-
Posts
1,398 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
27
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by fender_rhodes
-
Wo wart ihr heute? | Ein Bild, ein Satz
fender_rhodes replied to Guzzitroll's topic in Bildergalerie
-
Gratuliere, gute Wahl. Wenn du die Wilbers Gabelfedern dazunimmst, gewinnst noch mal ein bisschen Fußrastenfreiheit. Die sind progressiv gewickelt und etwas straffer. Damit sackt die Fuhre vorne nicht so weit ein. Lohnt sich. Gruß Thilo
-
Bei meiner V7 war mal wieder neuer Gummi am Hinterrad nötig. Mit dem bisherigen Road Attack 3 war ich eigentlich sehr zufrieden was das Handling und den Grip anbelangt. Verschleiß war allerdings immer eher suboptimal. Das Problem war vor allem, dass ich es nicht geschafft habe den Reifen halbwegs gleichmäßig abzufahren, obwohl ich keine Angst vor Schräglage habe. In der Mitte hat sich relativ schnell ein Plateau gebildet, das dem Handling jetzt nicht unbedingt zuträglich war. An den Rändern neigte der Reifen zum leichten Sägezahn, das fiel mir beim Fahren aber nicht negativ auf. Da es den RoadAttack aber für hinten sowieso nicht mehr in der passenden Größe gibt, habe ich mit jetzt den TrailAttack 3 aufziehen lassen. Was auffällt ist, dass der jede Menge Gummi drauf hat. In der Mitte 8mm Profiltiefe. Das sollte der Haltbarkeit deutlich zuträglich sein. An den Flanken ist die Form runder als beim RoadAttack und er baut 5mm schmaler (135mm vs. 140mm). Das Profil gefällt mir schon mal: Billig ist der Reifen nicht. Mit allem Schnick um Schnack habe ich 196,- Euro bezahlt, ohne Ein- und Ausbau! Fahrbericht folgt, es sollen ja ein paar schöne Tage kommen. Gruß Thilo
-
das Getriebeöl wechseln 😁. Die Erfahrung von anderen Besitzern hat gezeigt, dass es hilft. Gruß Thilo
-
Hallo Christian, Ich würde das Getriebeöl wechseln, das hilft manchmal Wunder. Gruß Thilo
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
fender_rhodes replied to holger333's topic in Allgemeines
Irgendwie war ich in Mathe schon mal besser🫣. 0,011 zu 0,70 ist nicht Faktor 6, sondern mehr als Faktor 60! Ganz genau 63 Komma Periode 63 😂! Ob bei dieser Messung alles korrekt ablief, kann ich nicht sagen. Vielleicht war das Messgerät kaputt 🤷♂️. Nächstes Jahr muss ich wieder zur HU, da werde ich sehen, ob die Werte ähnlich sind. @HaJü CO ist ja nur einer von verschiedenen Abgaswerten (NOx, HC, PM, PN). Gemessen wird nur der CO-Wert und der lässt sich mit einem Kat und genug Rest-O2 schon sehr niedrig halten. Vor allem bei einer Messung mit Leerlaufdrehzahl sollte das eigentlich kein Problem sein. Gruß Thilo -
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
fender_rhodes replied to holger333's topic in Allgemeines
Hab mich auch gewundert, als ich den sah. Ich glaube, meine Guzzi war erstens gut gelaunt, als sie da brav tuckernd und gut geputzt in der TÜV-Halle stand 😉. Und zweitens hat es dann ein bisschen gedauert, bis der Prüfer endlich soweit war. Da waren die Kats dann schon richtig heiß, das hilft für gute Werte. Gruß Thilo -
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
fender_rhodes replied to holger333's topic in Allgemeines
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
fender_rhodes replied to holger333's topic in Allgemeines
Hallo Matthias, das kann ich so nicht bestätigen. Bei der letzten HU war meine V7II um den Faktor 10 unter dem Grenzwert (CO). Allerdings sind bei mir noch die Serien-Endschalldämpfer drauf. Ich denke, bei denen ist der Kat einfach besser als bei den Zubehör-Teilen. Gruß Thilo -
Hallo aus der Schweiz und gleich Frage nr.1
fender_rhodes replied to M.Cacciabue's topic in Empfang und Vorstellung
Ich habe noch den Preis für einen neuen Tank recherchiert. Bitte festhalten: 2.079,- Euro! Da muss es zwingend der vorhandene noch tun, ansonsten ein Gebrauchtteil. Wobei viele Händler sich weigern Gebrauchtteile zu verbauen, wegen Gewährleistung usw.. -
