Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,333
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    362

Everything posted by holger333

  1. Moin Ocki, das sehe ich genauso wie Du. Sicher ist es nicht für eine California oder eine GRISO. aber auch ich habe vor 3 Jahren mit meinem URAL Gespann die Assietta Kammstraße gefahren... Vom Finestre nach Sestriere über Assietta Kammstraße. mit dem richtigen Motorrad ein Erlebnis... und mit einem Gespann erst Recht 🤩 Wir waren mit 3 URAL Gespannen unterwegs, stellenweise war es schön eng 😇 Auch für eine Guzzi V85TT das Richtige 👍 Gruß Holger
  2. Moin Hans-Jürgen, schöne Strecke...ich war beruflich viele Jahre in diesem Gebiet im Außendienst tätig, noch in meinen Alfa Romeo Jahren. Die L154 bin ich letztes Jahr auch streckenweise auf der Anreise nach Mandello gefahren. Kam erst ab Baden Baden auf der 500...die ich ganz anders kannte...und nicht so zugeschnürt auf Tempo 50 und mit unendlichen Radaren... sodaß ich später auf die parallele L154 gegangen bin. Das Dein Sitz nicht viel bringt, sieht man (leider) auch auf dem Foto. Bei so wenig Polstervolumen kann das nichts bringen. Ich habe mir mal ein AIRHAWK 2® Comfort Seating System - Sitzkissen gekauft... war als Übergang nach Mandello als ich meine GRISO noch mit der Serienbank fuhr. Wenn Du drauf sitzt, sieht man es ja nicht. War wirklich top! Musst nur zuerst prüfen...und auch nur relativ wenig Luft befüllen. Einige machen es zu viel und da ist es unangenehm schwammig. Mit jedoch nur ganz wenig Luft, sitzt es sich perfekt und fest. Aber drückt nirgends. Nun habe ich ja meinen Corbin Sitz- ein Traum. Gruß Holger
  3. Danke, solche Filme sind immer wieder schöne Anregungen für nächste Touren. Gruß Holger
  4. schön das sie läuft und Danke für Deine Rückmeldung. Gruß Holger
  5. Moin Johannes, Willkommen und viel Fahrfreude mit Deiner Guzzi. Gegenüber einer KTM hat sie den Vorteil, das DU bestimmst, wie schnell Du damit fahren möchtest; gute Wahl. Gruß Holger
  6. was tut man nicht alles für die Richtige 🤩 da ist KEIN Weg zu weit 👍 Gruß Holger Ps.: ich hatte früher einige Engländer/innen, wie Norton, BSA und Triumph aus GB geholt... und auch mal eine Norton Commando Fastback 1970 aus Mestre bei Venedig... also da ist Kiel im Nahbereich 😇
  7. Moin, wenn es MEIN Motor wäre...würde ich die Arbeiten so machen, wie es Commander richtig beschrieben hat. Ansonsten bleibt nur immer ein sehr schlechtes Gefühl und irgendwann ein möglicher kapitaler Folgeschaden. Spekulationen helfen dabei nicht... Gruß Holger
  8. unterm Seitenständer ist auch ein Brettchen... wenn es sumpfig ist 🤩
  9. ja, da bin ich bei Dir... habe dafür auch keine Erklärung... wobei ICH dass ABS nicht vermisse. zeig später mal Bilder, wenn Du Deinen Bobber umgestylt hast. Gruß Holger
  10. Moin A.R.L., eine schöne Guzzi Historie kannst Du ja schon vorweisen und dabei auch meine Lieblings-Guzzi, die GRISO. wünsche Dir mit Deiner Bobber viel Fahrfreude. Gruß Holger
  11. Moin Klaus, schön, das Du auf Deine Guzzi gekommen bist. wünsche Dir weiterhin viel Fahrfreude Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  12. und sicherlich im September 2022 LIVE in MANDELLO DEL LARIO... vielleicht sogar zum Probe fahren 👍
  13. Moto Guzzi V100 Mandello erst ab Ende 2022 Angekündigt wird die Moto Guzzi V100 Mandello in zwei Versionen, die luxuriösere bringt serienmäßig ein semiaktives Öhlins-Fahrwerk, Quickshifter, Heizgriffe und Connectivity mit. Allerdings ist nicht vor dem Winter 2022 mit ihr zu rechnen – angesichts der aufregenden Neuerungen eine wirklich harte Wartezeit, aber viel Vorfreude auf 2023.
