-
Posts
7,646 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
341
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
in Italien ist die junge Generation einer der Hauptkunden der V7 Reihe. Gestandene Guzzi Treiber fahren dort was Größeres, ist schon ein großer Unterschied zu Deutschland. Wer nach Mandello del Lario kommt, kann es sehen... und mit großer Freude an der 101 Jahr Feier teilnehmen. Gruß Holger
-
schön, gefällt mir 👍 Gruß Holger
-
MANDELLO Neue Moto Guzzi-Fabrik: Die Gemeinde gibt ihr Okay Die Baustelle für den Erweiterungsbau, die Kantine und die Büros beginnt in Kürze Lake NEWS , 23. Februar 2022 um 07:26 Uhr Die ersten von der Gemeinde Mandello erteilten Baugenehmigungen wurden von der Firma Piaggio zurückgezogen , die den lang erwarteten Bau der neuen Moto Guzzi-Fabrik tatsächlich in Gang setzen wird. Neue Moto Guzzi-Fabrik: Die Gemeinde gibt ihr Okay Wir sprechen von einem beeindruckenden und innovativen Projekt, das vom Architekten Greg Lynn unterzeichnet wurde und viele Innovationen bringen wird. „Für die ersten Arbeiten, die den nördlichsten Teil des Werks betreffen, wurde die Baugenehmigung zurückgezogen. Wir sprechen daher über den Bau der neuen Kantine, des Konferenzraums und der Büros für die Produktion sowie einer kleinen Erweiterung der Produktion und der Bau neuer Umkleidekabinen, da die steigenden Anfragen natürlich auch zu einer Steigerung der Produktion geführt haben2, erklärte Bürgermeister Riccardo Fasoli. Der Bürgermeister Riccardo Fasoli Klicken Sie hier, um das Video des Projekts zu sehen Sanierung eines Teils der Produktionsstätte Nach der Ankündigung dieser wichtigen Erweiterung des Hauptsitzes von Mandello, die letztes Jahr anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Casa dell'Aquila stattfand , wurden die Treffen mit der Stadtverwaltung und den Technikern fortgesetzt, um den notwendigen bürokratischen Prozess abzuschließen. "Auf einem Teil der Produktionsstätte wird auch mit Sanierungsmaßnahmen begonnen - fügt Fasoli hinzu - und dies ist ein gutes Zeichen, da alle notwendigen Arbeiten durchgeführt werden, um auch aus ökologischer Sicht vorhanden zu sein". Neuer Teil der Produktionskette Die Schaffung eines neuen Teils der Produktionskette scheint vor allem deshalb notwendig, weil sie mit der Entwicklung flüssigkeitsgekühlter Motoren verbunden ist, Protagonisten in den bald produzierten neuen Motorradmodellen wie der Guzzi V-100. https://primalecco.it/attualita/nuova-fabbrica-moto-guzzi-ce-lok-del-comune/
-
Moin, genau das ist ein Problem bei den meisten 2 Zylindern heute. Aus diesem Grunde habe ich zuvor von dem Mapping geschrieben. Der meinolf, aus dem roten Forum, hat nicht nur bei meiner...sondern bei sehr vielen Guzzi`s, mit seinem angepassten Mapping geholfen. Die URAL machen das mit einem Offroad Mapping ohne Straßenzulassung. Gruß Holger Ps.: natürlich braucht das (meine) MZ als 2-takter und mit EZ 1981 nicht 😇😍
-
Moin Markus, ich nehme nur bei starker Verschmutzung ein wenig von dem günstigen Gel Reiniger von Louis. Jedoch lasse ich es nur kurz einwirken und arbeite mit einem stärkeren Pinsel nach. Dann sofort abspülen und ich wasche das komplette Motorrad mit Waschhandschuh und Autoshampoo. Abspülen und mit Microfasertuch abtrocknen. So bleibt alles, wie neu. Ab und an mit guter Politur drüber oder Chromteile mit Autosol und wieder Microfasertücher zum Abpolieren. Gruß Holger
-
