Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/30/2024 in Posts

  1. Um 6:00 Uhr gestartet, weil hier im südlichen Bayern über 30°C angesagt waren. Über Garmisch, Kloster Ettal und Schloss Linderhof erst einmal zum Plansee. Von dem ich nicht viel sehen konnte - Morgennebel...!! In Reutte erst einmal einen heißen Kaffe an der JET gekauft. 45 Minuten bei 12°C sind dann doch ziemlich kühl. Im Lechtal dann bis Stanzach und das herrliche Namlos-Bergwang-Tal gefahren. 95db-Regel greift hier, und viele Geschwindigkeitsbegrenzungen sollen dem Lärm und der Raserei Einhalt gebieten. Und ganz ehrlich - das war dem Fahrspaß auf dieser Strecke nicht abträglich. Zurück dann wieder am Plansee entlang - der Nebel hatte sich verzogen, und die Aussicht war spektakulär. Gegen Mittag war ich wieder daheim - kurz vor der großen Hitzewelle. Die V85TT-T fühlt sich im gebirgigen Geläuf so richtig wohl. Bei nächster Gelegenheit muß dann das Hahntennjoch und Kühtai-Sattel dran glauben.
    3 points
  2. Servus Frank, GUZZI ist ein Weltanschauung und wir schauen einfach in die richtige Richtung 🙂 Bin nach vielen GS auch zu GUZZI gewechselt (auch wie Volker "blind" bestellt), freue mich jedes mal wenn ich sie anlasse und jeder Kilometer zaubert mir ein lächeln ins Gesicht. Ich stelle auch mit 66 Jahren fest....es muss nicht mehr immer die letzte Rille sein. Viel Freue und Grüße aus Gersthofen
    2 points
  3. Aus vergangenen Tagen, genauer ab 1957: Moto Guzzi Lodola 175. Gesehen im Zweiradmuseum Neckarsulm. Erstklassiges Material vor Ort, nicht nur NSU und Wankel. Eine Maico-Sonderausstellung gibt's dort auch gerade zu sehen.
    1 point
  4. Moin Moin in die Runde 👋, Ich bin Trond, 43 Jahre und habe mich nach 12 Jahren Motorradpause entschieden die Guzzi von meinem kürzlich verstorbenen Vater zu erhalten. Eigentlich dachte ich, ich wäre durch mit dem Thema alte Guzzis und Motorräder. Mein Schrauberhobby sind inzwischen alte Stahlrahmen Fahrräder. Aber als es in der Familie darum ging wer verkauft das Motorrad kam da auf einmal ein "MOMENT!" aus meinem Mund. Es ist eine Le Mans 3 relativ nah am Serienzustand. Mein Vater hat sie ca. 1983 neu gekauft. Er hat sie immer selbst gewartet und hat auch für Freunde und Bekannte Guzzis repariert. Der Tacho ist mindestens einmal genullt. Der LeMans sieht man ihre Jahre ziemlich an. Leider ist sie nicht fahrbereit, die Elektronik streikt. Letztes Jahr lief sie noch. Jetzt wollen meine Schwester und ich die 'Lehmann' wieder fahrtüchtig machen und nächstes Jahr zu seinem ersten Todestag eine Tour zusammen machen. Wir hoffen hier auf Hilfe von erfahrenen Altguzzi Schraubern. Dazu dann mehr im Technikbereich. Euch allen allzeit sichere Fahrt!
