Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/28/2025 in Posts

  1. Hallo Guzzi Freunde, ich gastiere ein paar Tage mit der ganzen Familie (Frau, Kinder mit Partner und Enkel) am Comer See und daher bin ich mit meiner Guzzi extra gefahren. Heute ein Besuch in Mandello mit meiner Mandello 😁 Grüßle vom Comer See
    4 points
  2. Endlich fertig, nach über einem Jahr "Bauzeit", heute die erste Jungfernfahrt, also eine alte HD Restaurieren ist schon eine Nummer, aber eine alte Guzzi wieder aufbauen, eine ganz andere... aber egal, sie fährt und das recht gut, und jetzt gibt es erst mal eine Halbe, oder zwei - oder drei.....zur Feier des Tages... Gefällt mir Kommentieren Teilen
    4 points
  3. Grüß Gott von der schwäbischen Alb, es ist wieder bald Erntezeit. Unsere Bauern fahren das Getreide ein und lassen hier und da auch mal ein paar Körner auf der Straße liegen..Passt also gut auf. Die Körner sind runder als Rollsplitt und weniger sichtbar auf der Straße. Mir selbst ist das schon passiert, zum Glück war ich nicht so schnell unterwegs und konnte meine Breva noch fangen. Passt also bitte auf euch auf, und kommt nicht mit Schleifspuren an die Ihr nicht braucht - nicht nur die Guzzis , auch alle anderen einspurigen...
    3 points
  4. Warum reagiert ihr überhaupt darauf, einfach ignorieren dann erledigt sich das Problem von selbst . Gruß Jürgen
    3 points
  5. So unterschiedlich sind die Ansprüche. Wegen eines Tachos auf Weiterentwicklungen zu verzichten, ist schon stark. Gruß
    1 point
  6. Bevor dir irgend nen Blockwart oder Ex IM hier nen Spruch wegen nicht vorgestellt und keine Kinderstube reindrückt, versuchs hier: https://www.ariete.com/wp-content/uploads/2024/08/Applicazioni-Pinze-freno-2024.pdf https://www.ariete.com/wp-content/uploads/2024/08/Guarnizioni-pinze-freno-file-unico-2024.pdf
    1 point
  7. Hallo eigentlich ist jeder Eingriff eine Verbesserung beim OEM V7 Standart Fahrwerk. Ich habe auch die Einsätze mitgemacht in der Gabel+ andere Dämpfer Hinten. ein Völlig neues Moped was da rauskommt.
    1 point
  8. Moin Andrax, ich fahre eine 2023er E5 und habe die "günstigste" Variante gewählt. Vorne Wirth Federn, aber das Gabeöl original belassen, da die Guzzi auch erst 1000 km drauf hatte. Habe aber den Ölstand angepasst (irgendwo zwischen Empfehlung Wirth und original) sowie hinten Bitubo mit Zugstufeneinstellung. Da hast schon ein anderes Mopped. Bei mir war der Aha-Effekt nach dem Umbau morgens zur Arbeit als ein Gullydeckel kam und ich mein Kreuz schon auf den Aufschlag vorbereitet habe, aber alles sanft vonstatten ging. Natürlich geht es immer besser und teurer, für mich ist die Guzzi aber ein Cruiser mit gelegentlich forciertem Fahren im Kurvengeläuf und dafür reicht mir die Zusammenstellung. Alles zusammen lag dann bei ca. 700€. Gruß, Jens
    1 point
  9. ...Na bitte, da sind sie ja wieder alle, die Dummschwätzer, die auf Regeln pochenden ,die ahnungslosen Tränen die sich in Foren tumeln und Pseudoregeln aufstellen. Ich wusste es, ich wusste es!! Immer das Gleiche in diesen Ansammlungen von Leuten – genannt „Foren“ – die nichts Besseres zu tun haben, als anderen mit ihren einfordernden Kaninchenzüchtervereinsgehabe auf die Nerven gehen. Nicht einer mit auch nur Ansatzweise brauchbaren Gedanken zur Fragestellung. Was war an : „Ein Gruß an alle, die mit sachdienlichen Beiträgen und mit ihrem Wissen weiterhelfen und unterstützen. „ missverständlich ?
    1 point
  10. Hallo, bin der Marco aus Siegen, nach 20 Jahren mit einer VR 850 T5 habe ich mir Anfang des Jahres endlich eine California III von 1995 zugelegt. Die Maschine hab ich aus der Schweiz geholt und bis auf die Doppelzündung augenscheinlich original.
