Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,660
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    342

Everything posted by holger333

  1. Moin, schön...so habt Ihr beide eine Moto Guzzi und Freude damit 👍👍 Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  2. Moin Anni, eine schöne Sitzbank hast Du drauf, das passt jetzt besser, als die originale. und somit erscheint die Formgebung schon ausgewogen, fast wie eine Moto Guzzi V9 Bobber 👍 Gruß Holger
  3. und genau aus diesem Grunde werden GEL Batterien z.B. mit dem CTEK Ladegerät geladen, wie Blei Akkus. Eine AGM Batterie muss man jedoch mit dem AGM Status laden. https://www.ctek.com/storage/9B8485F3A4AA52B96F029FBB5247DA4AF2A0C8E66C52D9EFA401F495C471CC80/72317f4070944c94aab5eb8b0c1c2319/pdf/media/e50c3ecb7b6d40cd8348ad9524dea563/M25-manual-low-DE-DE.pdf aber vielleicht ist es bei Euch anders 🤩
  4. Gel-Batterien Lange Zeit das Non-Plus-Ultra auf dem Batterie Markt, ist sie heute aber auch schon in die Jahre gekommen und wird von der AGM Batterie abgelöst. Dennoch ist die Gel-Batterie noch sehr stark vertreten und das auch zu Recht. Bei Gel-Batterien wird die Schwefelsäure durch Kieselsäure gebunden, was die enthaltenen Elektrolyten eindickt und daher wie eine Art Gel wirkt! Die Batterien haben eine Kapselung die das Austreten des Gels verhindert. Wasser muss bei der Gel-Batterie nicht nachgefüllt werden. Daher werden diese Akkus auch Gel-Batterie bzw. als Gel-Akkumulator bezeichnet. Häufig besitzen solche Gel-Akkus eine Kapselung, die jegliches Austreten des Elektrolyten verhindert. Blei-Gel-Batterien sind damit eine Sonderform geschlossener / gebundener Bleiakkumulatoren. Die Gel Batterie ist dank der geschlossenen Bauform leicht zu transportieren, da sie keine vorgeschriebene Betriebslage hat und somit nichts auslaufen kann. Die Gel-Batterie ist nahezu wartungsfrei. AGM-Batterie Die Abkürzung AGM steht für Absorbent Glass Mat, was übersetzt in etwa Blei-Vlies bedeutet. Bei diesem Verfahren wird ein Glasfaservlies mit Schwefelsäure gesättigt. Anders als bei üblichen Säurebatterien gibt es keine Flüssigkeit mehr in der Batterie, die beispielsweise bei einem Unfall auslaufen könnte. Diese neuartige Bauform bringt viele Vorteile mit! Durch einen recht geringen Innenwiderstand der AGM-Batterien ist die Selbstentladung erfreulich gering – die Akkus behalten also auch bei längerem Stillstand genügend Kapazität für den nächsten Startvorgang. Gerade Zweiräder, welche über die kalte Jahreszeit nicht bewegt werden, bieten sich für den Einsatz der AGM-Batterien an! Ein AGM-Akku ist unempfindlicher gegen Tiefentladung. Bei kalten Temperaturen liefert er durchaus eine gute Kapazität, was bei normalen Blei-Säure-Akkus nicht zwingend der Fall ist. Durch diese Eigenschaften haben AGM-Batterien auch eine höhere Lebensdauer. Im Unterschied zu Gel-Batterien enthalten AGM-Batterien jedoch Säure als Elektrolyt, die in einem Micro-Glas-Vlies (Blei-Vlies-Batterien) gebunden ist. Oftmals werden AGM Batterien fälschlicherweise als GEL-Batterien angeboten. Die IONI AGM Batterie ist ebenfalls geschlossen und nahezu wartungsfrei. Der größte Vorteil der AGM Batterie gegenüber der Gel-Variante ist die merklich höhere Startleistung und Kältestabilität. Eine Tiefentladung sollte aber auch hier (wie bei einer Gel-Batterie) vermieden werden.
