Jump to content

rascas

Members
  • Posts

    179
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by rascas

  1. Habe auf meinem iPhone eine vorinstallierte App mit einer Wasserwaage gefunden. Damit kann man das easy kontrollieren...
  2. Das neue kurze Heck ist bei RVRS jetzt lieferbar. Habe meins (für die Original-Blinker) gerade bestellt. Bei der Gelegenheit habe ich das Starter Cover in Matt-Schwarz direkt mitbestellt. Das Original-Plastikteil ist ein wenig „unwürdig“. Bin gespannt, wie lange es dauert. Der Umbau dürfte kein Hexenwerk sein. Die Verkabelung sieht in der Beschreibung und dem Video machbar aus. Bin gespannt.
  3. Bei der Tachozentrierung ist es „nur“ eine Art Adapterplatte unterhalb des Tachos und das macht einen recht wertigen Eindruck. Wirkt massiver wie das Original. Davon wird definitiv keine „Gefahr“ ausgehen. Die Lichthalterung im Original ist auch eine Plastikwüste. Warum soll 3 D Druck da Nachteile habe? Man kann gerade im 3 Druck tolle Strukturen und Formen aufbauen, die im Guss oder gepresst gar nicht möglich sind. Ich sehe da eher Vorteile beim 3 D Druck, wenn man weiss wie es geht. Auch oder gerade in der Festigkeit.
  4. Das Video zeigt eine andere Version als bisher auf Reversomoto angeboten. Das kann nur dem einzuhaltenden Winkel von 30 Grad geschuldet sein. Sieht ja erst Mal alles easy aus. Was mich noch irritiert ist das kleine Rücklicht. Das sieht im Video so aus, als wenn der Kennzeichenhalter das noch zum Teil verdeckt. In der Realität schaut man aber nie von unten oder gerade darauf. Selbst wenn es legal ist: es geht mir beim Rücklicht wie auch bei den Blinkern auch immer darum, dass es gesehen wird. Habe neulich wieder so ein Moped mit umgebauten Blinkern vor mir gehabt, die ultra-klein und bei Betätigung kaum zu erkennen waren. Mag ja optisch "nett" sein, aber das ist definitiv nicht meins... Wenn das lieferbar ist, werde ich wahrscheinlich zuschlagen. Die Sitzbank-Abdeckung der V 7 III Racer, die ich an meine V 7 IV gebastelt habe, kann ich dann einmotten oder an das neue Heck anpassen 💡. Ich habe bei Reversomoto bereits die Zentrierung des Stone-Tachos gekauft und verbaut. Lieferung völlig problemfrei und die Installation entsprach komplett der Beschreibung und war einfach zu machen. Mir ist wichtig, dass es reversibel bleibt, da ich das Moped gerne im Original-Zustand zurück versetzen möchte, wenn A die Rennleitung das möchte oder B das Moped irgendwann in andere Hände geht (was nicht der Plan ist, aber man weiß ja nie...).
  5. Bei Motorradkennzeichen verlangt die Rennleitung einen maximalen Winkel von 30 Grad. Bei Kontrollen haben die sogar eine Art Geodreieck, mit dem Sie das kontrollieren. Mein Schrauber hatte heute die Idee, das Kennzeichen mit einem Scharnier zu befestigen. Im Stand ist der Winkel 0 Grad (kann man auch auf 30 Grad einstellen) und sobald man fährt ändert sich der Winkel je nach Fahrtwind bis 90 Grad. Hand hoch, wer die Idee in diesem Zusammenhang auch für cool hält... 😇
  6. Da habe ich Fragen: Auf der Webseite ist nur bei dem weißen Glas die V7 850 Stone (2021-2022) aufgeführt. Ich nehme an, das schließt auch 1die anderen Varianten/Baujahre der V7 850 ein, oder? Ist das nur nicht aktualisiert, oder ist die Version mit dem roten Glas nicht für die V7 850 geeignet? Kann ich diesen Heckumbau mit den Originalblinkern fahren und können diese direkt am Heck angebracht werden? Ist die Verkabelung für die Heckleuchte und die Kennzeichenbeleuchtung dabei und wie wird diese installiert? "Plug and play"? Ein bisschen mehr Informationen (Montage-/Installationsanleitung) auf der Webseite wären hilfreich, oder? Oder habe ich das nur übersehen? Wenn das alles für mich machbar ist, würde ich gerne zuschlagen...
