Jump to content

rascas

Members
  • Posts

    184
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by rascas

  1. Das "Gerücht" ist ja nicht ganz neu. Es wäre für Moto Guzzi natürlich ein leichtes ins Regal zu greifen, ein paar nette Anbauteile dran zu schrauben und den historischen Namen dran zu pappen. Ich fände es auf Basis der V7 etwas authentischer, aber eine moderne Interpretation auf Basis V100 macht meines Erachtens mehr Sinn und hat mehr Potenzial. BMW macht es mit R12 S in der Tat vor, wie so etwas gemacht werden kann. Allerdings spricht man mit so einem rückwärts gerichtetem Modell (wieder mal) nur Kunden an, die das Original noch kennen und das können nur alte Säcke (like me) sein. Da passt eine tourentaugliche R90S Reminiszenz besser als ein wiederbelebter Sportler. So schick ich den Gedanken finde...
  2. Ich fahre auf meiner V7 den Magnet-Rucksack von SW-Motech "Legend Gear" in der Black-Edition. Wurde mir von einem Kumpel empfohlen, der diesen Tankrucksack schon länger auf einer Triumph Thruxton fährt. Wir sind beide sehr zufrieden mit diesem kleinen aber praktischen Teil. Wobei man sagen muss, dass die Magnete kleine Spuren am Tank hinterlassen. Ich habe noch nicht ausprobiert, ob man sie wegpolieren kann. Auf dem Bild sieht man, dass der Rucksack trotz Tankriemen funktioniert, weil die Magnete aussen sind.
  3. So ein Anhänger kann natürlich den Radius enorm erweitern. Für mich ist aber in der Regel der Weg das Ziel. Spätestens an 200 - 300 Kilometer kommt man in Bereiche, wo man vorher auch nicht unbedingt jeden Tag war und gerade in diesem "mittleren" Entfernungsbereich" gibt es jede Menge zu entdecken. Dafür gilt es natürlich die Autobahn zu meiden... Auf der Autobahn kann man mit dem Anhänger maximal 80-100 fahren. Schnelligkeit ist also nicht das Argument. Es kommt also auch auf das Moped an. Mit einer V85, V100, Stelvio würde ich in jedem Fall immer fahren. Dafür sind die Teile gemacht. Mit einer V7, V9 ist das natürlich was anderes, wobei ich meine V7 überraschend kommod auf der Bahn finde. Wenn ich natürlich 'nur' das Fernziel habe, dann sind 1.000 KM Autobahn nervig. Ich sehe für mich einen ganz anderen Anwendungszweck: wenn ich im Sommer mit Kind und Kegel ins Ferienhaus fahre, vermisse ich in der Zeit dort regelmäßig meine Guzzi (zumal der Nachbar eine V9 Bobber Anniversary stehen hat). Hatte ein paar Jahre zum Spaß eine Honda Monkey da stehen, aber selbst das war mir für die kurze Zeit zu aufwendig. Jetzt noch einmal ein zweites Moped kaufen um es das Jahr über da nur stehen zu haben? Sehe ich nicht. Das Moped auf so einem kleinen Anhänger einfach mitnehmen ist dagegen eine Option....
  4. Das dürfte der von der Special sein. Dort ist er ja serienmäßig verbaut. Die Aufnahmepunkte sind die gleichen. Kann sein, dass es spezielle Schrauben dafür braucht. Danach würde ich fragen. Ansonsten muss man sich die halt besorgen...
  5. Wobei ich den Tacho im Gegensatz zu Bild 1 "gemittelt" und "tiefer gelegt" habe. Und ich habe die Stummel drauf. Bei einem kleineren Windschild steht der Tacho (im Serienzustand irgendwann zu hoch... Auf meinem Bild 1 sieht man ihn rechts hervorlugen...
  6. Ich habe mein Windschild von Rizoma von Anfang an drauf. Ich kann Dir also gar nicht sagen, ob es eine Veränderung gibt oder nicht. So wie ich das von anderen Mopeds kenne, nimmt so ein kleines Windschild höchstens minimal den Winddruck vom Hüftbereich. Ob es am Helm zu Verwirbelungen kommt? Das hängt auch vom Helm ab. Mein Eindruck war, dass ich je nach Kopfhaltung mit meinem Helm (AGV) pfeifende Geräusche ab 60 KM/h hatte, die weg waren, wenn das Visier zu ist. Ob das Windschil, am Helm oder mir liegt? Keine Ahnung! Ich fahre inzwischen die Stummel von Guzzi und damit ist Ruhe eingekehrt, so dass ich bis 120 KM/h mit offenen Visier fahren kann. Da hilft wahrscheinlich nur ausprobieren. Silber oder schwarz ist eine reine Geschmacksfrage. An meiner Stone Special Edition passt schwarz besser.
