-
Posts
171 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by rascas
-
Tankanzeige macht Sinn. Diese eigenwillige Art der bisherigen mit einem Hinweis, wei weit man seit Reserve gefahren ist finde ich schrullig. Passt somit prima zur V7. Was ich mich Frage: wenn ich das richtig verstanden habe sollen doch alle V7-Varianten von den Modifikationen profitieren. Heißt das, dass das Sortiment neu sortiert wird? Fallen dann aktuelle Sondermodelle weg? Auf der Webseite sieht man nach wie vor die 2024er Modelle ohne die neue Sport.
-
Ich bin erstaunt, dass es überhaupt noch mal eine Evolution der V7 gibt. Sie lässt die bisherige nicht alt aussehen und fügt ein paar nette Details hinzu. Aus meiner Sicht alles richtig. Gefällt mir gut. Das tut meine Special Edition aber nach wie vor auch. Also kein Grund nervös zu werden, aber ich freue mich, dass es mit der V7 weiter geht.
-
Beim Motorrad bin ich völlig entspannt: In meinem Alter werde ich (wahrscheinlich) niemals in der Verlegenheit kommen, zwischen Elektro und Benzin wählen zu müssen. Und weil das so ist, lehne ich es ab mir darüber zuviel Gedanken zu machen. Warum soll ich mich über etwas aufregen, was für mich so oder so nie in Frage kommt?!
-
V7 Special Edition Windschild und Handyhalterung
rascas replied to ekeith44's topic in Optik und Zubehör
Ich habe in meiner Aufzählung ausgerechnet das Windschild vergessen (um das es hier ja u.a. ging): Rizoma mit ABE (gibt es in schwarz und in silber) -
V7 Special Edition Windschild und Handyhalterung
rascas replied to ekeith44's topic in Optik und Zubehör
189. 90 kg. V7 zu klein ist eine Ausrede… -
Bei meinem Bruder haben sie bei Triumph mal einen Scott-Oiler eingebaut und so eingestellt, dass der Reifen eingeölt wurde. Zum Glück nichts gravierendes passiert. Ein Grund, warum ich so ein Teil niemals am Moped haben wollte. Ist bei der Guzzi ja auch nicht nötig... Einen abfallenden Bremssattel habe ich auch noch nie gesehen. Würde ich bei einer neuen Maschine auch niemals erwarten. Zum Glück ist nicht schlimmeres passiert und Du hast Deinen Humor behalten. Das hätte auch ganz anders ausgehen können. Dich im Regen stehen zu lassen mit der Reparatur/Garantie finde ich mehr als frech. Ein Händler mit Eiern hätte das auf eigene Kappe erledigt und anschließend intern geklärt. Wenn Guzzi/Piaggio sich zunächst davon nichts antut kann das nicht das Problem des Kunden sein! In meiner Firma ist 'oberstes Gebot' im Reklamationsfall: erst mal die Baustelle mit ordentlicher Ware ausstatten! (Ok: anderer Bereich!) Den Rest kann man hinterher in Ruhe klären und die Wogen sind erst Mal geglättet. Und bei mir geht es nicht um sicherheitsrelevante Teile. Es geht 'nur' um Kundenbetreuung. Ich würde mich als Händler/Guzzi in so einem Fall schämen wie ein Bettnässer! Und die Angst, dass so etwas in der Community bekannt wird, ist (offensichtlich) nicht unberechtigt. 'Schweigegeld' ist vielleicht zu hoch gegriffen, aber 'roter Teppich' (ausführliches Gespräch/Entschuldigung, Ersatzfahrzeug, Blumen...was auch immer) und schnellstmögliche Erledigung ist ja wohl das Mindeste. Ich habe auch gelernt, dass man gerade im Reklamationsfall beweisen kann, wie gut man ist. Das scheint oldschool geworden zu sein.