  14. Gruß aus Bad Kreuznach und Willkommen im Forum. Schöne Guzzi hast Du Dir gegönnt. Gruß Holger
  15. und auch bei einer Gebrauchtberatung für eine GRISO muss unter Guzzi Fahrern kein Neid aufkommen... es kommen alle aus Mandello del Lario 🤩 Ps: wer aufmerksam hier im Forum ließt...entdeckt auch Gebrauchtberatungen für andere Guzzi Modelle. Wenn jemand noch fleissig sein möchte: auch für fehlende Modelle kann ein Berufener was schreiben ... Gruß Holger
  16. Das Polarisieren geht auf 👍 war aber auch schon von Beginn an, diese bewusst herbeigeführten Reaktionen, als die GRISO das erste Mal auf einer Motorradmesse stand. Auch hier: https://www.derstandard.at/story/2000009990203/moto-guzzi-griso-hammer-des-hephaistos kann man es gut lesen, in welcher Klasse eine Moto Guzzi GRISO ist. https://www.1000ps.de/testbericht-2338569-guzzi-1200-griso-8v-test https://www.1000ps.de/testbericht-1720011-moto-guzzi-griso Dazu kann ein Jeder in den Gebrauchtanzeigen nachlesen...wie so eine GRISO gehandelt wird. Ein Brot und Butter Motorrad ist eine Breva... die kann man auch zum fast halben Preis erstehen. ja...und na klar, spezielle GRISO Foren gibt es auch: eines der bekanntesten ist das ami-forum Guzzi Ghetto https://www.grisoghetto.com/ und natürlich in Italien: GRISOGUZZI IT http://www.grisoguzzi.it/griso-guzzi-forum/home.html Gruß Holger
  17. Moin Matthias, dafür ist ja der Moto Guzzi Baukasten gedacht: jeder sucht sich SEINE Guzzi heraus. Zu dem Lenker: er gehört einfach zu dem Kultbike GRISO dazu. Am Anfang muss man sich erst dran gewöhnen, dann aber versteht man, das er bei dieser Art sein muss...einer der Gründe, warum das andauernde Grinsen, beim Fahren, nie verloren geht. Wenn Du dann absteigst bekommst Du nur noch die Freude über Deine GRISO. Polarisieren soll sie und das schafft das Design bis heute. Gruß Holger
  18. Moin, vor jeder Fahrt prüfe ich in meiner Garage den Luftdruck. Habe bei all meinen Motorrädern Schläuche von Heidenau drin. Die sind aus Naturkautschuk und verlieren alle etwas Luft bei Standzeiten. Dafür haben sie den Vorteil, das sie nicht plötzlich komplett platzen... wenn ein Nagel o.ä. eingefahren wird. Das Problem mit den Reifendruckkontroll-Anzeigen hatte bmw motorrad auch nach der ersten Saison, als man diese einführte. Plötzlich gab es, ab dem Sommer, mehrere Fälle von Pleuelschäden... Wie hängt das zusammen?😵 Kaum noch einer der Besitzer ging auf die Knie...😳 manche wussten nicht einmal, das sie noch ein Ölschauglas hatten.😇 So kam es bei den größeren Inspektionsabständen, das manch ein Boxer an Ölmangel litt... denn manch ein Boxer braucht 1/4 bis 1/2 Liter Motoröl, auf 1000 km. Dann kam eine geile Kurve: die Ölpumpe wollte einen Schluck nehmen... da gab es nur Luft... Motorschaden. Ab der 2. Saison gab es dann einen Warnhinweis : einen Zusatz-Zettel für die Betriebsanleitung, wo auf die Ölstandkontrolle verwiesen werden musste. Gruß Holger
  19. wer hat gesagt...das eine GRISO ein Herrenmotorrad sei ? 🤩
  20. Moin Bruno, Willkommen aus der Nachbarschaft. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  21. Moin Markus, herzlich Willkommen mit der schönen Cali; und Commander hat Dir ja schön geholfen, sie richtig rum zu parken 👍 Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  22. Moin, früher bei meiner California T3 als Gespann hatte ich tatsächlich den Tachoantrieb für eine Gespannübersetzung dran, den mir beim Gespannbauen der Carell einbaute. Aber nach ein paar Jahren brach dann die Tachowelle und die war auch eine eigene, wohl kürzere. Dann flog das Ganze bei mir raus. Ich machte drei Markierungen am Tacho: bei 50 - 80 -100km/h Dieses reichte dem TÜV absolut. Keiner prüfte jemals nach. Gruß Holger
  23. auch ein geiles Gerät... aber den Redakteur hätte ICH nicht fahren lassen. Nur in den V10 aus England bin ich richtig verliebt. Aber: Träume darf man ruhig haben 🤩 Gruß Holger
  24. wenn Du es nicht mehr benötigst...dann biete es doch hier an. und wenn Du möchtest...überweise mir Werbeeinnahmen 😍 gebe Dir über PN meine Kontadaten 🤩 und welches Elektro-pneumatische habt Ihr Euch angeschafft? und ich bekomme... nicht kriege 😉
×
×
  • Create New...