-
Posts
153 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Sport1100
-
Wie sieht es denn aus, wenn Du bei stehendem Motor den 1. Gang einlegst und dann versuchst das Motorrad vor und zurück zu schieben. Spürt man da ein paar cm Spiel oder ist das Hinterrad komplett blockiert?
-
Danke Volker. meine V100S war ja auch vom 17. Oktober bis zum 17. November wg. Garantierelevanten Themen beim Händler und wurde auch Probe gefahren. Alles in Ordnung. Ich bin schon viele Motorräder gefahren und habe auch schon viel selber geschraubt. Das werde ich mir natürlich während der Garantie bei der V100S verkneifen. Ich bezweifle aber, dass der Antrieb (Motor und oder Getriebe) bis zu nächsten Inspektion halten werden. Während der Fahrt gleiche ich so oder so Drehzahlunterschiede selber aus, fahre auch meine 81er Yammi mit Kardan frei von Rucken ohne Kupplung. Nur bei der Mandello alleine dieser Schlag beim Einlegen des 1. Gang ist metallmordend. Auch sonst macht der Motor hin und wieder im Stand klappernde Geräusche, diese treten leider überhaupt nicht regelmäßig, sondern eher sporadisch auf. Besonders ärgerlich wäre es, wenn mir die Mandello auf Sardinien zwischen gut 50 BMWs abraucht.
-
Wie fühlt sich das denn jetzt beim Einlegen des 1. Gang an, immer noch so ein Schlag ins Genick? Ich habe seit Ende Oktober einen Motorradheber für die Schwinge hinten und wenn ich den ersten Gang einlege bei stehendem Motor, dann gelingt es mir nicht, das Hinterrad mit gezogener Kupplung zu drehen. Wenn ich dann den Motor starte und versuche bei gezogener Kupplung das Hinterrad anzuhalten, dann geht das auch nur mit der Hinterradbremse. Da liegt also schon ordentlich Kraft an. Ist das bei allen V100 so? Achja, und noch eine Frage, wenn der erste Gang eingelegt ist und der Motor steht, dann habe ich im Antriebsstrang Schwinge zum Felgenrand ca. 1cm Spiel. ist das normal? Für das was ich bisher gefahren habe ist das im Vergleich nix, da waren auch schon 5 - 8 cm Spiel.
-
Hört sich gut an, hast Du einen Link, von dem was Du da im Einsatz hast? Vielleicht muss ich das hier etwas spezifizieren, ich habe mich über die Möglichkeiten im Internet natürlich schon schlau gemacht und Komplettlösungen mit Halter, Zelle, Laderegler gefunden. Gibt es ab 49,00 Euro nach oben keine Grenze. Mich interessiert hier eher, ob jemand Erfahrungen mit einer brauchbaren Lösung gemacht hat. Sowas hier habe ich bereits gefunden, nur ob das was taugt? https://de.eco-worthy.com/products/25wp-12v-solarmodul-monokristallin-erhaltungsladegerat-kit?variant=40028128346320
-
Hallo, habe eine Garage, wo kein Strom liegt. Gibt es ein brauchbares Ladegerät, um die Batterien von meinen Mopeds über den Winter mit Solarstrom zu versorgen? Ich hätte z.B. die Möglichkeit, eine kleine Solarzelle auf das Flachdach der Garage zu legen, oder oberhalb vom Tor Richtung Süden auszurichten.
-
Dann gibt es zur KBA-Nummer eine ABE, die wird er eingesehen haben.
-
Hi, das stimmt so nicht. Eintragungsfrei sind nur Teile, für die es eine ABE oder sogar eine E-Prüfnummer gibt. Eine KBA-Nummer alleine sagt erstmal nix darüber aus, ob das Eingetragen werden muss oder nicht, sondern ob dieses für die Verkehrssicherheit relevante Teil in Deutschland überhaupt eingesetzt werden darf. Zur ABE: Ich habe mir nur die relevanten Teile der ABE auf kleines Format kopiert, das hat bislang immer gereicht. Das passte dann auch gut mit in das Mäppchen für die Fahrzeugpapiere. Danach kommt es natürlich auf den persönlichen Umgangston an, denn grundsätzlich ist es korrekt, muss die "originale" ABE mitgeführt werden. Im schlimmsten Fall gibt es eine Mängelkarte, eine Pflicht zum Nachreichen beim TüV (abstempeln der Karte) und wenn die Verwaltung klamm ist 20 bis 50 Euro Startgeld.
