Jump to content

Laverda1220

Members
  • Posts

    34
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Laverda1220 last won the day on March 18 2021

Laverda1220 had the most liked content!

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Laverda1220's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • One Year In
  • First Post
  • Collaborator
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

22

Reputation

  1. Hallo Alfred, komme aus der Gegend um LA - also im Südosten. Lomaxtreffen in Forst (Nähe Karlsruhe) war ich schon. Im Allgäu auch schon 3x. Die Szene ist nicht eingeschlafen - es läuft nur viel über WhatsApp und natürlich gab es über 2 Jahre so gut wie keine größeren Treffen. Aber die Homepage ist nach wie vor aktuell und da sind auch die Treffen aufgelistet. Gruß, Olaf
  2. Hallo Alfred, Getriebe ist nach wie vor original. Ich bin im Moment gerade dabei von den 135-15 auf 155-15er umzubauen. Die Felgen/Reifen sind schon dran, jetzt müssen die Kotflügel noch angepasst werden. Acady-Differential werd ich nächstes Jahr einbauen - habe schon Kontakt mit nem Getriebespezialisten hier bei mir um die Ecke, der macht den Umbau. Wo bist du her? Kannst den Lomax gerne mal kennen lernen. Gruß, Olaf
  3. @Bumberndschreib mir mal deine email, dann schick ich dir Bilder wie ich das mit den Bremsen gemacht habe. Grob gesagt sind es innenbelüftete Bremsscheiben und zwischen die Bremssättelhälften kommen Adapter um die Breite auszugleichen. Ich kann dir nur dringstens empfehlen, das Ganze vorher mit einem TÜV-Prüfer abzusprechen!!! Ein Guzzi-Motor in der Ente wird sicher eine Herausforderung - passt der von der Höhe her rein? Könnte recht eng werden mit der Motorhaube. Gruß, Olaf
  4. @holger333: der weiße Threewheeler im Bild oben ist ein Triking. Hat - wie der Lomax - eine GFK-Karosse, aber einen eigenständigen Gitterrohrrahmen. Gab es ab ca. 1978 in GB als Fertigfahrzeug oder auch als Bausatz. Gruß, Olaf
  5. Weil die "serienmäßigen" H4-Scheinwerfer doch recht viel Strom ziehen (2x55/60W vorne + 2x5W hinten + 5W Nummernschild + 15W Instrumentenbel. => 140/150W) war die Lima am Leistungsende - die Batterie wurde nicht mehr vernünftig geladen. Deshalb hab ich mir LED-Scheinwerfer besorgt - natürlich dreieckig. 😉 Jetzt wird die Batterie wieder geladen und die Lichtausbeute ist fantastisch. Klar - über das Design lässt sich streiten. Manche finden die alten "runden Glubschaugen" schöner, aber sie passen zum eckigen Motor. Und das ist ja das schöne am Lomax: man kann recht problemlos Teile ändern (weil kein H-Kennzeichen), solange sie eine Zulassung haben.
  6. Nicht persönlich. Aber durch das Lomax-Forum und unsere Whatsapp-Gruppe kennt man (fast) alle Lomax Fahrer in D/A/CH. 😉 Und sein Lomax ist natürlich durch die Farbe und die Felgen relativ auffällig.
  7. Soooo Leute. Das Ganze hat sich leider etwas verzögert (beruflich und privat bedingt) - aber seit Freitag ist der Umbau vom TÜV abgenommen!!! 😁 Es war ein Haufen "Frickelei" und Anpassungsarbeit nötig! Klar, man kann ja nicht einfach zu einem Händler und das Teil 0815-4711 laut Teilekatalog bestellen. Also immer erst mal überlegen: wie soll es ungefähr aussehen, dann mit Schablonen oder Blechen eine Halterung basteln, dann schauen ob es auch wirklich so passt und dann entsprechend bauen. Ich bin stolz, daß ich alles komplett alleine durchgezogen habe. Ein Lackierprofi werde ich nie und Schweißen ist auch nicht gerade mein Steckenpferd, aber es funktioniert alles und der Prüfer war sehr zufrieden. Demnächst mach ich mal ein paar schöne Bildchen und wenn mal ein Guzzi-Treffen (oder Italiener-Treffen) in der Nähe ist, dann gebt mir Bescheid.
