Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,680
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    343

Everything posted by holger333

  1. Moin Peter, die V7 850 GT ist sehr selten am Markt. Sie wurde ja auch nur zwischen 1972 und 1974 gebaut. Die Modellfamilie V7 1967 bis 1976. Daher sind die 850er Modelle sehr rar. Erst in den letzten rund 6 Jahren, wird diese Modellreihe wieder attraktiv am Markt nachgefragt. Ja, die meisten gingen damals in die usa. Bei uns gab es in dieser Zeit das Tourenmodell V7 850 GT. In der Gespannszene wurden damals auch gerne ältere 850er als Basis genommen, diese wurden mit den Jahren mit extremen KM gefahren und auch verbraucht. Alles das dezimierte noch mehr den kleinen Bestand. Gerade jetzt, im Verlauf von Sebastian seiner Suche, wurden tatsächlich einige dieser 850er angeboten; wie durch Zufall, gab es einige zur Auswahl. Ich denke, das vielleicht die Blaue noch angeboten wird. Es hilft nur: weiter suchen, oder auch unter der eigenen Suche zu speichern...und im "richtigen Moment" zupacken 😉 Wie der Zufall so will, habe ich gerade vor ein paar Tagen Guzzi Freunde während der Ausfahrt kennen gelernt. Auch dabei ist Einer, der ein paar Guzzi`s besitzt und sie selbst restaurierte. Eine wunderbare V7 750 Sport ist dabei und was hat er gerade auf seiner Hebebühne? Ja....eine V7 850GT Ambassador 😵 Nur abgeben wird er sie keineswegs. Wenn das Modell fertig ist, werde ich ihn besuchen und ein paar Bilder machen. Gruß Holger
  2. Moin Sebastian, Glückwunsch zu Deiner tollen Guzzi. 👍 Es freut mich... nach Deinen Erstfragen und dem prima Austausch mit Dir... ist es doch noch schneller, als ich dachte, eine schöne Entscheidung geworden. Sei glücklich drüber und ich wünsche Dir viel Fahrfreude. Wenn Du, nach einer Terminabsprache, mal zum Wieser nach Hinterweidental bringst, findest Du einen top Kenner, dieser Schönheit. Er kann mal eine Kurzdurchsicht machen, auf alle Punkte mal drüber schauen und Du bist langfristig auf der besten Seite. Herr Wiesder hat selbst noch seine alte Guzzi V7 Special und auch eine originale V7 700. Er kennt alle diese Modelle, hat sie früher schon verkauft und gewartet. Einer der besten Kenner dieser Zeit-Maschinen. Wenn Du dort einen Termin hast, können wir uns auch dort gerne mal treffen. Würde dann aus Bad Kreuznach eine Motorradtour machen. Gruß Holger
  3. Moin Luca, das Thema mit den Kunststofftanks... ich denke auch, das es die Tankentlüftung verursacht hat. Wenn es eine bleibende Beule ergibt, reklamiere und verlange einen neuen Tank. Denn auch der Lack macht solche Ausformungen nicht so gerne mit... Anfang der V7 gab es einige der Plastik Chromtanks, die Probleme hatten. Bei einigen wurde später auf eine Metall Chrom Tank umgerüstet. Was man bei den heutigen extrem heissen Tagen auch nicht machen sollte, das man einen Kunststofftank voll macht und so in der Sonne stehen lässt; natürlich auch keinen Stahltank. Das Benzin dehnt sich aus, läuft aus der Tankentlüftung raus... nicht gut, wenn irgendein Dummkopf noch `ne Kippe dort abwirft. Gruß Holger
  4. ja, verstanden. Aber dann muss dort mal Wasser eingedrungen sein und es im Laufe der Zeit festgegammelt. Mein Lager habe ich mit der Reaktionsstange draußen, alles wie im Neuzustand. Wurde Deine Breva mal mit einem Kärcher abgespritzt? oder steht sie draußen? Gruß Holger
  5. moin, wie bereits mehrfach drum gebeten: mach doch mal Fotos rein, da kann man leichter weiter helfen. Gruß Holger
  6. gegen solche Umbauten habe ich nichts - das waren in diesen Jahren praktische Umbauten, wie sie auch von Guzzi vom Werk gemacht wurden. eben für Transportaufgaben, wendiger, als jedes Auto. nur der ami-typ im obersten Video geht mir auf den Keks, der einfach solche Motorräder verrotten lässt... oder die eine Guzzi, angeblich sogar einer der Prototypen der V7 Sport war. So etwas gehört ins Museum 8nach Mandello) oder restauriert und zum Fahren. Gruß Holger