-
V7 Stone Special Edition Hepco & Becker C-Bow vs. Legend Gear
rascas replied to ekeith44's topic in Optik und Zubehör
Hast Du gesehen, dass man an die Halter der Legend Gear Startnummernschilder anbringen kann, wenn die Taschen ab sind? Startnummernschilder für SW Motech SLC Seitenträger -
V7 Special Edition Windschild und Handyhalterung
rascas replied to ekeith44's topic in Optik und Zubehör
Ich habe das Schild von Rizoma drauf. Windschild - Rizoma inklusive ABE für die V7 850. Special Edition ist eine gute Entscheidung.... Ich habe an meiner ein paar Kleinigkeiten gemacht: Stummellenker Umbausatz (Original Guzzi) verstellbare Kupplungs- und Bremshebel (von ABM mit ABE) Monositzbank (Original Guzzi) -> ich weiß, es fehlt der Riemen. Das ist mein Outlaw-Detail... 'tieferlegung' und mittige Montage der Tacho-Einheit (Reversomoto Italien) kurzes Heck mit Original-Blinkern und Rück- und Bremslicht mit E-Kennzeichnung (Kennzeichenwinkel 30 Grad) (Reversomoto Italien) Tankdeckel (Baak Frankreich) Metall-Abdeckung Starter (Reversomoto Italien) Tankgurt schwarz mit roten Nähten und Moto Guzzi Adler/Schriftzug (Sattler Palermo Italien) nicht im Bild: Magnet-Tankrucksack (SW-Moto Legend Gear Black Edition) Sturzbügel (GIVI Italien) -> gab es extrem günstig Original-verpackt bei Amazon. Sieht dezenter aus als das Original von Guzzi. Handyhalterung SP-Connect+ mit Antivibrations- und Lademodul (da am Stummel der Platz eng ist, habe ich das Modul an der Gabelbrücke angebracht). Mit dem Serienlenler habe ich das SP-Connect links neben der Lenkeraufnahme angebracht. Mein Handy war damit mittig über der Gabelbrücke. Der USB-Anschluss liegt unter der Sitzbank. Von da kann man ein Kabel unter dem Tank bis nach vorne führen. Reifenkontrollsystem mit Sensoren auf den Ventilen und einem Empfänger (Amazon), den ich mangels Platz am Lenker am Stürzbügel befestigt habe. Zeigt zuverlässig den Reifendruck an. Die Verkleidung der 'Ansaugrohre' ist bei der Special Edition im Gegensatz zu anderen Modellen aus Metall und nicht aus Plastik. Da besteht also kein 'Handlungsbedarf'. Die Notwendigkeit für einen Hauptständer sehe ich nicht. 'Zum Kette-schmieren' fällt ja weg. Zum Überwintern würde ich mir eher einen separaten Anheber holen. Gibt es wohl bei Stein-Dinse... Man könnte sicher noch was am Fahrwerk machen. Es muss ja noch Ziele geben... Im Winter mache ich vielleicht noch eine Bastelarbeit mit der Sitzbank-Abdeckung der alten V7 racer. Mit dem kurzen Heck ist diese zu lang. Vielleicht ist die ein oder andere Anregung dabei... -
Meine Stone Special Edition hat aufgrund des Arrow-Auspuffs ein anderes Mapping ab Werk. Voreilige Werkstätten könnten das nicht auf dem Schirm haben und ein falsches Update machen. Wenn ich meine das nächste Mal abgebe weise ich lieber mal darauf hin... Eine Notwendigkeit für ein Update sehe ich bei meiner auch nicht...
-
Die Bilder sind aber nicht aus Solingen... 😀 Gruß und viel Spaß aus Gruiten (ums Eck')
-
Habe neulich jemanden mit einer V7 850 Special getroffen, der bei 15.000 KM die Erstbereifung wechseln wollte. Bei mir (auch V7 850 mit Dunlop-Erst-Ausrüstung) sind es jetzt rund 8.000 und noch kein Ende in Sicht.
-
Ich meinte natürlich ‚ein kleiner Unterschied‘. Das mit dem Charakter merkt man sofort, wenn man mal damit gefahren ist. Das Grinsen bleibt übrigens. Da muss Deine Frau sich jetzt dran gewöhnen…
-
Tolle Idee! Probefahrt auf Mallorca... Ich schätze mal, dass Du den Leistungsunterschied zwischen einer gedrosselten und einer neuen V7 nicht merkst. Erst wenn die Einfahrzeit (mit maximal 4.000 Touren) vorbei ist, dürfte sich ein nicht kleiner Unterschied ergeben. Du hast ja nicht viel über die Probefahrt geschrieben. Aber wenn Du anschließend bestellt hast, scheint diese ja ganz gut gelaufen zu sein... Viel Spaß mit der Speciale!
-
Bei meiner V7 Special Edition habe ich am ersten Tag lernen müssen, wie empfindlich der Lack ist. Als ich mit dem Handschuh ganz leicht etwas Staub wegwischen wollte, hatte ich direkt Schlieren im Lack. Da war ich noch nicht zuhause... Mein Magnet-Tankrucksack von SW-Motech hinterläßt auch Spuren. Ich finde diese Spuren aber immer noch besser, wie so eine Folie, die man nie sauber drauf bekommt und bei der man auch nicht weiß, ob beim späteren entfernen der Lack leidet. Vielleicht werde ich den Tank irgendwann mal polieren. Bis dahin werde ich das einfach ignorieren. Dem Händler ist das bekannt, aber er kann es auch nicht ändern...
