-
Posts
171 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by rascas
-
"...das Fahrwerk ist ... na sagen wir übel ... das ist noch freundlich formuliert..." Das hört sich gar nicht gut an! Ich hoffe, dass Du Dich noch mit dem Gesamtkonzept V7 anfreunden kannst. Sonst wird das keine echte Liebesbeziehung.
-
Eine schöne V7 850 Stone Special Edition! Aus eigener Erfahrung kann ich Dir berichten, dass man sehr viel Spaß damit hat. Die kleinen Eigenheiten einer Guzzi sind Teil der DNA und hast Du mitgekauft. Sie machen den Charakter mit aus. So lange es nichts ernsthaft störendes ist... Eine V7 850 Special ist übrigens ein anderes Modell...
-
60, Vor-Motorrad u.a. Africa Twin, MG Stone Special Edition (richtig?). Kenne ich doch alles irgendwo her... Ist bei mir original genau so. Für mich ist die V7 Motorrad pur und wie Du richtig sagst: "alleine" sind die 65 PS (vor allem Guzzi-PS!) mehr als genug. Am Stammtisch reicht wissend lächeln. Ansonsten bekommt die V7 (zu Recht) jede Menge positive Reaktionen. Viel Spass!
-
Top 5 Guzzi Länder – hier fährt man italienisch
rascas replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
Was ist mit V10 Stone gemeint? Aus dem Text würde ich V100 meinen.... Und die "New Stelvio" wurde 2021 und die "V10 Stone" 2019 vorgestellt? Habe ich was nicht mitbekommen? Oder ist doch die V7 Stone 850 gemeint? So ganz schlüssig ist diese Statistik nicht... Es gibt ein Video von 1000 PS, wo MG Österreich den Anteil nach Modellreihen zu je einem Drittel auf V85, V7 und V100 verteilt (Stelvio gab es noch nicht) (je circa 300, wenn ich mich recht erinnere) und die V9 als unbedeutender Rest (circa 20) deklariert wird. Findest Du die moderat gestiegenen Zahlen in 2023 "einiges zu hoch"? Immerhin ist die V100 da dazu gekommen. Die Verkaufsmengen insgesamt finde ich überschaubar, wenn man bedenkt was BVMW alleine von der GS absetzt. Das wundert mich allerdings weniger bei MG. Das sind halt "special interest" - Fahrzeuge. Aber bei KTM und Triumph, die immer sehr in Presse und Werbung präsent sind, finde ich die abgesetzten Mengen gegenüber einer GS sehr überschaubar. Wenn man sich den "Weltmarkt" anschaut ist Honda mit weitem Abstand führend. Dagegen sind alle anderen Zwerge. 18,4 Millionen Hondas in 2023 weltweit! Jedes dritte verkaufte Motorrad war eine Honda. Und bei MG sprechen wir über ein paar tausend... -
Suche kurzes Heck mit ABE für meine Moto Guzzi V 7 Stone 850 2021
rascas replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
Mein Kennzeichen ist an der Reversomoto mit 2 Schrauben relativ weit oben befestigt. So war es am Original auch und zum Glück passten die beiden "Original"-Löcher, die dran waren (Glück oder "genormt"?). Mir ist aufgefallen, dass das Kennzeichen unten relativ "frei schwingen kann" und habe erwartet, dass es "lustig" anschlägt und Geräusche macht. Bisher habe ich aber nichts vernommen. Vielleicht werde ich das Unterteil mit Flauschband unterlegen damit es zumindest weich "anschlägt". Ansonsten mache ich da nichts. Witzigerweise fühlt es sich beim fahren so an, als hätte die Guzzi 10 Kg weniger hinten. So dramatisch kann es nicht sein, aber etwas weniger wird es wohl sein. Vielleicht merke ich es, weil Gewicht an ungünstiger Stelle weggefallen ist oder es ist nur die "Euphorie", dass hinten was anders ist?! Auf jeden Fall fährt man nicht mehr mit dem "Volumen" hinten rum. Der Original-Kotflügel ist schon ein mächtiges Teil. Habe da vorher gar nicht so drauf geachtet, aber der ist auch doppelwandig. Da kann man natürlich schön die Kabel verschwinden lassen. Jetzt liegen sie mehr weniger offen unter der Sitzbank. Reversomoto liefert aber flache "Kanäle" mit, die man über die Kabel schieben kann. Dadurch sind die Kabel einigermassen geschützt. Gestern Probefahrt inklusive schwerem Gewitter. Funktioniert alles, wie es soll... (bis auf meine Hose. Die war in Sekunden durchnässt...). -
