Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/23/2023 in all areas
-
Ich hab heute das Saisonkennzeichen 04/10 gegen Ganzjahreskennzeichen getauscht d.h. umgemeldet. Wir haben oft noch im November schöne Tage und im März ebenso. Bei uns sind die Straßen im Winter salzfrei da kaum noch Schnee liegt. Gruß Jürgen4 points
-
3 points
-
3 points
-
3 points
-
Hallo Commander, ... bin Deinem Tipp gefolgt und werde den Tacho nun zu Carmo-Electronics in die Niederlande senden 🙂 Die Firma hat sofort auf meine Anfrage geantwortet, mir den Link für den Auftrag zugesendet und mit einem Festpreis um die ca. 220,- € (ohne MwSt.) geworben. Die Reparatur soll ca. 3 Tage dauern, der Preis ist erst nach Reparatur zu zahlen und es gibt 1 Jahr Gewährleistung. Die Guzzi-Werkstatt hat den Tacho bereits ausgebaut, sendet den mir zu und baut ihn danach auch wieder ein. Vorab schon mal besten Dank für Deinen Tipp! MbG Fite2 points
-
Guten Morgen zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist André (Spitzname Mecki) bin 34 Jahre jung und fahre seit ca. 4 Jahren Motorrad. Nun habe ich mir eine schöne V7 Classic Bj 2011 gekauft. Ich freue mich schon auf neue Bekanntschaften und einen spannenden Austausch. Viele Grüße Mecki1 point
-
Moin Uli, noch nicht ganz fertig, die freundliche Aufnahme ... 😉 Auch aus dem Süden der Republik ein herzliches Willkommen! Und allzeit kaltverformungsfreie Fahrt mit der Cali! Viele Grüße aus Oberbayern, Volker1 point
-
Ich könnte dir meins vorbei bringen, in 14 Tagen kann man eine menge Mopeds putzen... Spass beiseite, wünsch dir gute Besserung. Ja, Rhein, Nahe, Hunsrück sowie "Nordpfälzer Bergland" sind schöne Motorrad Reviere. Schöne Strecken, wenig Verkehr was will man mehr. Ich entdecke jedesmal wieder was neues... Grüße Jochen1 point
-
Durch Zufall entdeckt. Normal filmt der Mensch üble Schrottplatz Impressionen. Aber jetzt mal was ganz nettes für hier. Gruß René1 point
-
Sowohl "aufgeschnitten" wie als ganzes eine schöne, wertige Moto Guzzi ! Erhalte sie weiterhin so gut !1 point
-
Es ist nicht die Gesamtfahrleistung entscheidend , sondern der Verlauf über die Jahre. Bei 10Jahren jedes Jahr 500km gefahren ist besser als die ersten drei Jahre gesamt 5000km und die restlichen 7 Jahre gestanden. Kann man aber nur über Werkstattrechnungen oder TÜV Berichte nachverfolgen. Es gibt viele Käufer, die nur nach geringen Laufleistung schauen und denen 2 Vorbesitzer schon zuviel sind (bei 30 Jahre alten Motorrad)1 point
-
Moin, es sollte nur eine kleine Ausflugsrunde werden.... In Bad Kreuznach getroffen, dann Obermoschel - Lauterecken -Baumholder -Idar Oberstein - Gensingen- Bauer Schorsch in Bingen. Schon waren 7 Stunden zusammen incl. Pausen und deftiges Abendessen. 320 km wurden es; nur auf kleinsten Motorradstraßen, die Orte nur als grobe Orientierung. So ließen wir den Guzzi Adler fliegen. Le Mans, V7-850 Stone und GRISO. einfach nur geil👍 Gruß Holger1 point
-
Eigentlich hatte ich vor 3 Tage nach Südtirol (Pfunds) zu fahren, die Wettervorhersage war ja nicht schlecht aber... viel zu heiß. Der Sommer ist ja die Zeit wozu es zu heiß ist um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist. 😁 Ich beanspruche für mich aber eine gewisse Komfortzone die ich nur ungern verlasse, also blieb es nur bei dem Vorsatz und so ist es halt wieder nur eine Tour durch den Schwarzwald geworden 260 km und oberhalb 800 m auch temperaturmäßig angenehm. Unterwegs noch ein paar nette Biker getroffen und bei einem Kaffee geklönt. Nervig waren die vielen Baustellen wobei ganze Streckenabschnitte gesperrt waren. An sehr vielen Strecken wird man jetzt durch drastische Geschwindigkeitsbegrenzungen ausgebremst. In Todtmoos gibt es inzwischen eine „Initiative Motorradlärm“ die die ebenfalls Geschwindigkeitsbeschränkungen bzw. Fahrverbote an Wochenenden fordern. Hab gestern ein paar „Kameraden“ erlebt kein Wunder. Neue Hängebrücke in Todtnauberg und Schwarzwaldrodelbahn Grüße Jürgen1 point
-
1 point
-
1 point
-
Irgendwie haben wohl alle schon vergessen, dass Moto Guzzi schon vor Jahrzehnten und später auch Aprilia vor dem Aus standen! Ohne die Unterstützung und erheblichen Finanzspritzen aus Pontedera würden doch schon längst keine Guzzis mehr vom Band rollen. Nicht Piaggio oder Aprilia, sondern Moto Guzzi selbst hat doch schon Ende der 70er die Modernisierung komplett verschlafen. Nur mit Emotione allein kann man auch kein Geld verdienen. Die geplante Verlagerung einer Produktionslinie deutet für mich vielmehr darauf hin, dass die beiden Motorradsparten Aprilia und Moto Guzzi wohl immer mehr verschmolzen werden, was rein wirtschaftlich betrachtet gewiss erhebliche synergetische Effekte hätte und auch nachvollziehbar wäre. Am Ende zählen nur Zahlen und keine Emotionen und selbst Piaggio muss in dieser globalisierten Welt wohl sehr auf der Hut sein, um nicht selbst zum Übernahmekandidaten zu werden. Die Italiener dürfen demnach wohl froh sein, wenn die Produktion weiterhin im eigenen Land bleibt und nicht nach Fernost abwandert.1 point
-
1 point
-
Am Sa. eine Tour zu einem Motorradtreffen gemacht. Ich war um 13:00 Uhr dort da war noch nicht viel los und man konnte sich mit einigen Leuten noch gut unterhalten. Es waren bis dahin überwiegend Guzzen vertreten, ab 14:30 hat sich der Platz gefüllt und es wurde lauter zu meinem Leidwesen fingen sie dann an die Musik aufzudrehen so dass ich kein Wort mehr verstehen konnte. Ein guter Zeitpunkt wieder aufzubrechen, auf jeden Fall war es zumindest eine schöne Tour. Gruß Jürgen1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point