Jump to content

klaus123

Members
  • Posts

    115
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by klaus123

  1. Da Überfüllen ist besonders verlockend, wenn man meint, man könnte den Ölstand auf dem Hauptständer messen.
  2. Ich hatte die 3011 in meiner V7II und habe sie dann letzten Herbst in meine V7 850 übernommen. In beiden Fällen habe ich von Louis das Procycle 10W-20 Gabelöl benutzt, das es aber anscheinend nicht mehr im Angebot gibt. Das gleiche Öl hatte ich davor auch schon bei meiner alten VX800 mit Wirthfedern benutzt und war damit immer zufrieden. Im Falle der 850er habe ich allerdings nur die Nachfüllmenge dieses Öls auf das Original-Öl gekippt. Beim Luftpolster habe ioch mioch an den Werten von Wirth orientiert, denn die Wirthfedern verdrängen sicher ein mehrt Volumen als die dünne Stahlhülse im Tauchrohr. Eingestellt habe ich das allerdings nur so ungefähr, da ich für den Tausch die Gabelholme nicht demontiert hatte, sie also etwas schräg standen - habe abere bisher nach fast 10.000km noch nichts nachteiliges festgestellt.
  3. Ist das bei 1700km nicht ein Fall für die Garantie?
  4. Die Gabel der V7 hat sich ewig nicht geändert - ich habe einfach die Wirthfedern von der vorherigen V7II übernommen. Die sprechen bei kleinen Unebenheiten sanfter an und tauchen wegen der progressiven Federn beim Bremsen weniger ein. Dass es noch kein Gutachten gibt? Das habe ich bei Gabelfedern bisher immer ignoriert - sieht man von außen ja nicht.
  5. Willkommen Deine EInschätzung zu USD-Gabel und Doppelscheibe kann ich gut verstehen. Ich habe meine 24er Stone im Juli bestellt und Ende Oktober bekommen (weil sie ROT sein mußte) und habe mich bei den Ankündigungen der Sport eher über meinen Preisvorteil gefreut als die fehlenden Features geärgert. Der Fahrkomfort der Gabel läßt sich übrigens auch mit einem Satz Wirthfedern signifikant verbessern. Mich würden mal interessiren, wie gut den das E-Gas und der Tempomat funktioniert, den es ja ab diesm Modelljahr gibt.
  6. Nach diesem Video hatte ich auch schon mal recherchiert, aber bisher kein "Massenproblem" gefunden. Dieser Bruch nach einer so kurzen Laufzeit sieht nach einem Guß-Problem wie Lunker oder Microrisse aus dem Produktionsprozess aus. Sollte wohl nicht vorkommen, aber eine 100% Ultaschallkontrolle der Teile wird es bei Guzzi wohl nicht geben. Das Positive and diesem Fehler: nach dem Bruch bleiben die betroffenen Ventile zu und können zumindest keine Folgeschäden verursachen!
  7. Die Wirthfedern gibt's aktuell übrigens für 129,95€. Die Wilbers liegen wenn ich mich Recht erinnere um die 170€.
  8. Das mit den einstellbaren Endstopfen hört sich interessant an. Original Guzzi? Preis/Link? Ich habe bei meiner V7 850 die progressiven Wirthfedern von der V7II übernommen - neben dem besseren Eintauchverhalten verbessern dir auch den Komfort bei kurzen Fahrbahnunebenheiten - aber zusätzlich was einstellen können fände ich gut. Im Gegensatz zu anderen Federn ist dieser Umbau von außen sichtbar. Braucht man da eine ABE/ ist die dabei?
  9. Hatte ich bei meiner V7 letztens bei der Kerzenabdeckung auch bei einer Schraube ....und das nach der 1. Inspektion. Das mit dem Torx einschlagen hat da gut funktioniert!
  10. neu: V7 850 Stone 

    On Sale: V7II Stone 

  11. Typische Rennrunde .... wie es sie zu Hauf auf YT gibt! Ich freue mich jedenfalls schon auf Ende Mai, wenns mal wieder (14. Mal seit 1986) zur Insel geht 😁
  12. Mir würde ja eher eine flachere Version gefallen, damit der Tankrucksack besser liegt. Das fand ich bei der V7II mit dem versenkten Deckel echt praktischer.
  13. klaus123

    Verbrauch V7 850

    Ich bin zwar noch beim EInfahren, aber kommend von einer V7II scheint sich der Verbrauch nicht wesentlich verändert zu haben..... Hatte ich eigentlich gehofft.
  14. Hallo Ich bin aktuell im Umstieg von einer V7II Stone (2015) zu einer neuen V7 850 Stone
  15. Generationswechsel! Seit letzte Woche ist die neue 850er da 😃 und die V7II steht jetzt zum Verkauf
  16. Hallo Eigentlich fast alles im Titel gesagt. Sollte für die Stone schwarz und nicht Chrom sein. PS: gesucht wird der mit dem hochstehenden Bügel https://www.louis.de/artikel/hepco-becker-gepaeckbruecke-rohrkonstruktion/10024933?filter_article_number=10069641
  17. Hallo Ich habe diese LEDs am Auto umgerüstet (VW eUP), aber bei den meisten Guzzi Scheinwerfern sehe ich für die Umrüstung schwarz. Die Lampen passen zwar vorne in die H4-Fassung, haben hinten aber (wie auf dem Bild oben sichtbar) großer Kühlkörper und einen Lüfter. Zumindest bei den Katellen V/-Scheiwerfern ist hinten Im Lampengehäuse nicht genug Platz.
  18. Wenn ich mich recht erinnere ist in der ABE der ICONs die Baureihe der V7II aufgeführt. Ich fahr jedenfalls schon 5 Jahre damit rum und hatte beim TÜV bisher nie ein Problem
  19. Habe mir Das nach dem Falschanscluß nie wieder angeschaut
  20. Ich verlinke Mal meinen alten Bericht: http://klaus-faehrt-motorrad.blogspot.com/2017/07/unterschiede-moto-guzzi-v7iiv7iii.html
  21. Hallo Bei mir hat Michelin Hinte jetzt rund 14.000 km und ich sehe keinen Grund da was Anderes Frau zu tun!
  22. Ich habe den Original-Lenker der Stone II drauf
×
×
  • Create New...