Suche kurzes Heck mit ABE für meine Moto Guzzi V 7 Stone 850 2021
rascas replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
E-Kennzeichnung ist bei Reversomoto mit dran. Habe gerade nachgeschaut. -
Suche kurzes Heck mit ABE für meine Moto Guzzi V 7 Stone 850 2021
rascas replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
Habe ich nicht drauf geachtet. Laut Reversomoto ja. Kann ich bei Gelegenheit mal suchen… Hatte heute andere „Probleme“… -
Suche kurzes Heck mit ABE für meine Moto Guzzi V 7 Stone 850 2021
rascas replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
Der Kennzeichenhalter ist „Blech“. Der Bereich um das Rücklicht und der Winkel oberhalb des Rücklichts sowie die Abstands-Zwischenstücke bei den Blinkern sind 3D-Druck und machen einen guten Eindruck. Im Bereich des Rücklichts sind z.B. Kabelkanäle integriert. Das ist schon eine saubere Lösung. Was mich ein wenig stört und das werde ich beobachten: der Kennzeichenhalter ist mit Rücklicht an nur einer Schraube befestigt. Kann sein, dass sich da was bewegen kann. Wenn ja, werde ich da noch mal nachlegen. Das Rück-/Bremslicht ist klein, aber gut sichtbar. Von oben betrachtet ist es fast unter der Sitzbank. Aber so „nah“ sollte keiner auffahren, dass das verdeckt ist. Die. Verbreiterungsadapter für die Blinker haben einen TÜV- Zeichen. Ich nehme an, dass die Zeile für die Verzögerung gesorgt haben. Morgen bastele ich noch die Metall-Abdeckung für den Anlasser dran. Habe ich heute glatt vergessen. Und Morgen Abend ist Probefahrt… -
Suche kurzes Heck mit ABE für meine Moto Guzzi V 7 Stone 850 2021
rascas replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
So! Jetzt habe ich noch mal 1 1/2 Stunden investiert. Ich habe die Kabel noch mal anders verlegt und dabei das Sitzbank-Schloss noch mal auseinandergenommen. Wenn man einmal weiß, wie es gehört, ist es ganz einfach... Unter normalen Umständen würde ich den Aufwand auf 2 Stunden schätzen. Vorher: Bei der Verkabelung ist - wie vermutet - try-and-error der Weg. Habe natürlich zuerst die Blinker falsch herum angeschlossen. Was sonst bei 50:50? Das läßt sich aber easy korrigieren. Aufpassen muss man, wenn den Stecker in Batterie-Nähe einsteckt. Die Anschlüsse sind so filigran, dass man die verbiegen kann ohne es zu merken. Dann funktioniert natürlich gar nichts. Deswegen vorsichtig und gerade aufsetzen. Das rastet dann ein und gut ist. Die Kabel durch das kleine Loch im Blech zu fädeln ist auch tricky, aber es geht und wenn durch sind ist es auch dicht. Und jetzt endlich Bilder "nachher" (zunächst mit Seriensitzbank): Und mit der Mono-Sitzbank: Und zum Schluss noch mal mit Licht und Blinker in der Garage (Kennzeichenwinkel ist übrigens auf den 28 Grad (30 sind vorgeschrieben). Läßt sich noch leicht biegen.): Das ist übrigens ein Bild des Grauens! Im Reifen sieht man, dass ich mir einen Nagel reingefahren habe. Zum Glück war der nur seitlich drin. Habe ihn rausgezogen und werde das beobachten. -
Suche kurzes Heck mit ABE für meine Moto Guzzi V 7 Stone 850 2021
rascas replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
