Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/05/2025 in all areas

  1. Ich bastel immer zu erst ein positiv Modell. PUR Modellplatten gibt es in verschiedenen Größen und lassen sich gut bearbeiten. Davon mache ich eine Negivform aus GFK. Als letztes wird daraus ein Positiv aus Carbon laminiert. Gruß Andreas
    5 points
  2. Noch aus dem letzten Jahr 🙂
    4 points
  3. Nachtrag, siehe Bild
    4 points
  4. Hallo liebe Forumsmitglieder, nachdem ich bereits mit einer Frage gestartet bin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Bj.64 und fahre seit 1979 durchgängig Moped. Angefangen habe ich mit einer Honda CY50 die dann einer Kawasaki Z250 weichen musste. Alle anderen Schätzchen die danach kamen habe ich noch immer. Die Mopeds sind alle angemeldet (teilweise mit Saisonkennzeichen) und werden abwechselnd gefahren. Inzwischen (siehe Bj) lasse ich mich von Salz auf der Straße, sowie Temperaturen im einstelligen Celsiusbereich, saisonal vom Motorradfahren abhalten. Sollte meine Suche nach einer Moto Guzzi erfolgreich sein werde ich sicherlich von der hier versammelten Expertise profitieren können und hoffe zu dem ein oder anderen Thema etwas beitragen zu können. Allen eine tolle und unfallfreie Saison Hann
    3 points
  5. Ich arbeite ja bei einem Royal Enfield Vertragshändler. Heute kamen die ersten Bear 650. Ein Scrambler alter Schule. Der würde noch gut zur Le Mans 1 in meine Garage passen...Morgen Probefahrt mit Video.
    2 points
  6. Moin, bitte verzeiht mir meine Zurückhaltung, aber jedes mal, wenn ich eine kurze Rückmeldung bzgl. der HMT geben wollte, hatte ich eine Blockade. Während wir auf der Messe waren, ist ein langjähriger Freund und Sattelpartner von mir, viel zu früh an den Folgen einer Krebserkrankung eingeschlafen, nur 19 Tage nach der Diagnose. Gruß, Rainer und genießt jeden Tag an dem es den individuellen Umständen gut geht und schiebt nichts hinaus was Freude bereitet, denn man weiß nicht, wann endgültig Feierabend ist. ✌️
    2 points
  7. Die ersten 220 km sind jetzt auf dem Tacho und es ist ein tolles Motorrad. Ich bin begeistert.
    2 points
  8. Öfter werden im Forum Zündungsprobleme beschrieben. Hier eine kleine Hilfestellung zur Überprüfung und Einstellung der Zündanlage der großen V2-Motoren mit Doppelunterbrecher und mechan. Zündzeitpunktverstellung, wie sie bis in die 1990er Standard war. Das Video zeigt lediglich wie ich es handhabe. Es erhebt keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit und sollte nicht als Lehrfilm verstanden werden:
    1 point
  9. Hier ist grade Sommer - Motorrad fahren! Meine V7Sport habe ich seit 1975, ist mit mir ausgewandert. Daneben gibt es noch bikes, die die Ohren haengen lassen. Warum? Auf Schotter und im Gelaende ist eine Guzzi zu schwer, jedenfalls die, an denen ich Interesse habe (round head), also so bis Ende der 80er. Gruss Toni
    1 point
  10. Bis jetzt hat der TüV die Verkleidungen nicht beanstandet . Bei der Lario ist die serienmäßige Verkleidung eingetragen. Wenn der TÜV die TT Maske bemängelt hätte, wäre ich mit der originalen Scheibe vorgefahren. Eine Einzelabnahme ist zu aufwendig. Dass würde sich nur lohnen, wenn man dann eine Serie auflegt. Die TT Farben habe ich beim Lackierer scannen lassen, die Lackierungen führe ich selbst aus. Dann viel Spaß bei deinem Projekt.
    1 point
  11. So krass würde ich das nicht sagen aber eine modernisierte tatsächliche Griso 1400 SE wäre ein Träumchen. Und sagt mir nicht, das dies mit E5+ nicht ginge - siehe BMW R12 nineT
    1 point
  12. Ersatzteile beziehe ich aus Deutschland.
    1 point
  13. Hallo Klaus. Herzlich willkommen und die Papagei ist meiner meinung nach die Schönste😁
    1 point
  14. Mosy heißt das grüne Zeug.
    1 point
  15. 1 point
  16. War super für ~3-4 Stunden, viel länger braucht man da nicht sein, wenn man einfach nur zum Gucken hinfährt. Die Stuntshows in einer Hallen waren schon den Eintritt wert. Nächstes Jahr geht's sicher wieder hin.
    1 point
  17. 21er Centenario Ich bin ein 206cm großer Wiedereinsteiger in der 5. Saison (2025). Mods, die ich jederzeit wieder empfehlen kann: + hoher Komfort-Sitz + Hauptständer + Urban Plastikkoffer + Hecktasche Roadpack von SWMotech + Tanktasche Daypack von SWMotech + original MG Crashbar (unerprobt;) + Givi hohe Tourenscheibe (die höchste auf dem Markt um meinen hohen Kadaver zu verstecken falls flüssiger Sonnenschein angesagt ist) + Conti Road Attack Mods, die ich nicht weiterempfehlen kann: + original MG Tourenscheibe (Verwirbelungen direkt aufs untere Helmdrittel) + original MG Heizgriffe (eher lau als warm) Bald kommt noch ein konischer Mistral Endtopf dazu, beim Originalem blättert leider der Lack ab.