  7. Ich fahre auf meiner V7 850 die Hebel von ABM Synto. Dafür gibt es auch eine ABE für die Guzzi auf der Herstellerseite. Einstellbar und 10x besser wie die Original-Fahrradgriffe...
  8. Ich finde den Gedanken spannend nach einer Motorrad-Karriere das Moped ins Wohnzimmer zu holen und damit täglich in Erinnerung zu schwelgen. Dafür wäre z.B. eine V7 prädestiniert. Die Erlaubnis wird man sich wahrscheinlich in Karat erkaufen müssen.
  9. Hört sich gut an und sieht auf den Bildern passabel aus. Guter Tip! Ich fahre JohnDoe und bin sehr zufrieden.
  10. 1000 PS hat dieses Jahr einen Guzzi-shitstorm abbekommen, weil eine Vergleichstest nicht so positiv wie gewünscht ausgefallen ist. Ich fand, dass da einige überempfindlich und zu sehr mit Guzzi-Brille reagiert haben. Sei es drum... Dass der Zonko (habe die Ehre!) seit Jahren die Guzzi-Fahne hochhält und er ein V7 Fan ist, rechne ich ihm hoch an. Er liegt sicher nicht immer mit allem richtig. Sein letzter Kommentar zu KTM fand ich schlecht. Aus solchen Wirtschaftsfragen sollte er sich besser raushalten. Bei der V7 liegt er absolut richtig! Von ihm stammt der Hinweis, dass der Bremshebel nix is. Recht hat er! Ich habe meinen gegen einen verstellbaren eingetauscht und das macht die 'Bremserei' gleich viel besser. Beim Arrows-Auspuff hat er auch recht: bringt was und klingt besser. Ist aber ex-orbitant teuer. Als Zubehör-Auspuff verbietet sich das geradezu. Macht nur Sinn, wenn es auf der Maschine drauf ist (Stone Special Edition und Ten). Schön, dass Guzzi seine nachgerüstet hat, aber für den normalen Käufer macht das keinen Sinn. Normalerweise ordne ich Zonko bei der Aprilia Werks-Thunfisch ein. Die V7 ist so ziemlich die andere Seite des Spektrums. Das zeigt aber auch, dass die V7 auch Leistungsverwöhnte (Motorradtester) begeistern kann.
  11. Glückwunsch! Die V7 ist ein tolles Motorrad. Du wirst viel Spass haben. Gruss von der anderen Seite Wuppertals (Gruiten). Vielleicht trifft man sich ja mal. Kleines V7-Treffen…oder so.
  12. Dann ist es doch besser, wenn sie gar nicht erst da ran gehen. 'Im Stich lassen' würde ich das nicht nennen. 'Eigene Grenzen akzeptieren' trifft es meines Erachtens besser. Alte Guzzis sind (und werden immer mehr) ein Exoten-Hobby. Es wird bestimmt Spezialisten dafür geben, aber eben nicht unbedingt im Nachbar-Ort. Das ist inzwischen bei so ziemlich jedem Oldtimer so. Vertragswerkstätten sind entweder nicht mehr darauf eingestellt oder sie sind sündhaft teuer. Wohl dem, der selbst schrauben kann. Da ich es nicht kann bzw. nur begrenzt ist das nicht mein Hobby. Ich würde es nur anfangen, wenn ich einen versierten (erreichbaren) Schrauber an der Hand hätte. Bei meinem Youngtimer-Auto habe ich das zum Glück.... (BMW e46 Cabrio). BMW selbst fahre ich nur im äußersten Notfall hin. Die machen zwar noch was, aber sind halt teuer. Gestaunt habe ich, als sie beim X3 meiner Frau nach 5 Jahren (!) einen 'Oldtimer-Rabatt' einräumen wollten. 5 Jahre sind für BMW offenbar bereits alte Karren... Aber die lernen es auch gerade. Das BMW-Autohaus, wo ich noch Kontakt habe, hat im November genau einen Neuwagen verkauft. Das kann nicht lange gut gehen... Mein Firmenwagen, den ich bestellt habe, hat BMW mal eben um einen halbes Jahr nach hinten geschoben. Vielleicht war das sogar der Eine. Kann heutzutage alles passieren. Aber meint Ihr, die sind auf die Idee gekommen und haben gefragt, was ich in der Zwischenzeit mache geschweige haben mir irgendein Angebot dafür gemacht? Ich verstehe nicht, was das für Kaufleute sind... Also habe ich mir selbst was überlegt und das ist kein BMW.... Wenn es ginge würde ich die Bestellung stornieren. Das ist auch das erste Fahrzeug, wo ich nicht aus Begeisterung gekauft habe. Im Gegenteil: optisch finde ich den sogar hässlich! Aber er wird funktionieren. Dafür alleine ist er aber reichlich teuer. Das können andere (vorzugsweise aus Fernost) inzwischen viel besser! Ich fürchte, das wird mein letzter BMW... Es bleibt ja der e46. Das waren noch echte Autos. Diese und ähnliche Erfahrungen kann man derzeit bei allen Herstellern machen. Das ist kein BMW-spezifisches Problem. Genauso wird es kein Guzzi-spezifisches Problem sein, dass eine Vertragswerkstatt 40 Jahre altes Material nicht mehr anpackt.
