Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Schon ne Weile her - weißt du, ob es den Halter noch gibt? Konnte nix finden... Danke Dir, Lars
  3. Der Anakee ist doch gar nicht zugelassen für die V7? Laut Schein darf da nur 100/90-18 56V / 150/70 B17 69V M/C drauf?
  4. Today
  5. Ist mir auch aufgefallen, das grosse Blech. Wenn wenig genug Buchstaben und Zahlen sind, finde ich das durchaus auch nicht schlecht. Ich bin im MTK unterwegs, da sähe das nicht so schön (scheisse) aus.....
  6. Minute 3:53... Inga Rumpf at her best.
  7. Ich hab hier mal angefangen Guzzi Songs zusammenzutragen: 😂
  8. Moin Holger, abenteuerlich, da bin ich noch Kreidler RS gefahren. Zu der Zeit hatte ich nur Bergsteigen, Klettern, Rad fahren und Schirennen im Kopf. Da wusste ich das es England gibt, aber die Isle of Man war mir völlig unbekannt. TT ebenso. Grüße aus den verregneten Buckeln Reiner
  9. ..ich danke Euch für die nette Aufnahme hier
  10. Ich hatte kürzlich hinten diesen Original Streetsmart von Dunlop entsorgt. Nach 5800 war er völlig runter, Fahrverhalten war nicht wirklich gut. Bin jetzt die ersten Kilometer mit dem neuen Hinterreifen gefahren, habe mich für den Anakee Adventure entschieden. Und die Guzzi fährt jetzt wie Butter in die Kurven, der Reifen fährt sich wesentlich flüssiger als der Dunlop.
  11. Die negativen Bewertungen haben es halt inzw. sogar schon in nennenswertem Umfang auf die Michelin-Webseite geschafft. Da sollte man dann in der Marketingabteilung doch mal hellhörig werden, oder? --> https://www.michelin.de/motorbike/tyres/michelin-road-classic/reviews
  12. bin computermässig ein ziemlicher analphabet (67 rentner) hab mechaniker gelermt  war 35 jahre fernfahrer (3,5 mill km) hab mir 88 die erste cali 3 geholt ne 1000er vergaser  nach 50000 km total zerlegt  die orig farbe motor und getriebe war scheusslich  bei der gelegenheit kupplungsdefekt entdeckt  das übliche bruch der stege der mitnehmerscheibe teilweise gebrochen  der motor und getriebetorso wurde kunststoffbeschichtet  ist heute noch tadellos  hat jetzt ein spezi von mir   fortsetzunt folgt

    1. Bims

      Bims

      Frage  Höchstätt bei bad kreuznach???

    2. holger333

      holger333

      55585 Hochstätten

  13. Wird wohl so kommen, oder ich bestelle doch bei einen der verbliebenen eingesessenen Händler, die noch Ahnung von den alten Eisen haben. Die Kupplungsscheiben werden ich besser auch gleich erneuern, neben den Verschleiß werden die wohl noch verölt sein. MfG
  14. Die aktuellen Bilder vom 29. Kirchberger Moto Guzzi Treffen sind auf der Seite www.guzzi.at eingestellt.
  15. Größere Tour in den Süden via Murtal und zurück dann über die Eisenstrasse/Eisenerz: gute 600km in 2 Tagen (3,7l Durchschnittsverbrauch lt. Guzzi-Tacho) mit den neu montierten Mistral und SLC-Satteltaschen
  16. Hessen, Lahn Dill Kreis, Waldsolms
  17. Nachgefragte Erfahrungswerte mit den Michelin Road Classic kann ich nur sehr gute beisteuern, aber die sind mit einer V 7 III Special ( 04/2018 ) seit dem Wechsel von Michelin Pilot Activ, der wurde eingestellt, im Herbst 2021 auf nunmehr 23 000 km "erfahren"; die V 7 III Special hat die Reifengrößen vorne 100/90 und hinten 130/80. Seit März 2025 sind bei meiner V 7 III vorne und hinten Fahrwerkskomponenten der Firma Wilbers verbaut: Seit ca. 7000 km fahre ich ein "anderes" Mopped - die V7 III fährt sich nun wie meine früheren LM II un LM III: kurvenwillig und spurstabil, daß es eine wahre Freude ist artgrecht auf kleinen Straßen durch´s Land zu ziehen. Erst wieder vor drei Wochen auf der 2626 km Tour zum MG-Treffen in Kirchberg am Wechsel mit einigen "Bergprüfungen" in Venetien, Friaul und Kärnten.
  18. Der Unterschied vom Dunlop zum, in meinem Fall, Conti ist schon immens. Musste mich erstmal dran gewöhnen, aber das wars Wert 👍 Der Dunlop ist schon sehr konservativ, passt aber auch ganz gut zur V7. Aber wer es sportlicher mag, kommt mMn nicht um einen Reifenwechsel herum.
  19. Ich finde das erste Video ist ausgesprochen bescheuert, die bis zur Unkenntlichkeit verschandelte Guzzi tut ihr Üriges. Das zweite hingegen ist gut gemacht und kommt stimmig rüber.
  20. Hallo, ich verkaufe eine - neue - Racer Monositzbank für alle V7 Modelle I-IV. Moto Guzzi Art. 89817800A4 Die Sitzbank hat eine klassisch schöne Form und die roten Nähte + der rot gestickte Adler sind ein Hingucker. Rundum tolle Qualität kann ich nur hervorheben. Ich habe die Sitzbank bei Pogliani/ITA für meine V7 III gekauft, passt hervorragend, habe mich aber umentschieden. Bei Pogliani kostet die Sitzbank inzwischen "schlanke" 449,78 EUR. Sleeping saddle,black/red,,Moto Guzzi V7 II Racer 750 ABS(2015-16) Das ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung und Rücknahme. Versand nach Absprache möglich. Preis 290,- EUR plus Versand. Wenn Fragen, bitte fragen. Grüße Torsten
  21. Hey @JonaHH kommen die Spritzer vom Zylinder? Auf dem Bild kann ich das nicht so gut erkennen. Die Seitenabdeckung sieht ja richtig nass aus unten. (Edit: grad dein Beitrag im Guzzi-Treiber Nord Thread gefunden - da schreibst du ja schon, dass der Sprühnebel von Anderen auch schon dem Zylinder zugeschrieben wurden) Wenn's vom Zylinder kommt müsstest du am Zylinderfuß auch einen Ölfilm entdecken können. Als ersten Versuch kannst du auch erst mal nur die Schrauben nachziehen bevor du die Dichtung tauschst (oder tauschen lässt). Ich würde mich an die Drehmomente aus dem Handbuch halten. Aber Andere nutzen für alle Schrauben die 42 Nm und denen ist wohl auch nichts kaputt gegangen.
  22. Welcome---! Dann hast du ja fast alle Sorten von 2 Zylinder...Respekt. Viel Spaß mit der Moto Guzzi V7
  23. Suche immer noch Ersatz für die Verschluss Stopfen für die Gabel. Hat keiner eine Idee, wo ich welche beschaffen könnte. Alternative wäre drehen lassen?? Gruß
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...