Automatikgetriebe, also ich vermisse das nix. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
VolkerW Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Hallo zusammen, es bewegt sich in der Entwicklung bei verschiedenen Herstellern ja einiges in Richtung Automatik. Ich denke, dass sich das auch mit der Zeit und der Leistungsfähigkeit der Getriebe verändert. Im Moment kann ich es mir am Motorrad für mich noch nicht vorstellen, beim Auto fahre ich schon seit Jahrzehnten Automatik. Und bisweilen haben sich die Software-Entwickler der Getriebesteuergeräte auch angestrengt: Ich hab einige Jahre ein gut motorisiertes BMW-Cabriolet mit Doppelkupplung-Automatik und Schaltpaddeln gefahren. Und mit den Paddeln auf kurvigen Landstraßen zu fahren ist die helle Freude - das Zwischengas kommt nämlich auch "automatisch" ... 🙂 Viele Grüße, Volker Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago (edited) vor 12 Minuten schrieb VolkerW: Und mit den Paddeln auf kurvigen Landstraßen zu fahren ist die helle Freude - das Zwischengas kommt nämlich auch "automatisch" ... 🙂 Ist dann ja praktisch wie mit Quickshifter/Blipper am Mopped Edited 3 hours ago by Corinna Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago (edited) vor 19 Minuten schrieb Corinna: Ist dann ja praktisch wie mit Quickshifter/Blipper am Mopped Yamaha hat beim Getriebebau incl. QS und dann noch Y-AMT m.E. aktuell die Nase ganz weit vorne und setzt neue Maßstäbe. Sollte man wirklich mal gefahren sein. Allerdingt ruckt die neue MT-09 beim Einlegen vom 1. ähnlich stark wie die V100 oder Stelvio. M.E. ist das bei den modernen Mopeds eher gewollt, dass die Ölbadkupplungen immer noch ein leichtes Drehmoment durchlassen und das Getriebe bei gezogener Kupplung nie zum Stillstand kommt. Ein dreizylinder hat nur weniger Standgas-Drehzahl, deshalb ist es abgeschwächter, als bei der V100 oder Stelvio. Edited 3 hours ago by Sport1100 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago (edited) Nochmal zur V100: Ich hatte mir angewöhnt, an Ampeln in der Stadt oder an Baustellenampeln den 1. Gang einfach drin zu lassen und nur den Motor über den Kill-Switch auszumachen. - Hatte dann auch den Vorteil, dass ich am Berg (wohne ja im Bergischen Land), nicht die Bremse gezogen halten musste. Dann bei Gelb einfach wieder gestartet und losgefahren, ohne den lästigen Ruck beim Einlegen des 1. Gangs. Leider ist mir dann einmal auf dem Land dabei die Software komplett abgestürzt und die V100 wollte nicht mehr anspringen. Anlasser lief, Motor orgelte, aber er sprang nicht mehr an. Selbst nach 5 Minuten Zündung aus kam nix mehr. Ich hatte schon den ADAC gerufen und meine V100S auf einen 500 m Entfernten Parkplatz geschoben, denn leider gab es weder Standstreifen, noch Platz in der Baustelle - und einen Warnblinker hat die V100 ja nicht, um die Autoschlage, die natürlich bei grün gut beschleunigt hat zu warnen. Nachdem ich dann 30 Minuten auf den ADAC gewartet habe, sprang meine V100 dann wieder an und ich konnte dem ADAC absagen. Seitdem benutze ich den Kill-Switch für diesen Zweck nicht mehr. Einen Fehler hat die V100 nicht protokolliert. Edited 2 hours ago by Sport1100 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.