Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/17/2025 in all areas
-
Servus aus dem Audiland Ingolstadt 😀.. Wie ihr in der Überschrift sehen könnt, bin ich (männlich, gutaussehend, vergeben) aus dem schönen Bayern. Ich bin bereits seit meinem 15ten Geburtstag mit motorisierten Einspurfahrzeugen "on the road". Als eingefleischter V2-Liebhaber habe ich kürzlich eine alte V35 II beim Nachbarn meiner Mutter stehen sehen. Der alte Herr (Ü80) wollte das Teil nicht mehr fahren und ich habe mich geopfert und ihm das Schätzchen abgekauft. Dass es kein einfaches Projekt wird, es wieder herzurichten, habe ich in den Monaten seit Oktober letzten Jahres bereits festgestellt. Deswegen auch mein Entschluß mich hier im Forum anzumelden, in der Hoffnung hier Unterstützung zu finden. Dazu kommt dann ein neuer Post.. Zur Zeit besitze/fahre ich folgende Bikes: YAMAHA XVS 650 Dragstar Baujahr 1997 (Erstbesitzer) Chopper Customized HONDA CX 500 Güllepumpe Baujahr 1981 Cafe Racer DUCATI Full Throttle 800 Baujahr 2023 HEINKEL TOURIST 103A-2 Baujahr 1961 Garelli Bonanza 25 Baujahr 1973 Moto Guzzi II Baujahr 1982 Habt immer genug Gripp an der vorletzten Rille und bleibt gesund!! Servus Solo3 points
-
Moin, ich bin über Umwegen zu meiner Guzzi gekommen. Eigentlich für meine Frau gekauft die aber nie so richtig warm wurde mit ihr. Frau fährt mittlerweile eine Triumph Trident und ich habe die Guzzi als zweit Moped neben meine Aprilia gestellt. Ich will ein zwei kleinere Umbauten vornehmen und daher euer wissen gerne nutzen. gruss2 points
-
Hallo Forumsgemeinde, auch ich darf mich nun hier als neu-V85TT-Fahrer vorstellen. Ich heiße Holger und komme aus Lemberg in der Südwestpfalz. Meine bisherige Motorradhistorie: Honda CB450S > BMW F650 > 15 Jahre Pause > Yamaha X-MAX 400 > Honda CRF1100 Africa Twin > Moto Guzzi V85TT Warum ich die Africa Twin verkauft habe? Na ja, so richtig erklären kann man das ja nicht, wisst ihr alle selbst. Beim Motorrad entscheidet oft das Herz und nicht der Verstand. Die AT ist einfach ein super Motorrad - wahrscheinlich aktuell das Beste was es gibt auf dem Markt. Vor allem das DCT werde ich vermissen. Aber vielleicht war es mir doch ein bisschen zu viel von allem. Die Guzzi ist mir seit einer Probefahrt vor drei Jahren nie so richtig aus dem Kopf gegangen. Und jetzt steht sie halt hier und ich bin glücklich. Gerne will ich hier im Forum dabei sein und mitlesen, auch mitschreiben sofern ich was konstruktives beizutragen habe. Insofern wünsche euch uns allen viel Spaß mit unseren Guzzis und allzeit unfallfreie Fahrt! Viele Grüße Holger2 points
-
1 point
-
Holger gratuliere zu dem kleinen Stinker, wird dir sicher Spaß machen und allzeit gute Fahrt damit. Sowas steht bei mir auch noch auf der Suchliste, so um die 350 ccm, leicht und geländegängig. Lass dir Zeit mit deinem Knie, lieber ein wenig mehr Geduld und dafür hinterher länger Freude dran haben, quasi langsam und vorsichtig einfahren das neue Knie sonnige Grüße Berti1 point
-
Moin Matthias, meine V85 TT ist in 2021 zugelassen und wurde 2020 produziert. Die Batterie ist noch ok, aber ich sehe von meinen Batterieladeampeln, das sie öfter eine Aufladung benötigt, als neuere Batterien. Zum Starten und Fahren noch ok. Somit ist sie im 5. Jahr. Wenn ich sie weiterhin mit den Ladegeräten in der Standzeit pflege und sie nach der Salzperiode wieder fahre, schätze ich noch mindestens 2 Jahre damit fahren zu können. Was alte Batterien nicht so gerne haben, sie zu lange entladen im Moped zu lassen, sondern im Intervall immer etwas nachzuladen, ich mache das dann immer einen Tag. Gruß Holger1 point
-