Hallo aus der Schweiz und gleich Frage nr.1
fender_rhodes replied to M.Cacciabue's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Mathias! Dann würde ich dir eher davon abraten. Ich glaube zwar, dass die Maschine für einen versierten Bastler ein lohnenswertes Objekt sein könnte, wenn man beim Kauf wichtige Dinge beachtet (s.o.). Aber dann gehen die Probleme ja erst los. Ich bin mir z.B. gar nicht sicher, ob die Benzinpumpe neu noch lieferbar ist. Falls doch, kostet die ca. 1000 Euro neu. Der Tank muss auf jeden Fall noch rettbar sein, sonst kommen neu nochmal 1000 Euro dazu. Benzinleitungen sind auch kein Schnäppchen, nochmal 200 Euro. Dazu noch die Arbeitszeit, wenn du es nicht selbst kannst. Da bist mit einer gepflegten Maschine am Ende evtl. günstiger dran und sparst dir die ganze Bastelei. Gruß Thilo Edit: Pumpe ist lieferbar für 1.101,95 Euro -
Mir gefällt von KTM kein einziges Motorrad. Und ich rede nicht von "haben wollen", sondern nur von gefallen. Okay, mir gefallen nur sehr wenig neue Motorräder, mein Geschmack diesbezüglich ist wohl in den 70ern stehen geblieben. Aber normalerweise finde ich bei den großen Herstellern zumindest 1-2 Modelle, die ich nicht ganz abwegig finde. Aber nur dieses agressive Design, total zerklüftete Optik und immer die gleiche Farbe, da ist nix für mich dabei. Ist nebenbei auch kein schönes Orange. Dabei mag ich grundsätzlich Schwarz/Orange. Habe aber bei Ducati auch fast nichts gefunden, was mir gefällt. Irre ich mich, oder waren die Motoren bei denen früher nicht schöner? Alles so unaufgeräumt. Einzig die Panigale V4 gefällt mir. Da sieht man den ganzen Wirrwarr dank der Verkleidung nicht. Ich gebe @molski völlig recht, auf die europäischen Hersteller werden noch harte Zeiten zukommen.
-
Bandit EXX II - Integralhelm mit ECE
fender_rhodes replied to Fidi Tunka's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Danke dir. Leider sind solche Verkleidungen ohne Gutachten in D nicht eintragungsfähig 😢. Ich habe das originiale Windschild der Racer dran, das ist natürlich legal. Aber mir gefällt auch der Look von deiner Maschine. Gruß Thilo -
Bandit EXX II - Integralhelm mit ECE
fender_rhodes replied to Fidi Tunka's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Sehr schön, schaut böse aus 💀! Fast "badass" 😁. Ich hätte da auch noch eine Frage: Welche Lenkerverkleidung hast du montiert? Die gefällt mir! Gruß Thilo -
Dass die Temperatur mit den Mistral-Krümmern sinkt, glaube ich sofort. Einwandige Krümmer leiten die Wärme besser ab, da sie wie eine zusätzliche Kühlfläche wirken. Die originale doppelte Krümmerwand wirkt dagegen wärmeisolierend. Deshalb haben doppelwandige Krümmer auch weniger Anlauffarben (vgl. Krümmer V7 II vs. V7 III).
-
Bis zum Beweis des Gegenteils, halte ich einen Nachrüst-Ölkühler und Zwischenringe für unnötig. Der Zwischenring bringt sowieso keine dauerhaft niedrigere Öltemperatur, da sich die Kühlleistung des Motors kaum verbessert (nur minimal größere Kühlfläche). Er kann nur kurze Temperaturspitzen abfedern. Wenn das Öl sehr heiß ist, braucht es durch die größere Ölmenge sogar länger bis es sich wieder abkühlt. Zusätzlicher Nachteil ist, dass sich der Kaltlauf verlängert! Den Hitzekollaps im Stau, den einige befürchten, gibt es nicht. Selbst bei 35 Grad Außentemperatur sinkt bei meiner V7 die Öltemperatur im Stand wieder von 120 auf 110 Grad. Ist auch völlig logisch, denn im Leerlauf wird auch nur noch ein Bruchteil der Wärme produziert, die beim sportlichen Angasen erzeugt wird. Gruß Thilo
-
Stromlaufplan 1100 Sport Bj 2000
fender_rhodes replied to Peterson's topic in Elektrik und Elektronik
Schau mal hier: https://www.thisoldtractor.com/guzzi007/sportissimo.html Da gibt es auch einen Schaltplan für eine 1100ie Sport. (1996) Gruß Thilo -
Motogadget Rundinstrument an aktuelle V7 Stone ???