  7. rascas

    Jukebox :)

    Leif De Leeuw Band - Small Town Es gibt Hoffnung! Dieses aktuelle Lied vom Album Mighty Fine zeigt, dass es doch noch aktuelle Bands gibt, die ordentliche Musik machen können. Das Album ist ein Zufallsfund und läuft aktuell in Dauerschleife bei mir. Das hat mich neugierig gemacht und ich bin am Mittwoch standesgemäß mit der Guzzi nach Venlo (Niederlande) gefahren und habe mich mit anderem Material von der Band eingedeckt. Der Plattenladen Sounds ist Kult und hat auch dieses besondere holländische Repertoire. Besonders die Live in Concert gefällt mir sehr gut. In den Rest muss ich mich noch reinhören...
  8. Saisonstart und es gibt nichts besseres zu berichten als wilde Spekulationen?! Arm! Auf YouTube finde ich die Berichte über Neuheiten inzwischen genauso erbärmlich: da werden alle üblichen Verdächtigen vorzugsweise nach Spanien eingeladen und anschließend gibt es 20 Berichte von dieser Veranstaltung um anschließend kaum noch was von dem Modell zu hören, weil ja bereits die nächste Sau durch den Ort (Spanien) getrieben wird. Da lobe ich mir die Motorradtester aus Deutschlands Norden, die sich bei Wind und Wetter Vorführer besorgen und die dann testen. Richtig geil war am Wochenende Grips: da hatte man diesen unsäglichen Detlef von Bares für Rares nach Spanien (wohin sonst) eingeladen und er sollte den neuen Taycan Turbo Dingeskirchen testen. Also ein eher sportliches Auto. Geile Bergstrecke! Und Detlef fährt da mit maximal 50 hoch. Aussage: „In Kurven wird mir immer schlecht!“ Nach der Hälfte der Strecke konnte er nicht mehr und hat den Begleiter alleine weiter fahren lassen. So geil! In Stuttgart saßen sicher Marketingexperten, die sich die Haare gerauft haben. NIE MEHR! werden die gesagt haben. Anschließend ging es auf die Rennstrecke und Detlef ist keinen Meter mehr gefahren geschweige den mitgefahren. Das war auf seine (negative) Art ein echtes Fernseh-Highlight.
  9. Alles reine Spekulationen. Erstaunlich, dass die Motorrad sich darauf einlässt.
  10. Hallo aus Gruiten! Viel Spaß mit der V7! Bin 189 cm, 59 und komme auch überraschend gut mit der V7 850 zu Recht. "Messer zwischen den Zähnen" möchte ich auch nicht mehr. Wobei man auch mit der V7 jede Menge Spaß haben kann. Da ich auch eine T100 mal hatte kann ich berichten, dass Du alles richtig gemacht hast: die V7 ist agiler. Die T100 habe ich mehr geputzt als gefahren. Bei der V7 ist es anders herum... Alleine kann man mit V7 bis ans Ende der Welt fahren und wird nicht viel vermissen. Ob das zu zweit auch geht musst Du ausprobieren. Es gibt da sicher spezialisiertere Reise-Motorräder. Die V7 war für mich mal dafür gedacht gewesen, die Flamme "Motorradfahren" am leuchten zu halten. Inzwischen bin ich der Überzeugung, dass das dem eigentlichen Motorradfahren am nächsten kommt. Wenn ich die Jungs mit ihren fahrenden Schrankwänden (GS u.ä.) herum fahren sehe denke ich mir immer mehr: wenn Ihr wüsstest, was Ihr verpasst und wie einfach das eigentlich sein kann. Für die ganz große Reise kann ich mir vorstellen, dass ich mir zusätzlich (aber nicht anstatt!) etwas größeres dazu stelle. An einer V100 hätte ich z.B. Spaß. Ich weiß aber schon, wie das endet: die "Große" darf irgendwann wieder gehen. Die V7 soll bleiben! Im besten Fall darf sie nach der "Karriere" ins Wohnzimmer... Tolles Moped! Ich hoffe, Guzzi wird (und kann) die noch einige Jahre so weiter bauen. Wenn Du Lust auf Bergisches Land hast, kannst Du Dich gerne melden. In Gruiten fängt der Spaß an (aus Düsseldorfer Sicht) ...