-
Leider funktioniert MIA immer noch nicht mit iPhones ab IOS16 aufwärts. Ich habe mich jetzt auch in die Reihe der Hilfesuchenden beim Guzzi-Service eingereiht. Ich fahre eine V100S, ist aber die gleiche Software. Grundsätzlich kann ich sowohl mein iPhone, als auch mein Intercom, sowie ein zweites Intercom für Sozius mit der Guzzi verbinden. Somit habe ich natürlich erstmal die Grundlegenden Funktionen, die ich über den Lenker steuern kann und auch keine Konflikte: Adressbuch Anruf annehmen Anruf starten Anruf beenden Kommunikation zum zweiten Intercom Musik Navikomandos Sprachsteuerung Was fehlt ist: Piktogramme im Display zur Unterstützung der Navigation Auslesen von Telemetriedaten, sprich wann hat mal ein Helfer eingegriffen Das Problem mit der MIA-App ist Guzzi bekannt und man versucht eine Lösung zu finden - seit Monaten. Fakt ist, dass sich die MIA-App nicht mit iPhones mit aktuellem Betriebssystem verbindet. - Oder hat das hier irgendjemand schon mal geschafft? Und noch eine Bitte: Schreibt dazu, mit welchem Smartphone und welchem Softwarestand ihr das geschafft habt. Bei Androiden soll das angeblich möglich sein, bei iPhones aktuell wohl "no Chance"!
-
Auch den neuen Mopeds macht es nichts aus, wenn über Winter die Batterie ausgebaut wird. Steht auch unter "Stillegen" in der Betriebsanleitung - also keine Panik. Die Uhr wirst Du nur im Frühjahr neu einstellen müssen.
-
Ich hatte hier auf eine technische Expertise gehofft, letztendlich wurden hier zumindest zwei Lösungen angefragt. Die V100 hat einen Warnblinker, nur eben keinen Schalter dafür. Alle Schalter sind über Software gesteuert und könnten doppelt belegt werden. Beispiel: Bei deaktiviertem Tempomat kann man mit der Wippe die Traktionskontrolle unabhängig von den Fahrmodi ändern. Bei Aktiviertem Tempomat kann man damit die Geschwindigkeit einstellen, abrufen und verändern. Wie hier auch schon geschrieben wurde, hat Guzzi diese Schaltfunktion offenbar einfach vergessen. Eine Lösung ist über Software zu realisieren, also keine Investition in irgendwelche Bauteile, sondern ein einmaliger Aufwand für eine Programmänderung im Steuergerät, welches für die Beleuchtung verantwortlich ist. Das sollte für einen Programmierer kein Hexenwerk sein. Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob und wann sich bei unseren Anfragen (hier noch mal Dank an Jürschen) etwas tut. Ach, und diejenigen, die keinen Warnblinker brauchen, für die hätte ich dann auch eine Lösung: "Einfach nicht einschalten!"
-
Ich habe es nicht so richtig verstanden, warum Guzzi die V100 mit goldfarbenen Felgen und die V100S mit schwarzen Felgen ausliefert. Mein Farbempfinden sagt mir, dass die godenen Felgen eigentlich nur zur roten und zur grünen Mandello passen, die Schwarzen stehen den schwarzen und weißen Mandellos besonders gut. Naja, über Geschmack lässt sich immer streiten. Ich habe es bei meiner grünen V100S jetzt geändert. Auf die kleine Feinheit, dass die V100S zusätzliche "Moto Guzzi" Schriftzüge auf Ventilhöhe haben, wollte ich aber dennoch nicht verzichten. Da es diese Schriftzüge nur in Silber auf Schwarz gab und auch diese nicht mehr lieferbar sind, habe ich mir dann kurzerhand die Schriftzüge in schwarzer Folie nachplotten lassen. Ich find's schick. Ach ja, und weil ich Pedant bin, habe ich die Wuchtgewichte auch gleich passend lackiert. 🙂
-
Ich möchte mich hier auch anhängen. Offenbar gibt es wohl ein Problem, seit iOS 16. Ich kann mein iPhone mit der Guzzi Koppeln und ich kann mein Headset mit der Guzzi koppeln. Ich kann auch die MiaApp verbinden - zumindest theoretisch. Die App zeigt verbunden an und im Dashboard ist die Sprechblase mit den drei Punkten zu sehen. Wenn ich dann aber Daten abrufen möchte, dann passiert nix. Starte ich die App neu, sind die vorher eingegebenen Daten wieder weg und ich muss samt Fahrgestellnummer alles wieder eingeben. Bis iOS15 soll das wohl alles funktioniert haben, seit iOS16 ist Schicht im Schacht. Hat irgendjemand sein iPhon ab iOS16 aufwärts je schon mal mit seiner Guzzi über die Mia-App verbinden können? - Und wenn ja, wie hat er das geschafft?