    1 point
  5. Servus zusammen, habe mich heute neu angemeldet. Bin aus dem Frankenland Würzburg Fahre seit über 30 Jahre Bike. Noch nicht ganz 60 Lj 😉 Hauptbike war die letzten 20 Jahre GS 1150 und 1200 und aktuell Superadventure 1290S Zweit und Drittbikes waren alles mögliche schon Habe auch schon ältere Schätzchen restauriert und wieder ins Leben gerufen. DKW,NSU,BMW,Triumph usw. Aktuell habe ich eine Lemans 3 Bj 84 in Aussicht die ich als Custombike umbauen möchte. Es ist schon einiges gemacht worden aber bis sie mal auf der Straße darf wird es noch dauern. Schraube alles selber in meiner kleinen Gruft ( Aussage meiner Liebsten 😉) Freue mich auf interessante Themen Und schon mal Sorry ,wenn ich mich mal nicht genau Ausdrücke. Dafür bin ich Mensch und meine Schwerpunkte liegen am schrauben und fahren 😉 Achja und ich habe schon die Zeit um ausgiebig zu schrauben 😊 Gruß an alle😎
    1 point
  6. Danke Thilo! Deinen Hinweisen werde ich übermorgen nachgehen.
    1 point
  7. Hallo Trond, Willkommen im Forum und viel Erfolg für dein Vorhaben. Gruß Matthias
    1 point
  8. griasdi vui spass hier im Forum gruss Basti
    1 point
  9. Hallo Trond, Herzlich willkommen mit deiner dreier Le Mans und gutes Gelingen beim Aufbau. Gruss Karsten
    1 point
  10. Hallo Trond, Das Kästchen ist ein Relais. Die Nummern bezeichnen die Anschlüsse und Funktionen des Relais. Laut Schaltplan gibt es 2 Relais, eins für das Fernlicht (Nr. 32) und eins für den Anlasser (Nr. 37). Versuche mal nach dem Schaltplan herauszufinden (den angeschlossenen Kabeln folgen), um welches Relais es sich handelt, dann weißt du auch wo das lose Kabel hingehört. Trotzdem sollte es mit eingeschalteter Zündung auch jetzt schon ein Lebenszeichen geben. Prüfe mal ob die Sicherungen ok sind und guten Kontakt haben. Gruß Thilo
    1 point
  11. Gruß aus Würzburg Bin auch gerade dran mir eine LeMans 3 zu kaufen und sie wieder in das Leben zurück zu führen. Bj 84 Viel Spaß dabei, es lohnt sich bestimmt.
    1 point
  12. Weil ich halt kein Mia habe und daher im Prinzip ne Frage beantwortet habe, die Du nicht gestellt hast
    1 point
  13. Bei mir hat das auch schon mal geklemmt 🤷‍♂️. Vielleicht sind sie bei Nichtbenutzung beleidigt? WD40 reingesprüht und dann ging es wieder. Wahrscheinlich würde man die Dinger auch mit roher Gewalt rausklappen können. Aber das muss ja nicht sein 😉.
    1 point
  14. Off Topic: Tag der Bundeswehr 2018 - 3 Generationen am Himmel Noratlas - Transall - A400M
    1 point
  15. Hallo Frank, herzlich willkommen hier im Forum. Bei mir wäre es nach dem angepeilten Markenwechsel von HD zu Guzzi vor 2 Jahren auch fast eine V7 geworden, eine blaue Speciale. Aber dann hab ich die ersten Pressefotos der V100 gesehen und hab mich schockverliebt: Blind bestellt und Ende 22 geliefert. Ich fahr nun die 2te Saison und freu mich auch jedes Mal beim Gang in die Garage ... 🙂 Viele Grüße an den Main, Volker
    1 point
  16. Hallo Habe vorhin einen Anruf vom Händler bekommen das mein Antrag vom Freitag Heute bereits Genehmigt wurde🥳 Ich soll im Zuge dessen noch die Jahresinspektion mitmachen lassen. Jetzt werden die Teile demnächst eintrudeln, anschließend gibt es einen Termin für alles . da sei ihnen die Inspektion gegönnt 👍