Moin Rocky, Glückwunsch nochmal zur Guzzi, eine prachtvolle Erscheinung👍 Freude beim Hüfttraining 😇 und nach Deinen Fahreindrücken hast Du die Guzzi ja auch schon lieb gewonnen. Trittbretter kann man zur Not auch nachkaufen 🤩 wenn der Fahrspaß so groß ist... Gruß Holger
-
Moin Hans-Jürgen, nach der langen Zeit und den Versuchen möchte ich Dich doch ermutigen, einen erfahrenen Sattler mit Motorradsitzbänken aufzusuchen. Jeder sitzt individuell und hat völlig unterschiedliche Körpermaße. Auch bei ähnlicher Größe, gibt es andere Beinlängen , den Lenker u.v.m. Daher hilft eine Firma für speziell angefertigte Sitzbänke Dir nicht weiter, ohne vor Ort Maß zu nehmen. Wenn Du einen "normalen Sattler" aufsuchst, wird es wieder zu Unsicherheiten kommen... denn das Material, und die Sitzformen sind extrem wichtig. ICH bin sehr froh, das ich zum Corbin Sitz gefunden habe, auch wenn ich anfänglich etwas vom Preis geschockt war. Hier ist der Vorteil: die wirklich sehr lange Erfahrung, das sehr gute Material und der im Sitzbereich breite Sitz, sowie die Passform zum Motorrad. Aktuell nach 10 Stunden und 420 km im Sitz... kann ich es nur unterstreichen. Gruß Holger
-
Glückwunsch, eine schöne Moto Guzzi mit Bumms. Gruß Holger
-
Moin, damit es ausgeglichen wird...und die "jungen Freunde" auch was erkennen dürfen: ein paar Bilder meiner OST Fahrzeuge von unterwegs Gruß Holger
-
Moin und Willkommen im Forum. Schön, Deine Vorfreude zu lesen... Du wirst nicht enttäuscht. Ein schönes Modell hast Du Dir geholt. viel Fahrfreude Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin Dirk, Willkommen bei den Guzzisti`s Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin Hans-Jürgen, zum Aufbocken ist es gut, jedoch NICHT längere Zeit, ohne zusätzliches Abstützen. Ein sicherer Halt, nach dem hochheben... ist ein Unterstellbock (nur als Beispiel https://www.obi.de/search/unterstellbock/ ) unter den Fußrasten und einen Holzblock vorn unter der Motorölwanne. Gruß Holger
-
Moin Jörg, sicherlich hast Du recht... nur einmal, nach dem blabla Theater der letzten Tage, war DAS auch mal für mich fällig. 😇 (jetzt bleib ich wieder ruhig...war ich auch zuvor 😇) Auch Geburtsjahrgang 1952 kann nicht nur von früher schreiben - sondern auch heute prima fahren 😍 Gruß Holger
-
Moin, so nun heute noch den Bericht vom Fahren und Tragen. Immerhin 420 km und rund 10 Stunden am Stück getragen; Temperaturen 20 - 25 °. Die neue Ortema Othomax Protektorenjacke ist ein super Teil. ( Die Protektoren zuvor aus meiner Motorradjacke entfernt... ) Bin nur mit dieser Protektorenjacke gefahren plus T-Shirt. Wir hatten immerhin bis 25°. Super Tragekomfort, kaum spürbar, gegenüber den sonst merkbaren Protektoren in der Jacke, alles leicht und angenehm und luftig genug- kein Schwitzen. Gruß Holger
-
Moin, heute mit der GRISO eine tolle Tour nur auf kurvigen und bergigen Strecken gefahren...( Motorrad-Navi hat auch Vorteile 😉) Start um 9:30 durch die Pfalz und den Hunsrück ab ins Saarland. Obwohl ich diese Strecke kenne, waren heute auch sehr viele der Straßen für mich neu. Die Gegend ist einfach wunderschön und sehr wenig Verkehr war unterwegs. Mittagseinkehr im Mettlacher Abtei-Bräu; ein absoluter Tipp, Nahe der Saarschleife. https://www.bier.by/gastro-guide/erlebnisbrauerei-mettlacher-abtei-brau-an-der-saarschleife-1.4181573 Dort Carlo (aus dem roten Forum) mit seiner Norge getroffen und lecker gegessen. Zusammen sind wir dann rüber nach Luxemburg um in Wasserbillig zu tanken. Trotz des Ortsnamens, kommt geiler Sprit zu erträglichen Preisen, aus den Zapfsäulen. Rund 50 Cent pro Liter weniger... Nach einem Kaffee und lecker Kuchen bei ihm zu Hause, dann Rückfahrt über Trier-Ruwertal-Hermeskeil-Erbeskopf wieder nach Hause. 