  8. Heute war ich mit dem Guzzi-Lomax bei der Leitungsmessung - hat doch etwas gedauert bis ich einen Termin bekommen habe. Bin aber voll zufrieden. 😄 Ergebnis: 64PS bei 6260 U/min; 72,8Nm bei 5880 U/min. Sieht schon lustig aus wenn der kleine Threewheeler auf dem Prüfstand steht wo normalerweise Amerikanische V8-Boliden abgestimmt werden. 😂 Ich hab noch etwas Probleme mit dem Druckregler nach der Benzinpumpe - da hat sich mal wieder bewahrheitet "wer billig kauft, kauft zweimal". Das Teil ist undicht. Muss halt doch ein guter für ein paar Euronen mehr rein. Ansonsten läuft er einwandfrei Am Montag kann ich dann mal beim TÜV anrufen und 'nen Termin für die Abnahme machen.
  9. Hallo zusammen, weiß jemand welche Größe der O-Ring der Verteilerabdeckung hat? Bei mir haut es da Öl raus weil der O-Ring kaputt ist. Die O-Ringnut der Verteilerabdeckung hat innen 31,5mm - aussen hat die Abdeckung einen Durchmesser von 37,5mm. Die Schnurstärke des alten O-Rings ist 3,5mm. Nun ist die Frage: nehme ich 30x3,5 oder 31x3,5 Danke für Info & Gruß Olaf
  10. Sooooo - gestern war mal eine längere Ausfahrt/Probefahrt angesagt. 50km am Stück um den Motor richtig warm zu fahren und zu schauen was alles noch nicht passt. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. 🤩 Beschleunigung und Durchzug sind klasse, die Optik (des Motors und des Auspuffs) auch. Anlasser, Vergaser, Zündung und Lima funktionieren. Die Bremsen passen auch - selbst nach mehreren Vollbremsungen ist kein Fading erkennbar. Mittendrin ist mal der Drehzahlmesser ausgefallen - aber das lag am Flachstecker, der hat sich im Lauf der Jahre einfach aufgeweitet und ist runter gerutscht - da kommt ein neuer dran. Irgendwo drückt es noch etwas Öl raus. Ob beim Entlüftungsanschluss oder beim Deckel der Zündlochabdeckung weiß ich noch nicht - muss ich die nächsten Tage mal beobachten. Was fehlt noch: a) Temperaturfühler fürs Motoröl: da hol ich eine Ölablassschraube mit Fühler. b) Zündschloss: ein Neues habe ich schon, aber das hat runde Anschlüsse - da brauche ich noch passende. c) Fernlichtrelais muss ich noch tauschen. d) die Seitenteile vorn (da wo die Auspuffe ins Freien gehen) müssen noch etwas nachgearbeitet werden. e) die Auspuffrohre müssen noch ordentlich verschweißt werden. Ich hoffe, dass ich im Mai einen Termin auf dem Prüfstand bekomme, dann wird Leistung gemessen und anschließend kommt der TÜV-Termin. Anbei noch ein kleines Filmchen - die Qualität ist nicht besonders, ist ne Dashcam für €30, die Halterung ist sehr filigran (daher das Wackeln/Vibrieren) und ich musste es auf 45MB begrenzen. Der Motor selbst vibriert relativ wenig - gerade so dass man ihn spürt, es aber auf längere Strecken nicht stört. 2021-04-21.mp4
  11. Hallo Michael, willkommen auch von mir. Noch ein Guzzi-Threewheeler und auch in blau. 😄👍