  11. Ich habe auch nach wie vor das Phänomen, dass ich beim ersten losfahren nur schwer in den zweiten komme. Danach läuft es reibungslos. Hatte gedacht, dass das nach der ersten Inspektion besser würde. Wurde es aber nicht! Muss ich beim nächsten Mal noch mal ansprechen. Groß stören tut es mich nicht mehr. Mit "Sandalen" dürfte man sich damit schwer tun. Am besten sind so Schuhe wie in meinem Avatar...
  12. Mal ein Abstecher in die Eifel gemacht. Angefangen in Kornelimünster. Da es noch etwas frisch war (mit Sommerklamotten) war die Rindfleischsuppe eine große Hilfe. Danach über Monschau, Rursee in Schleifen zurück mäandert. Eifel muss ab und zu sein... Gruß Michael
  13. War gestern zufällig in Köln um die Ecke von Motorrad Lust (Piaggo/Suzuki). Der Laden ist tatsächlich zu und drinnen stehen massenweise neue Motorräder. Darunter etliche Moto Guzzi. Ein Trauerspiel, das zu sehen. Ich schätze, dass die Maschine en bloc an einen anderen Händler gehen. Habe dann vorsichtshalber mal nachgeschaut: "mein" Händler in Neuss scheint nicht betroffen zu sein. Wäre auch schade darum. Der fährt meines Erachtens ein gutes Konzept. Wenn aber die Lieferanten nicht mitspielen nützt das auch wenig... Was hat Guzzi/Piaggo vor? Wollen die einen reinen Online-Handel starten mit eigenen Service Stationen? Wenn das bei Autos im Moment der heiße Shit ist, warum nicht bei Motorrädern? Werden sich zumindest ein paar Manager denken, die von der Materie keine Ahnung haben...
  14. Bin auch von einer Honda Africa Twin auf die V7 Stone Special Edition umgestiegen....und habe es nicht bereut trotz oder gerade wegen des deutlich anderen Ansatzes. Bei mir waren es allerdings nicht qualitative Probleme. Ich hatte die 2018er Adventure Sports und finde, dass Honda das Konzept danach arg verwässert hat. Außerdem wollte ich ich was kleineres um die "unerträgliche Leichtigkeit des Seins" besser ausleben zu können. Africa Twin war für mich immer "Fernreise". Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist. Du bist bestimmt öfters im Niederbergischen/Bergischen unterwegs, oder? Vielleicht sieht man sich dort mal oder beim Haus Scheppen...
  15. Gute Besserung!!!! Neben den Schmerzen hast Du jetzt auch noch den Ärger. Eigentlich müsste der Verursacher die "Lauferei" übernehmen, aber da darf man sich als Geschädigter zu allem Überfluss auch noch selbst kümmern. Ich hoffe, dass das alles in Deinem Sinne geregelt wird!
