Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/30/2023 in all areas
-
5 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
1 point
-
Und wenn ich mit meinem „Sperrholzrenner“ unterwegs bin singe ich das immer: speziell Rheinebene „hessisches Ried“.1 point
-
Hi Holger, Zitat: "diese Guzzi habe ich in Mandello im letzten Jahr 2022 gesehen... zwar sehr aufwändig gefertigt, aber (leider) nicht mein Geschmack." So ist es halt, wenn man einen Designer auf ein Motorrad loslässt 😃 Könnt ihr euch noch an die erinnern? Auch ein Designerstück (ich fand sie - ehrlich gesagt - gar nicht so übel, aber gut verkauft hat sie sich meines Wissens nach nicht.) Viele Grüße, Norbert1 point
-
Moin Thilo, schöne Bilder...aber erkläre mir bitte die Fotos: 😵 ich habe nichts getrunken 🍷...sehe aber doppelt? 😇😂 Gruß Holger1 point
-
1 point
-
1 point
-
Auch weiter im Süden ist die SS 125 sehr gut geeignet für eine artgerechte Fortbewegung auf einer Moto Guzzi - schau Dir mal diesen Abschnitt an https://maps.app.goo.gl/cN5QYMGDN34aSh9u8 Vielleicht findet Ihr auch Gefallen an dieser von Süd nach Nordost zu fahrende Route https://maps.app.goo.gl/2P3U97nqTCYc7VnWA - so wie wir vor wenigen Wochen in der zweiten Septemberhälfte; wir waren mit einer 1400er Radicalguzzi Griso, einer serienmäßigen "großen" Breva und meiner California EV u.a. dort unterwegs. Euch wünsche ich ganz viel Spaß, gutes Wetter - und ein gesundes Heimkommen ! Buon viaggio !1 point
-
Moin Robert, super noch eine Überraschung: nettes Video Filmchen mit passender Mucke; hast Talent dafür 👍 obwohl: 😪 bringt schon Spass mitzufahren 😇 aber im Geiste bin ich dabei 😉 beim abendlichen "guten Tropfen" nicht vergessen: ein 🍷 für mich mit trinken. Gruß Holger1 point
-
Moin Robert, es freut mich, wenn ich Dir helfen kann (und auch anderen). Gerade bei Deiner super Reise sollte es helfen, kenne es ja auch...wenn da etwas außerplan kommt... bei den letzten Vorbereitungen. also: gute Fahrt und alles klappt 👍 Gruß Holger1 point
-
so...nun noch im V85TT Enduro Forum geschaut... Burli registered Member Beiträge: 182,00 Themen: 16,0 Likes Received: 48 in 29 posts Likes Given: 262 Registriert seit: Jan 2021 Bewertung: 1 Heimathafen: Holzkirchen #1 14.09.2022, 15:52 Heute mittag bin ich im Nebel auf der Slowenischen Grenzkammstrasse "herum gestochert". Auf der Talfahrt sehe ich dann nur für einen Moment die rote Warnmeldung unten rechts im Display BRAKE STUCK (= Bremse klemmt). Also angehalten, alles bremsenmäßige mal inspiziert, nichts entdeckt. Vorsichtig weitergefahren, ABS geprüft = alles funzt wie immer. Ist auf den (nebelfreien) 70km zum Quartier auch nicht mehr aufgetreten. Vorhin im web gesucht und bei den französischen Freunden die Erklärung gefunden das dies u.a. durch zu langes "leichtes ausruhen" (also unbeabsichtigt und ohne wirklich zu bremsen) der Fußspitze auf dem Bremshebel herrühren kann...ein Sensor interpretiert dies als "Bremse klemmt". Ich werde versuchen das morgen mal zu provozieren/verifizieren. Wer hat das Phänomen schon mal gehabt? Gibt es SACHDIENLICHE weiter Informationen dazu? Hermann-Josef und ein 2.: Ja das ist bekannt und passiert immer dann, wenn du den Fuss auf dem Bremshebel "ablegst". Ich war eine Weile in Skandinavien unterwegs und gerade bei langsamen Abfahrten/Schotter, etc. kam das auch einige mal zur Anzeige. Etwas irritierend, aber harmlos-die Meldung hätte man sich schenken können... Somit sollte es klar sein und kein Problem. beste Grüße Holger1 point