    1 point
  17. Hi, Alles Theorie, P x V = Konstanz usw. Diese Regeln muß man richtig einsetzen oder im Z'amhang sehn. Kommt drauf an wie die Druckregelung funzt ? Ich denke wenn das Benzin in Eimer rein löft gibts kaum Druck, man kann dann die Durchflußmenge beurteilen. Erst wenn ein Gegendruck entsteht (im System) arbeitet der Regler. Einfach mal nen Manometer ans Ende der Leitung und . M
    1 point
  18. Moin, vor ein paar Tagen in der Barker Heide: Bild 1: Rechte Straßenseite und linke V7-Seite Bild 2: Linke Straßenseite und rechte V7-Seite Bild 3: Ansicht im Spiegel Rechts Bild 4: Ansicht im Spiegel Links Hätte auch alles umgekehrt sein können, also Links-Rechts und Rechts-Links. Da gibt es ja noch die Erkenntnis, Links ist da wo der Daumen Rechts ist und Rechts ist da wo der Daumen Links ist. Ach ja, es soll Menschen geben die 2 linke Hände haben, dann haben die zwei rechte Daumen, oder ist das jetzt auch wieder nicht so ganz korrekt? Dann ist da noch die Geschichte mit Steuerbord und Backbord….irgendwie ist immer irgendwas…. Gruß Rainer
    1 point
  19. Grüße von der Noratlas in Schwelm, die ihre besten Tage schon lange hinter sich gebracht hat... Alexander
    1 point
  20. Endlich geschafft, das Classic Superbikes Museum in Gifhorn zu besuchen. Hinzus mal den Motor auf der Autobahn freigefahren und zurück eine herrliche Landpartie. Ausnahmsweise war ich mal nicht der einzige Guzzifahrer. Das Museum sollte man unbedingt besuchen. Es bietet eine sehr schöne Ausstellung aus klassischen Bikes aller Dekaden und seltene Stücke, die man in freier Wildbahn wohl kaum sehen wird. Es bietet sich auch als Programmpunkt auf einer Tour in Niedersachsen oder auch als Tripp im Rahmen eines Treffens an. Braunschweig, Lüneburg und due Lüneburger Heide sind nicht weit.
    1 point
  21. Hab noch eine kleine Feierabendrunde mit der V100 in die Fränkische gedreht. 18:30 los, bis Lauf über die Autobahn, ordentlich rumgekurvt, 21:30 wieder daheim, 222 km. Irgendwie hab ich es nicht geschafft, Fotos zu machen. Die Wiesentbrücke in Ebermannstadt hatte es mir eigentlich angetan, bin da zweimal hin und her, aber man konnte nicht gefahrlos fürs Foto halten 😒 In Wichsenstein (der Ort heißt wirklich so) gabs sehr schönes Abendlicht auf die Felsen, aber auch da hab ich nicht angehalten, weil ich Mopped und Felsen nicht zusammen aufs Bild gekriegt hätte. Irgendeine Ausrede hat man ja immer 🙄
    1 point
  22. Tour im Grenzbereich (Niedersachsen/Brandenburg/MC Pomm) Das Wetter war mehr als gut. Spontan nach dem Frühstück. Das „Moped“ mit mir in Celle gestartet.Durch Wälder, Wiesen und Kornfelder, teils schon abgemäht, über Beedenbostel, Eldingen nach Wittingen (B244). Von dort aus ging es auf der B248 nach Salzwedel. Es wurde immer wärmer, bloß nicht anhalten. Von Salzwedel auf der B190 Richtung Arendsee. Am Arendsee vorbei, tolles Naturstrandbad, nach Gartow (B493). Vor Gartow rechts ab über Restorf, Pevesdorf zur Elbfähre nach Lenzen. Kurze Wartezeit, es war Schatten da! Für drei Euro übergesetzt. Ein Motorrad und zwei Fahrräder auf