fender_rhodes replied to Kapitän Ahab's topic in Optik und Zubehör
Hallo Björn, Ich habe mir sowohl die Bedienungsanleitung vom Motogadget, als auch den Schaltplan nochmal angesehen. Eigentlich gibt es für alle Probleme eine Lösung, aber es ist halt eine ziemliche Bastelei. Als erstes würde ich aber prüfen, ob das Moped ohne das originale Dashboard problemlos läuft. Das wäre die Grundvoraussetzung für alle weiteren Schritte. Also Stecker abziehen und eine Runde fahren. Danach wieder anstecken und prüfen, ob Fehlermeldungen vorliegen. Wenn nicht, dann geht es. Ein bisschen gegrübelt habe ich über dem Anschluss der Leerlauflampe, da die Schaltung zum Steuergerät erhalten bleiben muss. Aber auch da gibt es eine Lösung. Gruß Thilo -
Motogadget Rundinstrument an aktuelle V7 Stone ???
fender_rhodes replied to Kapitän Ahab's topic in Optik und Zubehör
Hallo Björn, Ich will nicht sagen, dass es nicht geht, aber das wäre der ganz große Aufwand. Das Originaldashboard bezieht seine Daten aus dem Can-Bus vom Steuergerät und beherbergt dazu noch die Blinkersteuerung. Für das Motogadget müsste man alle Signalgeber extra verkabeln, bzw. zusätzliche Geber installieren, da die originalen Kabel ja ins Steuergerät führen und auch erhalten werden müssen. Ein extra Blinkerrelais käme auch noch dazu. Ich glaube das wird nix. Gruß Thilo -
[V85TT] Oxford Heizgriffe steuerbar über original Taste
fender_rhodes replied to Mi-Cheffe's topic in Elektrik und Elektronik
Carl Allison hat zumindest von einer 2019er TT einen gezeichnet. Die hat zwar m.W. noch ein anderes Steuergerät, aber die Unterschiede werden nicht groß sein. https://www.thisoldtractor.com/guzzi007/sportissimo.html (ziemlich weit unten auf der Seite) Macht dann 100,- Euro, Bankdaten schick ich dir mit P.N. 😁. Gruß Thilo -
Wo wart ihr heute? | Ein Bild, ein Satz
fender_rhodes replied to Guzzitroll's topic in Bildergalerie
Ausflug mit dem "Mittelfränkischen-schwarz-orange-V7 II Special-Club" in die Oberpfalz 😉! Gruß Thilo -
Ich als Schönwetterfahrer komme wahrscheinlich nie in eine Situation in der das ABS eingreifen wird, aber wenn doch, dann bin ich froh, dass es an Board ist. ABS kann zwar auch nicht die Physik außer Kraft setzen, aber vielleicht rettet es einem doch mal den Arsch 😉, wer weiß. Stört auch nicht, ist zuverlässig. Finde kein Argument dagegen. Auf Track-Control kann ich wahrscheinlich verzichten. Ich weiß nicht so recht, wo mir das helfen soll. Navi ist praktisch, erleichtert das Fahren in Gebieten, die man nicht kennt. Man kann sich auch mehr aufs Fahren konzentrieren, weil man nicht gleichzeitig Navigieren muss. Allerdings verliert man auf Dauer tatsächlich etwas vom Orientierungssinn. RDKS: wenn sie funktionieren, warum nicht. Schaden ja auch nix. Schalthilfen brauche ich nicht und will ich am Moped auch nicht. Sicherheitstraining ist eine super Sache! Und ich bin oft erstaunt, wie wenig manche Leute ihr Fahrzeug beherrschen. Das bedeutet ja nicht, dass man ständig am Limit unterwegs sein muss. Aber es scheitert ja oft schon an elementaren Dingen, wie z.B. einer sicheren Fahrlinie in den Kurven. Das ist wichtiger als jegliche elektronische Fahrhilfe.
-
Bevor es nur noch OT wird, kann jemand dem Mike helfen? Ansonsten vielleicht eigene Threads aufmachen?
-
Die unbeantwortete Frage ist: Hat die V85TT selbstanlernende Sensoren oder müssen sie angelernt werden? Falls ersteres, ist der "neue" Sensor bei Mike defekt. Falls zweites, wie wird angelernt, über das Dashboard oder über OBD?
