All Activity
- Past hour
-
schee is woan đ
- Today
-
Jede Guzzi aus dem Stall ist eine Augenweideđđ
-
Mr_T started following Le Mans 3 Cockpit herunternehmen
-
Heute endlich die Zeit gehabt fĂŒr eine ausgiebige Tour durch den Harz. Zielort KyffhĂ€user. Schön ein paar mal die dicke Breva ĂŒber die Strecke fliegen lassen. Ich bin immer wieder begeistert, wie gut man die auch im kurvigen GelĂ€uf bewegen kann. Einfach ein Traum. Und das schöne, 170 Kilometer Anfahrt und 200 Kilometer RĂŒckfahrt gehen komplett problemlos. Ein echt toller Allrounder. Kultur und Sport auch mitgemacht - das KyffhĂ€user Denkmal angeschaut und bis ganz nach oben gelaufen. Was fĂŒr eine Aussicht. Lohnt sich, kann ich jedem nur empfehlen. Und zur Belohnung gab es die obligatorische ThĂŒringer Rostbratwurst.
-
Dass die kleine und fein gearbeitete Aluplatte besser ausschaut als die meisten "Hirschgeweihe" steht auĂer Frage. Die von SP-Connect angebotene Anti-Vibration Halterung ist dann aber ein absolutes MUSS. Die Kameras in den modernen Handys mögen keine Vibrationen und versagen nach kurzer Zeit dann den Dienst. Mir so mit einem Iphone11 passiert. Geht auch nicht zu reparieren. Meine Halterung habe ich bei Ali-Express fĂŒr 0,99 ⏠(Ersteinkauf) bezogen. QualitĂ€t mit der von Givi identisch, und alle Schrauben usw. mit dabei. Das zylindrische Element hinter dem TomTom stammt aus Slovenien von einem privaten Hersteller aus dem 3-D Druck. Und das Gute ist, - wenn ich fahre sehe ich die Anbauteile nicht, weil das Navi davor ist. Seit 2000km ist das Ding jetzt dran und klappt super. Schwingt nicht, lockert sich nicht, und Strom habe ich mir vom originalen USB geholt, weil der ĂŒber die ZĂŒndung geschaltet ist. 30 Minuten Bastelarbeit, etwas löten, und Kabel ordentlich verlegen. Der Andi
-
Hallo, heute Antwort von MotoGuzzi bekommen bzgl. FĂŒllmengen V85TT E5+ Vielen Dank, dass Sie sich mit uns in Verbindung gesetzt haben. Anbei können wir Sie informieren, dass wir bestĂ€tigen Ihnen, dass beide angegebenen Mengen korrekt sind: âą 180 ml entsprechen der maximalen FĂŒllmenge des Kegelradpaares beim ErstbefĂŒllen (z.âŻB. wĂ€hrend der Montage); âą 130 ml sind hingegen die richtige Menge fĂŒr die regelmĂ€Ăige Wartung, also beim Ălwechsel. Sollten Sie unsere UnterstĂŒtzung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter Angabe Ihrer oben genannten Ticketnummer zu kontaktieren. Bitte geben Sie auch Ihre 17-stellige Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) an. Mit freundlichen GrĂŒĂen Moto Guzzi Kundendienst
-
Warum muss man erklÀren, warum 2 Menschen doppelt so viel Freude haben an einem kleinen Update an ihrer Maschine?
-
Warum " muss " das so sein ?
-
Mit Höhen und Tiefen ist das Puzzlespiel bis auf ein kleines Problem mit der Elektrik nun endlich vollendet. Danach folgt die HU und hoffentlich auch die Zulassung. Und heimlich gefahren bin ich auch mal.đ
-
Falls sich wer fragt was so in der Gabel rumschwimmt.. ca. 14.000 weg. Abrieb bin ich ja gewohnt, aber da waren richtig viele SpĂ€ne bei. Bei 40.000km soll das Ăl gewechselt werden? Besser eine komplette Revision einplanen. In beiden Holmen waren ~350ml eingefĂŒllt. Laut WHB sollen fast 100ml mehr in den rechten Holm gefĂŒllt werden, die Luftkammer war auch deutlich geringer als vorgegeben. Denke ende nĂ€chster Woche kann ich ein kleines How-to posten.