  5. Willkommen im Forum und viel Fahrfreude mit Deiner Moto Guzzi. Anhand der verkauften Stückzahl in Deutschland, ist die Nevada auch nicht so oft mehr vorhanden. Aber: Hauptsache Dir gefällt sie und fahren tun alle Guzzi`s prima. Viel Fahrfreude wünscht Holger
  6. das ist eine gute Tat, so etwas zu unterstützen und Freude bringt es auch 👍 Gruß Holger
  7. Moin, einer normalen GEL macht das nichts aus, die reagiert wie eine Blei Akku. .. NUR bei einer AGM Ausführung. Gruß Holger
  8. Moin Sake, dann such Dir doch `ne Unterkunft in Eckartsberga und bist am Abend dabei... kannst doch am nächsten Morgen weiter fahren... Gruß Holger
  9. Moin, wer aus dem Forum ist noch in Mandello del Lario beim Treffen? smartharry Guzzi - Mann holger333 Johny Reservoirdog bitte kopieren und mit Namen ergänzen, Danke
  10. Moin Johannes, ja, ich habe keinen Spass gemacht. Meine Kontakte bestehen auch über andere Guzzisti nach Mandello. Dort hatte man schon die letzten Tage über dieses Gebaren massiv geschimpft. Wenn die alte Dame, der früher das Grigna gehörte, davon wüsste... sie würde sich im Grabe umdrehen. In den 80ern und auch 90ern Jahren, war es eines der Stammhotels für einige Guzzi Fahrer oder auch Schira, Schirakowski aus Kassel und andere Händler, wie GaWa aus Saarbrücken quartierten dort. Anscheinend waren die 650 Euro pro Nacht noch mit "Frühbucherrabatt" 👿 Aber ich denke, es wird dem Hotel in Zukunft einiges an Gästen abhanden kommen... das vergisst man auch in Mandello nicht so schnell. Gruß Holger
  11. Moin Harun und Dora, herzlichen Dank für den tollen Reisebericht. Ich wünsche Euch weiterhin eine gute Reise und viele, bleibende Eindrücke. Beneidenswerte Gegend, wo Ihr gefahren seid. beste Grüße Holger
  12. ich denke auch: Hauptsache sie federt und ist dicht... bis Donnerstag 👍 und natürlich weiter 😉 Gruß Holger
  13. ok, dann schau nur, ob das Auspuffgewinde ok ist und dichtet ihn dort ab hast dann einen Punkt weniger abzuarbeiten. Zündung passt aber? Gruß Holger
  14. die weisse Moto Guzzi V7 750 Special gefällt mit am besten 👍 auch in einem Top Zustand Danke, schöne Bilder. Gruß Holger
  15. Moin, auf das Fertigstellen kannst Du stolz sein und ich wünsche Dir viel Fahrspass mit den richtigen Tönen 🤩 Sicher wäre auch eine Anreise nach Mandello im September eine Bühne für Applaus 👍 und damit die Pässe fahren, muss mächtig Spass bringen. Gruß Holger
  16. Moin Frederik, wenn man die Historie der Pflege nicht kennt... kann auch sein, das der Auspuff fast zu ist... mit Ölrückständen. Da hilft nur abbauen und mit stabilen Draht, Schweißdraht o.ä. ihn zu säubern. Von hinten sollte eine Endkappe dran sein, um den Dämpfer raus zu holen und die Ölrückstände abzubrennen und zu reinigen. Bei einem 2-takter muss der Auspuff ein paarmal gesäubert werden. Auspuff vorne sollte dicht sein... wirst Du beim abbauen aber auch sehen, nicht das er am Gewinde defekt ist. Bei meiner TS125 kam vorn auch "dunkler Ölsaft" raus, wenn er verkokt war und nicht richtig abdichtete. Wie tim schreibt, erkundige Dich nach der richtigen Ölbeimischung. Kann auch sein, das die Vorbesitzer viel zu fett unterwegs waren. Gruß Holger
  17. Fähre geht auch am Tage nur von Bellano.... nach Mandello gibt es keinen Transport. Auf der anderen Seite bleibt nur Fahrt über Lecco... Bei einem normalen Treffen kann was klappen, nur bei dem 100jährigen, das man auf die 101 Jahre verschoben hat... kommen mehr als 50.000, eher 75.000 da bleibt es so kurzfristig dazu gesprungen nur bei weit abgelegenen Orten und/oder sehr teuer. Das Hotel Grigna in Mandello hat normal einen Zimmerpreis von 65 Euro. In der Festivalwoche kostet es PRO NACHT 650 Euro!!!! KEIN Schreibfehler... auch wenn sich in Mandello und anderen ital. Foren viele über so einen Wucher aufregen (ich finde es auch unverschämt) wird es Leute geben, die es zahlen. Früh gebucht... bekommst Du ein geiles Zimmer für 10 Tage für 350 Euro. Gruß Holger
  18. der Bordcomputer spinnt.... wenn er schon bei 5 Liter effektiv, fast einen Liter mehr anzeigt... also: nur errechnen...sonst bringt es nichts. Gruß Holger
  19. Moin, heute ein nettes Telefonat mit Ingo gehabt, der mich auf diesen Bericht aufmerksam machte. Schöner Reisebericht , tolle Reise mit der AWO, super Bilder. Danke Tobias und bis Donnerstag. Gruß Holger
  20. für meine GRISO in weiss, den italienischen AGV x3000 für die kurzen Touren oder die kleine V35-II den Moto Guzzi Jethelm mit Schirm
  21. Moin, ab wann sind die ersten am 26.5. dort? Ich plane meine Ankunft gegen 18:00; habe eine schöne Landstraßentour über 400 km rausgesucht. bis Donnerstag 👍 Gruß Holger
  22. Moin Tobias, Willkommen im Forum, da bist Du ja schon mal gelandet. gibt viele, schöne, begeisternde Moto Guzzi`s; neue und ältere. Welche Richtung schwebt Dir vor? Probefahrt bringt nähere Erkenntnisse. Gruß Holger
×
×
  • Create New...