Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,628
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    340

Everything posted by holger333

  1. Motor Die V100 wird die erste Moto Guzzi, die von dem neuen "Compact Block"-Motor angetrieben wird. Typisch Moto Guzzi ist es ein längseingebauter 90°-V2 Motor, der nicht nur Drehmoment stark ist, sondern auch den unnachahmlichen Moto Guzzi-Sound generiert. Trotz seiner 1.042 cm³ Hubraum ist er kompakt, leicht und sogar 103 mm kürzer als der Small Block der V85 TT. Der flüssigkeitsgekühlte Motor wird über eine Nasssumpfschmierung mit Öl versorgt. Dazu geht der neue V2 mit einer hydraulisch betätigten Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad an den Start.
  2. ist ja auch keine Ersatz für Deine California... und meine GRISO wird bei mir bleiben 🤩 aber für alle anderen: es bleibt interessant... Gruß Holger
  3. Moin, nun kommen die offiziellen Daten und die richtige Seite zur Moto Guzzi V 100 Mandello: https://www.motoguzzi.com/de_DE/v100-mandello/?fbclid=IwAR3ydDQQmm8YrBvlG3shbF1BivqLEDTuVjtDFfoRDMC3wO7F7maL660SKY8 Gruß Holger
  4. das kann Dir nur der Hersteller der Auspuffanlage garantieren, nur wenn der Euro 4 schreibt.... gilt es offiziell leider nicht für Euro 5. ob man das sieht....oder eingeprägt ist, weiß ich nicht. Gruß Holger
  5. Moin Martin, sieht doch prima aus👍 und mit Deiner ehemaligen California hatte ich doch richtig gelegen...😉 viel Fahrfreude Gruß Holger
  6. auch die wären "MIR" noch zu wuchtig.... ABER: jeder wie er es mag oder auch benötigt... Gruß Holger
  7. Moin, Danke...aber genau DAS war es, warum ich eine 1200 leider nicht kaufte... Österreich hat mit dB 95 den Strich gezogen in Tirol... 👿 nur die von 2009 lief noch drunter: MOTO GUZZI Griso 1200 8V 2009 94 und an Joachim, um Dich noch ein wenig einzustimmen: """ NUR: „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“ nur dann nicht weiter lesen....🤩
  8. Moin, Danke Werner, das ist interessant. Bei meiner Abfrage an GRISO Eigner, auch hier im Forum, bekam ich nur die Aufsplittung der 1100 mit 88 dB und die 1200 mit dB 97 als Antwort. Wie viele sind bei Deiner eingetragen? Deine ist auch schon umgerüstet auf Rollenstößel? Ist ja schon ein Blödsinn...mit den Tiroler dB 95.... (aber darüber haben wir ja schon viel geschrieben) Gruß Holger
  9. Moin, der Artikel der Autozeitung hat mich nicht in Ruhe gelassen, daher fragte ich nochmal bei denen nach... """Guten Morgen Herr P. Das ist kein Aprilscherz und auch nicht unsere Erfindung. Eine Quelle finden Sie unter anderem hier: https://road-safety-charter.ec.europa.eu/resources-knowledge/media-and-press/intelligent-speed-assistance-isa-set-become-mandatory-across_en Mit besten Grüßen Sven Kötter Senior Editor AUTOZEITUNG.de""" https://road-safety-charter.ec.europa.eu/resources-knowledge/media-and-press/intelligent-speed-assistance-isa-set-become-mandatory-across_en Gruß Holger
  10. Moin Joachim, nochmal zu den CARC Modellen. Einer der Hauptgründe, war die Einarmschwinge und das man auch die Kardanreaktionen stark minimieren wollte. Hier zählt auch die BREVA dazu. Diese ist auch ein angenehmes Guzzi Motorrad, was sehr vielseitig ist. Sie wird weit unter Wert, gegenüber den anderen Modellen gehandelt. Die Stelvio zählt ja auch dazu, aber da bist Du wieder bei der Sitzhöhe, ähnlich wie bei der V85 TT. Probefahren und auch an einem Parkplatz anhalten und lass die Formen der Guzzi mit Dir sprechen. 🤩 MIR gefiel von allen die GRISO am Besten, meine seinerzeitigen Guzzis in den 70ern und 80ern waren ja auch von der V7 Special 1972, meiner geliebten V 7 Sport 1974 und der folgenden California 850 T3 geprägt. Der größte Unterschied zu früher: Du setzt Dich nur noch drauf und fährst..... Beim Kauf war für mich auch entscheidend die Servicehistorie (Wartungsheft) und der gesamte Pflegezustand. viel Erfolg und bis bald auf Deiner Guzzi. Gruß Holger