    1 point
  11. Sehr schönes Motorrad. Viel Spaß damit. Gruß Boris
    1 point
  12. Moin Richard, Glückwunsch...sieht prima aus. Wünsche Dir damit viel Fahrfreude und wir sehen uns... Gruß Holge
    1 point
  13. 1 point
  14. Hallo zusammen, Ich komme aus Ratingen / NRW und besitze seit ein paar Wochenn eine V7 II Special von 2016. Seit 2008 fahre ich verhältnismäßig intensiv Motorrad und war bisher eher sportlich unterwegs (CBR/RR, Duke). Jetzt fange ich an, die Guzzi etwas mehr auf meine Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten hin zu optimieren und dazu habe ich auch gleich eine Frage: Passt die erhöhte Sitzbank, die beispielsweise bei Stein Dinse für die 850 ab 2021 angeboten wird, auch auf die V7 II? Und wenn nicht, gibt es Alternativen. Viele Grüße Toni667
    1 point
  15. Mahlzeit, ich habe mir die Sintermetallbeläge von TRW geholt, dann habe ich die Bremsflüssigkeit gegen die Motul Racing RBF 660 getauscht und habe eine deutliche Verbesserung gespürt. Den Luftfilter von K&N kann man von der Vorgänger Guzzi nehmen, die haben beide die selbe Teilenummer. Ich hoffe ich konnte dir Weiterhefen, ich kann dir auch gerne die genauen Produkte schicken, wenn du Bedarf hast.
    1 point
  16. Hallo in die Runde! "nach dem Treffen ist vor dem Treffen." Meine Frau musste ihre Urlaubsplanung 2026 ändern / muss immer frühzeitig planen / und ich als lieber Ehemann😇 habe nachgezogen, sodass ich nun doch über Himmelfahrt frei nehmen und dabei sein kann. Beim letzten Treffen wollte ich ja den Orga-Staffelstab weitergeben, es hat aber keiner Hurra geschrien🙃 Um es kurz zu machen, es war richtig jut mich euch und ich würde das nächste 9. Treffen 14.05.-17.05.2026 wieder organisieren. Wäre sehr schade, die Tradition ins wackeln zu bringen. Werde demnächst ein - neues - Thema aufmachen. Habe schon eine Idee😉 Grüße Torsten
    1 point
  17. Tschüss Sharon, ist halt nicht jeder reif für eine Guzzi.
    1 point
  18. hast Dich ja genug ausgekotzt...dann bleib doch auch hier fern... dieses Forum ist für begeisterte Moto Guzzi Fahrer und davon gibt es mehr als genug 🥰
    1 point
  19. Keine Vorstellung, kein nichts…nur billiges Gemotze. Wer soll das ernst nehmen? Torsten
    1 point
  20. So. Heute noch schnell die Ventile eingestellt. Jetzt ist die V85 wieder ready für die nächsten 10000 km.... hoffentlich 🤩
    1 point
  21. Gestern diverse Flüssigkeiten an den drei Grazien gewechselt...
    1 point
  22. Heute an der V9 Ikon Stoßdämpfer und "Beauty-Case" montiert. VG, Jim
    1 point
  23. Na endlich habe ich auch so ein Teil, war eine schwere Geburt! 🐵 Lutsch-Bonbon-farbig ist nicht so mein Fall und mein allererstes Motorrad (vor 50 Jahren) war auch silbergrau-artig. Nur noch zulassen, Nummernschild anpappen und ab durch die Mitte.