  7. zur besseren Übersicht wäre es toll, wenn das für das jeweilige Land ergänzt wird... Gruß Holger
  8. ein Teil der schönen Bilder haben wir ja bei unserer Forums Treffen Ausfahrt sehen können; schöne Bilder, schöne Landschaften. Gruß Holger
  9. der ami-typ sollte sich schämen, so mit diesen alten Schätzen umzugehen... 👿 entmündigen sollte man den 👍 soll er diese Guzzi`s doch jemanden geben, der sie wieder auf die Straße bringt und damit fährt. Gruß Holger
  10. Motorrad Vorschriften Italien: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/recht/italien-motorrad/
  11. Moin, diesmal gibt es leider wieder Neues aus dem Ösi-Land: am 14.Mai 2022 trat in Österreich eine Überarbeitung des Kfz-Gesetzes in Kraft. Seitdem sind Wheelies und Burnouts explizit verboten. Als Strafe drohen saftige Bußgelder sowie der 72-stündige Entzug von Motorrad, Fahrzeugschlüssel und-papieren. Quelle: Motorrad News 8/2022 jetzt zu Frankreich: schon seit ein paar Jahren müssen Motorradfahrer Handschuhe mit einem gültigen CE Zeichen getragen werden. Ansonsten muss mit einer Geldbuße gerechnet werden. Auch eine Warnweste muss dabei sein... ansonsten 90 Euro Bußgeld. Dazu gibt es weitere spezielle Landesvorschriften: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/recht/frankreich/ Es wäre schön, wenn weitere spezielle Landes Infos in weiteren Beiträgen ergänzt werden. Speziell VOR der Urlaubsreise sollte man es aktualisieren. Gruß Holger
  12. Moin, habe den Beitrag noch einmal durchgelesen... """schnell bei TEDI 🙂 paasende Schlauchschelle""" Für solche teile fahre lieber zu einem Kfz Teilehändler oder Polo / Louis. Denn auch solche Billig Schlauchschellen sind nichts für ein Motorrad. Können an den Seiten zu scharfkantig sein und ein gefährliches Ölleck einschneiden. Auch mit billigstem Weichmetall sind solche Schellen nicht zuverlässig und haltbar beim festziehen. Gruß Holger
  13. Moin, die Nachsteller am Kupplungszug sind ja nicht aus Spass dran. Natürlich soll man sie, bei Längen des Zuges und leichtem Verschleiss der Kupplungsbeläge, daran nachjustieren. 2-3 mm Hebelspiel sollen meistens sein, nachzulesen in der jeweiligen Modell Betriebsanleitung. natürlich ist ein Kupplungsverschleiss individuell größer oder kleiner, je nachdem der Fahrer damit umgeht. Wenn mit zu viel Spiel am Hebel gefahren wird...ist die Schaltbarkeit sicher schlechter...weil die Kupplung nicht richtig trennen kann. Ein wenig "Grundwissen" gehört zum Motorradfahren schon dazu 🙄 Gruß Holger
  14. Moin, aus mir bekannter Quelle, wurden bei den Nacharbeiten schon ein paar komplette Kardan`s getauscht... und bei dieser Stückzahl landete das natürlich in die Motorrad Presse. https://www.motorradonline.de/ratgeber/400000-bmw-gs-zum-kardan-check/?fbclid=IwAR0tNEQED9CHrtaDTU_XBmcHTF1uQsd77raYegrK-5rGuWJ6AowYayuhTi0
  15. Moin, mit Wasser kochen... das macht auch bmw...
  16. Moin, nun die Klärung: meine Silentgummibuchse ist wie in einem Neuzustand 👍 km Stand 26.800 und EZ 2007. Kein Spiel vorne oder hinten. kann sicher noch 100.000 km drin bleiben 😇 In Gedanken mal den ganzen Vorgang geprüft...warum bei Lastwechsel störendes Spiel... DANN: 😵 relativ simpel 😉... beide Gaszüge hatten zu viel Spiel. Nachgestellt und bei laufendem Motor und jeweils eingeschlagenen Lenker nach links und rechts geprüft, das die Motordrehzahl im Leerlauf unverändert bleibt. Testfahrt: ein absolut angenehmer Lastwechsel Vorgang. Wie einfach die Lösung sein kann. Gruß Holger
  17. Moin Harun, leider nicht live gesehen... ist in den Niederlanden zugelassen. ist schon von 2016... hier ein wenig der Sound: nur leider im Dunkeln aufgenommen...so sieht man leider keine Details. Ist der Alfasud Boxer Motor 1200cc.
