Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/19/2023 in all areas
-
3 points
-
Hallo Alexander, danke schön für die Blumen🤗 Ja, ich war allein unterwegs. es war herrlich, kein Wunder bei dem Wetter! Gestern wieder daheim angekommen. Eigentlich war die Tour zusammen mit meinem besten Motorrad-Kumpel geplant, aber der hat neulich geheiratet und somit leider keine Zeit gehabt. Dann hatte sich ein Ehepaar aus dem Sprinter-Forum (Triumph) anschließen wollen, um dann ne Woche vorher doch abzusagen (hatten sich heuer wohl doch zuviele Touren zugemutet). Rückfahrt: Tag 1 Passo Culmine San Pietro, Val Taleggio (unbedingt mal langfahren: Orrido (Schlucht) della Val Taleggio!!!), Passo di Zambla, Tonale, Mendel bis Kaltern; Tag 2 Jauffen, Brennerpass-Str., Zirler Berg, Walchensee/Kochelsee, in Sindelsdorf bin ich dann die letzten km auf die BAB. Eigentlich wollte ich am 1. Tag der Rückfahrt auch den Vivionepass fahren, bin aber erst nach 10:00 h von Mandello losgekommen, weil ich am Lido noch ein Bad genommen hab… noch paar Eindrücke: Am Jauffen oben waren auch drei Hardcore-Zweitakter aus Viersen (Reschpekt): Gruß Jörg2 points
-
Sie läuft! Gottseidank sind die Carmo-Boxen so robust, bzw. schalten bei "defekter" Zündspule aus – denn die Verkabelung der Spulen war wirklich völliger Bruch. Ob das wirklich nun die urspüngliche Ursache war für das Falschlaufen, sei dahin gestellt: ich bin mir nicht mehr sicher, ob das ein/der Vorbesitzer oder ich das versemmelte. Was ich sonst noch so an der Kiste vorfand, lässt jedenfalls den Vorbesitzer wahrscheinlicher sein: Ein eingebasteltes Neutrallicht, vermurkste Schraubgewinde, eine Motorlackierung die sich durch mit Benzin oder Putzmittel löst, eingesägter Seitendeckel um eine falsche Batterie einzupassen, rostiger Tank, und nicht nur einen, auch nicht zwei, sondern drei (!) Einfüllstutzen im Tank - einer davon hat sich klar um den inneren Teil eines Tankhahnes gestülpt gehabt (...und damit war dann wohl auch noch zuwenig Treibstofffluss!), weit abgelaufene Bremsbeläge... Auf meine Kappe aber geht definitiv das zweitmalige Überströmen der Vergaser, denn nach der Reinigung habe ich die Nadelventile nicht richtig fest gezogen - die haben sich dann durch die Vibrationen gelöst. Um die Zündboxen, -spulen, Zylinder und Magnetkontakte richtig zu einander zuzuordnen, habe ich "einfach" jeden Zylinder an TDC Kompressionstakt gefahren, und dann geschaut an welchen Kontakt (und damit Kabelfarbe) der "Zeiger" auf der Motoplat/dem Pickup hin zeigt. An Arbeiten (zumindest die relevanten) durchgeführt habe ich: Neue Batterie eingesetzt Tank oberflächlich entrostet & grosszügig gespült Füllstutzen aus dem Tank entfernt Beide Vergaser mit allen Düsen ultraschallgereinigt Auf dem schwachen Zylinder dem Vergaser ein neues Nadelventil inkl. Dichtung eingesetzt, sowie eine neue Dichtung für die Starterdüse Gummi- bzw. Ansaugstutzen zwischen Motor und Vergaser beidseitig ersetzt Treibstoffkreuzleitung gereinigt und gespült Ventildeckelentlüftungsleitung auf schwachem Zylinder wieder mit der Luftfilterbox verbunden (Stichwort Falschluft...) Kurbelwellengehäuseentlüftung wieder mit der Luftfilterbox verbunden (mutmasslich Kurbelwellengehäuse – hilft jedenfalls auch nicht gegen Falschluft wenn ab) Vergaser an schwachem Zylinder korrekt (vertikal, nicht schief...) montiert Verkabelung Primärseite Zündspulen korrigiert Zündkerzenkappen beiderseits ersetzt Zündkerzen beiderseits ersetzt Zündleitung auf schwachem Zylinder ersetzt Leerlauf beiderseits justiert Vergaser grob synchronisiert Heute gab's dann nach erfolgreichem Start und sicherstellen dass auch wirklich beide Zylinder arbeiten (ein kleines Brandmal bestätigt es mir noch ein Weilchen...) dann eine Probefahrt. Nun zieht die Maschine gut durch, hat einen ruhigen und stabilen Leerlauf – auch wenn sie dafür erst etwas warm werden muss –, und man kann sie auch schnell fahren. Allerdings ist über 80 km/h mit der Maschine nicht sonderlich spassig (bis 120 lag für mich grade noch drin); aber das macht auch nix, für's Schnellfahren habe ich sie mir nicht gekauft (und ist sie nicht gemacht), sondern um gemütlich mit Hund & Dame damit rumzutuckern. Vielen Dank an alle die mir hier mit Infos weiter geholfen haben! Noch ein paar Fotos zur Unterhaltung: Solcher Rotz war in den Leitungen... Nach der Reinigung, "Versuchsaufbau" - das mir das Zeugs ja dicht bleibt! Zeugt auch nicht grade von Sorgfalt, sowas. Wahrscheinlich hatte Luigi in der Fabrik grad einen sehr schlechten Tag. Ich verkohl' euch nicht. Einer würde ja reichen. Aber nee, die mussten einen auf 3 Musketiere machen. Ich würde ja auf die Tüllen verzichten, aber dann dichtet der Tankdeckel nicht richtig. Schlussendlich die Maschine selbst. Ja, sie trägt "Narben" (der abgelöste Lack). Aber mein Credo ist; Zuerst die Sache mechanisch in Ordnung bringen; und dann folgt die Kosmetik.2 points