  16. "Loyalitätsprämie" heißt für mich, dass Guzzi möchte, dass diejenigen, die aktuell eine Guzzi fahren auch in Zukunft Guzzi kaufen und fahren. Was ist daran unsympathisch? Man kann ja darüber streiten, ob es glücklich ist, wenn Guzzi Loyalität "einfordert". Andererseits: man bekommt ja etwas dafür (Nachlass). Und ich sehe nicht, dass irgendwer gezwungen wird... Normalerweise will ein Hersteller immer eher Kunden anderer Marken "abwerben" (Wechselprämien). Jetzt bietet Guzzi Bestandskunden einen Vorteil (was ich schon unüblich finde. Normalerweise werden Bestandskunden immer am schlechtesten behandelt, weil man die A schon hat und B, weil diese von alleine oft wieder zur Marke greifen). Was ist daran unsympathisch? Das kann man auch bewusst falsch verstehen wollen... Guzzi wird auf Dauer nur existieren können, wenn mal "ab und zu" eine Neue verkauft wird. Von daher machen Kaufanreize Sinn. Man kann es auch so ausdrücken: Jungs (und Mädels), die immer nur gebrauchte Guzzi kaufen und/oder mit "alten" Kisten herumfahren und/oder nur erzählen, wie toll sie Guzzi finden, aber nie eine neue kaufen, sind sicher für Guzzi "nett" und helfen bei der Markenbildung. Geld und Bestandsschutz bringen aber nur der (ständige) Verkauf von Neu-Fahrzeugen. Das kann man "unsympathisch" finden. Die harte Realität ist halt nicht immer nett...
  17. Wobei die Verkleidung vorne zur Stone gehört (wegen der "Flügel"-Aussparungen. Die Verkleidung könntest Du mir anbieten. Würde ich nehmen....
  18. Das scheint mir noch ein weiter Weg zu sein.... Finde, der Sketch-Bike-Kit, der jetzt auch in Deutschland offiziell angeboten wird, ist stimmiger und einfacher umzusetzen. Klar ist "Werksumbau" vielleicht "langweiliger", aber dafür passt alles auf Anhieb und es es ergibt ein stimmiges Gesamtbild.
  19. Wenn ich über dieses Thema nachdenke werde ich nicht wehmütig. Im Gegenteil... Eigentlich könnte es um die eigene Vergänglichkeit gehen. Schließlich bin ich (wir? Baujahr 1964..) mit Benzin-Motoren aufgewachsen. Wenn man es genau nimmt haben wir den Höhepunkt und jetzt eben auch dessen nahendes Ende miterlebt. Ich für meinen Teil werde bis zu meinem "Karriereende" immer auf benzinbetirebene Motorräder zurück greifen können. Selbst wenn der Sprit 5 Euro oder mehr kosten sollte wird mich das nicht hindern... Warum also traurig sein?! Sorgen muss ich mir eventuell um jüngere Generationen machen, weil diese dieses oder ähnliche Vergnügungen so nicht mehr erleben kann bzw. anders erleben wird. Aber genau wie wir wird auch diese Generation in die Gegebenheiten hinein wachsen (und vielleicht in 30 Jahren an dieser oder ähnlicher Stelle sitzen und über das Ende der Elektro-Mobilität sanieren weil es dann etwas anders vermeintlich besseres oder schlechteres geben wird). Unsere Benzin-Rösser werden irgendwann ein Fall fürs Museum und für irgendwelche Anekdoten sein und vielleicht werden einige bewundernd oder auch amüsiert zurück schauen auf diese Zeiten. Nicht mehr und nicht weniger... Grundsätzlich zur Elektro-Mobilität: ich halte das nicht für jeden geeignet. Ohne eigene Auflade-Möglichkeit macht sie wenig(er) Sinn. Bei Motorrädern wird noch eine ganze Weile eine unzureichende