-
Posts
1,180 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
42
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Skabez
-
Guten Morgen, na dann mal viel Spaß hier im Forum und noch mehr Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft und natürlich besseres Wetter. Gruß aus Berlin Köpenick Andreas
-
Herzlich willkommen hier im Forum Helmut. Tja da haste wohl ein Problemchen zwei Padrona. Und Ragazza/ Bello Donna, zickt ein wenig. Wirst schon hinbekommen Viel Spass und einen Gruß aus Berlin Köpenick Andreas
-
Willkommen hier im Forum und allzeit Gute Fahrt im sonnigen Antalya. Um`s Wetter beneid ich dich schon im Moment? Gruß aus Berlin Köpenick Andreas
-
Na so weit weg ist das mit dem fliegen in der MG Geschichte ja auch nicht. Aber da bist du ebend im richtigen "Adlernest" gelandet? Viel Spass hier mit uns, und auf der Straße mit der Due. Gruß aus Berlin Köpenick Andreas
-
Ich denke mal das harmonisiert nicht mit dem Datenschutz, als Auskunft. MG Deutschland hat garantiert Zahlen über den Verkauf der V9. Das KBA /Kraftfahrt Bundesamt sollte es genau wissen. https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/zentraleregister_node.html aber falls überhaupt, ist es bestimmt mit Kosten verbunden: Gruß Andreas
-
Herzlich willkommen hier im Forum und einen Gruß aus Berlin Köpenick, Andreas
-
Hallo Peter, stell doch das Ganze mal neu bei Elektrik rein, hier vermutet/findet das kaum einer. Andreas
-
Hallo Hektor, willkommen hier im Forum, ja und viel Erfolg über den Winter beim schrauben. Gruß aus Berlin Köpenick Andreas
-
Willkommen hier im Forum und einen Gruß von der Spree Andreas
-
Willkommen hier im Forum und einen Gruß von der Spree Andreas
-
Ich finde die Frage schon mal falsch gestellt , besser wäre was kann eine 10ooo`er kosten. Leider hast du es ja verabsäumt dich mal vorzustellen, so weiß niemand wo du herkommst. Denn bedenke, die Kalkulation der Stundenlöhne in den Bundesländern sind nicht identisch, und ein Gefälle zw." Neuen" und "Gebrauchten" Ländern gibt es auch noch. Mit einer V7 kann ich nicht dienen, aber mit einer V14oo. So als Anhangspunkt vielleicht. In Berlin (ehem. Ost) 390 €, wenn nichts weiter anliegt. Dabei entfallen auf das Einstellen des Ventilspieles allein 70€ . Öl + etc kannst du selbst runterrechnen je nach Preislage vom Händler. Gruß Andreas
-
Ich sehe das Ganze, als nur interessierter Zuschauer, mal ganz pragmatisch. Dem Wunsch das der Beitrag entfernt wird, ist nachgekommen worden, der Beitrag ist raus, ...... und die Angelegenheit damit vom Tisch. Über den "Schreibstil" von Reini mag man sich streiten oder besser lieber nicht. Er ist arg gewöhnungsbedürftig und der Konsens mitunter schlecht zu finden. Aber so ist er nun mal. Es darf bitte weitergehen Gruß Andreas
-
Dem kann ich mich nur anschließen, und Dankeschön für die Zeit und Mühe die du für uns aufgebracht hast. Natürlch auch an alle die mitgemacht haben, sonst gäbe es die Kalender ja nicht. Gruß Andreas
-
Hallo, Eldorado in schwarz ........... gute Entscheidung und gaaaaanz viel Spass damit . ach fast vergessen, natürlich willkommen hier im Forum. Gruß aus Berlin Köpenick Andreas
-
Na dann mal willkommen hier im Forun, und allzeit viel Spass Gruß aus Berlin Köpenick Andreas
-
Hm, @Jürgen, für mich war die Fragestellung ob ein Vierzylinder in der selben Materialausführung und Gewinde einen anderen Wert hätte. Dem könnte ich nicht so ganz folgen. Das bei Veränderung der Material und oder Gewindedurchmesser andere Nm-Werte relevant sind ist klar. Verbessere mich da mal wenn ich etwas nicht weiß, bzw. verbauen die da ggf 2 Kerzentypen ? Nur dann wären die 30 Nm ja so oder so viel zu viel. Anzugsmomente Denso https://www.denso-am.de/produkte/automotive-aftermarket/zuendung/zuendkerzen/installation/ Anzugsmomente NGK http://motorradkettensatz.de/ngk-drehmoment-zuendkerzen/ @ Ingo Null Plan wie das zustande kommt, ok, die NGK Liste ist etwas mager, aber die 30 Nm fallen da echt irgendwie aus der Rolle. Aber interessant ist das Thema allemal. Gruß Andreas