-
Moto Guzzi V85 TT schlechtes Fahrwerk ?
Sport1100 replied to Lachshuhn's topic in Fahrwerk und Reifen
Finde ich gar nicht so abwegig. Wenn man von Kanten und Gullideckeln spricht, dann sollten diese Schläge in erster Linie vom Reifen weggefedert werden. Das Fahrwerk bringt danach wieder Ruhe in die Fuhre. Wenn dass ein Fahrwerk wegfedern soll, dann müssten Zug- und Druckstufe quasi nicht vorhanden sein. Anderen Reifen ausprobieren oder auch mal Luftdruck prüfen. -
[V85TT] Endtopf schwarz, normal oder nicht..??
Sport1100 replied to Mi-Cheffe's topic in Auspuffanlagen
Ich habe mich in Sardinien bei einer Espresso-Pause mit einem V85TT Fahrer unterhalten. Er meinte, die 23er V85TT wäre werkseitig mit Krümmern ausgestattet, wo die Kats so nah am Zylinder sind, dass quasi ständig durch Überfettung gekühlt werden muss. Er hatte die Mistral-Krümmer montiert und dort sind die Kats nicht mehr so nah am Zylinder. Die Temperatur am Auslass sinkt dann, eine Überfettung ist nicht mehr notwendig. Ergebnis soll weniger Spritverbrauch und besserer Durchzug sein. Mal abgesehen davon, dass er dann auch noch den Mistral Endtopf drauf hatte (was in D ja leider nicht kombiniert werden "darf") war da nix von Ruß zu sehen. Wir sind dann ein Stück gemeinsam gefahren und die TT ging echt gut. -
Königsdisziplin, besser geht es natürlich nicht. Ich habe das auch vor, werde mir aber die Hülse für hinten rechts sehr lang drehen lassen, denn ich möchte den Abstand der Ösen zur Mitte vom Rad identisch halten und gerade bei den V100 Modellen - zukünftig auch bei der neuen Stelvio, wird das eine echt lange hülse . . . Da wird sonst der Physikmonk in mir geweckt.
-
Ja, das mit den Gurte ist immer so ein Drama, mittlerweile bin ich der Meinung, dass man mit normalen glatten Gurten ohne jegliche Haken am Besten zurecht kommt. Am Moped eine Schlaufe einhängen, den Gurt durchfädeln, dann durch die Zurr-Öse fädeln und zusammenratschen. Fertig.
-
Hi, das wird m.E. nicht funktionieren, das Hinterrad wird beim Fahren zur Seite wandern, weil keine Seitenführung und zu wenig Zug nach unten ist. So habe ich meine V100S verspannt: Ich verspanne auf langen Fahrten grundsätzlich so, dass ich nicht in die Feder ziehe, sondern ich lasse das Fahrwerk mit federn. Dann vermeide ich noch Zug in Längsrichtung, da habe ich kein gutes Gefühl für Lenkkopf und Gabel. Und vorne möglichst steil die Gurte, hinten darf es bei dem Reifengurt durchaus etwas ausladender sein.
-
Hm, würde 0,1 oder 0,2 Bar mehr Druck auf die Reifen geben, dann walkt der Reifen weniger auf dem rauhen Asphalt in Sardinien - habe ich zumindest so gemacht auf meiner Mandello. Vorne hat man eher das Probelm, dass der Reifen auf Sardinien spitz wird, dagegen hilft nur, in die Kurve reinlaufen lassen und das Reinbremsen reduzieren.
-
Ja, ist es, BJ. 1981.