-
HIER gefunden.... https://forum.guzzi-passion.com/viewtopic.php?t=26088&sid=e4d99b6bbc85c24f762e09adbd622d84 Nachricht vonGilles_57»9. Juni 2021, 08:19 Hallo zusammen, es ist 3 Tage her, seit die Meldung „WARNUNG BREMSE STECKT“ zufällig (zweimal in 3 Tagen) im Bereich „Kontextinformationsfenster“ (laut Handbuch) unten rechts in der Tabelle an Bord erscheint, wo wir normalerweise sind Sehen Sie den weißen Adler auf blauem Hintergrund. Das erste Mal in Orange, dann nach ein paar Sekunden in Rot, dann nichts mehr, während ich mich fragte, ob ich im Notfall anhalten sollte. Der zweite, heute Morgen, Ankunft auf dem Arbeitsparkplatz. Für weitere Details: Das Motorrad ist neu (1 1/2 Wochen und 500 km). Ist das schon mal einem von euch passiert? Danke für deine Antworten ! Nachricht vonScall»9. Juni 2021, 08:55 Bei mir das gleiche Problem. Als ich nach der Ursache für das Auslösen dieses Alarms suchte, stellte ich fest, dass es an der Position meines Fußes auf der Fußstütze lag. Wenn ich die Spitze meines Stiefels leicht auf dem Bremspedal lasse (natürlich ohne die Absicht zu bremsen), geht das Licht auch nach einigen hundert Metern Fahrt an und erlischt, sobald ich die Position korrigiere Nachricht vonGilles_57»14. Juni 2021, 22:11 Uhr Vielen Dank, Pepe33, dass du die Debatte neu ausgerichtet hast! Freitagnachmittag ging ich zu Moto Guzzi, und nachdem ich ihm von meinen „Fußgänger“-Heldentaten erzählt hatte, stellte der Mechaniker den Diagnosekoffer ein, bemerkte aber keine Fehlermeldungen. Andererseits interessierte ihn mein Missgeschick, man weiß ja nie, sobald ein anderer Spießer die Grundregel der Stellung des Fußes auf dem Zehenclip nicht beachtet. Auf jeden Fall vielen Dank für Ihre Aussagen. 😎 Moto Guzzi V85 TT Travel In diesen Fällen handelt es sich um eine Orange Anzeige...scheinbar ausgelöst, wie beschrieben. War nichts Ernstes. beobachte mal. Gruß Holger1 point
-
Moin Robert, ich habe so etwas mal gelesen, leider erinnere ich mich nicht...wann und wo. unsere SUCH Funktion ist leider miserabel. Vielleicht meldet sich noch jemand??? Gruß Holger1 point
-
Ich habe vor zwei Jahren in Mandello eine V85 tt Probe gefahren und gleich schwach geworden. Noch von dort habe ich bei unserem Händler angerufen und gekauft. Mit der habe schon einige Reisen gemacht und bin sehr zufrieden. Vom Guzzi Virus infiziert, ist mir letzte Woche diese Racer im Stornello Styl begegnet. Ich konnte nicht widerstehen. Jetzt habe ich zwei. Viele Grüße, Andreas1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich habe vorhin ein kurzes Video gemacht beim Aufheizen der Griffe. Mit der Hand am Lenker beim Fahren geht es noch schneller, weil die Wärme durch die Hand mehr im Griff bleibt. Wie ich schon gestern schrieb, bei 8 Grad habe ich nach 2-3 Minuten auf Stufe 1 geschaltet.. Servus Robert 😉 https://youtu.be/1OhO-MRO0mE?si=5aVHF-iQHOdkmBwC1 point
-
Also ich verstehe manchmal diesen Themenwechsel nicht. Das Thema war die Warnblinkanlage und auf einmal schickt einer "Honda Bilder", warum? (Das soll kein persönlicher Angriff sein, das gilt ganz allgemein). Das ist so, als wenn du mich nach dem Weg zur Autobahn fragst und ich dir erkläre welcher Italiener die beste Pizza macht. Wenn du gezielt Informationen zu einem Thema suchst, dann willst du nur dazu die Info´s und keine Pizza. Das fällt mir so oft auf in diesem Forum, das ich eigentlich so gerne lese und das täglich. Ich bin mir bewusst, dass ich für diesen Post Haue kassiere, so ist das nun mal in jedem Forum, aber ich werde das auch nicht mehr kommentieren. Schönen Sonntag Martin1 point