-
Was haltet ihr von der Moto Guzzi V7 Store Corsa?
rascas replied to Moto Fuzzi's topic in Allgemeines
So ein Teil habe ich spasseshalber 'am großen Flus' gekauft. Die Halterung hätte ich ja noch hinbekommen, aber der Stone-Scheinwerfer macht es nahezu unmöglich (für den Laien; also mich ). Habe das Teil, nachdem ich es nachhaltig zerstört habe durch meinen Versuch eine passende Form hineinzubekommen, inzwischen entsorgt... Es gibt doch dieses Komplettpaket mit Verkleidung, Tank, Seitenteilen und Heckbürzel: KIT SKETCH BIKE MOTO GUZZI V7 STONE Das ist im Vergleich zur Verkleidung alleine ja ein Schnapper und gibt dem Bike einen komplett neuen Look. -
Ich bin mit meiner V7 (Special Edition) einen Schritt weiter gegangen und habe den Original-Stummellenker von Guzzi verbaut. Dieser braucht keine ABE, weil er direkt mit dem Fahrzeug homologiert wurde. Ich bin mit etwas gemischten Gefühlen an die Sache heran gegangen. Schliesslich war ich mir nicht sicher, ob ich, mein Rücken und/oder meine Handgelenke auf Dauer ‚Spass‘ daran haben. Deshalb war es mir auch wichtig, dass es reversibel bleibt. Da ich Rennrad fahre, konnte es eigentlich nicht schlimm sein…. Nach einer Saison kann ich meine Erfahrung teilen: an die anfänglich ungewohnte Haltung habe ich mich schnell gewöhnt. Kommt mir jetzt völlig normal vor. Die Fussrasten sind sicherlich nicht optimal dafür platziert, aber das wäre ein Eingriff, den ich nicht machen möchte. Wie gesagt, man gewöhnt sich. Ab circa 70 KM/h bekommt man das Gefühl, dass sich die Kräfte aufheben. Zusammen mit dem Monositz (auch von Guzzi) empfinde ich es als angenehm. 100-130 KM/h empfinde ich als deutlich besser wie mit dem Serien-Lenker. Es zieht nichts an den Armen und man liegt besser im Wind. Kurvenfahren macht mit den Stummeln mehr Spass. Man fährt mehr übers Vorderrad. Mein (Zwischen-)Fazit: Ich bin froh, dass ich es gemacht habe! Ob ich irgendwann zurück rüste? Kann sein. Die V7 bekommt einen anderen Charakter. Die ‚unerträgliche Leichtigkeit des Seins‘ wird ein wenig ersetzt durch einen spitzeren Verwendungszweck. In urbaner Umgebung ist der höhere Lenker sicher die bessere Wahl. Ab ambitionierter Landstrasse sehe ich Vorteile und noch mehr Spass beim Stummel. Es ist ja nicht so, dass der Stummel extrem wäre. Ich habe damit durchaus 400 km Tagesetappen absolviert ohne irgendwelche Probleme. Weder Rücken noch Handgelenke oder sonst etwas. Einzig, wenn ich in der Stadt unterwegs bin, freue ich mich, wenn ich an der Ampel mal den Oberkörper hoch nehmen kann.
-
Warum auch nicht!? 👌 Am besten sind die Jungs, die für eine Tour eine Reiseenduro anschaffen um dann auf dem Anhänger anzureisen und den Rest des Jahres mit voller Koffer-Bestückung zur Eisdiele zu fahren… Aufschnallen und losfahren geht mit der V7 prima.
-
Moto Guzzi V85TT / STELVIO Vergleichstest 1000PS...