-
Ist eine schöne Insel . . . War mit meiner V100S 11 Tage bis zum 04.10.23 auf Sardinien und bin mit 1.500 km auf der Uhr gestartet 😉 . . . Ich wünsche Euch einen tollen Urlaub mit vielen Eindrücken. Wenn ihr eine Rundreise macht, dann kann ich ein BnB in Villagrande empfehlen und da ihr ja offenbar auch das Abenteuer sucht, gleich die "gesperrte" Straße von Talana nach Villagrande empfehlen - nix zum heizen und nicht über die "freistehenden" Asphaltstücke fahren! 😱 Google Maps muss man dafür auf Fahrrad umschalten . . .😁
-
Ich habe mir vor fast 4 Jahren ein Moped nach meinen Vorstellungen zusammengebaut. Immerhin bin ich beim Kardan geblieben. 🙂 War mit dem Möp auch schon auf großen Touren . . . Gardasee, Korsika, Sardinien, Allgäu, Menton, . . . Hat jetzt die 100.000 km voll! Hinter dem Monte Baldo . . . So sah mein Möp vor dem Umbau aus . . . habe die XV750SE erstmal im Originalzustand wieder aufgebaut.
-
Hi, so gefällt es mir auch. Warum eigentlich die Distanzstücke unter den hübschen Blinkern? Die müssen doch von der inneren Leuchtflächenbegrenzung nur 180mm auseinander sein und das Mindestmaß vom Kennzeichen ist doch aktuell 180mm.
-
Ist doch sehr gut, wenn man einen Warnblinker nie oder kaum benötigt. Einen Airbag habe ich auch noch nie benötigt . . . bin aber froh, dass die Dinger mittlerweile bei Autos Pflicht sind. Es geht doch gar nicht darum, ob sinnvoll oder nicht, dass darf jeder selber für sich entscheiden. Bei einer SW-Gesteuerten Beleuchtung kostet ein Warnblinker Entwicklungsaufwand. Material wird nicht benötigt und das wiegt auch nix. Aber dieser automatische Warnblinker der Mandello ist schon merkwürdig. Wenn ich auf das Stauende zufahre, nehme ich ja möglichst smooth das Tempo raus und dann blinkt da nix. Wenn ich aber bei "sportlicher" Gangart vor jeder Kurve automatisch den Warnblinker anschalte, dann nervt das. Ja, ich weiß, den kann man im Menü abschalten, hatte ich auch anfangs.
-
Ich habe soeben Antwort vom Service erhalten, dort findet man es gut, dass ich mich mit dem Produkt beschäftigt habe, bedankt sich für das konstruktive Feedback und hat meinen Vorschlag an die Fachabteilung weitergeleitet. Ich habe jetzt auch eine Ticket-Nummer und da die Antwort ein paar Tippfehler enthält, gehe ich mal davon aus, dass das keine KI geschrieben hat. Nun bin ich aber gespannt, was noch kommt. Gruß aus dem Bergischen Stefan
-
Hi, ich vermisse den Warnblinker halt. Hab mich daran gewöhnt und setz den Warnblinker ein, wo es notwendig oder sogar Pflicht ist, z.B. Unfall an einer unübersichtlichen Stelle, verletzte Person auf der Fahrbahn, Fahrbahn versperrt durch Baumschlag und und und . . . leider alles schon erlebt. Am Stauende warne ich damit ebenfalls, wobei ich grundsätzlich erstmal 200 bis 300 Meter vorsichtig in den Stau hineinfahre, bevor ich das erste Mal anhalte (ich habe als Mopedfahrer ja gar keine Knautschzone). Jeder wird da seine eigenen Beweggründe haben. Bei der V100 glaube ich, das es einfach vergessen wurde und hoffe, dass da noch was kommt. Bei meiner Sport1100-Vergaser habe ich den Warnblinker nachgerüstet, muss nur der Schalter eingesteckt werden. Warum der nicht bei den KE Modellen gleich drin war? Auch keine Ahnung, die Verkabelung war bereits vorhanden. Nachtrag: Mit meiner Mandello bin ich übrigens auch in der Schweiz auf der Landstraße liegen geblieben und dort hätte ich eigentlich den Warnblinker einschalten müssen. Hat da ein bisschen gebraucht, bis ich mein Moped von der Fahrbahn schieben konnte.