Das neue kurze Heck von Reversomoto ist gestern bei mir angekommen und ich habe angefangen das zu montieren. Erster Eindruck bei der Sichtung der Teile: sieht wertig und stimmig aus. Einige Plastikteile sind aus dem 3d-Druck und haben eine gute und passende Oberfläche. Bei der Demontage des Kotflügels fällt auf, was das für ein Trumm ist. Der ist dopplewandig ausgeführt und ein echtes Plastik-Grab. Ersetzt wird das durch ein Blech… Zur Demontage muss man das Sitzbank-Schloss demontieren., weil man sonst das Kabel nicht durch den alten Kotflügel durchführen kann. Dabei lernt man „nebenbei“, wie das mechanisch funktioniert. Vorsicht: es fällt so ein kleiner Nippel aus dem Schloss. Dieser ist für die Funktion wichtig. Das ist der Umlenkpunkt für die Schliessung. Wenn ich das wieder zusammen bekomme, dann schafft das jeder… Der Original-Kotflügel ist an 5 Stellen verschraubt. „Das Blech nur an 3. Die vorderen Befestigungspunkte sind an anderer Stelle als die Originalpunkte und komischerweise wird da mit einer dünneren Schraube und Mutter gearbeitet, obwohl in den Löchern ein Gewinde für dickere Schrauben wäre. Kann sein, dass es daran liegt, dass das „Blech“ auch an ältere V7 passt und es da anders aussieht. Tut der Funktion aber keinen Abbruch. Die Originalblinker bekommen ein Zwischenstück, damit sie weit genug nach aussen gehen. Kann man theoretisch auch ohne zusammen bauen. Weiss aber noch nicht, ob das mit dem Nummernschild passen würde (und ob es erlaubt wäre). Die neue Verkabelung sieht erst mal simpel aus. Aus der Anleitung ergeben sich 2-3 Varianten. Ich schätze mal, dass es über try and error herauszufinden ist. Aber das kommt erst heute. Gestern musste ich nach 1 Stunde abbrechen, weil ein Kunde zu Besuch kam. Heute geht es weiter. Dann mache ich auch noch Bilder… Für richtige Schrauber ist das Spielerei. Für mich ein kleines Abenteuer… -
Habe mir von meiner Frau als Lederjacke die Modeka Ruven schenken lassen. Nachdem ich länger nach einer bezahlbaren, lässigen Motorrad-Lederjacke gesucht habe, bin ich darauf gestossen. Der niedrige Preis hat mich fast abgehalten, aber sie macht einen soliden Eindruck und ist vor allem super-bequem. Die meisten anderen Lederjacken, die ich probiert habe, waren mir zu schwer und zu steif (für diesen Zweck). Ist jetzt nichts für einen Super-Sportler, aber auf der V7 finde ich die perfekt. Dazu eine Textilhose von John Doe und Stiefel von John Doe und schon ist man gut (und sicher) angezogen. Bei den Stiefeln habe ich auch länger gesucht. Die meisten Motorrad-Stiefel sind zum Fahren ok, aber zum laufen eine Katastrophe. Von Held habe ich schon welche weggeschmissen, weil ich mir die Füße kaputt gelaufen habe. Und meine SIDI Adventure sind zwar ebenfalls bequem, aber nichts für jeden Tag auf der V7. Als "Geheimtipp" kann ich alte Bundeswehr-Stiefel empfehlen. In meinem Avatar sieht man meine, wie sie nach 30 Jahren im Keller aussahen. Nach einer "Restauration" sehen sie jetzt so aus: 15 Monate eingelaufen. 🫡 Super Robust.
-
Royal Enfield hatte ich bisher so überhaupt nicht auf dem Schirm. Die 500/350 Classic sieht nach 30er Jahre aus. Dann darf das auch langsamer sein... Wird aber wohl nicht mehr angeboten? Aktuell sehe ich nur die 350... 20,2 PS (vor allem Komma 2!) hört sich wenig an. Wer, wie ich, mit einer Honda Monkey Spass hatte, wird wissen, dass auch das ausreichend sein kann, wenn das Konzept (und der Anwendungszweck) stimmt. Das scheint der Fall zu sein. Interessanter, wie ich dachte... Mit einer V85/7 nicht wirklich zu vergleichen. Ich schätze mal, dass die V85 eher mit der RnineT konkurrieren wird als mit der Royal. Gespannt, wie dieses "Battle" ausgeht. Viel Spaß!
