Jump to content

Einsiedler

Members
  • Posts

    341
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Einsiedler

  1. Guten Morgen! Die Schaltung der LM bedarf halt etwas Sorgfalt. Sonst kann es vorkommen, dass man im Zwischenleerlauf landet. Beim Hochschalten ist es ärgerlich, beim Runterschalten gefährlich. Passiert mir aber immer noch, wenn ich unkonzentriert schalte. Selbst das neue Getriebe meiner früheren LM III war nicht perfekt. Nach Überholung des Schaltautomaten durch eine Werkstatt (Was immer diese da genau gemacht hat?) ging es insofern besser, als ich beim Runterschalten nicht mehr im Zwischenleerlauf landete. Danach war die Schaltung jedenfalls besser als bei meiner früheren BMW R 45. Ich glaube, dass Schaltungen (Getriebe) von Zweizylindern mit Kardanantrieb nie das Niveau guter japanischen Getriebe erreichen werden, unabhängig vom Verschleiß. Eine teure Revision würde ich deshalb nicht vornehmen lassen. Man würde viel Geld ausgeben und wäre vom Ergebnis vielleicht dennoch enttäuscht. Gruß Dieter
  2. Hallo! Welche Nummer hast Du denn gewählt: 02303 257070 oder 02303 5582046 (laut Impressum)? Gruß Dieter
  3. Das sieht aus, wie eine 1:1-Kopie. So ähnlich wie die 1200er Brixton, die die Triumph nachmacht. Die scheint allerdings kein Verkaufserfolg zu sein, wird hier inzwischen für ca. 9000 € (neu) verramscht. Mich wundert allerdings, dass sie offenbar nur als Gespann angeboten wird. Ich bin kein Gespannfahrer. Benötigt ein gutes Gespann nicht eine andere Vorderradführung (Schwinge)? Auch scheinen mir die Räder für ein Gespann zu schmal. Ist der nicht sonderlich drehmomentstarke V 85 TT-Motor für ein Gespann überhaupt geeignet? Gruß Dieter
  4. Hallo! Ich weiß, dass dieses Thema eigentlich nicht in dieses Forum gehört. Aber ich bin in keinem anderen Forum mit größerer Reichweite angemeldet. Herumfragen im erweiterten Bekanntenpreis hat mich bisher nicht entscheidend weitergebracht. Vor ein paar Wochen ist mir ein Missgeschicke mit dem Camcorder meines Cousins unterlaufen: ich habe alle Videodateien auf dem Festspeicher gelöscht. Bei der Kamera handelt es sich um eine Canon Legria HF 1152, die Videodateien sind MTS-Dateien im Format AVCHD. Ich hatte die Kamera bei einer Firma abgegeben, die versuchen wollte, die Dateien wieder herzustellen. Sollte ca. 100 € kosten. Das Ergebnis war wertlos. Nun werden im Internet auch kostenpflichtige Programme angeboten, die die Dateien wieder herstellen sollen. Ich habe erst einmal die kostenlose Testversion von "wondershare recovery" ausprobiert. Diese hat die Dateien auch gefunden. Ob es sie verwertbar auch wieder herstellen kann, weiß ich nicht. Der Versuch kostet halt, ist nicht mehr gratis. Vielleicht hat hier jemand zufällig Erfahrung mit einem solchen Problem. Gruß Dieter
  5. Hallo! Gerade bei YouTube gefunden. Fand ich faszinierend: Gruss Dieter
  6. Hallo! Wie es denn die Meinung der V100-Besitzer zu diesen Testaussagen:
  7. Das funktioniert nicht, wenn der Zapfen im Tacho bereits abgebrochen ist. Habe auch noch so einen Tacho. Mir wäre die Reparatur zu teuer. Ich würde auf diese Rückstellfunktion verzichten. Der Tageskilometerzähler dürfte ja noch funktionieren, nur die Rückstellung nicht. Gruß Dieter
  8. S/D bietet einen nachgebauten Kabelbaum für die LM II an: Moto Guzzi Kabelbaum - Le Mans 2, 3, California 2, T4, 1000 SP (stein-dinse.com). Gruß Dieter
  9. Nur so nebenbei: s steht im italienischen für sinistra (links), d für destra (rechts). Das gilt sowohl für die Vergaserbezeichnungen als auch für die Markierungen auf der Schwungscheibe. Der erste Buchstabe (hier C) steht für die Baureihe (Baujahr) der Vergaser. Die C-Baureihe hatte noch einen Tupfer für die Kaltstartanreicherung, ab D haben die Vergaser einen Choke. Gruß Dieter
  10. Hallo! Gelbatterie ist kein Problem, ich bin mit der Banner sehr zufrieden. Die Konstruktion mit dem Batteriekasten wurde gewählt, um ein freies Rahmendreieck zu ermöglichen. Außerdem liegt der Schwerpunkt dadurch niedriger. Allerdings ist dann kein Hauptständer möglich. Ich möchte auf den Hauptständer nicht verzichten. Ich bin auch kein Freund eines freien Rahmendreiecks. Allerdings fehlen Dir vermutlich nun die Seitenteile. Gruß Dieter
  11. Diese Vergaser habe ich noch in neu (NOS). Ich nehme an, dass diese zu Tuningzwecken verbaut wurden. Original waren 36iger. Gruß Dieter