  13. An meiner V7 Special Edition wurde dieses Jahr das LCD-Instrument getauscht. Innen hatte sich die Halterung gelöst. Ging auf Garantie. Das Neue sieht im Detail etwas anders aus. Die Funktion ist dieselbe. Man merkt es, wenn weiße Partikel unterm Glas sind und die LCD-Anzeige anfängt mit zu vibrieren (also nicht die Anzeige sondern das Innengehäuse der Anzeige). Laut meinem Guzzi-Schrauber ein gängiges Problem....
  14. Tankanzeige macht Sinn. Diese eigenwillige Art der bisherigen mit einem Hinweis, wei weit man seit Reserve gefahren ist finde ich schrullig. Passt somit prima zur V7. Was ich mich Frage: wenn ich das richtig verstanden habe sollen doch alle V7-Varianten von den Modifikationen profitieren. Heißt das, dass das Sortiment neu sortiert wird? Fallen dann aktuelle Sondermodelle weg? Auf der Webseite sieht man nach wie vor die 2024er Modelle ohne die neue Sport.
  15. Ich bin erstaunt, dass es überhaupt noch mal eine Evolution der V7 gibt. Sie lässt die bisherige nicht alt aussehen und fügt ein paar nette Details hinzu. Aus meiner Sicht alles richtig. Gefällt mir gut. Das tut meine Special Edition aber nach wie vor auch. Also kein Grund nervös zu werden, aber ich freue mich, dass es mit der V7 weiter geht.
  16. Beim Motorrad bin ich völlig entspannt: In meinem Alter werde ich (wahrscheinlich) niemals in der Verlegenheit kommen, zwischen Elektro und Benzin wählen zu müssen. Und weil das so ist, lehne ich es ab mir darüber zuviel Gedanken zu machen. Warum soll ich mich über etwas aufregen, was für mich so oder so nie in Frage kommt?!
  17. Ich habe in meiner Aufzählung ausgerechnet das Windschild vergessen (um das es hier ja u.a. ging): Rizoma mit ABE (gibt es in schwarz und in silber)
  18. Bei meinem Bruder haben sie bei Triumph mal einen Scott-Oiler eingebaut und so eingestellt, dass der Reifen eingeölt wurde. Zum Glück nichts gravierendes passiert. Ein Grund, warum ich so ein Teil niemals am Moped haben wollte. Ist bei der Guzzi ja auch nicht nötig... Einen abfallenden Bremssattel habe ich auch noch nie gesehen. Würde ich bei einer neuen Maschine auch niemals erwarten. Zum Glück ist nicht schlimmeres passiert und Du hast Deinen Humor behalten. Das hätte auch ganz anders ausgehen können. Dich im Regen stehen zu lassen mit der Reparatur/Garantie finde ich mehr als frech. Ein Händler mit Eiern hätte das auf eigene Kappe erledigt und anschließend intern geklärt. Wenn Guzzi/Piaggio sich zunächst davon nichts antut kann das nicht das Problem des Kunden sein! In meiner Firma ist 'oberstes Gebot' im Reklamationsfall: erst mal die Baustelle mit ordentlicher Ware ausstatten! (Ok: anderer Bereich!) Den Rest kann man hinterher in Ruhe klären und die Wogen sind erst Mal geglättet. Und bei mir geht es nicht um sicherheitsrelevante Teile. Es geht 'nur' um Kundenbetreuung. Ich würde mich als Händler/Guzzi in so einem Fall schämen wie ein Bettnässer! Und die Angst, dass so etwas in der Community bekannt wird, ist (offensichtlich) nicht unberechtigt. 'Schweigegeld' ist vielleicht zu hoch gegriffen, aber 'roter Teppich' (ausführliches Gespräch/Entschuldigung, Ersatzfahrzeug, Blumen...was auch immer) und schnellstmögliche Erledigung ist ja wohl das Mindeste. Ich habe auch gelernt, dass man gerade im Reklamationsfall beweisen kann, wie gut man ist. Das scheint oldschool geworden zu sein.
