Jump to content

Einsiedler

Members
  • Posts

    341
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Einsiedler

  1. Lese gerade "UNDERCOVER" Ein V-Mann packt aus. Gruß Dieter
  2. "Es ist definitiv möglich, bautechnisch Strecken so zu gestalten, dass sie für Motorradfahrer nicht mehr interessant sind. Auffräsen in allen Kurven, stationäre Radarfallen, Streckenmessungen. Kostet ein wenig, ist aber effektiv. Kein Streckenmagnet mehr für Heizer." Auf solchen Strecken würde ich gar nicht mehr Motorradfahren. Das Auffräsen der Fahrbahn in Kurven halte ich für einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Das Motorrad gerät ins Schlingern, fährt langsam und wird von Autos in der Kurve überholt. Ein toller Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Billiger wäre es, die Straßen dick mit Splitt zu pulvern. Oder gleich zu ölen. Gruß Dieter
  3. Wäre die nicht schön: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-le-mans-iv-4-sammlerstueck/1437800323-305-4417 Gruß Dieter
  4. Gefällt mir optisch gut. Erinnert mich an meinen RF 200. Leider gibt es den nicht in rot. Außerdem hat mein RF 200 damals nur 300 Mark gekostet. Gruß Fips
  5. Die Einleitung war tatsächlich nicht schön. Der Bericht war dann aber besser. Gruß Dieter
  6. Scheint sich wohl tatsächlich geändert zu haben. Meine Erinnerung könnte sich auf eine Zeit vor zwanzig oder sogar dreißig Jahren beziehen. Inzwischen wendet die Schweiz auch die entsprechenden EU-Zulassungsvorschriften an. Gruß Dieter
  7. Ich bin überrascht. War es nicht in der Schweiz so, dass die Geräuschwerte derart rigoros herunterreguliert wurden, dass eine neue Guzzi statt 80 nur noch 30 PS hatte. Im Übrigen sind die Strafen bei geringsten Geschwindigkeitsüberschreitungen derart drastisch, dass ich weder mit dem Motorrad noch dem Auto in die Schweiz fahren würde, obwohl mich mein in Zürich wohnender Neffe schon eingeladen hatte. Gruß Dieter
  8. Habe dieses Thema jetzt erst gesehen und deshalb die Bilder in meinen Beiträgen nachträglich gelöscht. Werde ich künftig beachten. Weis nicht, ob dies jeder Neuer weis. Gruß Dieter
  9. Werksseitig. Ist nicht der Originalschalter der LM I. Schaltersatz V 11 2. Serie universal, bezogen über MTS-Ricambi. Gruß Dieter
  10. Lagerbestand. Jetzt habe ich eine LM I Bj. 1977. Bis 2003 hatte ich eine LM 3. Weil ich die Tachoeinheit der 3 so schön fand, habe ich mir mal eine für die Vitrine bei eBay ersteigert. Ich finde den zentralen Drehzahlmesser einfach klasse. Leider passt sie nicht zur LM I. Ich glaube nicht, dass Du den Tacho ausbauen musst, um an die Lämpchen zu kommen. Insofern dürfte es auch überflüssig sein, den Stift zu entfernen. Der dürfte sich rausschrauben lassen. Aber Vorsicht, bricht wohl leicht ab. Jedenfalls ist er bei meinem Tacho der LM 3 wohl abgebrochen. Der von der LM I lässt sich rausschrauben. Gruß Dieter
  11. Jau. Hat ich auch. Ursache: Killschalter. Anlasser geht, aber Zündspulen abgeschaltet. Allerdings ist der Schalter auch falsch beschriftet. Killschalter aus und sie sprang sofort an. Alzheimer lässt grüßen. Gruß Dieter
  12. Und so sieht die Lämpchenleiste (ausgebaut) aus. Gruß Dieter
  13. Hallo! Also: Anhand des eingebauten Voltmeters müsstest Du wenigstens erkennen können, ob die Batterie während der Fahrt geladen wird. Hast Du noch nie auf dieses Instrument geachtet? Wie man die Birnchen wechselt, müsste im Fahrerhandbuch der LM 3 zu finden sein. Ich denke, Du musst zunächst mal die Einheit abbauen. Dann kann man von hinten die Abdeckung lösen. Ich habe mal ein Bild beigefügt, dass die ausgebaute Einheit von hinten zeigt. Gruß Dieter
  14. Ich würde mir eine kleinere Batterie wünschen, die in der Lage ist, meine Lemme anzuschmeißen. Derzeit habe ich seit ca. 10 Jahren eine Banner drin, die sehr gut funktioniert, aber nur wenig kleiner ist, als die alte Bosch, die immerhin 30 Ah hatte. (Polo wollte sie erst als Pfand nicht annehmen, weil es eine Autobatterie sei.) Die Li-Batterien sind zwar leichter, aber kaum kleiner. Ich habe probeweise mal die kleine Batterie aus der Katana in den Batteriekasten gelegt. Die hat aber nur 12 AH, was für die Kati reicht. Würde sogar liegend reinpassen. Allerdings müsste man dafür wohl einen Vergaser zur Montage vorher abschrauben. Gruß Dieter
  15. Wenn Deine LM III im Originalzustand ist, verfügt sie über einen eingebauten Voltmeter (linke Seite im Cockpit). Was zeigt der denn an? Gruß Dieter
  16. Hallo. Der Luftfilterkasten sieht dem der LM III sehr ähnlich. Wenn Du den Umbau abgeschlossen hast, würde mich sehr interessieren, ob das Motorrad durch den Rückbau auf den Luftfilterkasten merklich leiser geworden ist. Gruß Einsiedler
  17. Hallo. Habe seit 10 Jahren eine Le Mans (I 2. Serie). Von 1985 bis 2003 hatte ich eine LM III, die ich 2003 leider nach Paderborn verkauft habe. Gruß Einsiedler
×
×
  • Create New...