    1 point
  18. Die Touren zur Wisperstube habe ich noch gut in Erinnerung. Ich hoffe doch für die Biker, dass da mittlerweile ein neuer Straßenbelag aufgezogen wurde. Da hat sich an manchen Stellen durch Schlaglöcher früher ab und zu mal eine Zahnplombe gelöst. Gibt es in der Wisperstube noch die berüchtigten Kohlrouladen, du meine Güte, da hast du bei der Heimfahrt die Berge furzend gefahren😁 Das Bild ist entstand bei der Heimfahrt vom Wispertal hoch nach Bogel
    1 point
  19. Parkgarage für meine V85TT, dazu eine schöne "Hoibe" und sich auf die Saison 2025 freuen.
    1 point
  20. Ich hab den Bar Clamp Mount jetzt überall drauf, Aprilias und Guzzi, und der ist tadellos. Bei Dir sollte der eigentlich auch gut passen:
    1 point
  21. Hier die Rechnung für meinen 10.000 km Service, habe aber den Getriebe(Kardan)-Öl Wechsel extra dazu verlangt.
    1 point
  22. Die Taschen sind heute angekommen und wurden natürlich gleich montiert. Qualität ist Top.
    1 point
  23. Ich habe das Thema Ölkühler vorläufig beendet - Moto Guzzi hat mir nie geantwortet, der Öster. Generalimporteur Faber hat keine Ahnung und ich wollte die Garantie nicht verlieren. Das Software Update im August 22 hat ein wenig geholfen, dazu habe ich Mistral Krümmer, GPR Auspuff, V-Twin Boost und einen Rennluftfilter montiert - und als letztes einen Zwischenring, der ca 0,5 Öl mehr ermöglicht (https://gpiu.de/oelwannenzwischenring-20mm-v9-v85tt-set.html). Inzwischen Touren nach Slowenien, Toskana, Spanien und Portugal gefahren – das Klingeln ist wesentlich besser geworden, aber noch nicht ganz weg. Meine V85TT hat inzwischen 28.000 km auf dem Buckel. ein Fahrbericht (inkl. Sound-Video) und Tourenberichte (inkl. Routenplaner und Hoteltipps) findet ihr hier: https://guzzisti.at/unsere-guzzis/2021-moto-guzzi-v85tt-e5-rosso
    1 point
  24. Da bin ich wohl der richtige Ansprechpartner, denn der Beitrag im Enduro Guzzi Forum bezüglich Ölkühler GCorse Ölkühler ist von mir. Also nur einen Ölkühler an der TT nachrüsten reicht nicht aus, denn der Ölkreislauf für den Ölkühler muss noch geöffnet werden. MG hat den TT Motor für eine Nachrüstung für einen Ölkühler vorbereitet. Um den Bypass für den Ölkühler am TT Motor zu öffnen muss eine Madenschraube (Blindschraube) entfernt und im Bereich Ölfilter eine Reduzierung eingeschraubt werden. Diese Reduzierung hatte nur GCORSE inklusive Ölkühler im Angebot. Der Ölkreislauf wird so auf den Ölkühler umverteilt. Die schlechte Nachricht; GCORSE geliefert zur Zeit keine Ölkühler mehr.
    1 point
  25. Bei meiner V85 ist jetzt der Ölkühler montiert (Guareschi-Kit). Er senkt die Öltemperatur nach meinem Gefühl um ca. 20 Grad. Ich hab heute eine längere Runde gefahren bei ca. 20 Grad Außentemperatur, die Öltemp. lag dabei zwischen 90 und 100 Grad. Also ideal, würde ich sagen. Das Öl kommt trotzdem in vernünftiger Zeit auf Temperatur, ohne zu langes Warmfahren. Der Kotflügel wurde mit ein paar Unterlegscheiben ein paar Millimeter tiefer gesetzt, damit er nicht am Kühler schleift. Ich musste den originalen Sturzbügel durch das Modell von Hepco-Becker ersetzen, sonst hätte es nicht gepasst. Ergänzend musste etwas gebastelt werden (Zwischenstücke für die Schlauchanschlüsse angefertigt). So geht's jetzt prima (siehe Fotos). Für den Anschluss unten an der Ölwanne braucht man die neuere Version der Wanne, die hat eine entsprechende Vorbereitung. Meine Werkstatt sagt, das ganze sieht so aus, als würde Guzzi den Ölkühler demnächst serienmäßig einführen. Gruß, Hans
    1 point
  26. Nur mal eine Info, was heutzutage fuer ein Schrott (Klacks haette gesagt: Pofel) verkauft wird. Der eine ist ein Original Marelli aus den 70er, der andere eine Neuteil aus laufender Produktion.
    0 points
  27. Falls ihr den Tank abnehmt um an den Kabelbaum zu kommen, passt mir blos mit der vorderen Tankentlüftung auf, das grün/graue Sicherheitsventil ist sehr zerbrechlich und die Schläuche sind von Bodybildern aufgebracht worden. Am besten Schläuche und Kabel so weit es geht dran lassen und den Tank mit Kanthölzern etwas aufbocken wenn ihr an die seitlichen Kabelführungen am Lenkkopf wollt.
    0 points
×
×
  • Create New...