Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,607
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    339

Everything posted by holger333

  1. ich denke, hier ist nicht der Platz für eine Grundsatzdiskussionen... und mir gefällt die heutige Überspitztheit eben nicht. der ganze Genderquatsch...auf keinen Fall !!! und so lange mich Schwule in Ruhe lassen, ist gut. Nur ein Vorbild für meine Kinder sind sie nicht. Gleichberechtigt ok, aber nicht mehr...keine 51% 😂🥰 und Ober Emanzen auch nicht...
  2. locker bleiben...HIER ist die FUN Rubrik 😂🥰 und trotzdem ist mir das erste Pärchen sympatischer 👍 Ps.: und Gendersprache werde ich NIE benutzen 😂
  3. wenn auch Moto Guzzi in diese Klasse einsteigt, muss es wirtschaftlich machbar sein. So scheiden "spezielle" Wünsche sicher aus. Wenn man dazu die Argumente von Piaggio ließt, wo sie Aussagen über die alte STELVIO und der Neuen machen.... kann man lesen, das sie nur am Profit orientiert sind. Der alte Big Block Motor ist nicht wegen Euro 5 gestorben... sie schreiben selbst, das man diese Motoren ohne Probleme angepasst hätten... aber die Herstellungskosten waren zu aufwendig, zu teuer, und es gab angeblich zuviel Materialabfall. DAS war einer der Hauptgründe auf den neuen Motor zu gehen. So wird man sicher, nur solche preiswerten Motoren, wie der Wettbewerb produzieren, um in der kleinen Klasse bestehen zu können. Gruß Holger
  4. https://www.motociclismo.it/guzzi-con-la-stelvio-entriamo-nellambito-delle-900-1100-cc-con-ruota-da-19-83973 und den Unterschied zwischen der alten STELVIO und der Neuen https://www.motociclismo.it/moto-guzzi-vecchia-stelvio-figlia-di-organizzazione-molto-diversa-83979 Gruß Holger
  5. dann doch gleich eine Honda CBX 6 Zylinder 😂 nur hat das alles nicht mehr viel mit der Fragestellung gemeinsam
  6. ich hatte ja geschrieben: oder doch nur Fake... aber so würde die kleine Guzzi gut aussehen.... und wer weiß, was kommt. Denn auch Piaggio macht ja mit Indien... Seit 2003 hat Piaggio sogar wieder eine offizielle Fabrik in Indien (PVPL, Baramati) in der Vespa-Automatik-Roller (und andere Teile für den Piaggio Konzern) für angeblich nur den asiatischen Markt hergestellt werden. ... und seit 2009 gibt es noch ein zusätzliches Werk in Vietnam (das aber nur am Rande). und der Prototype erschien ja schon...nur bisher in einem hässlichen Outfit... könnte man aber umgestalten. https://www.motorradonline.de/naked-bike/erlkoenig-leak-moto-guzzi-piaggio-aprilia-457-naked-bike-48-ps-a2/ Dennoch erscheint es durchaus möglich, dass Piaggio dieses Modell nicht für Aprilia, sondern für Moto Guzzi plant. Produziert im indischen Piaggio-Werk in Baramati bei Pune – wie die 457er-Aprilias – könnte eine preisgünstige Moto Guzzi unter 500 Kubik in Asien zum Erfolg werden. Beispiele anderer alter, traditionsreicher Motorrad-Marken mit Bezug zu Indien gibt es einige: Royal Enfield (seit 1955), Norton (mit TVS) sowie BSA und Jawa (beide mit Mahindra). Triumph lässt neuerdings 400er-Modelle bei Bajaj produzieren, Harley-Davidson 440er bei Hero. Und der italienische Piaggio-Konzern hat längst ein eigenes Werk in Indien.
  7. Kette reicht in dieser Klasse, zudem fahren diese Kunden auch nicht die großen KM Touren. so macht es der gesamte Wettbewerb.