Reichweite ein Hinderungsgrund sein. Motorräder werden vorzugsweise in Gegenden bewegt wo es keine Ladesäule gibt.... Bei Autos konnte ich mir das auch nicht so recht vorstellen. Bis ich so ein Teil mal gefahren bin... Der Antrieb mit einem E-Motor ist wesentlich harmonischer als mit einem Benzin-(Diesel-)Motor! Diese Kraft und Ruhe ist ein Schritt nach vorne. Im Alltag ist das der bessere Antrieb und bei Sportwagen ("die letzte Bastion") ist die Leistung des E-Autos eigentlich die Bessere. Es fehlt ein bisschen die Faszination, aber wenn Smart #1 Brabus in 3,7 Sekunden von 0-100 Km/h kommt, dann fehlen den benzingetriebenen Sportwagen ganz schnell die Argumente. Mein seliger 911 4s von 2007 brauchte 2 Sekunden mehr auf 100... E-Auto muss ins persönliche Profil passen. Ohne eigene Steckdose/Wallbox kann ich mir das auch nur schwer vorstellen. Meiner Meinung nach ist "Elektro" für eine bestimmte Zielgruppe perfekt (Eigenheim-/Garagen-Besitrzer). Für alle anderen wird es Alternativen geben müssen. Die Beschränkung auf "nur Elektro" wird alleine deswegen nicht funktionieren! Bin gerade dabei meiner Frau ein Elektro-Fahrzeug zu kaufen. "Zwischen" den Jahren gibt der Hersteller noch die Förderung, die es eigentlich vom Staat nicht mehr gibt. Deswegen schlage ich jetzt zu. Ihr alter Diesel ist gegen den Neuen ein Traktor! Wir haben aber auch eine Garage mit Stromanschluss (und Sie fährt 95 % Kurzstrecke). Falls es doch mal weiter weg geht muss man halt die Lade-Infra-Struktur an der Autobahn nutzen. Das sollte bei Ihrem Fahrprofil aber selten der Fall sein. Zurück zum Motorrad: Im Augenblick kann ich mir das noch nicht vorstellen (und muss das auch nicht). Vor der Motorcharakteristik habe ich weniger "Angst". Das kann großartig sein! Bedenken habe ich bei der Akku-Größe. Das mag bei einer GS-artigen Maschine noch funktionieren. Bei einem "richtigen" Motorrad sehe ich das aus Gewichtsgründen noch nicht. Aber zukünftigen Generationen werden vielleicht auch dieses Problem lösen bzw. lernen damit umzugehen. Auch sie werden Spass damit haben. Mich stimmt nicht traurig, dass ich meine Motorrad-Karriere komplett mit Benzin verbracht habe und sie damit wahrscheinlich auch zu Ende gehen wird.
  20. Als ich meine V7 Stone Special Edition bekommen habe war mein erster Eindruck: was für ein zugängliches und auch anfängerfreundliches Motorrad (nicht das ich das gebraucht hätte)! Habe die sofort meiner Nachbarin für Ihre Fahrschule empfohlen. Die Guzzi war Ihr dann aber zu exotisch... Bei der V9 habe ich hier schon Stimmen gehört, die von einem etwas speziellem Geradeauslauf berichtet haben. Ging, glaube ich, um die Bobber. Einer beschrieb das sogar als unfahrbahr auf der Autobahn. So etwas kann einem Fahranfänger ganz schnell die Freude am Motorradfahren vermiesen! Wenn ich es zu tun hätte, würde ich dem Junior auch eher eine V7 kaufen. Die ist einfach "umgänglicher". Wenn die Special zu "klassisch" ist, würde ich eine Stone oder Stone Special Edition vorschlagen. Wie hat das jemand in einem Test beschrieben: wenn Steve McQueen (Mr. Cool himself!) heute ein Motorrad kaufen würde, wäre es eine V7... Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...