-
Aber eben noch nicht von der E5+
-
Hallo Hubert, willkommen im Forum mit deiner Cali. GruĂ Matthias
-
Moin Hubert, Willkommen und eine California II ist immer eine sichere Bankđ zeigst Du uns Deine? GruĂ aus Bad Kreuznach Holger
-
Willkommen đ
-
Hallo zusammen, habe mir nun ebenfalls den Mistral Avion GT in Silber montiert. Die V100 hat ja vorher schon mĂ€chtig Spass gemacht, nun hat sich der Spassfaktor fĂŒr mich quasi verdoppelt đ Der Sound ist nicht lauter als der Serientopf aber tiefer und angenehmer. Ich mag auch das blubbern bei niedrigen Drehzahlen. Das Auspuffknallen ist nun hörbarer als vorher und könnte etwas weniger sein, stört mich aber nicht wirklich. Das Gesamtpaket ist einfach zu gut đ GruĂ Luis
-
Huberto started following Hallo aus Köln,
-
ich bin der Hubert und komme aus Köln, fahre schon lange Moto-Guzzi und freue mich auf viele neue Kontakte, zur Zeit fahre ich eine Calli 2, liebe GrĂŒĂe Hubert
-
Huberto joined the community
-
muss wohl doch ein Vorteil sein, die Guzzi lÀnger zu fahren...
cbk replied to holger333's topic in Allgemeines
Aber mit den kleinen SchĂ€den ist sie immer heimgekommen? Meine v7 macht zwar auch manche Mucken, aber sie fĂ€hrt. Die vorherige Yamaha xt660z Tenere war da ein ganz anderes Kaliber. Das highlight war ein abgefackelter Kabelbaum auf der Tour. Die kam regelmĂ€Ăig nicht mehr nach Hause. -
muss wohl doch ein Vorteil sein, die Guzzi lÀnger zu fahren...
Corinna replied to holger333's topic in Allgemeines
7-stellig geht auch, wie der junge Mann aus unserer Ecke beweist... https://kradblatt.de/honda-cbx-1000-mit-1-000-000-km/ -
Vorgestern meine Wallfahrt zum Dom von Jever vollendet, um andachtsvoll an KultstÀtte und Heiligtum der Friesen zu verharren:
-
muss wohl doch ein Vorteil sein, die Guzzi lÀnger zu fahren...
ackerdiesel replied to holger333's topic in Allgemeines
Mein Kumpel hat eine K1100 und wenn man ihn fragt, wie viele Kilometer die gelaufen hat kommt die Gegenfrage Motor oder Fahrgestell. Motor um die 200.000 km, Fahrgestell um die 350.000 km -
Was ich eben noch vergaĂ, nach dem Nachziehen der Kopfschrauben muss unbedingt das Ventilspiel kontrolliert und vermutlich auch eingestellt werden (bei mir hatte es sich spĂŒrbar ins Minus verschoben, was mechanisch auch einleuchtet, denn die LĂ€nge der StöĂelstangen ist ja fix)!
-
-
Ich kann dir nur sagen, dass bei mir (habe seinerzeit alle Kopfschrauben mit 42 Nm angezogen) - ohne Tausch der Kopfdichtungen, obwohl ich mir die schon besorgt hatte - seither (etliche 1000 km gefahren) alles staubtrocken ist, und zwar auch bei AuĂentemperaturen um 35 Grad und schneller Fahrt. So schlimm wie bei dir sah es bei mir damals nicht aus, hatte lediglich Ăltröpfchen am Rand der ZylinderkĂŒhlrippen und etwas Ălnebel im Bereich um die Kopfdichtung. Wie von anderen hier schon vorgeschlagen wĂŒrde ich erstmal die Kopfschrauben anstĂ€ndig nachziehen, hĂ€ufig reicht das schon. Wenn du neue Kopfdichtungen verbauen lĂ€sst, dann mĂŒssen die Kopfschrauben nach einiger Zeit auch wieder nachgezogen werden, sonst hast du denselben Schlamassel wie vorher. GrĂŒĂe, Andreas
-
Genau. Ich bin auch echt enttÀuscht. Wenn es es schon ab Werk alles so semi ist, da stelle ich mir die Frage nach der Langzeit-Haltbarkeit.