rascas replied to holger333's topic in Presseberichte
Ichnhabe gerade folgende Kommentar zu dem Video geschrieben: “ Ich fahre selbst eine Guzzi V7…. Irgendwo habe ich was von einem Shitstorm gelesen, weil der Test unsachlich wäre. Das kann ich nicht nachvollziehen. 90 % kann ich bestätigen oder nachvollziehen. Warum die Stelvio unzuverlässig sein soll, habe ich auch nicht verstanden. Ansonsten war sehr viel vom Charakter der Bikes und der Sonderstellung die Rede gewesen. Dass sich eine Guzzi unter objektiven Bewertungs-Kriterien gegen Platzhirsche oder perfektionistische Massenware schwer tut, empfinde ich nicht als Majestätsbeleidigung. Es unterstreicht eher die Sonderstellung. Ich fahre meine Guzzi nicht trotz sondern wegen gewisser Unzulänglichkeiten. Aus der Kategorie, die da getestet wurde, käme für mich nur die V85 in Frage. Und das nicht, weil ich die Guzzi-Brille aufhabe, sondern weil sie für mich die perfekte Kombination aus ausreichend Leistung, Gewicht, Charakter und Optik darstellt und ich wenig Abstriche in den mir wichtigen Kriterien sehe. Ich hatte vor ein paar Jahren die 2018er Africa Twin Asventure Sports, als sie noch gross war. Damals fand ich das super. Heute möchte ich so einen „Trümmer“ nicht mehr fahren. GS und auch Stelvio (und andere) wären mir inzwischen zu wuchtig. Deshalb liebe ich auch meine V7. Wenn ich mit der irgendwo anhalte bekomme ich immer positive Reaktionen, die ich dann nur bestätigen kann. Das habe ich so mit objektiv besseren Motorrädern nicht erlebt. Der Test wäre wahrscheinlich noch mal anders ausgefallen bzw. der Ton wäre noch mal anders gewesen, wenn der Zonko dabei gewesen wäre. Er ist ja ein ausgewiesener V7 Fan. Wobei Reise-Enduros wahrscheinlich nicht so sein Ding sind… Noch mal zum Thema Reise-Enduro: Da hatte ich neulich ein interessantes Gespräch mit einem Motorrad-Verkäufer bei Triumph, der meine V7 übrigens auch spannend fand. Er meinte, dass er Kunden nicht versteht, die bei ihm reinkommen und für eine Alpentour eine Reise-Enduro kaufen. Dafür wird dann ein normales Motorrad in Zahlung gegeben. Früher haben wir uns kurzfristig für eine Reise entschieden, Taschen aufgeschnallt und sind losgefahren. Etwas, was ich meiner V7 jederzeit zutrauen würde. Ich meinte dann, dass die Besten, die sich extra dafür eine Reise-Enduro kaufen (die dann den Rest des Jahres das falsche Motorrad ist), fahren dann mit dem Motorrad auf dem Anhänger in die Alpen… Und den Rest des Jahres mit voller Kofferbestückung zur Eisdiele. Was für ein Irrsinn! Da wäre eine V85 in jedem Fall das bessere Motorrad (meine Meinung). Nach so einem Test wird Guzzi (auch die neuen wassergekühlten) ein Nischenprodukt für „Kenner“ bleiben. Schlecht für Guzzi (bzw. Piaggio); gut für die Guzzisti (solange es Guzzi so noch geben kann). Fazit: Grund für einen Shitstorm sehe ich nicht! Aus neutraler (Tester-)Sicht (fast) alles richtig… Ich finde sogar, dass die emotionale Sicht auf die Guzzis nicht zu kurz kam und völlig ausreichend gewürdigt wurde.“ -
Die Stummel habe ich hier aus dem Forum gebraucht gekauft. Die Frage nach der Freigabe/ABE habe ich mir auch gestellt. Auf der Seite von Moto Guzzi habe ich erfahren, dass die Original-Zubehör von Moto Guzzi sind und - jetzt kommt das Zauberwort - dass sie für die V7 850 homologiert sind (siehe Link unten). Bei Zubehör-Stummel anderer Hersteller muss man sicher eine ABE vorweisen. Bei diesen Guzzi-Stummeln nicht. Stummel-Lenker direkt von Guzzi P.S.: Danke für die verspäteten Willkommensgrüße. 😜
-
Eine California auf V100-Basis macht absolut Sinn und kann mit relativ kleinen Mitteln absolut gut werden. Piaggio vorzuwerfen, dass sie Geld verdienen wollen, finde ich verkehrt. Warum sollten die das sonst machen?! Die Zeit der Öl-/Luft-gekühlten Modelle geht zu Ende. Das kann BMW auch nur noch etwas hinauszögern. Und bei Guzzi (mit seinen eingeschränkten Mitteln) sollten wir froh sein, dass es dafür überhaupt eine Lösung gibt. Um Modelle wie die V100, Stelvio oder eben einer California auf V100-Basis mache ich mir weniger Sorgen. Interessanter und gravierender wird es sein, was mit der V7 / V85 wird, wenn die Motoren es nicht mehr über die nächste (Abgas-)Hürde schaffen. Eine wassergekühlte V7 kann ich mir irgendwie nicht vorstellen und das wäre ein neues Motoren-Konzept, was deutlich von der V100 abweicht. Oder die nächste V7 wird ganz anders, wie das, was wir bisher kennen (falls es überhaupt eine geben wird. Aber gerade bei Guzzi leben totgesagte erstaunlich lange... Genug spekuliert! Das Rendering der "neuen California" ist erstaunlich schlecht! Da gab es schon ganz andere Spekulationen, die echter aussahen (Le Mans etc.).