  12. Ich würde diese Scheiben nicht eintragen lassen. Bisher hat kein Prüfer diese Scheiben bei der HU beanstandet. Ich denke, man sollte keine schlafenden Hunde wecken. Die Scheiben funktionieren mit den entsprechenden Belägen sehr gut, erheblich besser als die Bremsen mit den alten Graugussscheiben. Die ABE für die Modelle scheint nicht zu existieren. Was sich hinter der eingeprägten KBA-Nr. verbirgt, weiß ich nicht. Gruss Dieter
  13. Ja, Schubert bietet das Teil auch preiswerter an. Ob Schubert es dann auch lieferbar hat und wie es aussieht, weiß ich nicht. Dass das bei S/D abgebildete Teil nicht dem Original entspricht, weiß ich, da ich das Original habe. Bei Kleinanzeigen wird man erfolglos ein Originalteil suchen. Da ich derzeit glücklicherweise keinen Ersatz brauche, rufe ich auch nicht bei S/D an. Ich habe den Verdacht, dass, wenn man ein Teil unter der Originalersatzteilnummer kauft, einfach der mehrfache Preis für das gleiche Teil aufgerufen wird, als wenn man dieses Teil als "z" bestellt. Ähnliches gilt nach meinem Eindruck auch bei den Blinkerschaltern für die V 11 - Modelle. Gruß Dieter
  14. Hallo! Ich habe gestern mal beim Thema Kupplung herumgestöbert. Bei S/D bin ich auf eine Kupplungsarmatur für eine LM gestoßen: Moto Guzzi Kupplungshebel komplett - 850 T, T3, T4, Le Mans 1, California 2, Convert (stein-dinse.com) Ist so ein Preis für einen Nachbau noch nachvollziehbar? Bei HMB kostet so eine Armatur einen Bruchteil, ist derzeit aber nicht lieferbar. Ebenfalls bei S/D kostet einen Armatur für eine T3 einen Bruchteil. Ist das beabsichtigte Abzocke oder was soll das? Gruß Dieter
  15. Hallo Juri! Ich weiß nicht, ob Dir die Fotos helfen. Gruss Dieter
  16. Vielleicht ist ja folgendes Video hilfreich: Leicht fand ich danach eine Getriebeüberholung nicht. Gruß Dieter PS.: Und auch dieses:
  17. Hallo Holger! Das finde meine Nachbarn aber nicht so gut. Und, früher ging das auch während dem Warmfahren. Übrigens, die LM hat serienmäßig offene Lufttrichter. Gruß Dieter
  18. Genauso ist das derzeit bei meiner LM auch gelöst. Bedeutet allerdings, dass ich zum Einklappen der Chokes immer erst anhalten muss. Bei der ursprünglichen Chokebetätigung ging das auch beim fahren. Mit Einzelchokes meine ich deshalb die ursprünglichen Chokekolben, die man wieder in die Züge der urprünglichen Chokebetätigung einhängen kann. Gruß Dieter
  19. Hallo! Ich kann leider nicht bestätigen, dass es ganz leicht geht, das Gummiplättchen herauszuhebeln. Ich habe vor Jahren deshalb den Choke auf der linken Vergaserseite durch einen Klappchoke ersetzt. Leider funktioniert der Klappchoke auf der rechten Vergaserseite nicht, da der Hebel dort nicht zu betätigen ist. Wo werden denn diese Einzelchokes zum Kauf noch angeboten? Ich habe nur Angebote für diese Klappchokes gefunden. Gruß Dieter
  20. Deutschland hat derzeit 1,85% an den globalen Co2-Emissionen (Quelle: Deutschlands Verantwortung für die globalen CO2-Emissionen | VDI). Gruß Dieter
  21. Hallo Sputnik, neben der Guzzi LM hab ich auch noch zwei GSX (Katana). Sehr schöne Motorräder, alle drei. Gruß Dieter
  22. Ich verstehe euch nicht. Obwohl bei meiner LM eine Einmannsitzbank montiert und in den Papieren eingetragen ist, ist kein Einmannbetrieb eingetragen. Die Soziusfussrasten bleiben montiert. Warum sollte man einen Einmannbetrieb eintragen lassen? Welchen Vorteil sollte eine solche Beschränkung denn haben? Gruß Dieter
  23. Danke. Hat funktioniert. Das Gehäuse ist innen ganz schön rostig, ebenso die Verstellkomponenten. Auch die Federn würde ich nicht mehr verwenden. Gruß Dieter
  24. Danke Commander für die Antwort! Auf der Rückseite des Verteilergehäuses befinden sich Löcher. Vielleicht konnte auch hierdurch Feuchtigkeit eindringen. Eventuell lässt sich auch durch die Bohrungen für die Schrauben, die normalerweise die Kondensatoren befestigen, mit einer Sprayflasche etwas Öl einspritzen. Ich hatte mir mal über eBay einen gebrauchten Zündverteiler einer LM III gekauft. Allerdings war dieser wohl schon für eine elektronische Zündung umgebaut. Weißt Du zufällig, welche elektronische Zündung das sein könnte? Der Zündverstellungsmechanismus in diesem Zündverteiler sieht übrigens auch ziemlich verdreckt aus. Leider weiß ich nicht, wie ich das auf die Achse aufgepresste Metallteil abbekommen soll, so dass ich an diese Mechanik gar nicht herankomme (und auch die Federn nicht wechseln könnte). Gruß Dieter
  25. Dann erfolgt aber ohne Filz gar keine Schmierung der Fliehkraftverstellung mehr. Wie schon erwähnt, war bei meiner LM III damals die Mechanik festkorridiert. Wie kann man das verhindern, wenn keinerlei Öl mehr dahin kommt? Gruß Dieter
×
×
  • Create New...