Jump to content

Corinna

Members
  • Posts

    469
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    23

Everything posted by Corinna

  1. Meine V100 braucht immer lange zum Warmwerden, selbst bei "normalen" Temperaturen. Es dauert gefühlt ewig, bis die Anzeige auf drei Strichen ist.
  2. Schee wars, wenn auch ein bissele kühler als im Frühjahr 😅
  3. Jemand aus dem Raum Nürnberg, der auch erst so ca. 10:30 losfahren will? Das ist so die Zeit, zu der ich ab Wendelstein Richtung Zimmern fahre. Bis knapp hinter Roth über die B2, danach durch die Pampa. Treffpunkt könnte z.B. die AGIP in Kleinschwarzenlohe sein, zw. 10:30 und 10:45. Corinna
  4. Hab auch Heizhandschuhe. Macht mit mehreren Motorrädern einfach mehr Sinn. Ich hab so ähnliche wie die hier, werden nur nicht mehr produziert.
  5. Wenn Du auf die max. Drehzahl Deines Möhrlis einstellst, dann ist das ja praktisch deaktiviert...
  6. Heute unter anderem die Route des Crêtes zw. La Ciotat und Cassis heimgesucht. Immer noch das falsche Fabrikat, aber die Gegend sollte das vergessen machen...
  7. Für mich ist Castellane üblicherweise der nördlichste Punkt der Tour, weil wir ja unten an der Küste nächtigen. Wen es interessiert, das war meine Route: https://kurv.gr/d2EhU Normalerweise wäre ich ja über Gonfaron zurückgefahren, aber leider ist der (wirklich krasse) Col de Fourche noch bis nächstes Wochenende gesperrt 😒
  8. Ich war gestern auch mal wieder da, immer noch mit der Aprilia...
  9. Ja, die Wilbers-Federn funktionieren beim Angasen und Bremsen merklich besser als die Originalen. Adreani-Kit ist bestimmt noch deutlich besser, aber auch nochmal teurer. Mir passt das jetzt so. Das Wilbers-Federbein reagiert deutlich sensibler auf Bodenwellen als das brettharte Originalteil. Ich musste nur die Vorspannung erhöhen, um nicht mit dem Hauptständer aufzusetzen. Der limitierende Faktor an der V100 ist für mich die Bremse. Die ist, zumindest mit den Originalbelägen, ziemlich labberig. Dazu kommt das mMn viel zu früh ansprechende ABS. Meine Aprilias packen da deutlich herzhafter zu. Ich probiere nächste Saison erstmal andere Beläge.
  10. Die Gorges du Verdon werde ich, wenns Wetter mitspielt, auch wieder heimsuchen. Mont Ventoux ist zu weit. Euch auf jeden Fall auch einen schönen und erholsamen Urlaub mit viel Asphalt unter den Reifen. Und Pappenheim ist bei mir auch im Kalender 😉 Corinna
  11. Sisteron ist nett, aber leider zu weit weg zum treffen. Ich hab die V4 im Hänger am Womo. Wir waren jetzt erst an der Ardèche, aber der Campingplatz hat heut zugemacht, und das Wetter soll ja weiter nördlich eh nachlassen, also runter ans Meer. Ardèche/Cevennen ist aber super...
  12. Wo seid ihr? Wir verlagern unseren Aufenthalt gerade von der Ardèche an die Mittelmeerküste bei Le Lavandou...
  13. Hab die 24.000er bei 24.500 machen lassen, Ventilspiel war durchgängig im Soll.
  14. Mit nem guten Freund bei schönstem Wetter eine 320 km Tour durch Fürther Land und Steigerwald bis zur Kathi in der Fränkischen und wieder heim. Schee wars! @Motorradschneiderle bei mir heute auch 4,7 l/100
  15. Die Straße ist eine Einbahnstraße von sage und schreibe 90 - 100m Länge. Die ersten 30 m, also 1/3 der Straße, sind weiterhin für Motorradfahrer zugänglich, und damit auch der Abzweig um das erste Haus. Danach wird die Straße auf 40 - 50 m recht eng. Es gibt insgesamt drei Häuser auf der Straße, die durch die Sperrung für Motorräder betroffen wären. Und nebenan ist im Abstand von 5 Metern gleich ein verhältnismässig großer Parkplatz. Aufgrund der Lage und des Verlaufs könnte ich mir vorstellen, dass die Straße von ein paar Spinnern als Mini-Rennstrecke missbraucht wurde. Eines der drei betroffenen Häuser enthält Ferienwohnungen. Womöglich ist es da zu Beschwerden der Feriengäste gekommen und der Besitzer hat sich an die Gemeinde gewendet irgendwas zu tun. Wie auch immer, ich würde diesen Fall nicht zu hoch hängen.