der Fähre. Auf der B195, „immer am Deich entlang“ nach Dömnitz. Zu empfehlen ist u.a.die Besichtigung der alten Eisenbahnbrücke, die Reste des eisernen Vorhangs. April 1945 zum Teil zerstört und 2023 wurden die Reste zum „Skywalk“ umgebaut. Hinter Dömnitz B195 einen kurzen Abstecher zur Dorfrepublik Rüterberg. https://de.wikipedia.org/wiki/Rüterberg 2,5km vor Tripau links ab, über kleine kurvenreiche Straßen am Elbdeich entlang (Bohnenburg, Strachau, Laake, Bitter, Rassau, Privelack, Pommau, Groß Kühren) nach Stapel. Dort wieder auf die B195 nach Neuhaus. 3,5km hinter Neuhaus (B195) links ab über Sumte, Krusendorf nach Bleckede zur Elbfähre. Warten bei 30° C., voll in der Sonne! Mit 4,- € kam die Erlösung, auf der Elbe war es kühler. Weiter nach Neetze Richtung Lüneburg. Links ab über Kleinstraßen nach Reinstorf, Vastorf nach Bienenbüttel. Von dort aus weiter, wieder Kleinstraßen, nach Rieste, Velgen nach Ebstorf. Von da aus über Wittenwater, Stadorf zur B71 in Richtung Eimke. Dann links ab, Niedersächsische Mühlenstraße nach Unterlüß, durch die Südheide nach Müden (Örtze), am Lönsstein vorbei nach Hermannsburg und weiter über Sülze, Eversen, Scheuen nach Celle. Am späten Nachittag stand die Guzzi knisternd und zufrieden mit weiteren 377km „auf der Uhr“ wieder in der Garage! Besten Gruß Andreas
    1 point
  23. Moin. Manchmal hab ich den Eindruck, es ist einfacher, am Zeitungskiosk ein Visum für Nordkorea zu kriegen als hier eine halbwegs freundliche Antwort auf eine einfache und freundlich formulierte Frage. Tut mir leid, mußte mal sein. Gruß Dirk
    1 point
  24. Heute habe ich sie endlich bekommen, mein schwarzes Luder.
    1 point
  25. Moin, bei der Überschrift...habe ich DAS gefunden:
    1 point
  26. Moin, moin Ihr Dosen-Esser, die Sichtdeckel sind eine komplette Eigenentwicklung vom Inhaber Olli Oltmanns. Ursprünglich für eine Köwe in Racingfahrgestell gefertigt. Das besondere ist, dass nach dem Lösen der M4-Inbus-Schrauben die Sichtscheibe bei ansonsten montierten Deckel entfernt werden kann. Damit hatte man beim zeitkritischen Renneinsatz ungehinderten Sicht auf die Markierungen der Köwe-Zahnräder. Die von innen aufgebrachte Gravur wurde mit Hilfe von Entwicklungsingenieuren der Lufthansa Technik in Ihrer Freizeit digitalisiert und als Spline für die Dxf-Datei, die die Gravurmaschine benötigt aufbereitet. Dann würde sie mit Goldfarbe ausgelegt. Einfach Olli mal auf die Deckel ansprechen, wer Interesse hat. Die Deckel passen auch an Gummiband-Motoren. Hier die Vorlage für die Unterschrift von Fabio. Herzhafte Bollergrüße aus dem Norden. Rainer
    1 point
  27. 1 point
  28. Der Trend geht ja zur Zweit-Guzzi Ich hab mir vor zwei Wochen diesen Ofen gegönnt. Ist ne V1000 G5, Bj. 84, bissle umgebaut:
    1 point
  29. hallo freunde hab wieder eine alte Lady fit gemacht ,Baujahr 78 v35 1.te Serie
    1 point
  30. noch ein kleiner tacho drauf und dann ist sie fertig. großer dank noch an @BOLDO für die seiterndeckel !!
    1 point
  31. hab einige fesche stücke, hier in oberösterreich fotografiert
    1 point
  32. Hübsche Guzzi, heute im Raum Heidelberg gesehen.
    1 point
×
×
  • Create New...