    1 point
  24. Meine ist Samstag bei meinem Händler des Vertrauens angekommen. 🤪
    1 point
  25. Ich sehe das auch eher positiv. Daß das nicht wirklich eine Sport wird, war zu erwarten. Das gibt mit lediglich überschaubarem Aufwand die aktuelle V7 einfach nicht her und ob sie dann mehr Käufer angezogen hätte, ist auch fraglich. Bei allem Frust und Ärger über den Piaggio Konzern, seien wir doch froh, daß sie wirtschaftlich arbeiten und so unsere Marke am Leben erhalten. Andere Hersteller geben solchen aufgewerteten Modellen seelenlose Buchstabenkürzel (SE oder so). Da find ich die Wiederbelebung eines klangvollen Namens einer Guzzi würdiger
    1 point
  26. Das ist grundsätzlich richtig, de facto ist auch die Grüne (die es auch in grau gibt) nur eine V7-Variante. Aber halt aus meiner Sicht eine Weiterentwicklung - insbesondere was das Fahrwerk und Bremsen angeht -, die gerne auch einen neuen Namen haben darf. Ob dieser wirklich "Sport" hat sein müssen, das sei mal dahingestellt. Und ob die neue Sport etwas mit der alten Sport zu tun hat, auch. Ich finde es aber unabhängig davon schön, dass sich Guzzi an alte Traditionen und deren Namen erinnert und diese in neuen Motorrädern auf- und weiterleben lässt. Auch eine eventuelle, irgendwann vielleicht mal doch erscheinende neue Le Mans oder Griso oder California hat niemals nichts mit den jeweiligen Originalen zu tun, wird aber trotzdem eine Guzzi in der jeweiligen Tradition sein. Meine Partnerin hat sich eine legnano-grüne V7 Sport bestellt ... sie wäre aber nie auf die Idee gekommen, "für ein paar Scheine mehr eine top restaurierte V7 750 Sport" zu kaufen. Ihr waren die modernen Features wichtiger. Von daher: jede/r, wie sie/er mag ... sie wollte die neue V7 Sport. Und nur die! So long, viel Spaß mit allem, was Ihr so fahrt!
    1 point
  27. Sodele, wieder zurück von der ca. 1500 km Tour. Keinerlei Mängel oder Auffälligkeiten an meiner Lady gehabt. War alles dabei von der Autobahnhetzerei, bis zu Verfolgungsjagd in den Pässen. Spritverbrauch war bei 5,1 l und das hiess bei 300km tanken und da hatte ich meist noch 50-60 km Reserve. Der Quickshiver funzelt immer besser, nun auch in den unteren Gängen. Das Verstellen des Fahrwerks ist genial und ist echt ein dickes Plus. Hatte keinerlei Rutscher oder mulmiges Gefühl bei den Passfahrten und suche immer noch den Grenzpunkt 😁. Meine 4 Begleiter mit den GS Muhs waren total begeistert von meiner Lady. Ich lese derzeit vieles über Kritik und Mängel der V100, aber von meinerseite kann ich nix dazu beitragen. Hab nix bereut mit dem Kauf. Nun 4500 km drauf und freu mich auf die weiteren km. Bollergrüsse aus Aalen
    1 point
  28. Servus, Der technische Fortschritt macht halt nicht mal vor Motorrädern halt. Klar, kommt ursprünglich aus dem Rennsport und kann auf der Straße recht angenehm sein. Ich bin erst einmal ein Krad mit QS/Blipper gefahren. Eine F 750 GS; ich wollte einfach mal wissen, wie eine (kleine) Reiseenduro so ist. Der QS bei dem Modell brauchte schon Drehzahl, hat mir nicht so gut gefallen (fand das ganze Mopped sehr praktisch, allerdings vollkommen seelenlos). Es kann allerdings auch - neben dem bequemeren Fahren - weitere triftige Gründe gehen, warum man einen QS/Blipper benötigt: Ich hatte 2021 große Probleme aufgrund von Arthrose in den Gelenken des Zeige- und Mittelfingers links. Hatte schon Fotos von der Guzzi gemacht zwecks möglichem Verkauf und mich nach Moppeds mit QS/Blipper umgesehen. Nachdem damals die meisten Händler meinten (u.a. BMW, Triumph), dass man doch Zug braucht, damit das flutscht, bin ich eine Honda NC 750 X mit DCT gefahren. Gutes Bike, nach 2 mal „ins Leere Kuppeln“ hab ich - getriebemäßig und fahrtechnisch - nichts vermisst. Der liebe Gott - oder sonstige höhere Macht - hatte mir jedoch zu meinem großen Glück eine hervorragende Handergotherapeutin gesandt und seit der Therapie und entsprechenden Übungen ging und geht es wieder ohne Einschränkungen😅 Da die QS/Blipper wohl immer besser werden, ist das für Leute mit ähnlichen Problemen möglicherweise ein Segen. Ansonsten verstehe ich die Leute nicht so ganz, die bei so gut wie jeder Neuerung nach dem Sinn fragen. Wir betreiben das alles vollkomen sinnfrei als Hobby. Gruß Jörg
    1 point
×
×
  • Create New...