-
1 point
-
Hallo Guzzisti, endlich mal wieder etwas Neues gefunden: Moto Guzzi Nibbio II Steht im Automobilmuseum in Turin. Angetrieben von einem 350ccm Guzzi Einzylinder und immerhin gut für mehrere Rekorde. Diesen Text fand ich dazu: Es ist die Welt der Gentleman-Fahrer und Graf Giovanni Lurani Cernuschi, bekannt als Giovannino Lurani, ist ein Protagonist seiner Zeit: junger Ingenieur, unermüdlicher Organisator und Amateurfahrer mit einem Klassensieg in der Mille Miglia. 1934 wandte er sich an seine Freundin Ulisse Guzzi, die ihm seinen mehrfach siegreichen Halbliter-Zweizylinder schenkte. Zu diesem Zeitpunkt weiß es Guzzi noch nicht, aber dieser Sidestep von ihm in die Automobilwelt, ist der Ursprung von 51 Geschwindigkeitsrekorden. Der Nibbio I wurde 1935 geboren und schlug mehr als 10 internationale Rekorde. 1955 kehrte Luriani für ein zweites Abenteuer zu seinen Guzzi-Freunden zurück: Der Nibbio II bekam einen 350-cm³-Einzylinder-Guzzi-Overhead-Cam-Motor, einer Ghia-Karosserie und ein Volpini-Formel-3-Chassis. Die Technik hat im Vergleich zum ersten Beispiel große Fortschritte gemacht: Der Rahmen ist rohrförmig mit Heckmotor und unabhängigen Rädern mit Querblattfedern und hydraulischen Stoßdämpfern. Der Nibbio II fuhr bis in die frühen 1960er Jahre hinein und kehrte mit 22 internationalen Rekorden ausgezeichnet zu Lurani und von ihm ins Turiner Automobilmuseum zurück. (Quelle: https://vintage-car-lifestyle.de/2020/11/01/die-sonderschau-aci-storico-lordinario-diventa-straordinario-autoemotodepoca-padua-2020/) Und natürlich ein paar Bilder!1 point
-
Erinnert irgendwie an den Metülisator 😁 https://pics.imcdb.org/16833/nobelschrderbentley1.jpg MfG Andreas1 point
-
...übrigens Holger: Den Pembleton finde ich schon cool, weil es mir nämlich wurst ist, ob die Welt so ein Fahrzeug braucht (Es gibt so vieles, was die Welt nicht braucht, aber dieses Fass mach' ich jetzt nicht auf!). Entscheidend für mich ist, dass hier jemand einen Traum verwirklicht hat und es außer ihm noch ein paar "Spinner" gibt, die Fahrspaß nicht mit tonnenschweren SUV's gleichsetzen. Handwerklich schön gemacht, mit einem Guzzi-Motor angetrieben - was will man mehr (außer halt mit nur zwei Rädern, aber wir werden ja auch nicht jünger) Passt jedenfalls sehr gut in unsere Sammlung. Viele Grüße, Norbert1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Heute möchte ich Euch mal meine V7 III STONE zeigen. Nachdem ich sie ja schon seit Anfang Juli habe, bin ich so richtig noch gar nicht zum kennenlernen gekommen. Habe es aber tatsächlich schon bis zur Tankstelle und knapp 40 Kiloemter geschafft, zu fahren. Bin leider beruflich extrem eingebunden. So ist das Leben... Für die erste Fahrt musste mein Vespa Helm und meine Vespa Handschuhe reichen. Habe aber dirket beim Kauf einen originalen Moto Guzzi Helm und Moto Guzzi Handschuhe mitgekauft. Sogar das originale Abdeckcover für die V7 III habe ich mitbestellt. Schließlich soll meine Guzzi ja schön abgedeckt den Winter über verbringen. Mega stolz bin ich natürlich auf die "7" auf meinem Kennzeichen... Gruß an alle hier im Forum, Andreas1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point