-
Das wäre mir neu, ich kenne nur Unterschiede bei den Zylinderkopfmaterialie wie Alu oder Guss, alte und neue Kerzen und ggf welcher Ring drunterliegt. Aber ich sage mal, man lernt nie aus.............. Andreas
-
Das Drehmoment bei Zündkerzen ist abhängig vom Zylinderkopfmaterial und Gewindedurchmesser. Hier mal ein Link zu den Tabellen https://www.google.com/search?q=anzugsdrehmoment+zündkerzen&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiVwt_h0N_lAhVCyKQKHXaTAcwQ_AUIEigC&biw=1033&bih=626 30 Nm sind daher eigentlich viel zu hoch aber die 15 kommt da schon näher wie du sehen kannst https://www.motorradonline.de/ratgeber/ratgeber-zuendkerzen-wechseln-alles-ueber-zuendkerzen/ da hast du dann schon einen Kick mehr als angegeben bzw die Maßtoleranz vom Schlüssel wett gemacht. Gruß Andreas
-
Hier auch noch eins, der kann sogar schon "grüßen"
-
Danke für den Bericht Ingo. Bei deinem Resümee zum Schluß, bin ich voll dabei. Gruß Andreas
-
Also ich weiß nicht ob da nicht die Erwartungen ein wenig hoch gesteckt sind, sprich im Gegenzug die Enttäuschung. Ich war noch nie in Mandello, aber die Größe des Werkes und damit auch der Kapazität läßt sich abschätzen. Ich kenne als Lieferant das BMW Werk in Berlin, und denke mal da passt der ganze Ort Mandello hinein. Mit dem Erfolg der V85 hat in dem Sinne Sinne auch wohl niemand in diesen Dimensionen gerechnet. Das spiegelt sich in den Lieferschwierigkeiten dieses Jahres ziemlich konkret wieder. Die Höhe der Jahresproduktion als Kapazitätsgrenze , weiß ich jetzt nicht, denke aber das sie ausgelastet war. Zumal die Jungs da hinter den Alpen auch ein wenig "Eigen" sind, und eine Guzzi ebend nur dort hergestellt werden darf. Wie die Konzernmutter das so sieht , keine Ahnung ob es so bleibt. Konzeptstudien, was es so geben könnte, gibt es ja . Stelle ich hier noch mal ein https://moto-station.com/moto-revue/actu/nouveautes-2020-que-va-faire-moto-guzzi-avec-le-moteur-v85/447102 Was daraus machbar ist, und wird, steht ganz sicher auf einem anderen Blatt. Wir sind im eigentlichen ein kleiner Hersteller, und irgendwie liegt das besondere in der daraus resultierenden Exclusivität. Oder wie der Slogan meines Händlers sagt MOTO GUZZI - GANZ SICHER NICHTS WAS JEDER FÄHRT! und das braucht manchmal etwas Zeit In diesem Sinne , Andreas
-
Vielleicht noch beim Probefahren, kann sich halt nicht loseisen
-
Schönen Guten Morgen, willkommen hier im Forum und Grüße in die Schweiz. Gruß aus Berlin - Köpenick, Andreas
-
Hallo Deichpummel, ich kann ja hier nur meine eigenen Erfahrungen an die/den Frau/Mann bringen. Und die sind in dieser Richtung einfach nur "Grottenschlecht". Meinen Händler / Werkstatt kenne ich schon gut 25 Jahre, bin damals von Suzuki nach Honda gewechselt. Heute macht er nun auch MG. In Verbindung mit einem versierten langjährigen(Moto Guzzi) Verkaufsmitarbeiter. Also an dem liegt es nicht, nur, alles was bei Honda Problemlos über die Bühne ging stellte sich mit MG mitunter als Problem dar. Die Standardbriefe und Mails von MG Deutschland kenne ich zur genüge, und, wenn es ernst wurde, und man sie damit konfrontiert hat, haben sie gekniffen und nach Italien weitergeleitet. Die hatten dann auf einmal ,oh Wunder, aber ganz andere Ansichten. Nur der wechsel einer simplen Tankdeckeldichtung hat etliche Bilder, Mailverkehr und Zeit gekostet. Also ohne den Händler an meiner Seite, wäre es schwer geworden. Ich weiß auch das MG für Garantiereparaturen ein sehr schmales Salär weitergibt, oftmals kaum kostendeckend. Und ja, dann rechne dir aus was der dann sagt und macht für einen Kunden der ihn nur, und auch nur damit "beglückt". Vor allem halte ich es für einen ganz bösen "Witz" das du ihm das als Kunde noch vorlegen mußt. Ich kann dir irgendwie nur empfehlen, die 2Jahre halt den Hintern zusammenzukneifen, und danach bist du "frei". Es kann, muß aber nicht , sich lohnen. Ich hoffe das du keine Garantieprobleme hast und bessere Erfahrungen weitergeben kannst Gruß Andreas