  19. Hast Du gesehen, dass man an die Halter der Legend Gear Startnummernschilder anbringen kann, wenn die Taschen ab sind? Startnummernschilder für SW Motech SLC Seitenträger
  20. Ich habe das Schild von Rizoma drauf. Windschild - Rizoma inklusive ABE für die V7 850. Special Edition ist eine gute Entscheidung.... Ich habe an meiner ein paar Kleinigkeiten gemacht: Stummellenker Umbausatz (Original Guzzi) verstellbare Kupplungs- und Bremshebel (von ABM mit ABE) Monositzbank (Original Guzzi) -> ich weiß, es fehlt der Riemen. Das ist mein Outlaw-Detail... 'tieferlegung' und mittige Montage der Tacho-Einheit (Reversomoto Italien) kurzes Heck mit Original-Blinkern und Rück- und Bremslicht mit E-Kennzeichnung (Kennzeichenwinkel 30 Grad) (Reversomoto Italien) Tankdeckel (Baak Frankreich) Metall-Abdeckung Starter (Reversomoto Italien) Tankgurt schwarz mit roten Nähten und Moto Guzzi Adler/Schriftzug (Sattler Palermo Italien) nicht im Bild: Magnet-Tankrucksack (SW-Moto Legend Gear Black Edition) Sturzbügel (GIVI Italien) -> gab es extrem günstig Original-verpackt bei Amazon. Sieht dezenter aus als das Original von Guzzi. Handyhalterung SP-Connect+ mit Antivibrations- und Lademodul (da am Stummel der Platz eng ist, habe ich das Modul an der Gabelbrücke angebracht). Mit dem Serienlenler habe ich das SP-Connect links neben der Lenkeraufnahme angebracht. Mein Handy war damit mittig über der Gabelbrücke. Der USB-Anschluss liegt unter der Sitzbank. Von da kann man ein Kabel unter dem Tank bis nach vorne führen. Reifenkontrollsystem mit Sensoren auf den Ventilen und einem Empfänger (Amazon), den ich mangels Platz am Lenker am Stürzbügel befestigt habe. Zeigt zuverlässig den Reifendruck an. Die Verkleidung der 'Ansaugrohre' ist bei der Special Edition im Gegensatz zu anderen Modellen aus Metall und nicht aus Plastik. Da besteht also kein 'Handlungsbedarf'. Die Notwendigkeit für einen Hauptständer sehe ich nicht. 'Zum Kette-schmieren' fällt ja weg. Zum Überwintern würde ich mir eher einen separaten Anheber holen. Gibt es wohl bei Stein-Dinse... Man könnte sicher noch was am Fahrwerk machen. Es muss ja noch Ziele geben... Im Winter mache ich vielleicht noch eine Bastelarbeit mit der Sitzbank-Abdeckung der alten V7 racer. Mit dem kurzen Heck ist diese zu lang. Vielleicht ist die ein oder andere Anregung dabei...
  21. Meine Stone Special Edition hat aufgrund des Arrow-Auspuffs ein anderes Mapping ab Werk. Voreilige Werkstätten könnten das nicht auf dem Schirm haben und ein falsches Update machen. Wenn ich meine das nächste Mal abgebe weise ich lieber mal darauf hin... Eine Notwendigkeit für ein Update sehe ich bei meiner auch nicht...
  22. Die Bilder sind aber nicht aus Solingen... 😀 Gruß und viel Spaß aus Gruiten (ums Eck')
  23. Habe neulich jemanden mit einer V7 850 Special getroffen, der bei 15.000 KM die Erstbereifung wechseln wollte. Bei mir (auch V7 850 mit Dunlop-Erst-Ausrüstung) sind es jetzt rund 8.000 und noch kein Ende in Sicht.
  24. Ich meinte natürlich ‚ein kleiner Unterschied‘. Das mit dem Charakter merkt man sofort, wenn man mal damit gefahren ist. Das Grinsen bleibt übrigens. Da muss Deine Frau sich jetzt dran gewöhnen…
×
×
  • Create New...