  11. Moin Joachim, kurz auf die 1100/1200 Motoren zurück. Die Griso 1100 hat von unten einen ruhigeren Lauf und benötigt weniger Drehzahlen für seine Entfaltung. Bei den 8V Vorsicht: sie müssen den Umbausatz auf Rollenstößel bzw. einen Umbau haben. Dann haben sie oben raus druckvollere Leistung. Falls es Dich interessiert: wenn Du nach Österreich fahren willst...diese blöden dB95 Regeln auf bestimmten Strecken, kannst Du NUR mit der 1100 fahren, bei ihr ist das Standgeräusch drunter;M leider liegt der 8 V drüber. Bei den neueren Generationen 1100 / 1200 hast Du völlig ausgereifte Triebwerke und fährst weit über 120.000 km ohne größere Probleme; mir sind auch Treiber bekannt, die mehr als 150.000 km ohne besondere Auffälligkeiten fahren. Eine Griso hat den wertstablisten Preis, siehst Du an den Angeboten. Wenn Du öfter zu zweit und längere Touren fährst, ist sie nicht das Richtige Motorrad. Jedoch Solo, mal eben nach Mandello del Lario oder auch andere Touren ein Spassgerät. Das Grinsen unterm Helm wirst Du nie los. Ich habe bei meiner das kleine Windschild montiert und bis 140 km/h fährst Du völlig ohne Winddruck geschützt. Kann man kaum glauben, bei dem kleinen Windschild. Aber bei meiner Größe 170 cm (wie ja auch bei Dir) optimal. Das Fahrverhalten mit der langen CARC Schwinge, wie bei der GRISO und Breva ist toll, weil Du kaum noch den Kardanantrieb spürst. Nun gilt: welche Moto Guzzi möchtest Du jetzt haben? 🤩 ABER: auf jeden Fall fahre die Guzzi erst ein paar KM Probe... Gruß Holger
  12. Moin Werner, ja, natürlich wie es jeder für seine Zwecke braucht. 👍 daher hatte ich auch "MIR" geschrieben... Gruß Holger
  13. 👍 es lebe die Vielfalt 😉
  14. nur um was zu vergleichen...welche Guzzi könnte die Richtige sein...und für wen...und warum... https://www.motorradonline.de/ratgeber/gebrauchtberatung-moto-guzzi-v11-reihe-tipps-fuer-den-gebrauchtkauf/ https://www.motorradonline.de/naked-bike/fahrbericht-moto-guzzi-bellagio-la-dolce-vita/ https://www.motorradonline.de/ratgeber/puristisch-muskuloes-zeitlos-schoenes-naked-bike-gebrauchtberatung-moto-guzzi-griso/ Gruß Holger
  15. eine mit relativ geringen KM ist hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v11-ballabio/1953409353-305-7909 es gab von der Modellreihe nicht viele, die in Deutschland verkauft wurden... diese um 500 Euro runter gehandelt...wäre ein gutes Angebot. Da lohnt dann auch Kauf und Lieferung per Spedition (150 Euro) aber soll es unbedingt eine V11 sein? die Bellagio ist komfortabler, vor allem, die Kardanreaktionen sind kaum noch spürbar... Gruß Holger
  16. nein...hatte die nur Probe gefahren... mir passt die Sitzposition nicht...ich mag es sportlicher...nach vorne gebeugt daher: G R I S O 🤩 Die v85 TT ist ein sehr gutes Motorrad; aber mir gefällt der Bumms (Drehmoment) von unten heraus besser... daher habe ich einen 1100er Motor in der GRISO. Gruß Holger
  17. https://wlassets.motoguzzi.com/wlassets/moto-guzzi/de/pricelist/2022/preisliste_motoguzzi_01-2022_view/original/preisliste_motoguzzi_01-2022_view.pdf?1641458946145 und die Brochure über die Modelle 2022 https://wlassets.motoguzzi.com/wlassets/moto-guzzi/de/brochure/2022/DE-DIGITAL-MG-RANGE-Brochure-11-2021/original/DE-DIGITAL-MG-RANGE-Brochure-11-2021.pdf?1641459032771
  18. https://hmb-guzzi.de/Lenker-Umbaukit-V11-auf-Ballabio-Cafe-Sport-Lenker 280 Euro dazu den Lenker rund 120 Euro Je nach Fahrzeug muß noch die Länge der Züge und Schläuche angepasst werden. das kostet dann richtig.... ist doch schon aufwendiger...da lohnt sich vielleicht die Suche nach der V11 Ballabio? denn ohne die Züge bist Du ja schon 400 Euro los.... Gruß Holger