-
Was haltet ihr von der Moto Guzzi V7 Store Corsa?
rascas replied to Moto Fuzzi's topic in Allgemeines
Die Probleme, den 2. Gang die ersten 2 Kilometer reinzukriegen, habe ich auch nach wie vor. Werde ich bei der ersten Jahres-Inspektion in Kürze noch Mal ansprechen. Habe mich fast daran gewohnt, zumal es danach geschmeidig läuft. Mit Flipp-Flopps würde ich den 2. Gang am Anfang nicht reinkriegen... 🤠 -
Was haltet ihr von der Moto Guzzi V7 Store Corsa?
rascas replied to Moto Fuzzi's topic in Allgemeines
Ich bin von einer 2018er Africa Twin Adventure auf eine V7 umgestiegen. Rational ist das schwer erklärbar, zumal gerade dieses Africa Twin Modell ein echter Traum war und ist. Ich gebe zu, der Ansatz mit der V7 ist ein klein bisschen anders... Mein Strecken-Profil und mein Radius hat sich kaum geändert. Was vorher eine schöne Strecke war ist es jetzt auch. Vermisse ich Leistung? Definitiv nein! Was an PS fehlt wird durch Charakter mehr als ausgeglichen. Im (halbwegs) legalen Bereich bin ich mindestens genau so flott unterwegs. Vermisse ich Komfort? Nicht wirklich! Ist immer eine Frage, wie man Komfort definiert. Der Sitz der V7 ist bequemer als auf der AT. Die Maschine läßt sich sehr viel leichter rangieren (Kein Wunder). Klar hat die Segelstange der AT auch was, aber grundsätzlich ist die V7 erstaunlich bequem und angenehm (trotz Stummel bei mir). Was letztlich zur Verliebtheit in die V7 beiträgt: ich habe nach 30 Jahren und etlichen unterschiedlichen Motorrädern das erste Mal das Gefühl ein richtiges Motorrad zu fahren. Nicht zu leicht; nicht zu schwer. Nicht zu langsam aber auch nicht zu schnell. Da passt für mich vieles zusammen, was andere trotz oder gerade wegen größerer Perfektion so nicht bieten. An der AT fand ich die fummelige Bedienung und den zu lauten Auspuff nicht gut und grundsätzlich die vielen Kilos, die einem echten Motorrad-feeling im Weg stehen (meine Meinung inzwischen). Kann sein, dass ich antizyklisch handle, aber mit zunehmenden Alter möchte ich keinen großen Trümmer mehr fahren. Wo andere auf GS umsteigen (oder mit der Guzzi-Brille auf eine Stelvio) darf es für mich klein, unperfekt in manchen Punkten, in anderem umso perfekter sein. An meiner V7 Stone Special nehme ich den Auspuff so hin. Kann gar nicht sagen, ob der für mich "den Unterschied" macht. Mehr PS einer V85TT? Ok! Geschenkt ja, aber brauchen? Nicht wirklich. Sowieso ein fast unerfüllbarer Wunsch und von daher nicht auf der Liste. Rundinstrumente der Special? Ja klar! An der Special stören mich dagegen der Chrom und die Speichenfelgen. Alles schick, aber nicht unbedingt ein Vorteil gegenüber meiner mit Ihrem schwarzen Grundkonzept mit roten Akzenten. Dafür nehme ich den Tacho in Kauf. Formal macht der alles richtig. Er ist meiner Meinung nach ungünstig platziert (was ich korrigiert habe) und ansonsten macht er, was er soll. Wenn es möglich wäre, würde ich vielleicht umbauen, aber das scheint ja ein größerer (und teurer) Akt zu sein. Meine bekommt jetzt ein kurzes Heck und Metall- statt Plastik-Cover am Motor. Und damit hat es sich wahrscheinlich für diese Saison. Die Entscheidung innerhalb der V7 Baureihe war eine Sekunden-Entscheidung, als ich alle Varianten beim Händler vor mir stehen hatte. Ob eine Stone Corsa daran etwas geändert hätte? Ich glaube nicht... Auf jeden Fall bereue ich nichts und auch die Vorstellung der Stone Corsa hat mich nicht dazu bewogen, das anders zu sehen. Für mich ist und bleibt die V7 eine Motorrad ohne Reue und ein schönes Spielzeug für den ein oder anderen Umbau. Das Fahren damit ist jedes Mal eine große Freude. Der große Plan ist, dass ich, wenn meine "Karriere" zu Ende gehen sollte, die V7 ins Wohnzimmer stelle (das erste Mal, dass ein Motorrad diesen Wunsch bei mir auslöst). Da stehen aber noch eine Menge Kurven und Überzeugungsarbeit, die man wahrscheinlich in Karat messen kann, dazwischen. Wenn die Tracer all diese Emotionen nicht auslösen kann, dann weg damit! Die V7 kann das (zumindest bei mir). Bei der AT habe ich bei jedem Gang in die Garage gedacht: eigentlich muss es jetzt in die Alpen. Sonst ist sie unterfordert. Die V7 fühlt sich auch im Nahbereich wohl, ohne dass ich auf "Strecke" grossartig was vermisse. Über GS-Fahrer (und sonstige), die bei jeder Fahrt den halben Hausstand mit dabei haben müssen, lächle ich inzwischen... Neulich habe ich mit einem Triumph-Verkäufer darüber philosophiert: früher haben wir bei einer größeren Tour auf das Moped, dass gerade da war, ein paar Taschen drüber geworfen und sind losgefahren. Heute kommen Leute in den Laden, die für eine Tour unbedingt eine Reise-Enduro kaufen wollen und am Ende auf dem Anhänger anreisen. Verrückte Zeiten! Ich bin raus...- 35 replies
-
- 12
-
-
-
Auf dem ersten Foto sorgt das Licht für einen Schimmer vorne am Tank, den die Farbe selbst nicht hat. "Mein Foto" dürfte neutraler sein.
