Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/23/2025 in all areas

  1. Kaum zu glauben aber dieses warme bis heisse Jahr fuhr ich damit tagein tagaus zur Arbeit. Superzuverlässig trotz mech Zündung und Regler etc. Glücklich auf dem Heimweg noch kleine Einkäufe erledigen etc. Das Teil stammt aus dem Basler Rotlichtmilieu und hatte kaum Kilometer gelaufen mit 15t, H4-Licht ist auch immer genug vorhanden am unverbastelten 750er. Einer meiner wenigen Blinkermotos, den seltenen alluguss Teilen bitte Sorge tragen. Gerner erlaube ich mir auch eine Bewertung des typischen Fahrerlebnis des inzw amerikanisierten 757Special zur 750 US-Ambassador (siehe auch Guzzibuch): -Calisattel immer wieder ultrabequem besser aber solo.. -Schaltfaulheit als markenzeichen des verm einzigen 4 Gängers auf der Autobahn.. -durchaus drehfreudig lässt sich der 750er hochziehen im 3. und immer sauber kuppeln -Tonti spendierte der 750er mehr Verdichtung und gr Ventile macht 50Ps (am alten Rahmen genug) -Gepäckbrücke Sturzbügel Halteriffe gibts neu immer noch bei Valassi für ok Preise -Die US Zigarros machen etwas lauter aber am 700-750 ist es akzeptabel -Die Calilenker werden sich nicht mit mir anfreunden... den GT Lenker ziehe ich normalerweise vor -supersparsam mit den alten Flachschieber 30er und dem grossen Tank, Sommerbetrieb seit Jahren >>Mit dem heutigen Verkehrsfluss in der Aglo ein guter Alltagsoldie rundum ohne Geheimnisse und Kinderkrankheiten, und immer handlicher als er aussieht am besten mit einem 100/90x18 ContiGo oder Michelin Pilot vorne drauf. In 3 Wochen ist 'Mandello'! Nachtgruss Andi
    6 points
  2. Moin, heute ein Tagestour mit runden 300 km... auch meiner Frau hatte es wieder gefallen, viele, neue Strecken gutes Wetter und trotzdem leere Straßen. Dazu lecker Spießbraten in Idar Oberstein gegessen... https://www.zum-alten-goten.de/ Dieses altehrwürdige Restaurant ist sehr zu empfehlen und hier wird der Spießbraten noch nach Originalrezept frisch auf dem Holzkohlengrill zubereitet. Alleine diese Einkehr und die bezaubernde Stadt Idar Oberstein ist einen Besuch wert. Die URAL läuft und hat jetzt 4000 km runter. Gruß Holger
    5 points
  3. ...zum ersten Mal im Leben eine (meine) MG geputzt!!!! Ich muss sagen: toll! Endlich kein Kettenfett mehr hinten an der Felge wegmachen. :-))) Auch neu war für mich, keine Lackpolitur und keine Versiegelung benutzen, weil matt! Haha!
    3 points
  4. Freunde des Gitarrenspiels werden sich freuen und lächeln:
    2 points
  5. Moin zusammen, mein Name ist Axel, ich komme aus Winterberg im Sauerland und habe mir mit 60 Jahren, den Traum von einer Guzzi erfüllt. Ich habe am Dienstag meine neue Guzzi V85TT Travel aus Deggendorf abgeholt und fahre sie gerade ein. Vorher hatte ich viele Jahre eine TDM 850 3VD getrieben. War auch ein tolles Moped und hatte die gleiche Leistung, die gleiche Anzahl Zylinder, den selben Hubraum und eine sehr ähnliche Sitzposition. Doch die Guzzi schon geiler. Kaum Lastwechsel, niedriger Verbrauch und sieht viel besser aus! Viele Grüße aus dem Sauerland Axel
    1 point
  6. ich habe so einen mit geschalteten Strom. gehe davon aus das es bei der neuen auch so ist.
    1 point
  7. hallo es hängt eher an deiner kurzstreckenfahrerei. die kiste braucht bis sie warm wird und solange reichert sie an. wenn du mal ne tour machst sinkt der verbrauch automatisch.