-
Der Zonko hat auf seiner V7 Corsa den Arrows Auspuff dran bekommen inklusive neuem Werks-Mapping und beschreibt das als "großen Unterschied": Zonko: Was bringt Arrow auf der V7? 2.000 Euro für den Auspuff finde ich schon eine Ansage, aber es ist eine "Werks-Lösung"... Die Stone Special Edition (meine!) und die Ten haben das ja serienmäßig verbaut. Ansonsten gilt der alte kölsche Spruch (in Abwandlung): Die Juzzi bräucht Jaaaas! (Oder in hochdeutsch: Die Guzzi braucht Gas!) Da man bis zur Erst-Inspektion vorsichtig ist/sein soll, fällt das vielleicht schwer. Später gewöhnt man sich schnell an eine forschere Gas-Gebung. Weiß hier jemand, wo dieser Spruch herkommt?! Ich kläre bei Interesse gerne auf....
-
So eine steht (stand?) zu einem ähnlichen Kurs in der Classic Remise in D'dorf. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da jemand zuschlägt. Zumal ich die auch noch hässlich finde. Aber vielleicht gibt es Gucci-Fans, die das haben müssen oder es passt perfekt zur Handtasche?
-
Automatische Blinkerrückstellung V85TT, Reifendruckkontrolle
rascas replied to Meininger's topic in Elektrik und Elektronik
Wie gesagt: ich kenne es seit 30 Jahren mit Speichenfelgen so, dass ich vor jeder Ausfahrt kontrollieren und gefühlt bei jedem 2ten Mal nachfüllen muss. Die V7 ist das erste Motorrad, wo ich in einem Jahr vielleicht einmal gepumpt habe. Und sie ist das erste Moped mit Gussfelge... Deswegen vermute ich da einen Zusammenhang... -
Automatische Blinkerrückstellung V85TT, Reifendruckkontrolle
rascas replied to Meininger's topic in Elektrik und Elektronik
Bei mir zeigt es einfach nichts mehr an, wenn kein Kontakt zwischen Sensor und Anzeige besteht. Falschanzeige kenne ich nicht. Wäre meiner Meinung nach auch Unsinn. Geht oder geht nicht. -
Automatische Blinkerrückstellung V85TT, Reifendruckkontrolle
rascas replied to Meininger's topic in Elektrik und Elektronik
Die Reifendruck-Kontrolle habe ich über die Ventil-Sensoren gelöst. Jetzt, nach ziemlich genau einem Jahr, muss ich die Batterien in den Sensoren wechseln (CR1632). Das Empfangsteil läßt sich per USB aufladen. Ich habe das Anfangs gegen-gecheckt und es hat zuverlässig den richtigen Luftdruck angezeigt. Da ich das von meiner vorherigen Maschine kenne gehe ich davon aus, dass auch diesmal nach einsetzen der Batterie das Empfangsteil sofort die Sensoren von alleine wieder erkennt. Wobei ich jetzt festgestellt habe, dass ausgerechnet die Guzzi V7 Stone Special Edition das erste Moped in meiner langen "Karriere" ist, was keine Speichenräder mehr hat und, ob es daran liegt oder nicht, das erste Moped ist, was zuverlässig über einen langen Zeitraum den Luftdruck hält. Bei allen Mopeds vorher musste ich ständig Nachpumpen. Das war nervig. Habe das zuletzt mit einer Fahrradpumpe in der Garage gemacht (welche auch zuverlässig den Wert angezeigt hat), weil ich keinen Bock mehr hatte, vor jeder Ausfahrt erst mal zur Tanke zu fahren. Als "gebranntes Kind" gehört so eine simple Vorrichtung ans Moped. Da halte ich es eher beim Auto für verzichtbarer. Blinker-Rückstellung brauche ich für mich jetzt nicht. Das ist im laufe der Jahre automatisiert bei mir selbst hinterlegt... Mein vorheriges Moped hatte das nach gefühlt 100 Meter (Africa Twin) und da fand ich es eher störend (z.B. Autobahn-Ausfahrten). Wenn es erst nach 500 Meter ausgeht finde ich das einen akzeptablen Kompromiss.