-
Dass das ein altes Modell ist, was es nicht in "neu" im Handel geben wird, ist aber schon klar, oder? Die Farbe heißt Oliv-Grün matt und das Modell ist von 2020. Die Farbe auf dem Bild entspricht dem, was ich bei oliv-grün matt erwarten würde.
-
Ich habe bei RR-Motorsport-Ries für meine V7 850 RR 83.21 RR-Öltemperatur-Direktanzeiger © Celsius Celsius: Black gekauft und verbaut. Sieht Mega aus und funktioniert gut. Man muss sich allerdings schon bücken, um das zu sehen... Hat 94,50 Euro gekostet.
-
Habe auf meinem iPhone eine vorinstallierte App mit einer Wasserwaage gefunden. Damit kann man das easy kontrollieren...
-
Suche kurzes Heck mit ABE für meine Moto Guzzi V 7 Stone 850 2021
rascas replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
Das neue kurze Heck ist bei RVRS jetzt lieferbar. Habe meins (für die Original-Blinker) gerade bestellt. Bei der Gelegenheit habe ich das Starter Cover in Matt-Schwarz direkt mitbestellt. Das Original-Plastikteil ist ein wenig „unwürdig“. Bin gespannt, wie lange es dauert. Der Umbau dürfte kein Hexenwerk sein. Die Verkabelung sieht in der Beschreibung und dem Video machbar aus. Bin gespannt. -
Suche kurzes Heck mit ABE für meine Moto Guzzi V 7 Stone 850 2021
rascas replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
Bei der Tachozentrierung ist es „nur“ eine Art Adapterplatte unterhalb des Tachos und das macht einen recht wertigen Eindruck. Wirkt massiver wie das Original. Davon wird definitiv keine „Gefahr“ ausgehen. Die Lichthalterung im Original ist auch eine Plastikwüste. Warum soll 3 D Druck da Nachteile habe? Man kann gerade im 3 Druck tolle Strukturen und Formen aufbauen, die im Guss oder gepresst gar nicht möglich sind. Ich sehe da eher Vorteile beim 3 D Druck, wenn man weiss wie es geht. Auch oder gerade in der Festigkeit. -
Suche kurzes Heck mit ABE für meine Moto Guzzi V 7 Stone 850 2021
rascas replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
Das Video zeigt eine andere Version als bisher auf Reversomoto angeboten. Das kann nur dem einzuhaltenden Winkel von 30 Grad geschuldet sein. Sieht ja erst Mal alles easy aus. Was mich noch irritiert ist das kleine Rücklicht. Das sieht im Video so aus, als wenn der Kennzeichenhalter das noch zum Teil verdeckt. In der Realität schaut man aber nie von unten oder gerade darauf. Selbst wenn es legal ist: es geht mir beim Rücklicht wie auch bei den Blinkern auch immer darum, dass es gesehen wird. Habe neulich wieder so ein Moped mit umgebauten Blinkern vor mir gehabt, die ultra-klein und bei Betätigung kaum zu erkennen waren. Mag ja optisch "nett" sein, aber das ist definitiv nicht meins... Wenn das lieferbar ist, werde ich wahrscheinlich zuschlagen. Die Sitzbank-Abdeckung der V 7 III Racer, die ich an meine V 7 IV gebastelt habe, kann ich dann einmotten oder an das neue Heck anpassen 💡. Ich habe bei Reversomoto bereits die Zentrierung des Stone-Tachos gekauft und verbaut. Lieferung völlig problemfrei und die Installation entsprach komplett der Beschreibung und war einfach zu machen. Mir ist wichtig, dass es reversibel bleibt, da ich das Moped gerne im Original-Zustand zurück versetzen möchte, wenn A die Rennleitung das möchte oder B das Moped irgendwann in andere Hände geht (was nicht der Plan ist, aber man weiß ja nie...). -