-
14.06.2023 Mittwoch Ferdows, فردوس Eigentlich war der Weg nach Mashhad im Osten des Iran über Landstrassen entlang der pakistanischen und afghanischen Grenze, über Zahedan, Birdschand und Taybad geplant. Die iranischen News melden jedoch in den letzten Wochen Tote bei Überfällen der Taliban in diesen Regionen. Zu gefährlich. Also werde ich durch die nördlicheren Ausläufer der Kalout/Kavir Wüste bis Ferdows fahren und dort irgendwo übernachten. Dumm dabei, dass es auf den 550 km bis Ferdows nichts außer Wüste und Hitze, keine Städte, Dörfer, Rasthöfe oder Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Allerdings soll der Abschnitt nicht ganz so extrem heiß sein. Hardcore.... 100ml Öl nachgefüllt. Genügend Wasser und Folie zum Schattenspenden – für den Notfall - eingepackt. Die Wüstenlandschaft ist verblüffend abwechslungsreich, mal Sand, manchmal Gestein in den unglaublichsten Auffaltungen. Die Temperaturen sind hoch, meist zwischen 44° und 45° und steigen nur von zwölf bis eins auf 47°. Ich fahre extrem vorsichtig, trinke 6 Liter Wasser und mache viele Pausen. Moped um die 4.000 Umdrehungen zart laufen lassen. Die Straße ist (meist) verblüffend gut. Alle 15 Minuten ein Lkw. Das Moped schnurrt. Das zum Thema "Überhitzung" des luftgekühlten Motors.. Ist nicht... Wasser teilen in der Wüste... Ich bin froh, als ich Ferdows erreiche. Ich hab ein uriges "Gästehaus" gefunden, das Moped steht sicher im Innenhof. ....wie Bed & Breakfast, mit Anschluss an die Großfamilie – aber leider wieder ohne Internet. Aus dem Land raustelefonieren oder SMS geht auch nicht. 15.06.2023 Donnerstag Mashhad, مشهد schon früh um 06:30 Aufbruch, ich will die schlimmste Hitze vermeiden. Zwischen Ferdows und Mashhad bleibt die Landschaft so wie ich sie von Kerman her kenne. Doch es gibt mittlerweile etwas Grün. Zudem ist es ist nicht so heiß, in der Spitze bei 43°, meist jedoch um die 37°. Die rund 350 km sind schnell runtergespult und ich bin um die Mittagszeit in Mashhad. Ich brauche einen Tag Ruhe und möchte mir die Moschee - Anlagen am Schrein des Imam Reza anschauen. Also checke ich für zwei Nächte ein.2 points
-
Ich finde den Bericht ganz gut, aber nicht erhellend. Der „Vergleich“ zur V85 TT passt gar nicht. Das ist wahrlich ein anderes Motorrad und zB für die Reise nach Norwegen wäre meine Wahl die V85 / Thema Einsatzzweck. Lustig wäre gewesen, wenn er die kurz erwähnte V7 III noch dazu genommen hätte🤔 Gut fand ich die Tipps für Reisen mit Sozia (Sitzpolster hi. ändern und Fussrasten hi. verlegen). Kurzum, wer an der V100 bzw dem neuen V-Motor interessiert ist, sollte sie unbedingt Probe fahren und sich ein eigenes Bild machen. Meine zweistündige Probefahrt mit der V100 war jedenfalls aufschlussreich. Wie ich oben schrieb, der Motor ist GUT und Kardan sowieso🏆 Hinweis von Guzzi-Swiss auf die neue Stelvio sehe ich genauso, Motor/ Antrieb müssen schwarz werden. Und ich glaube, wenn sie denn mal kommt, dass sie es einfacher am Markt haben wird. Grüße Torsten1 point
-
Diese Dinger gehen immer kaputt, weil von Unkundigen mit einem Reifenfüllgerät aufgepumpt! Zack 2-3 Bar eingepresst und alle Dichtungen sind durchgeknallt. Sollte man mit eine Handpumpe ich glaub bis max. 0,4 bar befüllen. Bau Bitubo ein. Schlauch kannst du weglassen, aber die Öffnung abdichten. Grüße an alle , mako1 point
-
Klasse Jörg, die Bilder sehen nach einer schönen Fahrt aus! Bist du alleine unterwegs? Gute Heimkehr wünscht dir Alexander1 point
-
Der Shop "Cafe Racer 69" in Berlin hat zwei Exemplare gebaut und sogar zugelassen bekommen.1 point
-
Diese mehrfach verstellbaren Handhebel fahre ich an meiner V7 III Special seit mehreren Jahren - sind auch bereits "über der TÜV gegangen" weil eine ABE eingebrannt ist: https://www.motea.com/de/moto-guzzi-v11-sport-99-03-bremshebel-vario-3-mit-abe-klappbar-und-langenverstellbar-a465470-0?gclid=EAIaIQobChMI7rWP6-LJ_wIVWeZ3Ch33tQq5EAQYByABEgJJMfD_BwE1 point
-
1 point
-
1 point