  12. Ja, Claus, bei dir passt das natürlich zur Haube und zu den Seitenteilen. Irgend eine Art "Stoßstange/Frontspoiler/o.ä. möchte ich schon gerne. Aber das wird dann die nächste Winterarbeit. Ich will ja auch noch die Krümmer mit dem Interferenzrohr anbauen, da passt die derzeitige Front dann sowieso nicht in dieser Form. Jetzt ist erst mal wichtig, daß der Prüfer zufrieden ist - und laut dem sollen die Krümmer nicht über die Karosse bzw. die Stoßstange ragen. Im Moment sieht es so aus wie auf den 2 Bildern unten. Ob ein Nummernschild hinkommt weiß ich noch nicht - er ist momentan noch als PKW zugelassen. Wenn ich ihn nach L5e umschlüsseln lasse kann ich mir das Schild sparen. Auspuff/Endtöpfe sind auch soweit fertig. Nach diversen Versuchen hab ich mir ein paar Harley-Endtöpfe besorgt. Haben eine e-Nummer und sogar nen kleinen ungeregelten Kat. 😉 Die Rohre müssen noch rundum verschweißt werden - da such ich noch jemanden, denn meine Schweißkunst hält sich doch sehr in Grenzen. Erste Probefahrten waren schon mal vielversprechend. Die Vibrationen halten sich in Grenzen und ein BMW 116i ist von 0-80 nicht schneller. 😈
  13. Vergaser sind synchronisiert - läuft schon mal wesentlich ruhiger. Jetzt sind die nächst größeren Baustellen die Haube und die "Stoßstange". Die originale Haube passt ja nicht wie man sich leicht vorstellen kann. Ich hatte das Glück, daß ein Lomax-Bekannter einen englischen Unfall-Lomax aufgetrieben hat den er auch gerade umbaut. Da er die Haube nicht braucht, hab ich die bekommen, denn die Originale zu zerschneiden brächte ich nicht übers Herz. Nun muss man wissen, daß es 2 "Hersteller" für die Lomax-GFK-Teile gab: erstens die englischen Kits von Nigel Whall (bzw. später Bob Bousell) zweitens die deutschen in Lizenz gefertigten von H&D. Die Teile unterscheiden sich in ein paar Kleinigkeiten und deshalb ist die Anpassung der Haube doch etwas aufwendiger als gedacht. Aber dank GFK ist das machbar. Anbei mal 2 Bilder wie der Stand zur Zeit ist. Die "Nase" an der Haube oben ist mir noch einen Tick zu lang - da müssen noch ca. 5 cm weg. Die "Stoßstange" bedarf noch einiges an Hirnschmalz. Die werde ich wohl "irgendwie hinpfriemeln", damit der TÜV was hat zum abnicken und dann so nach und nach entweder was komplett anderes bauen oder das Teil anpassen.
  14. Erste Probefahrten in der Siedlung waren erfolgreich. 😄 Nachdem der alte Enten-Anlasser abgeraucht ist (Baujahr 82), musste ein neuer her. Der dreht jetzt locker den Motor durch. Das Zündschloss macht auch mucken - Neues ist bestellt. Und das Fernlichtrelais spinnt auch - kommt auch noch neu. Die Entlüftung hab ich erst mal folgendermaßen gebaut: vom Kugelventil geht ein kurzer Schlauch in den Entlüftungsbehälter. Dieser entlüftet über einen Filter. Falls überschüssiges Öl aus der Catch-Can nicht zurücklaufen kann, weil das Kugelventil wirklich dicht macht, wird das Ventil an die Stelle des Filters gebaut und der Filter nach dem Ventil eingesetzt. Die Zylinderköpfe sind momentan einfach mit einem Schlauch verbunden um zu sehen was da überhaupt an Öl/Schmodder oder sonstigem "Zeug" anfällt. Die Sachse-Zündbox bekam einen Platz an der Batterie - da hab ich mit dem 3D-Drucker eine Halterung gebaut. Die Kabel wurden zwischenzeitlich auch gekürzt und neu verlegt - das Bild zeigt noch den Stand davor. Endtöpfe sind montiert und auch das Standgeräusch ist mit 82dB in Ordnung, aber beim Gas geben ist es doch etwas laut. Da kommen noch dB-Killer rein. Zum fahren: der Abzug ist schon mal klasse ☺️ - wenn es das Wetter die nächsten Tage zulässt muss ich mal eine Dorfrunde drehen. Schwingungen halten sich in Grenzen - nicht viel mehr als mit dem Entenmotor. Mal schauen wie es bei höheren Drehzahlen wird.
×
×
  • Create New...