  21. Forum hat für manche nichts mit Spaß zu tun... Das ist meiner Meinung nach die falsche Einstellung. Wir sind hier, weil wir Spass am Thema haben, oder? Gerade jetzt, in der "Winterpause", die ja nahtlos von einer "Regenpause" übergegangen ist, merke ich, dass so ein Forum auch "Pausenbeschäftigung" sein kann. Und egal, welcher Mist sich sonst so abspielt: es ist auch ein Teil Ablenkung. Deswegen ist auch mein Vorschlag für Dich: Nicht die Laune vermiesen lassen! Besonders nicht durch ein Forum. Und egal, was in "realen" Welt so abgeht: hier kann man sich davon ablenken lassen. Es geht mir auch so, dass ich aus der Situation heraus oder aus purer Gedankenlosigkeit oder weil ich andere Befindlichkeiten zu wenig berücksichtige oder warum auch immer ab und zu einen raushaue, was nicht bei allen gut ankommt. Du hast die Größe, das einzusehen und Dich dafür zu entschuldigen! Dafür gebührt Dir Respekt! Und damit muss es dann aber auch gut sein... Wer das nicht akzeptieren kann, hat ein anderes Problem. Gerade in diesem Forum gefällt mir der Umgang miteinander. Das habe ich an anderen Stellen schon ganz anders erlebt.
  22. Nachdem der goldene Herbst ins Wasser gefallen ist wären ein paar schöne Tage schon nett. Keine Frage! Bei der V85 fehlen nur Geduld und Spucke. Irgendwann und meist unerwartet läuft einem das passende Bike über den Weg. Über die kalte Jahreszeit verbringe ich die Zeit mit Moped basteln, Musikhören und arbeiten. Bei besserem Wetter gilt dann: ride, eat, sleep....repeat.
  23. Sorry! Wollte DIR nicht auf den Schlips treten. Es ist sicher eine Frage der Fahrweise, ob man bei der V7 die Hinterbremse in dem Maß, wie Du das schilderst, braucht und nutzt oder nicht. Mir reicht sie so, wie sie ist und das habe ich nur versucht zu erklären. ADAC-Kurse und Rennstrecke (mit anderen Mopeds) habe ich alles gemacht. Und "hart" bremsen kann ich auch (natürlich incl. Bremse hinten. Auch mit der V7...). Ich brauche es im normalen Fahrbetrieb aber nicht so häufig... Wenn das bei Dir anders ist, dann würde ich auch über eine Verbesserung nachdenken. Keine Frage! Bei dem Gefühl für die Bremsanlage an der V7 hat mich der Bremshebel (für vorne) am meisten gestört. Seit ich einen einstellbaren installiert habe ist das Gefühl für die Bremse viel besser.
  24. Habe mal gehört, dass man in U.S.A. im Gegensatz zu Europa eher mit der Hinterbremse als Hauptbremse agiert. Das dürfte mit der V7 eher nicht funktionieren.... Zum anbremsen reicht es aber. Ich kenne das von früher, dass man das Fahrwerk erst Mal durch die Hinterbremse "konditioniert" (Honda AT RD 03) und dann erst vorne (mit) hinein langt. Die Notwendigkeit habe ich bei der V7 bisher nicht gehabt. Muss mich fast schon zwingen die Hinterbremse überhaupt zu benutzen. Was die zum Bremsverhalten beiträgt oder nicht ist mir (relativ) egal. Deswegen habe ich da bisher auch nicht großartig drauf geachtet. Die V7 (so wie ich sie "verstehe") mag gerne rundes fahren. Da kommen extreme Bremsmanöver eher selten vor.... Man könnte auch sagen: Der Fokus bei der V7 liegt nicht auf "Bremsen"... An meiner Bonneville (noch ohne ABS), die ich mal hatte, war die Hinterbremse eindeutig besser. Das führte dann aber dazu, dass mich ab und zu das Hinterrad überraschenderweise überholte wenn ich da zu fest hineingetreten habe. Nie was passiert (ausser mein blöder Gesichtsausdruck), aber dann lieber das Guzzi-Bremschen...
×
×
  • Create New...