Bei Motorradkennzeichen verlangt die Rennleitung einen maximalen Winkel von 30 Grad. Bei Kontrollen haben die sogar eine Art Geodreieck, mit dem Sie das kontrollieren. Mein Schrauber hatte heute die Idee, das Kennzeichen mit einem Scharnier zu befestigen. Im Stand ist der Winkel 0 Grad (kann man auch auf 30 Grad einstellen) und sobald man fährt ändert sich der Winkel je nach Fahrtwind bis 90 Grad. Hand hoch, wer die Idee in diesem Zusammenhang auch für cool hält... 😇
-
Da habe ich Fragen: Auf der Webseite ist nur bei dem weißen Glas die V7 850 Stone (2021-2022) aufgeführt. Ich nehme an, das schließt auch 1die anderen Varianten/Baujahre der V7 850 ein, oder? Ist das nur nicht aktualisiert, oder ist die Version mit dem roten Glas nicht für die V7 850 geeignet? Kann ich diesen Heckumbau mit den Originalblinkern fahren und können diese direkt am Heck angebracht werden? Ist die Verkabelung für die Heckleuchte und die Kennzeichenbeleuchtung dabei und wie wird diese installiert? "Plug and play"? Ein bisschen mehr Informationen (Montage-/Installationsanleitung) auf der Webseite wären hilfreich, oder? Oder habe ich das nur übersehen? Wenn das alles für mich machbar ist, würde ich gerne zuschlagen...
-
Leif De Leeuw Band - Small Town Es gibt Hoffnung! Dieses aktuelle Lied vom Album Mighty Fine zeigt, dass es doch noch aktuelle Bands gibt, die ordentliche Musik machen können. Das Album ist ein Zufallsfund und läuft aktuell in Dauerschleife bei mir. Das hat mich neugierig gemacht und ich bin am Mittwoch standesgemäß mit der Guzzi nach Venlo (Niederlande) gefahren und habe mich mit anderem Material von der Band eingedeckt. Der Plattenladen Sounds ist Kult und hat auch dieses besondere holländische Repertoire. Besonders die Live in Concert gefällt mir sehr gut. In den Rest muss ich mich noch reinhören...
-
Saisonstart und es gibt nichts besseres zu berichten als wilde Spekulationen?! Arm! Auf YouTube finde ich die Berichte über Neuheiten inzwischen genauso erbärmlich: da werden alle üblichen Verdächtigen vorzugsweise nach Spanien eingeladen und anschließend gibt es 20 Berichte von dieser Veranstaltung um anschließend kaum noch was von dem Modell zu hören, weil ja bereits die nächste Sau durch den Ort (Spanien) getrieben wird. Da lobe ich mir die Motorradtester aus Deutschlands Norden, die sich bei Wind und Wetter Vorführer besorgen und die dann testen. Richtig geil war am Wochenende Grips: da hatte man diesen unsäglichen Detlef von Bares für Rares nach Spanien (wohin sonst) eingeladen und er sollte den neuen Taycan Turbo Dingeskirchen testen. Also ein eher sportliches Auto. Geile Bergstrecke! Und Detlef fährt da mit maximal 50 hoch. Aussage: „In Kurven wird mir immer schlecht!“ Nach der Hälfte der Strecke konnte er nicht mehr und hat den Begleiter alleine weiter fahren lassen. So geil! In Stuttgart saßen sicher Marketingexperten, die sich die Haare gerauft haben. NIE MEHR! werden die gesagt haben. Anschließend ging es auf die Rennstrecke und Detlef ist keinen Meter mehr gefahren geschweige den mitgefahren. Das war auf seine (negative) Art ein echtes Fernseh-Highlight.