  8. Völlig richtig...die neuen triumph, bmw, ktm, enfield zeigen es auch. Warum nur anderen den Markt überlassen? und zu allererst sollte es eine Guzzi für Indien und andere Länder sein... Nachwuchs...aber auch in Deutschland sehe ich Markt dafür. das hatte bmw schon viel früher, sehr erfolgreich, gemacht. Mit der Aprilia - bmw F650. Später die Rotax Motoren in die kleinen BMW`s und heute mit Motoren aus China in den 800-900 ccm Versionen. und alles sind Top Motoren. und nicht so stur mit Scheuklappen...öffnen.... auch die Falcone hatte nichts mit dem V Motor zu tun. Soll ja keine Abkehr sein, aber eine gute Erweiterung nach unten. Zudem das Foto zeigt nicht nur ein hübsches Mädel - sondern auch eine hübsche kleine Guzzi. Gruß Holger
  9. tatsächlich könnte dieser 1 Zylinder schön aussehen und die Modellpalette abrunden... bin mal gespannt. Warum das Feld allen anderen überlassen? bmw, ktm, triumph und vielen anderen? Gruß Holger
  10. Respekt und ich drücke weiterhin die Daumen 👍
  11. eine sehr beeindruckende Antwort hat Pete im Guzzi Ghetto geschrieben. Mit vielen Bildern dokumentiert. Klar ist aber, das sich nur ein echter Profi an diese Arbeiten trauen sollte. Zudem benötigt man auch eine Presse. """das Guzzi sagt, das das CARC eine nicht "wartbare" Komponente ist""" Wenn man sich diese Schilderung anschaut und sich dennoch an diese Arbeiten traut, kann man Erfolg haben. Für alle anderen bleibt: nach einem gebrauchten CARC zu suchen und klar sein, warum dieses angeboten wurde. Z.B. aus einer Unfallmaschine, mit möglichst wenigen KM Laufleistung. https://www.grisoghetto.com/t161-roper-tech-carc-strip-for-bearing-replacement Gruß Holger
  12. im Jahr 2006 wurden einige CARC Antriebe im Rahmen einer Rückrufaktion von Moto Guzzi getauscht: http://www.motoguzzi.club/news-blog/183-150-000km-mit-der-moto-guzzi-breva-v1100-ie.html Gruß Holger
  13. Moin Johannes, der CARC Antrieb ist normal sehr robust. Leider auch im NP sehr teuer mit 2500 Euro. und nicht mehr lieferbar. HIER habe ich ein gebrauchtes Teil gefunden, zudem bei Martin Hagemann, einen sehr bekannten und seriösen Guzzi Spezialisten. https://gpiu.de/endantrieb-kpl-breva-1100-griso-1100-grau-gebraucht-5.html An Deiner Stelle würde ich mir den SOFORT sichern - kaufen. Die Reparatur wird bei Deinem nicht viel preiswerter und Du hast dann für den nächsten etwas...wenn Du ihn aufbaust. Gruß Holger Ps.: ein weiteres Angebot...aber den Anbieter kenne ich nicht: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-endantrieb-carc-18tkm-norge-griso-breva-stelvio/2581281235-306-16562
  14. Moin Johannes, ich lese gerade die erste, kuze Antwort von Pete Roper. Da bist Du in den besten Händen. Mehr Profi gibt es kaum. Bin gespannt, was er später antwortet....obwohl Guzzi ja schreibt, das man einen CARC nicht aufbauen könnte... Drücke Dir die Daumen 👍 Gruß Holger
  15. Moin Eric, Danke für Deinen Link. Hast ja eine innige Verbindung mit Deiner Guzzi. 😇😉 aber schön und informativ, Deine Auflistungen. Wünsche Dir in den Saison 2024 mehr Zeit für die Fahrfreude. Gruß Holger
  16. Moin, anscheinend nochmal Glück gehabt. Sieht nach Stücken vom Sicherungsring aus. Nur Ursache? wie viele KM hast Du runter? aber ich denke, Du solltest parallel im Ghetto fragen. Noch sind die wirklichen Guru`s dabei.... viele schon im hohen Rentenalter... danach wird es duster. Gruß Holger
  17. Moin Johannes, wo Dir sicherlich am Besten geholfen werden kann: https://www.grisoghetto.com/ da ist die geballte GRISO Kompetenz und auch sehr erfahrene Händler beteiligen sich an den Hilfestellungen. Am besten auch gleich mit Deinen Bildern. Gruß Holger
  18. Moin Johannes, kein schöner Schaden. Welches Modell der GRISO hats Du? KM Leistung? nur Bilder sehe ich keine. Gruß Holger
  19. Moin, das kann man doch mit Freude lesen. Wenn Du uns dazu noch Bilder zeigst, wäre es super. Gruß Holger
  20. Moin, nun ein erfrischend nett geschriebener Fahrbericht in der aktuellen MOTORRAD NEWS für kleine 3,90 Euro. Heft 4/2024-APRIL In der nächsten MAI Ausgabe dann die neue Moto Guzzi V85 TT 2024 im Fahrbericht. Gruß Holger
  21. Moin Neil, Du hattest doch Kontakt mit Wendel, Berlin. ICH würde dort zuerst fragen, ob der gebrauchte Tacho passen könnte. Gruß Holger
  22. Moin Alexander, deshalb: "die letztgenannten Mopeds fallen aber aus dem Beuteschema, denen fehlt mindestens 1 Zylinder..." Ich habe ja eine 2 Zylinder Royal Enfield verlinkt... ist aber nicht weiter tragisch... 👍 Gruß Holger
  23. ein wenig Stylingsidee von der GRISO
×
×
  • Create New...