Lieber Holger, vielen Dank für die Bilder von der MG - Nibbio! Ich schau' ja schon immer 'mal, ob es wieder interessante MG-Abwege gibt, bin aber momentan auch mit einem Massey-Ferguson 130 beschäftigt. Ok - kein V2 und auch noch Diesel, aber steht halt bei meinem Schwiegervater rum, ist Baujahr 1967 und sollte meiner Meinung nach auch erhalten werden. Die Guzzis vergesse ich deswegen sicher nicht! Viele Grüße an alle Fans der "abwegigen" Guzzis, Norbert1 point
-
HIER der 2. Teil: erbaut von Alfred Schmaus, ein sehr netter Typ, der eine erstklassige Arbeit machte...und jetzt auch zugelassen wurde. Gruß Holger1 point
-
moin, ist ein TATRA V8 Motor...1 point
-
Moin Klaus, in der Tat ist der Treffpunkt für Dich sehr ungünstig gelegen, aber das nächste mal werden wir, mit Deiner Hilfe, sicherlich eine Alternative in Deinem Einzugsbereich finden. Gruß Rainer✌️😎1 point
-
1 point
-
Die CG-Kreationen dieser Fantasy-Guzzis sehen schon interessant aus - manchmal einfach zu schön, um wahr zu sein? Sie können dennoch als Inspiration für zukünftige Moto Guzzi Modelle dienen Gruß Matthias1 point
-
Moin, so schnell vergeht die Zeit... nun gibt es schon eine Gebrauchtberatung im neuen Motorrad News 3/2025. Dabei sehr interessant: endlich die wirklichen Zulassungen der V100 Mandello in Deutschland: 2023: 560 2024: 341 ( in 11 Monaten) also ein spürbarer Verlust...sicher wegen der STELVIO, die auf Kosten der V100 Mandello läuft. Maschinen des ersten Baujahres liegen, auch nur mit geringer KM Laufleistung, nur knapp über 10.000 Euro. Was ein größerer Verlust bedeutet, sicher hervorgerufen durch den Lagerdruck seitens Piaggio. So zahlt er sich negativ für die Kunden aus = Wertverlust. Relativ frische Mandellos für 11.500 Euro. Also Neukauf lohnt sich kaum... Positiv: Charakter, Handling, Ausstattung bei der S und die Verarbeitung Negativ: Kupplung trennt unsauber Weltweite Zulassungen V100 Mandello: 1900 V 100 Mandello S : 2200 Ergebnis: außer einigen undichten Kupplungszylinder keine Schwächen. Einziger Rückruf. Sie kam also völlig ausgereift auf den Markt. Gruß Holger1 point
-
Vorgestern kam bei uns in der Landesschau ein kurzer Bericht von ein paar Mopedfahrern die mit ihren 50.ern bei Schneeregen den Texaspass rauf sind. Also hab ich mir gedacht heute bei trockenem Wetter und +2°C auch eine Runde zu drehen. Vom Schnee ist allerdings auch im Schwarzwald nicht mehr viel zu sehen. Gruß Jürgen1 point
-
1 point
-
Hallo und herzlichen Dank für die Aufnahme. Ich heiße Markus und bin 1970 geboren. Bin klassisch über Mofa und Leichtkraftrad zum Motorradfahren gekommen. Verheiratet, drei Kinder und lebe in der Nähe der Nordsee in Ostfriesland. Habe schon einige BMW, Triumph, Yamaha, Ducati, Suzuki, Aprilia, und Beta gehabt. Aktuell habe ich eine V 85 TT, eine Eldorado 1400 und eine HD Road King. Die V85 war meine erste Guzzi. Ein absolut treuer und einfach zu fahrender Tourenbegleiter. Bin völlig begeistert. Die Eldorado ist wunderschön, der Motor die Macht. Guzzis leben einfach, das macht den Unterschied zu den meisten anderen Mopeds aus. Viele Grüße aus Leer1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Moin, das ist keine Bastelgeschichte. Als man bei Moto Guzzi wieder aus aus den roten Zahlen musste, hat man den V2 Motor auch Fiat für die stärkeren Modelle des Fiat 500 angeboten. Es gab dazu einen offiziellen Prototypen bei Moto Guzzi für diese Idee. Nur Fiat lehnte das Angebot ab. Später veränderte man den Motor in Hinblick auf das neue Motorradzeitalter bei Moto Guzzi. In dieser Zeit suchte der italienische Staat nach einem neuen, stärkeren Polizeimodell als Nachfolger der Falcone. Das führte dann zu den ersten V7 700. Gruß Holger1 point
-
1 point