  18. Moin, interessantes Objekt mit einem Alfa Motor, sollte ein Alfasud 1200er sein.
  19. Neckermann verkaufte MZ und JAWA https://mo-ped.se/werke/neck68.htm 1961 👍 später auch Quelle https://www.booklooker.de/Bücher/Quelle-bringt-Motorräder-von-Weltruf-Jawa/id/A02rFvZq01ZZj Gruß Holger
  20. verkaufe die Guzzi und kauf Dir einen Japaner oder eine BMW....oder suche weiterhin nach Deinem freien Hdl. 😇 So wird Dir kein Guzzi Händler genügen... oder fahr zum Stein Dinse. Ich habe vor meiner Haustür auch einen Guzzi Händler in Bad Kreuznach. Nein - nur fahre ich lieber nach Hinterweidental. Bei meinem Hdl. erhalte ich für einen sehr fairen, günstigen Preis einen Vorführer, wenn meine dort bleiben sollte. Aber: bleib lieber in Deiner Gegend... sonst hat mein Händler zu lange Wartelisten 🤩
  21. Moin, Danke Moto Zuggi, das wäre ja ein interessantes, kaum glaubhaftes Angebot. So eine 350er 2takt 2 Zylinder... daran wäre ich schon interessiert. Gruß Holger
  22. Moin, kannst Du mir den Link zu den Info`s über den "Nachbau" senden? Oder von welchem Händler Du diese Info hast?; hört sich interessant an. Gruß Holger
  23. mit Indien hast Du am Beispiel BSA recht, aber auch China benutzt erfolgreich alte historische Namen wieder und beide Länder produzieren gute Motorräder. So auch Royal Enfield aus Indien, Triumph heute aus Thailand. Wir in Europa haben dazu beigetragen... raus mit der Produktion aus England aus Deutschland... Selbst Harley baut in Thailand. Dort in Rayong, Thailand sollen alle neuen Harley Modelle für Europa gebaut werden... https://www.motorradonline.de/ratgeber/harley-davidson-strafsteuer-europa-modelle-thailand/ und BMW Motorrad baut nur noch die Boxer in Berlin, die anderen kommen seit 2017 aus Indien (TVS) und China (Loncin). Gruß Holger
  24. Moin, Wiesbaden - Hainburg = 00h3756 km ( nicht Hamburg.... 😇 ) Wer mit einer Moto Guzzi nicht bereit ist, eine so kurze Strecke zu fahren... sollte mal überdenken, was ein Motorradhändler für ein Vertragsgebiet benötigt... Bei diesen kleinen Stückzahlen, die Moto Guzzi in Deutschland verkauft, kann sich ein Jeder ausrechnen, was ein Händler durchschnittlich verkauft. Selbst ein erfahrener, sehr kompetenter Händler, wie Wieser in Hinterweidental, benötigt eine 2.Marke um zu überleben. Wenn Ansprüche wie erfahrener, zuverlässiger, hilfsbereiter Händler, der dazu noch möglichst viele Ersatzteile vorhält, immer erreichbar sein soll, immer freundlich, auch wenn mal ein "Meckermann" auftaucht... wie soll das gehen? Stellt Euch mal die Kosten für Miete, Zinsen, Lagerhaltungskosten, abgenommene Motorräder...die mit Zinsen finanziert werden müssen, Inzahlungnahmen, Händlerpersonalkosten, alle Nebenkosten, Strom, Heizung, Wasser, Versicherung und ein "wenig" muss auch zum Leben als Verdienst rüber kommen. Dann noch Fragen wie Rabatt... Also: Motorrad ist zum Fahren da. Wie viele Spassfahrten machen wir denn alle... da schaut keiner auf KM... Ich habe auch einen der Besten Händler und fahre dafür 100 km und knapp 2 Stunden über schönste Motorradstraßen; das ist es MIR wert 👍 Wenn ich mal etwas für meine Norton Rotary machen müsste, dann 2 Tage und rauf nach Lübeck sind 630 km. Nur muss meine Norton dort kaum hin. Ein Rotary Wankel Motor hat keine Ventile 😇zum Einstellen, besitzt eine wartungsfreie Zündung und die beiden Vergaser muss man nur selten nachjustieren. Öl- und Ölfilterwechsel entfällt...da das Öl zur Schmierung mitverbrannt wird... Gruß Holger
  25. Moin, ja Mako, diese BSA ist eine schöne Maschine; ich liebe auch die Abwechslung und freue mich, wenn wieder die alten, glanzvollen Namen erscheinen. So kommen sie zu Recht wieder in die Erinnerung. Für genussvolles Fahren mit so einer Neuen zeigt es, das die Chinesen, oder auch die Inder viel weiter sind, als manche denken. Wir Europäer müssen noch umdenken; China, sowie auch Indien kann Masse und billig - aber auch Qualität und versteht Optik.... immer mehr. In Italien zeigt China es mit dem alten-populären Namen aus Italien, der Benelli, wie sie den Markt sogar seit 2 Jahren anführen. Sicherlich geschickt, den italienischen, historischen Namen Benelli zu nutzen, um in Italien damit Erfolg zu haben. Zulassungskönig seit über 2 Jahren. Auch die anderen, wie Mash, Brixton und anderen beleben den Markt mit guten, zuverlässigen Motorrädern; Made in China. Zum Anderen, um am Beispiel BSA zu bleiben, steigt auch die Nachfrage nach den alten, originalen... und manch einer kauft sich das Original zum restaurieren oder schon im orig. Zustand und hat damit seine Fahrfreude. Alle alten Engländer, wie Norton, BSA, Triumph (natürlich die echten aus Meriden) haben seit Jahren einen extrem steigenden Wertzuwachs. Gruß Holger
×
×
  • Create New...