  16. Vorderachsmutter 80 Nm, Klemmschrauben Gabelfuß 10 Nm, Bremssättel 50 Nm Nur Obacht bei den Bremssätteln. Das sind Radialbremssättel, da darf man nicht einfach festziehen, sonst sind die mit hoher Wahrscheinlichkeit schief. Ich empfehle dieses Dave Moss Video: Es gibt die Werkstatthandbuücher der V100 z.B. auf Englisch bei AF1 Racing als PDF: https://www.af1racing.com/oem-moto-guzzi-service-station-manual-v100 https://www.af1racing.com/oem-moto-guzzi-engine-manual-for-v100 Oder Du leierst es Deinem Händler aus dem Kreuz LG, Corinna
  17. Da hast Du wohl recht. Das Shirt hab ich allerdings im selben Monat machen lassen, in dem ich die Maschine gekauft hab
  18. Ich hab mir meins von einem kleinen Druckbetrieb machen lassen. Die Symbole habe ich selber bereitgestellt. Das Emblem vorn ist von einer Tasse abgenommen, die man z. B. auch beim Louis kaufen kann. Das "V100 Mandello" oberhalb des Motorrads ist vom Seitendeckel abfotografiert. Vorn: Hinten:
  19. ...ihren... Wobei Wohnmobil ähnlich wie Hausbau ist, irgendwas ist immer nicht so geworden, wie es soll. Den Link auf die Buchse von Amazon hab ich doch oben schon geschickt. Nein, die passt nicht in die originale Öffnung. Da passt nur die Piaggio-Buchse rein, die zusammen mit dem Gummimantel speziell konstruiert ist und so für alle neueren Piaggio-Fahrzeuge Verwendung findet. Was ich gemacht habe ist, den Original-Verschlussdeckel, der bei Auslieferung auf diesem Loch aufgesteckt ist, mit einer Kabeldurchführung zu versehen, und die 3rdP-Buchse mittels 3M-Industrieklett aufzukleben. Das einzige was Du ansonsten noch machen musst, ist entweder einen Superseal-Stecker auf das Kabel crimpen (so habs ich gemacht), oder die originale fahrzeugseitige Supersealbuchse abzuknipsen und z.B. einfach Japanstecker zu verwenden.
  20. Ich hatte denselben Effekt an meiner Aprilia Tuono 660 und davor schon an der RS 660. Der Ladestrom ist so niedrig, dass sich das Handy eher entlädt als lädt. Das Interessante daran, es ist dieselbe Original-Piaggio-Buchse wie an meiner V100. An der V100 klappt das Laden aber ohne Probleme schnell. Meine Lösung war, ich hab eine andere Third-Party-USB-Buchse vom Amazon geholt, die offiziell auch Schnellladen beherrschen sollte, und seitdem ich meine originale Buchse gegen diese Buchse getauscht habe, ist das Problem weg. Und um das Ganze noch ein bischen blöder zu machen: Inzwischen habe ich diese Originalbuchse von der 660 an meine kleine Beta Alp montiert, und dort funktioniert sie völlig problemlos und das Handy kann schnell laden. Nee, verstehe ich auch nicht. Ist bestimmt Voodoo oder so was...
  21. Ich fahre inzwischen fast nur noch mit Stöpsel, am liebsten die von Alpine. Grund ist der, dass ich seit ein paar Jahren einen Tinitus habe und mir die Windgeräusche zunehmend unangenehm sind. Ist ne echte Wohltat mit den Stöpseln.
  22. Bei meinen Aprilias mach ich das auch, außer, wie Du schreibst, in bestimmten eher langsamen Fahrsituationen. Bei der V100 ist der QS/Blipper beim Runterschalten erste Sahne, aber beim Hochschalten ist zumindest mein 2023er Modell extrem ruppig, wenn man vom 1. in den 2. oder vom 2. in den 3. schaltet, selbst wenn man richtig anreißt(*). Ab 3. Gang kein Thema mehr, aber weil ich in den niedrigen Gängen so oft die Kupplung brauche, "vergesse" ich dann oft den QS in höheren Gängen auf der V100... (*) Was nach Aussage einiger "Experten" eh sein muss beim QS. Da hab ich auf meinen Aprilias zwar ne ganz andere Erfahrung, aber gut, ich bin ja Laie, ich fahr ja nur.
×
×
  • Create New...