Die Sitzbank der V7 III würde nicht auf die 850 passen. Die ist spezifisch. Gibt es aber bei Guzzi. Der Höcker ist von der V7 III und ist mittels kleiner Adapter, die ich mir gebastelt habe, an die 850 angepasst.
Die Mono-Sitzbank sieht ohne Höcker so aus (hier noch ohne Stummel und Tacho-Verlegung)):
Der Höcker ist mit 4 Schrauben an der Sitzbank befestigt. So habe ich mit 2 Sitzbänken die Wahl zwischen 3 Optionen (Original; Mono; Höcker). Der Riemen an der Mono-Sitzbank "muss" wohl dran sein. Läßt sich mit 2 Schrauben entfernen (bei "Bedarf").
Das Stitching sieht so aus:
Mit 249 Euro fand ich die Sitzbank noch human.... und man merkt sofort, dass man hinten eine Stütze hat.
"Brutal" (damit war ich gemeint, oder?) würde ich das alles jetzt nicht nennen. Das sind alles "kleine Basteleien", die mit "schrauben" noch nichts zu tun haben. Beim Stummel-Lenker hatte ich auch Hilfe. Die Frage war: Gabel komplett aushängen oder nur von oben die Lenkkopfplatte einmal kurz ab. Wir haben uns für das Letztere entschieden. Sonst hätten wir sie vorher aufhängen müssen (was sicher auch geht).
Ich finde die Guzzi gegenüber den 2 Hondas, die ich vorher hatte, "Schrauber-freundlich". Das liegt natürlich auch am übersichtlichen Konzept... An so einer modernen Africa Twin kommt man nicht so einfach an alles dran und abgebrochene Verkleidung-Klipse sind doof...
Die Racer-Modelle der V7 finde ich Mega! Darüber bin ich erst auf die eine oder andere Idee gekommen. Für mich ist das im Augenblick das "Ideal" von einem Motorrad. Simpel, leicht zu handhaben, wendig, nicht zu schnell , aber auch nicht zu langsam, jede Menge Charisma.
Neulich hat (hier im Forum?) jemand eine Geschichte erzählt, wo es darum ging, dass er sich in "aktiver" Zeit sein Schätzchen so aufbaut wie er er es gerne haben möchte und dass er es nach der aktiven Zeit ins Wohnzimmer stellen will. Ich kenne wenige moderne Motorräder, wo ich mit einer solchen Idee heran gehen würde. Die V7 ist für mich so ein Teil.... Ob es wirklich dazu kommt, ist noch mal eine andere Frage. Aber der Gedanke gefällt mir... So hat alles einen doppelten Nutzen und ist für viele Jahre (hoffentlich!) Freude bestimmt!
Das Schöne an der V7 ist meines Erachtens, dass jeder mit seiner eigenen Idee da ran gehen kann. "Aus dem Laden" halte ich die für extrem Alltags-tauglich. Ich gebe zu, dass ich mir das mit den Stummeln etwas verbaut habe. Für mich ist das aber kein Alltags-Gerät sondern ein reines Spaß-Gerät. Und den habe ich... Und zwar so, dass ich sie tatsächlich auch viel im Alltag bewege und jede Fahrt zum Fest wird... Für mich ist die V7 vielseitiger als es z.B. die Africa Twin war, wo ich jedes Mal das Gefühl hatte, es müsse in die Alpen gehen, damit ich die auch wirklich nutze.
Bei ein paar Sachen bin ich zwiegespalten: Das Heck ist natürlich viel Plastik. Rein formal kann man ihm aber wenig vorwerfen. Auch die Seitendeckel der Racer sehen besser aus. Aber hey: ich habe das Teil gerade mal ein halbes Jahr und ein paar Sachen dürfen auch später kommen (oder nicht).
Aus Jux und Dollerei werde ich als nächste eine andere Frontverkleidung anpassen. Wenn es schief geht war die nicht teuer. Wenn es klappt, könnte das das Windschild ersetzen. Das geht so in die Richtung Racer 10th anni. oder Corsa... Ich werde berichten (oder verschämt nicht 😊)....