    1 point
  8. Schimpft sich AMP-Seal is standartware seit 20 jahren im kfz bereich . gibts für kleines Geld im Netz.
    1 point
  9. Es schnippt irgendjemand mit dem Finger. Ob man springt, ist einem selbst überlassen. Es wäre schon interessant gewesen, den Original-Post zu sehen, leider hat keiner ihn rechtzeitig zitiert, sodass zumindest im Zitat der Text erhalten gewesen wäre. Ich vermute hier wurde angenehm anonym auf Jagd nach Leichtgläubigen gegangen, welche ohne Weiteres ihre privaten Adressen preisgeben (wo man sich nachts mit gewisser Mannstärke dann Mopeds aus der Garage holen kann). Es gibt nunmal keinen Internet-Führerschein. Passt schön auf euch auf; Euer Vertrauen sollte immer verdient, nicht verschenkt werden. PS: Wo ist Estimoto-Kevin, wenn man ihn mal brauch?
    1 point
  10. Heute 200km durchs Ruhrgebiet und Münsterland, leider war das Wetter heute nicht so schön wie zuletzt aber immerhin bin ich trocken geblieben Schloss Nordkirchen, meine alte Heimat Motorradtreff in Nordkirchen war noch verwaist Motorradtreff Vogel Motorradtreff Grafenberger Mühle Duisburg
    1 point
  11. Gestern die höhere Sitzbank auf die Stelvio gepackt. Und dabei festgestellt, wie detailverliebt Luigi das Moped gebaut hat. Jeder Stecker ist schön über so einen Plastik Schnöbsi gesichert und liegt nicht einfach so rum. Alles schön nebeneinander aufgereit. Dazu schön Blindstecker mit 3 Dichtlippen drauf, damit da kein Wasser rein kommt. Das haste dann auch bei keinem Japaner. Stecker von der Sitzbank angesteckt, Zündung an und die Steuerung für die Sitzheizung taucht sofort im Dashboard auf. Haben sie sehr schön gebaut...
    1 point
  12. ...noch ein paar zum Schmunzeln. Grüße Tobias
    1 point
  13. Diese KI generierten V100 Studien sind genauso unnütz und unsinnig wie der ganze Thread hier!
    1 point
  14. 1 point
  15. wollte da schon immermal über den Strand fahren, von dem Festival habe ich noch nie was gehört, viel Spaß!
    1 point
  16. Auf meiner V85TT Travel (E5) sind die Meridian als Originalbereifung drauf. Habe sie bei 15.000km ersetzt durch den selben Reifentyp. Ja, jaulen tut mein Reifen in leichter Schräglage auch etwas. Nur, das machen Conti Road Attack, Metzeler Tourance (Next) und der Pirelli Scorpion Trail ebenso. Teilweise sogar noch viel schlimmer. Und der Dunlop Meridian ist vom Fahrverhalten her (Warmlaufphase kurz, gutes Handling, prima Nassgrip, extrem hohe Laufleistung) den anderen Kandidaten voraus. Dann ertrage ich das Laufgeräusch eben, der Rest ist mir wichtiger. Ach ja noch was. Der Meridian behält seine guten Eigenschaften auch bis zum Wechseln an der Verschleißgrenze. Kein Abkippen, kein Shimmy etc. Das kenne ich vom Conti ganz anders.
    1 point
  17. Moin. Sehe ich leider auch so. Guzzi kaufen wenn aus der Garantie raus und alles selbst machen. Kann und will halt nicht jeder. Was nutzt mir ein teures und neues Motorrad wenn ich mich im Garantiefall mit Piaggio oder dem Händler streiten muss. Dann lieber ein Moped das 2-3 Jahre alt ist. Die sind manchmal erstaunlich billig. Gruß Boris
    1 point
  18. Ich habe aufgrund des Fahrzeugalters (2 1/2 Jahre) keine rechtliche Handhabe mehr. Aber darum geht es mir auch nicht. Ich möchte das Forum dafür nutzen, wozu es gedacht ist. Nämlich den Informationsaustausch unter Gleichgesinnten pflegen und auch mal mit dem Finger draufzeigen, wenn etwas nicht okay ist. Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen, gegenüber seinem Händler besser argumentieren zu können. Und wenn ich für die Beseitigung von Herstellermurks über 500.-€ zahlen soll, dann ist es mit meiner Toleranz dann irgendwann auch vorbei. Einen ähnlichen Zirkus hatte ich mit KTM bei der 1290 S-ADV wegen rubbelnder Bremsen. Endlose Nachbesserungsversuche und keine befriedigende Lösung. Und dann bin ich als Kunde eben mal weg. So einfach ist das.
    1 point
×
×
  • Create New...