Jump to content

Laverda1220

Members
  • Posts

    43
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Laverda1220 last won the day on March 18 2021

Laverda1220 had the most liked content!

Personal Information

  • bikes
    Lomax 223 mit Cali-2 Motor
  • from
    Nähe LA

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Laverda1220's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Conversation Starter
  • One Year In
  • First Post
  • Collaborator
  • Week One Done

Recent Badges

32

Reputation

  1. Hallo zusammen, kommt das bei euch auch häufiger vor, daß die Schwimmer undicht werden? Konkret handelt es sich bei mir um PHBH30-Vergaser und es sind diese weißen Schwimmer die aus 2 Hälften zusammengesetzt sind. Jedes Jahr wird einer davon undicht - das heißt, Kraftstoff tritt in ihn ein und der Schwimmer wird zum "Taucher". Damit läuft der Vergaser dann über. Ist zwar kein riesen Akt den Schwimmer zu tauschen, aber in meinem Fall tropft das Benzin auf die vordere Bremsscheibe und wird von dort auf den Krümmer verteilt. Nicht soooo prickelnd. 🤪 Habt ihr diese Schwimmer schonmal erfolgreich repariert (Lötkolben, ...)? Gibt es guten Ersatz (also einteilige Schwimmer)? Gruß, Olaf
  2. Ein wirklich nettes Treffen mit interessanten Benzingesprächen. Werd ich mir als festen Termin in den Kalender eintragen.
  3. Ist da dieses Jahr (2025) auch wieder was geplant? Ich wollte letztes Jahr hinfahren, aber am Tag davor hat's mir leider die Benzinleitung "zerfetzt" 🥴 Fronleichnam ist ja in ner Woche. 😉 Gruß, Olaf
  4. Hallo Guzzi44, nur mal als Vergleich: mein Threewheeler braucht auch ca. 7,5l/100km mit dem Cali2-Motor und 30er-PHBH-Dellortos (also die ohne Beschl.pumpe). Der dürfte vom Gewicht/Luftwiderstand/Bereifung in etwa mit deinem Gespann ähnlich sein. Bin auch zur Zeit am überlegen, ob ich da was anderes einbaue. Bin jedoch "markenoffen" - die Vergaser sind bei mir teilweise unter der Haube, von daher nicht so offenliegend wie bei den Bikes. Mittelfristig wird ich wohl mal dickere Krümmer probieren (48er/50er). Gruß, Olaf
  5. Danke schonmal für die Antworten. Zur Frage "warum": ich hab momentan PHBH 30 montiert (950er Cali-Motor). Die sind etwas "klein" - gerade in Verbindung mit der doch recht offenen Auspuffanlage vom Threewheeler - und ich suche deshalb nach anderen Größen/Varianten. Da ich noch ein paar 36er Mikunis und Keihins hier habe und ein Kumpel auch noch einige hat, wollte ich eben mal in Erfahrungen bringen, was es so an Erfahrungen gibt. Gruß, Olaf
  6. Hallo Leute, hat schon mal jemand andere Vergaser statt den Dellortos an einer Guzzi eingebaut? Ob Mikuni, Bing, Keihin, etc. ist erstmal egal. Falls ja: wie waren/sind die Erfahrungen? Welche Vergaser waren das? Flachschieber, Rundschieber, Gleichdruck? Bitte keine Diskussion "an eine Guzzi gehören NUR Dellortos"! 😉 Danke für Infos & Gruß, Olaf
  7. Mit Loctite bei so thermisch hochbelasteten Teilen hab' ich schlechte Erfahrungen, die speziellen Stehbolzen wären eine Alternative. Ich hab' mich jetzt an meine Ausbildung zum Hubschraubermechaniker erinnert (ist auch schon 35 Jahre her 🤔) und eine Drahtsicherung angebracht - da löst sich definitiv nix mehr. 😉 150km Probefahrt war jedenfalls erfolgreich. Trotzdem Danke für die Tipps & Gruß Olaf
  8. Hmmmm - wenn das Wetter mitspielt und ich den Nachbar (LM 850) überreden kann, dann werd ich da mal hinfahren. Termin hab' ich schon mal im Kalender eingetragen. 😃
  9. Hallo zusammen, bei mir (California 2 Motor) vibriert es dauernd die Stehbolzen locker - also die Stehbolzen dreht es aus dem Zylinderkopf. Hat jemand eine Idee, wie man die etwas "fest" bekommt? Evtl. Schraubensicherung (Loctite) drauf? Oder gibt's da was anderes? Als Muttern hab' ich die selbstsichernden Kupfermuttern. Danke & Gruß, Olaf
  10. Hallo Alfred, komme aus der Gegend um LA - also im Südosten. Lomaxtreffen in Forst (Nähe Karlsruhe) war ich schon. Im Allgäu auch schon 3x. Die Szene ist nicht eingeschlafen - es läuft nur viel über WhatsApp und natürlich gab es über 2 Jahre so gut wie keine größeren Treffen. Aber die Homepage ist nach wie vor aktuell und da sind auch die Treffen aufgelistet. Gruß, Olaf
  11. Hallo Alfred, Getriebe ist nach wie vor original. Ich bin im Moment gerade dabei von den 135-15 auf 155-15er umzubauen. Die Felgen/Reifen sind schon dran, jetzt müssen die Kotflügel noch angepasst werden. Acady-Differential werd ich nächstes Jahr einbauen - habe schon Kontakt mit nem Getriebespezialisten hier bei mir um die Ecke, der macht den Umbau. Wo bist du her? Kannst den Lomax gerne mal kennen lernen. Gruß, Olaf
  12. @Bumberndschreib mir mal deine email, dann schick ich dir Bilder wie ich das mit den Bremsen gemacht habe. Grob gesagt sind es innenbelüftete Bremsscheiben und zwischen die Bremssättelhälften kommen Adapter um die Breite auszugleichen. Ich kann dir nur dringstens empfehlen, das Ganze vorher mit einem TÜV-Prüfer abzusprechen!!! Ein Guzzi-Motor in der Ente wird sicher eine Herausforderung - passt der von der Höhe her rein? Könnte recht eng werden mit der Motorhaube. Gruß, Olaf
  13. @holger333: der weiße Threewheeler im Bild oben ist ein Triking. Hat - wie der Lomax - eine GFK-Karosse, aber einen eigenständigen Gitterrohrrahmen. Gab es ab ca. 1978 in GB als Fertigfahrzeug oder auch als Bausatz. Gruß, Olaf
  14. Weil die "serienmäßigen" H4-Scheinwerfer doch recht viel Strom ziehen (2x55/60W vorne + 2x5W hinten + 5W Nummernschild + 15W Instrumentenbel. => 140/150W) war die Lima am Leistungsende - die Batterie wurde nicht mehr vernünftig geladen. Deshalb hab ich mir LED-Scheinwerfer besorgt - natürlich dreieckig. 😉 Jetzt wird die Batterie wieder geladen und die Lichtausbeute ist fantastisch. Klar - über das Design lässt sich streiten. Manche finden die alten "runden Glubschaugen" schöner, aber sie passen zum eckigen Motor. Und das ist ja das schöne am Lomax: man kann recht problemlos Teile ändern (weil kein H-Kennzeichen), solange sie eine Zulassung haben.
  15. Nicht persönlich. Aber durch das Lomax-Forum und unsere Whatsapp-Gruppe kennt man (fast) alle Lomax Fahrer in D/A/CH. 😉 Und sein Lomax ist natürlich durch die Farbe und die Felgen relativ auffällig.
×
×
  • Create New...