  19. Moin, ok. Aber da denke ich, ist es besser, Du rufst einen "guten " Guzzi Händler an. Wieser, Hinterweidenthal z.B. der ist schon lange Händler und kann Dir sicher eine konkrete Auskunft geben; ggf. Dir die Umbauteile liefern. Denn von den Bildern denke ich, das es neue Züge braucht. Gruß Holger
  20. Unsere Tipps gegen Winterfrust Draußen wird es viel zu früh dunkel, deine Laune ist auf dem Tiefpunkt und du kannst dich zu nichts so recht aufraffen? Wir zeigen dir, wie du aus dem allwinterlichen Stimmungstief wieder rauskommst 🤩 😉 😇
  21. Moin und Willkommen. Schön ist immer eine freundliche Vorstellung...und mit einem Namen leichter anzusprechen 😉 Sicher ist ein Umbau eines Lenkers ein Weg, um sie komfortabler zu fahren. Wie zahlreiche Superbike Lenker. Wenn Du den Fahreindruck einer Moto Guzzi aus den 80ern hast, empfehle ich Dir unbedingt zuvor eine Probefahrt mit der geplanten Guzzi. Eine Bellagio fährt sich prima, auch mit dem Kardan und der CARC Schwinge. Eine V11 Sport lässt einem jedoch die Reaktionen des Kardans hart spüren... hier war durch die Motorleistung des System ziemlich ausgereizt. Muss man mögen. Erst danach überdenke einen anderen Lenker. Eine Bellagio kannst Du komfortabler und leichter fahren, auch sportlich, wenn man möchte. Insgesamt ausgewogen. Oder eine GRISO, wenn man die Optik mag und die Sitzposition, die mir mehr gefällt. Eine V11 muss man schon mögen und sich mit dem Fahrverhalten auseinandersetzen. Für jede Guzzi gibt es Liebhaber; prüfe jedoch, zu welcher Du Dich zählst und fahre im Vergleich Probe. Dann bist Du zufriedener. Gruß Holger Ps.: ist interessant, genau zu dem Thema gibt es im GRISO Forum die gleichen Aussagen: gegenüber einer V11 denkt man eher, eine GRISO laufe mit Kette... so stark sind die Unterschiede vom Spüren des Kardans...
  22. Moin Tobias, gut gemeint... aber bei den rund 74 PS ist es ganz normal...das die SOLOreifen runter gerubbelt sind... dazu muss man noch nicht mal zu forsch fahren... Wenn "Finky" seinen Wohnort schreibt... gerne auch mit PN, sende ich eine Adresse von einem passenden Gespannhändler. Gruß Holger
  23. Moin, Willkommen im Forum. Ja, ein optisch schönes Gespann. Nur das mit dem Reifenfressen wird bleiben, das verbesserst Du nicht grundlegend mit einem anderen Reifen. Ich fahre Gespanne seit 40 Jahren parallel zu meinen Solomotorrädern. Bei einer MZ TS 250 hatte ich auch schon hinten alle 3500 km neue Reifen, vorne etwa das Doppelte. Die hat aber nur um die knapp 20 PS. Schon meine Moto Guzzi 850 T3 mit 1000er Motor fuhr ich daher mit 15er Räder, sodaß ich Autoreifen benutzen konnte. Das ging dann mit 15.000 km hinten und die anderen etwa 20.000 km und mehr. Ein HBJ Gespann mit offenen 130 PS hatte dann 195er ringsrum bereift... die hielten trotz Leistung auch um die 20.000 km. Verabschiede Dich von den Solofelgen und baue Dir 15er Räder ein, bzw. nehme dazu Kontakt mit Gespannbauern auf. Wie z.B. Uli Jacken in Herxheim , je nach Deinem Wohnort. Nur auf meinem URAL Gespann habe ich die Serienfelgen drauf. Aber auch hier sind es rund 40 PS. Es sind 18er Felgen und da fahre ich HEIDENAU K 37. Normal halten die knapp 8000 km hinten und 12000 km vorn und Seitenwagen. Nur einmal probierte ich dann die Winter Mischung Silica aus.... da war der hintere schon nach 3000 km am Limit. Gruß Holger
  24. mir wären die in den Proportionen zum Motorrad zu groß... ist wohl ähnlich wie bei den GS`ssen bei BMW Da muss es eine GS Adventurer sein und meistens geht`s gerade zum Baggersee 😉 aber auch hier: jeder, wie er mag Gruß Holger
×
×
  • Create New...