420 km mehr auf dem Tacho und `ne Menge Fliegen und Co erledigt 😍 Ankunft 19:00 zu Hause. So kann auch ein (erfahrener) Guzzisti eine Tagestour hinlegen, wo andere nur dumm lästern wollen, die solche km höchstens bei einer Urlaubsreise machen...😇🤩 Testfahrt mit dem Corbin Sitz hervorragend (wollte kaum wieder absteigen) also Langstreckentauglich. Die neue Ortema Othomax Protektorenjacke ist ein super Teil. Die Protektoren zuvor aus meiner Motorradjacke entfernt... Bin nur mit dieser Protektorenjacke gefahren plus T-Shirt. Wir hatten immerhin bis 25°. Super Tragekomfort, kaum spürbar, gegenüber den sonst merkbaren Protektoren in der Jacke, alles leicht und angenehm und luftig genug- kein Schwitzen. Nur am Ende der Tour wurde es dunkel...vor lauter Fliegen... Gruß Holger
-
Moin Jürgen, aus meiner Erfahrung mit dem Corbin Sitz kann ich Dir auch dazu raten. Am Anfang musst Du aber mit rund 1000 km Einsitzen rechnen. Er fühlt sich am Anfang straff an aber genau das ist der Vorteil... Du sitzt gut und breit gestützt drauf. Ich möchte den Komfort nicht mehr missen. Gruß Holger
-
Moin, nun sind es nur noch 5 Monate... da sind wir schon in Mandello del Lario zur 101 Jahre Feier. Ab dem 5. September... (Anstatt im Forum andere zu diskreditieren)... gibt es für uns Pasta und besten Rotwein...und Grappa - für den Papa 😇 die Zukunft liegt immer vorne 😉🤩 Ich freu mich auf alle Moto Guzzi FAHRER, die vor Ort sind... Moto Guzzi verbindet Nationen. (es gibt ja welche, denen alles zu weit ist 😂 ) Gruß Holger
-
Moin, als ich im Sommer 1972 mit meiner noch neuen Moto Guzzi V7 750 Special nach Helsinki-Finnland in Urlaub fuhr, traf ich ein paar Motorrad Polizisten auf einem Parkplatz. Sie hatten auch gerade ihre neuen Moto Guzzi`s bekommen und waren sehr stolz darauf. Wir tauschten unsere Fahreindrücke mit Begeisterung auf englisch aus. Moto Guzzi verbindet Nationen 👍 Gruß Holger
-
ist zwar alles gut gemeint...aber bitte erst den exakten Verbrauch prüfen.... vom Bordcomputer stimmt was nicht.
-
in welcher Gegend wohnst Du? Du solltest den Martin direkt ansprechen... er ist besonders auf die kleinen Modelle V35-V50 spezialisiert. https://guzziepiu.de/ noch besser: gleich auch in dem Forum anmelden...Martin ließt mehrmals am Tag dort mit und kann helfen.
-
Moin, nach Deiner Beschreibung hast Du Deine V85 TT erst seit ein paar Wochen. Tank doch bitte mal ganz langsam und ganz voll. Dann stellst DU Deine KM auf Null. Fahre 100 oder 200 km und fülle wieder bis zum gleichen Füllstand auf. ( Liter mal hundert : km ) oder: https://www.finanz-tools.de/benzinverbrauchsrechner Dann hast Du Deinen echten Wert. Die 1000km Erstinspektion wirst Du noch nicht gemacht haben? Kontrollleuchten zeigen bisher auch nichts auf? Nach der Fahrt mit Deinem Verbrauchstest spreche mit Deinem Händler. Natürlich ist Deine Körpergröße (habe gelesen über 190 cm) und die Anbauten, wie Scheibe verbrauchserhöhend, aber sicher nicht in dem Bereich, den Dein Bordcomputer anzeigte. Gruß Holger
-
Moin, wir haben hier ein richtig gutes Forum 👍 nur es kann auch manchmal ungeplantes Geld kosten 😇 aber ist ja auch zur Sicherheit: also...habe ich heute meine Ortho-Max Jacket Protektorenjacke erhalten. Sitzt perfekt, die nächsten Tage werde ich Probe fahren... nur muss ich dann erst einmal die Protektoren aus der Kleidung raus nehmen 😉 Aber vom Sitz und Trage- bewegungskomfort eine gute Ausgabe. Gruß Holger